Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Info Krankenversicherung für Expats in Thailand

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.253
10.360
3.715
59
Ich habe hier in Thailand eine Versicherung.
War bei der AOK pflichtversichert, als ich vor 5 Jahren nach Thailand bin und mich in DE abgemeldet hatte schickte ich eine Email zu meinem zuständigen AOK Büro.
Fragte da halt nach ob ich die Anwartschaft brauche oder nicht.
Antwort: Brauchen sie nicht, wenn sie sich wieder in DE anmelden müssen wir sie wieder aufnehmen.

Und mir ist es nicht darum gegangen um im Notfall zurückzukommen.
Ich kann für mich nicht 100% ausschließen dass ich mal wieder nach DE zurückkommen will.
Jeder der mit deutschem Pass nach Deutschland wieder einreist(als Rückkehrer) ist automatisch wieder gesetzlich versichert....diese Regelung wurde ja vor paar Jahren eingeführt.
 
  • Like
Reaktionen: kallitx und JohnyHH

juniorm

Gibt sich Mühe
    Aktiv
7 Februar 2009
483
1.378
1.393
Bayern
Ich weiß nicht ob du es weißt, aber um privat krankenversichert zu sein, muss man kein Beamter sein.
Es war allerdings die freie Entscheidung der Personen.

Zum Zeitpunkt des Beitritts, in die Private Krankenversicherung, bekamen sie bessere Leistungen zu einem günstigeren Beitrag - fakt.

Im laufe der Zeit änderten sich die Faktoren - fakt.

Dann beginnt das Jammern, mir tut keiner Leid.

Sterben müssen alle, privat oder gesetzlich Krankenversichert.

Gott sei dank ist das so, die künstliche Verlägerung des Lebens, ist bei schwersten Erkrankungen, nur dazu da, weitere Erträge zu generieren. Wie es den Patienten geht, interessiert keinen. (Ausnahmen abgesehen). Persönliche Erfahrung mit Angehörigen.

Das Recht auf einen menschenwürdigen, selbstbestimmten Tod, gehört dringenst eingeführt.
 
  • Like
Reaktionen: kallitx

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.253
10.360
3.715
59
Es war allerdings die freie Entscheidung der Personen.

Zum Zeitpunkt des Beitritts, in die Private Krankenversicherung, bekamen sie bessere Leistungen zu einem günstigeren Beitrag - fakt.

Im laufe der Zeit änderten sich die Faktoren - fakt.

Dann beginnt das Jammern, mir tut keiner Leid.

Sterben müssen alle, privat oder gesetzlich Krankenversichert.

Gott sei dank ist das so, die künstliche Verlägerung des Lebens, ist bei schwersten Erkrankungen, nur dazu da, weitere Erträge zu generieren. Wie es den Patienten geht, interessiert keinen. (Ausnahmen abgesehen). Persönliche Erfahrung mit Angehörigen.

Das Recht auf einen menschenwürdigen, selbstbestimmten Tod, gehört dringenst eingeführt.
Bessere Leistungen bezweifle ich sehr....eins ist sicher....die gestellten Rechnungen sind wesentlich höher... mittlerweile bekommt man die gleichen Leistungen als gesetzlich Versicherten....nicht überall ,aber sehr oft wenn man sich gut informiert....und ja,ich kann da mitreden,Habe selbst mehrfach sehr positive Erfahrungen gemacht bei einigen OPs.Die paar Euro für Diagnose/Nachsorge zahlt man da gerne,und man wird von Spitzenmedizetn behandeln,die eigentlich in einer Privatklinik praktizieren.
 
  • Like
Reaktionen: kallitx

TomHarley

Handsome man - Nieder mit der "Ignore"-Funktion!!
   Sponsor 2025
25 Juli 2018
2.450
13.392
3.145
63
Da simmer dabei, dat es prima… 🥳
Es war allerdings die freie Entscheidung der Personen.

Zum Zeitpunkt des Beitritts, in die Private Krankenversicherung, bekamen sie bessere Leistungen zu einem günstigeren Beitrag - fakt.

Im laufe der Zeit änderten sich die Faktoren - fakt.

Dann beginnt das Jammern, mir tut keiner Leid.

Sterben müssen alle, privat oder gesetzlich Krankenversichert.

Gott sei dank ist das so, die künstliche Verlägerung des Lebens, ist bei schwersten Erkrankungen, nur dazu da, weitere Erträge zu generieren. Wie es den Patienten geht, interessiert keinen. (Ausnahmen abgesehen). Persönliche Erfahrung mit Angehörigen.

Das Recht auf einen menschenwürdigen, selbstbestimmten Tod, gehört dringenst eingeführt.

Es war keineswegs meine freie Entscheidung als Berufssoldat.
Aber ich jammere keineswegs.

Ansonsten weiß ich auch nicht, worauf du mit diesem Post hinaus willst - fakt.
 
  • Like
Reaktionen: kallitx

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.938
9.939
2.565
Bessere Leistungen bezweifle ich sehr....eins ist sicher....die gestellten Rechnungen sind wesentlich höher... mittlerweile bekommt man die gleichen Leistungen als gesetzlich Versicherten....nicht überall ,aber sehr oft wenn man sich gut informiert....und ja,ich kann da mitreden,Habe selbst mehrfach sehr positive Erfahrungen gemacht bei einigen OPs.Die paar Euro für Diagnose/Nachsorge zahlt man da gerne,und man wird von Spitzenmedizetn behandeln,die eigentlich in einer Privatklinik praktizieren.
Sorry, aber da muss ich Dir wirklich wieder einmal wiedersprechen!

Erstens gibt es sehr oft bessere (Also auch erheblich teurere) Medizin für Privatpatienten,und auch Termine bei Ärzten sind erheblich schneller zu bekommen!

Und da spreche ich nicht nur von meiner langen Zeit als Privat Patient, meine Frau in Deutschland bestätigt mir das auch heute noch!

Ob ein Arzt 100.-€ in 10 Minuten verdient, oder eben bei meinem Privatpatient mindestens 250.-€ sollte evtl.auch ein Grund sein!

Für die Ausstellung eines Rezepts,gibt es zwischen 5 und 10.-€ Privat kostet es eben auch mehr.... ;-)

In Pattaya zahle ich für die Ausstellung eines Privatrezepts 900.-THB
 
  • Like
Reaktionen: kallitx

Ähnliche Themen