Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

LASIK Augenkorrektur im BPH ?

Uwe64

Langschläfer
Inaktiver Member
30 Juli 2012
1.432
4.846
2.415
Zwickau, Sachsen
www.kohmak.de
Meine Frau hat sich während unserem Langzeitaufenthalt 2011 im April in Patty lasern lassen. War mit allen total zufrieden. Kosten 63.000 THB für beide Augen mit Vor- und Nachuntersuchung. Sie haben den neuesten Zeiss-Laser und der Doc war sehr kompetent. Trotzdem es nicht in Deutsch war, hat sie alles verstanden was ihr erklärt wurde (Englisch). Trägt seitdem keine Kontaktlinsen oder Brille mehr und ist voll zufrieden. Sie sagt, jederzeit wieder.
 

Nakluaner

Member Inaktiv
Inaktiver Member
21 September 2013
606
55
708
Dland
Man braucht nicht denken, dass die im Ausland nichts können. Deutschland ist zwar Top, aber in anderen Länder wurde schon viel früher mit den Augen OPs angefangen und somit ist die Erfahrung weit aus größer als in Deutschland. Viele gehen in die Türkei, weil es erstens billiger ist und dies schon seit ewiger Zeit dort praktiziert wird. Deutsch können dort viele Angestellte.

Als ich vor ca. 5 Jahren mit meinem Augenarzt darüber gesprochen habe, meinte er, dass es halt noch keine Langzeitstudien gibt und er noch warten würde.

Mir ist es egal, ich sehe mit Brille so oder so besser aus. :bigg
 

Uwe64

Langschläfer
Inaktiver Member
30 Juli 2012
1.432
4.846
2.415
Zwickau, Sachsen
www.kohmak.de
Hallo, ich möchte den Thread wieder mal nach oben holen, da ich nun selbst vorhabe, mich operieren zu lassen. Im BPH wird die sogenannte SuperSight Surgery angeboten (Implantieren von Multifokallinsen) Ich werde mich jetzt im Oktober checken lassen und den Preis erfragen. Dann berichte ich natürlich hier weiter. Wenn alles passt, dann die OP im Januar.

Hat inzwischen jemand neue Erkenntnisse ? Speziell zu der SuperSight Surgery ?
 

Gast_7

nix da
Inaktiver Member
19 Oktober 2008
1.832
2.280
1.963
Schweiz
Hat inzwischen jemand neue Erkenntnisse ? Speziell zu der SuperSight Surgery ?

Mit eingesetzten Linsen nicht aber mit Kontaktlinsen, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren oder zumindest bei den meisten Leuten. Der Trick mit den konzentrisch geschliffenen Ringen hat vor und Nachteile. Nicht jedes Auge oder Hirn schaltet gleich gut um um den gerade benötigten Bereich wie gewünscht zu verarbeiten. Bei mir hat das bei Tageslicht ziemlich gut funktioniert. Man darf aber nicht allzu grosse Anforderungen an die Sehschärfe stellen. Das war bei mir auch eines der Probleme als ehemaliger Sportschütze, der immer noch hohe Anforderungen an die Sehschärfe stellt. Auf diesen Nachteil wurde ich aber schon im Voraus aufgeklärt, dass damit die Sehschärfe, wie bei einer guten Gleitsichtbrille, selten erreicht wird.

Damit hätte ich, schon wegen der Bequemlichkeit, leben können. Aber... Das grösste Problem war in der Nacht. Vor allem beim Autofahren. Da sahen z.B. die runden Rücklichter/Bremslichter/Ampeln, vor allem rote und weisse Lichtquellen, nie wirklich rund aus. Meist eher wie ein Blumenstrauss. Auch hat es viel mehr geblendet als mit anderen Linsen oder Brillen. Nach einer längeren Übung über 2 Monaten beim Spezialisten in der Schweiz, mit immer neuen Linsen und Anpassungen, habe ich es schliesslich aufgegeben.

Soweit meine Erfahrungen vor ca. 4 Jahren mit konzentrischen Multifokallinsen. Vielleicht hat sich zwischenzeitlich was weiterentwickelt. Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen, da dieses Thema für mich noch nicht ganz abgeschlossen ist. Es wäre ja zu schön....
 

Pakao

Member Inaktiv
Inaktiver Member
16 April 2009
2.193
381
1.373
Ban Chang
Ich hab mir die Augen im Bangkok Hospital Pattaya 2005/2006 lasern lassen. War kurzsichtig 1 Dioptrin. Der Arzt war kompetent hatte mit Zeiss Jena die künstliche Linse entwickelt, lt. Seiner Aussage. Hat 1000 € gekostet und nach drei Monaten war die Hornhaut wieder glatt, vorher hatte ich immer das Gefühl als wäre die Oberfläche aufgerauht.

bin sehr zufrieden, doch rückwirkend würde ich nur ein Auge machen lassen, sogenannte Monooptik, eins fürs Weite und eines zum Lesen. Durch das Lasern wurde die Sehkraft beim lesen und schwachem Licht eingeschränkt und war vorher besser. Wichtig zum Beispiel bei Bildschirmarbeit, auf dem Monitor gucken und dann wieder aufs Papier. Ferner ermüden die Augen schneller beim lesen, empfinde ich wenigstens subjektiv.
 

Gast_7

nix da
Inaktiver Member
19 Oktober 2008
1.832
2.280
1.963
Schweiz
Ich hab mir die Augen im Bangkok Hospital Pattaya 2005/2006 lasern lassen. War kurzsichtig 1 Dioptrin. Der Arzt war kompetent hatte mit Zeiss Jena die künstliche Linse entwickelt, lt. Seiner Aussage. Hat 1000 € gekostet und nach drei Monaten war die Hornhaut wieder glatt, vorher hatte ich immer das Gefühl als wäre die Oberfläche aufgerauht.

Ich vermute stark, dass damals bei dir auf der Oberfläche der Hornhaut mit dem Laser korrigiert/abgetragen wurde. Heute wird das nicht mehr oder nur noch in selten Fällen gemacht. Mit dem heute üblichen "https://de.wikipedia.org/wiki/Refraktive_Chirurgie"]LASIK oder LASEK[/URL] Verfahren, wird unter oder in der Hornhaut abgetragen. Damit gibt es keine raue und äusserlich verletzte Hornhaut und i.d.R. schon nach 2 Tagen hat man keine Beschwerden mehr und kann wieder Autofahren und arbeiten gehen.
 

fastpage

Einhorn-Experte
   Sponsor 2025
5 September 2009
3.938
11.520
4.568
Austria,Florida
Hat das wer bei Weitsichtigkeit auch schon probiert?
Hab mich mal dafuer interessiert aber da spuckt das Netz recht wenig Erfahrungsberichte aus..ausser dass es seit paar Jahren Moeglich ist.
Wuerd mich freuen wenn du im Jaenner dann einen positiven Bericht schreibst uebers Linsen implantieren.

Gibt auch ein Spital in Bangkok was sehr gute Referenzen vorweisen kann...ich schau mal ob ich den Namen nu finde.
 

Uwe64

Langschläfer
Inaktiver Member
30 Juli 2012
1.432
4.846
2.415
Zwickau, Sachsen
www.kohmak.de
.... es gibt Neues.
Ich war jetzt im Urlaub zum Check. Meine Augen sind gesund und die SuperSightSurgery kann erfolgen. Der Arzt hat mich ziemlich lang und intensiv untersucht und das Ergebnis dann "simuliert". Wenn es so wird, was er mir garantiert, wäre ich voll zufrieden. Er sagt sogar, dass die Sehschärfe mit der Zeit noch zunimmt.
Bei dieser Methode wird ein Minischnitt mit dem Laser gemacht und der eigene Linsenkern zertümmert und abgesaugt. Dann wird die Kunstlinse eingesetzt und fixiert. Der Schnitt wird wieder verschlossen. Beide Augen nacheinander, dauert pro Auge etwa 7 min.
Es werden sogenannte Trifokallinsen verwendet (von Carl Zeiss Jena; kann man googeln, hab sogar das Datenblatt da).
Das Gehirn benötigt eine Weile, um die 3 Brennpunkte zu adaptieren. Besonders in der Nacht sind die Lichter mit einer Corona zu sehen. Das Gesamtpaket kostet 200k Baht, inkl. Voruntersuchung, alle Medikamente, 1 Nacht im KH und Nachuntersuchungen.
Ich werde es Ende Januar machen lassen, dann berichte ich weiter.
 
  • Like
Reaktionen: wwuff und Frank

Gast_7

nix da
Inaktiver Member
19 Oktober 2008
1.832
2.280
1.963
Schweiz
.... es gibt Neues.

Das Gehirn benötigt eine Weile, um die 3 Brennpunkte zu adaptieren.

Das ist das kleinere Problem. Bei vielen klappt das fast auf anhieb und andere brauchen vielleicht 3 Tage dazu.


Besonders in der Nacht sind die Lichter mit einer Corona zu sehen.

Da liegt der Hund begraben. Vor allem, wenn man nachts Autofahren will oder muss. Bin gespannt, ob sich da in den letzten Jahren was markant verbessert hat. Bitte berichte weiter.
 

Gast_7

nix da
Inaktiver Member
19 Oktober 2008
1.832
2.280
1.963
Schweiz
Vorgestern beim Augenarzt wurde mir eröffnet dass ich unter einem Katarakt (grauer Star) leide. Der hat sich bei mir mit Doppelbilder auf jeweils einem Auge bemerkbar gemacht. Also zum doppelt sehen brauche ich z.Z. nicht mal beide Augen gleichzeitig. Das kommt daher, dass sich mein Katarakt nicht gleichmässig, sondern punktuell auf den Linsen ausbreitet. Das soll eher selten sein und verursacht genau diese Doppelbilder auf der Netzhaut des jeweiligen Auges.

Ich bin um ca. 2,5 rechts und 1,5 Dioptrien links kurzsichtig. Dazu kommt noch eine Hornhautverkrümmung. Vor allem auf den rechten Auge. Das lies sich in meinen jungen Jahren perfekt mit Kontaktlinsen korrigieren. Das war damals für mich auch sehr wichtig, weil ich mich Wettkampf mässig als Sportschütze 300m betätigte.
Später, als dann die Alterssichtigkeit einsetzte, wurde eine Gleichsichtbrille zur ersten Wahl. Das ging bis vor ca. einem Jahr auch gut. Dann aber kriegte kein Optiker mehr richtig passende Gläser hin. Darum bin ich dann schlussendlich doch wieder mal beim Augenarzt gelandet.

Da bei der bevorstehenden OP die Linse entfernt wird, steht mir also auch noch die Entscheidung für den richtigen Linsentyp an, der eingesetzt werden muss.

Hier eine Zusammenfassung: Welche Linse ist für wen geeignet?

"Ohne Hornhautverkrümmung

Standardlinsen: Es ist weiterhin eine Lesebrille notwendig
Multifokale Linsen: keine zusätzliche Brille notwendig. Achtung: nicht geeignet für Nachtautofahrer (z.B. Taxifahrer).
Monovision

Mit Hornhautverkrümmung

Torische Linsen: Erfordert weiterhin eine Lesebrille
Monovision: Hier kommen torische Linsen zum Einsatz
"

Diese Infos stammen von hier: "http://www.hirslanden-bibliothek.ch/themen/artikel/article/die-graue-star-operation-braucht-es-noch-eine-brille/"]Hirslandenklinik Zürich[/URL]


Das einzig Gute daran ist, weil ich etz eine krankheitsbedingte Indikation habe und nicht nur eine kosmetische, bezahlt mir die KK den Eingriff. Darum stellt sich mir nicht die Frage, wo ich das machen lassen soll. Das war auch einer der Gründe, warum ich das Lasern so lange vor mich hin geschoben habe.
 

Uwe64

Langschläfer
Inaktiver Member
30 Juli 2012
1.432
4.846
2.415
Zwickau, Sachsen
www.kohmak.de
Update:
Heute kam per Mail mein OP Termin: 26. Januar 9.00 Uhr. Ich bin sehr gespannt aber in keiner Weise aufgeregt oder gar ängstlich. Ich vertraue da auf den Arzt. Ich kann das Ganze mit meiner Mastercard bezahlen, muss also nicht Bargeld mit mir rumschleppen. Einzig der aktuelle Bathkurs ist ein Wermutstropfen, aber scheiß drauf !
Ich komme am 23. in Pattaya an und habe da gleich den ersten Termin beim Doc ... eyedrop instructions ;-)
Ich berichte weiter ....
 
  • Like
Reaktionen: goldimann und Frank

nunkulus

los addicted
   Sponsor 2025
18 September 2012
1.578
4.972
2.668
Wien
Update:
Heute kam per Mail mein OP Termin: 26. Januar 9.00 Uhr. Ich bin sehr gespannt aber in keiner Weise aufgeregt oder gar ängstlich. Ich vertraue da auf den Arzt. Ich kann das Ganze mit meiner Mastercard bezahlen, muss also nicht Bargeld mit mir rumschleppen. Einzig der aktuelle Bathkurs ist ein Wermutstropfen, aber scheiß drauf !
Ich komme am 23. in Pattaya an und habe da gleich den ersten Termin beim Doc ... eyedrop instructions ;-)
Ich berichte weiter ....

Alles Gute für deine OP!
 

juhe

작고 달콤하고 면도된 매화를 핥고 싶어요
   Autor
19 Dezember 2012
5.538
16.333
4.615
Update:
Heute kam per Mail mein OP Termin: 26. Januar 9.00 Uhr. Ich bin sehr gespannt aber in keiner Weise aufgeregt oder gar ängstlich. Ich vertraue da auf den Arzt. Ich kann das Ganze mit meiner Mastercard bezahlen, muss also nicht Bargeld mit mir rumschleppen. Einzig der aktuelle Bathkurs ist ein Wermutstropfen, aber scheiß drauf !
Ich komme am 23. in Pattaya an und habe da gleich den ersten Termin beim Doc ... eyedrop instructions ;-)
Ich berichte weiter ....


Gutes Gelingen für Deine OP !

Schreib bitte einen Bericht darüber thank017
 

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben
Ist halb so wild. Habe das letzten Monat im Bumrungrad in BKK machen lassen.

Die eigentliche OP bei mir 10sec pro Auge. Keinerlei Nachwirkungen gehabt.
Einzig am Tag der OP tränende Augen.

Bereits am nächsten Tag konnte ich aber wieder Auto fahren.

Nachteil, meine Altersweitsicht ist dadurch verstärkt worden. Aber eine Leserbrille nehme ich dafür gerne in Kauf.

Würde das wegen des Zugewinns an Lebensqualität jederzeit wieder machen.
 

Pakao

Member Inaktiv
Inaktiver Member
16 April 2009
2.193
381
1.373
Ban Chang
Nachteil, meine Altersweitsicht ist dadurch verstärkt worden. Aber eine Leserbrille nehme ich dafür gerne in Kauf.

stimmt, deswegen würde ich die Monooptik wählen, ein Auge für die Kurzsicht und eins für die Weitsichtigkeit. Ich brauche zum lesen zwar immer nur keine Brille, aber wenn's Licht dunkler wird oder kleine grüne Schrift, brauch ich ne Lesebrille.
 

Jambo

aka Kurtguat
   Autor
17 Januar 2009
2.042
1.408
3.215
Helvetia
Ist halb so wild. Habe das letzten Monat im Bumrungrad in BKK machen lassen.

Die eigentliche OP bei mir 10sec pro Auge. Keinerlei Nachwirkungen gehabt.
Einzig am Tag der OP tränende Augen.

Bereits am nächsten Tag konnte ich aber wieder Auto fahren.

Nachteil, meine Altersweitsicht ist dadurch verstärkt worden. Aber eine Leserbrille nehme ich dafür gerne in Kauf.

Würde das wegen des Zugewinns an Lebensqualität jederzeit wieder machen.

Kannst Du bitte kurz schreiben was Du genau hast machen lassen und was es gekostet hat?

Vielen Dank,

Jambo :hut