Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Info Krankenversicherung für Expats in Thailand

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.031
9.681
3.515
59
Sorry, aber da muss ich Dir wirklich wieder einmal wiedersprechen!

Erstens gibt es sehr oft bessere (Also auch erheblich teurere) Medizin für Privatpatienten,und auch Termine bei Ärzten sind erheblich schneller zu bekommen!

Und da spreche ich nicht nur von meiner langen Zeit als Privat Patient, meine Frau in Deutschland bestätigt mir das auch heute noch!

Ob ein Arzt 100.-€ in 10 Minuten verdient, oder eben bei meinem Privatpatient mindestens 250.-€ sollte evtl.auch ein Grund sein!

Für die Ausstellung eines Rezepts,gibt es zwischen 5 und 10.-€ Privat kostet es eben auch mehr.... ;-)

In Pattaya zahle ich für die Ausstellung eines Privatrezepts 900.-THB
Ich habe da andere Erfahrungen gemacht ...Termine immer innerhalb 2 Wochen....würde auf alle Fälle von PKV in Deutschland abraten....das dicke Ende kommt nämlich im Alter....enorm hohe Beiträge....und wie schon erwähnt die Leistungen bei mir,spreche von Ops,waren immer top....und das von Privatnedizinern,wii mittlerweile einige auch Kassenpatienten versorgen....viel glauben noch immer"viel zahlen und besseres" .. .stimmt so nicht mehr immer....so das war es zu dem Thema von mir.
 

Santa

อย่าวัดระยะทางวัดความรักทีผมมีให้คุณ
   Autor
7 März 2017
9.012
65.443
4.415

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.031
9.681
3.515
59
Klasse. Danke für Dein Feedback!

Hier scheint sich der ADAC substanziell von der Hanse Merkur zu unterscheiden.
Da wurde mir letztes Jahr von der Hanse Merkur was anderes mitgeteilt....da wurde die gleiche Vorgehensweise wie beim ADAC bestätigt.... vielleicht haben sich die Regularien wieder geändert.
Diese Regelung ist wohl vereinzelt noch aktuell und somit für den,der DACH dauerhaft verlässt,unter bestimmten Voraussetzungen vorteilhaft....je nach Alter kann es auch sein,dass ein Anschlussvertrag in Thailand relativ teuer werden könnte und somit einige Versicherer uninteressant werden(Eintrittsalter ,Laufzeit des Vertrages)
 
Zuletzt bearbeitet:

Karljogi

Forensponsor
   Sponsor 2025
23 Oktober 2017
270
700
883
Da wurde mir letztes Jahr von der Hanse Merkur was anderes mitgeteilt....da wurde die gleiche Vorgehensweise wie beim ADAC bestätigt.... vielleicht haben sich die Regularien wieder geändert.
Diese Regelung ist wohl vereinzelt noch aktuell und somit für den,der DACH dauerhaft verlässt,unter bestimmten Voraussetzungen vorteilhaft....je nach Alter kann es auch sein,dass ein Anschlussvertrag in Thailand relativ teuer werden könnte und somit einige Versicherer uninteressant werden(Eintrittsalter ,Laufzeit des Vertrages)
Erfahrungsbericht von @pomschobkuhn ist aktuell: Info - Krankenversicherung für Expats in Thailand.

Und ja, Du hast Recht, man sollte genau abwägen ob man so eine Langzeitauslandskrankenversicherung für die ersten Jahre abschliesst und sich dann mal schaut. Zumindest wenn man keine Vorerkrankungen hat und eine Vollkrankenversicherung in Thailand direkt abschliessen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: Earn und OnkelToto

Ähnliche Themen