Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Info Krankenversicherung für Expats in Thailand

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.009
7.188
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Nee @OnkelToto
die GKV's und PKV's, sind nicht wirklich begeistert, wenn ein Beitragsflüchtling nach Jahren, wieder um Leistungen bettelt.

🤗
wer vor 10 Jahren mit einer Jahrespolice Auslands-KV, zB. von der Hanse Merkur, aus seiner DE Krankenersicherung ausgeschieden ist,
( meist Begründung - Auslandsentsendung von der Firma, man blieb aber in DE weiter gemeldet, was aber keiner prüfte)

und sich 9 Jahre in TH mehr oder minder Krankenversichert hatte und dann zurück nach DE kommt,

auf den wartet folgendes :

die deutsche KV muss Dich nicht wieder aufnehmen, weil Du durch deinen Hanse Merkur Vertrag ordnungsgemäss aus dem System ausgeschieden bist.

Die deutsche KV ist aber bereit, über einen Neuantrag Deine Aufnahme zu prüfen,
was bedeutet,
Du hast einen 200 Seitigen Vertragstext, viele Formulare, und ca. 4 Formulare, die durch Fach-Ärzte auf Deine Kosten auszufüllen sind.
Weiter sagt man Dir, dass Du für die letzten 2.5 Jahre den Pflichtbeitrag nachbezahlen musst.
Wenn Dein Neuantrag eingereicht wird, beginnt die Prüfung, es ist aber nicht sicher, ob die Prüfung positiv verläuft und der Antrag angenommen wird.
 

Nordwind

Aktiver Member
    Aktiv
16 September 2024
131
244
673
Die deutsche KV ist aber bereit, über einen Neuantrag Deine Aufnahme zu prüfen,
Wenn Du vorher gesetzlich pflichtversichert warst oder in der KVDR dann biste automatisch wieder gesetzlich pflichtversichert wenn der Wohnsitz und die Meldeadresse wieder D sind ,da gibts nicht viel zu prüfen , anders sieht das dann schon bei freiwilliger GKV oder Privatversicherung aus ,hier heisst das Stichwort Anwartschaft .
 

Suharevo

Schreibwütig
    Aktiv
22 Juni 2022
589
1.499
1.193
So ist es, wenn man als Pflichtversicherter in der GKV war, reicht eine Postadresse bei einer Rückkehr, und man ist wieder in der KK, die man bei Ausreise/Abmeldung in Deutschland verlassen hatte.
Ist mir völlig rätselhaft, dieses Unwissen, das hier zu herrschen scheint.

Wisst ihr denn wenigstens, ob ihr Männchen, Weibchen oder Kaffeemaschine seid?
 

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.009
7.188
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Hatte die Anwartschaft immer auf dem Schirm, dass die Anwartschaft bedeutet, dass man "nach der Auslandsentsendung, bei Rückkehr," die Garantie hat, zu den alten Bedingungen mit den alten Rabatten wieder seinen alten Vertrag aufleben lassen zu können,

Bei der alten privaten KV sieht das so aus, die sagen, bei uns wurde alles ordnungsgemäss abgeschlossen, als sie uns den Anschlussvertrag nachgewiesen haben,
daher sind wir nicht mehr für sie zuständig, wir sind aber bereit, einen Neuantrag zu prüfen. ( womit das Thema heisst, versuchen, irgendwie wieder in das System reinzukommen.

................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Machen wir mal einen Sprung zu Schweine-Dieter, der hat sich einen blutigen Verband um seinen Fuss legen lassen, und einen Rollstuhlservice beim Bkk Airport geucht,
damit er nicht laufen muss.

 
  • Like
Reaktionen: Kohsamui

Earn

Gibt sich Mühe
    Aktiv
17 Oktober 2024
326
1.028
893
Nö @Earn
anscheinend bist Du "auf einem anderen Dampfer" und erkennst/siehst Du die Probleme nicht.
Insofern der Expat noch in Deutschland angemeldet ist, muss dieser ja (noch) einen Wohnsitz haben ...und zahlt Beiträge.

Eine Abmeldung von der GKV geht nur, wenn man den Wohnsitz abmeldet ...sei es nun endgültig oder lediglich vorübergehend.

Der Pferdefuss bei der Neuanmeldung ist, hat der Expat überhaupt noch eine Wohnung/Wohnmöglichkeit, um sich dort anmelden zu können?! Falls nicht, wird er sich wohl zunächst nur als Obdachloser anmelden können.

So, wie Du es hier beschreibst, widerspreche ich Dir in keiner Weise, dass eine Wiederanmeldung bei der GKV gewährt ist.

Doch wenn jemand wie ich keinerlei Wohnraum in Deutschland mehr hat, der wird mit etlichen Stolpersteinen konfrontiert sein. Tja, und diese versuche mal beiseite zu räumen, wenn Du den Hintern nicht mehr hochgehieft bekommst und nur noch "Piep" sagen kannst.
Du baust da ein Szenario auf, als würde ein Krankentransport in Deutschland auf dem Rollfeld enden – Patient raus, Schild um den Hals: „Viel Glück!“
In der Realität landet man in einer Klinik – mit Adresse, Aufnahme, Dokumentation.
Und wer gesund zurückkommt, findet ebenfalls eine Lösung zur Anmeldung.

Du biegst dir die Dinge zurecht, als wäre das Forum ein Testfeld für absurde Worst-Case-Fantasien.
Vielleicht einfach mal bei dem bleiben, was praktisch möglich ist – statt ständig neue Hürden zu erfinden.
 

Suharevo

Schreibwütig
    Aktiv
22 Juni 2022
589
1.499
1.193
Hatte die Anwartschaft immer auf dem Schirm, dass die Anwartschaft bedeutet, dass man "nach der Auslandsentsendung, bei Rückkehr," die Garantie hat, zu den alten Bedingungen mit den alten Rabatten wieder seinen alten Vertrag aufleben lassen zu können,
Die Anwartschaft hat ihren Sinn bei freiwilliger gesetzlicher Versicherung in der GKV und bei allen PKV-"Rückkehrern".
 
  • Like
Reaktionen: Karljogi und kallitx

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
13.221
46.772
5.565
zu Hause
Machen wir mal einen Sprung zu Schweine-Dieter, der hat sich einen blutigen Verband um seinen Fuss legen lassen, und einen Rollstuhlservice beim Bkk Airport geucht,
damit er nicht laufen muss.

Da sieht man wieder mal, wie tief Yourtouber fallen um Klicks zu generieren. Diese Schauspielerei wär gar nicht nötig, denn er hätte den Rollstuhlservice auch ohne Verband gekriegt.

Dass er simulierte, ist so ca. 09.40 gut sichtbar, es handelt sich hierbei um keine Behindertentoilette.
 

kallitx

Aktiver Member
    Aktiv
28 Dezember 2013
185
265
753
61
Chiang Rai, Thailand
Die Anwartschaft hat ihren Sinn bei freiwilliger gesetzlicher Versicherung in der GKV und bei allen PKV-"Rückkehrern".
Da ist mein Fall ja auch interessant . War in der freiwilligen gesetzlichen Versicherung . Anwartschaft wurde damals noch vor Covid abgelehnt . Dann habe ich mich während Covid ganz abgemeldet aus deutschland. Wie würde das denn bei mir aussehen wenn ich zurück nach Deutschland wollte ?
Bleibt erstmal obdachlos klar . Würde vielleicht auch ein Zimmer bei Freunden zur Untermiete finden. Ok dann hätte ich eine Wohnadresse . Wie würde das dann bei mir weitergehen ?
Bürgergeld oder Grundsicherung beantragen mit 63 nach 38 Jahren selbstständig werden sie mich wohl kaum mehr vermitteln wollen oder auch können . Ich meine das ist jetzt ein theoretischer Fall . Sollte ich noch verunfallt sein will ich lieber gar nicht daran denken . Ich glaube ich hätte gesund auch massive Probleme . Denke im Voraus kann man da eh nichts machen man muss wohl lernen damit zu leben .
 
  • Like
Reaktionen: kerrylu

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.706
9.332
2.565
Hatte die Anwartschaft immer auf dem Schirm, dass die Anwartschaft bedeutet, dass man "nach der Auslandsentsendung, bei Rückkehr," die Garantie hat, zu den alten Bedingungen mit den alten Rabatten wieder seinen alten Vertrag aufleben lassen zu können,

Bei der alten privaten KV sieht das so aus, die sagen, bei uns wurde alles ordnungsgemäss abgeschlossen, als sie uns den Anschlussvertrag nachgewiesen haben,
daher sind wir nicht mehr für sie zuständig, wir sind aber bereit, einen Neuantrag zu prüfen. ( womit das Thema heisst, versuchen, irgendwie wieder in das System reinzukommen.

................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Vor meinem Wegzug nach Thailand vor 36 Jahren, war ich privat Krankenversichert.

Die KV leistete aber Erstattung meiner Rechnungen aus Thailand!

Also blieben mir 3 Möglichkeiten.

1.Kündigen

2.Große Anwartschaft, wobei aber die Altersrückstellungen für maximal 3 Jahre berücksichtigt würden was mir nichts nutzen würde, und die auch zu teuer war!

3.Die kleine Anwartschaft, die garantiert das ich bei einer Rückkehr wieder versichert werde OHNE eine erneute Gesundheitsüberprüfung!

Diese zahle ich jetzt seit 36 Jahren, man weiß ja nie…?
 

Earn

Gibt sich Mühe
    Aktiv
17 Oktober 2024
326
1.028
893
Da ist mein Fall ja auch interessant . War in der freiwilligen gesetzlichen Versicherung . Anwartschaft wurde damals noch vor Covid abgelehnt . Dann habe ich mich während Covid ganz abgemeldet aus deutschland. Wie würde das denn bei mir aussehen wenn ich zurück nach Deutschland wollte ?
Bleibt erstmal obdachlos klar . Würde vielleicht auch ein Zimmer bei Freunden zur Untermiete finden. Ok dann hätte ich eine Wohnadresse . Wie würde das dann bei mir weitergehen ?
Bürgergeld oder Grundsicherung beantragen mit 63 nach 38 Jahren selbstständig werden sie mich wohl kaum mehr vermitteln wollen oder auch können . Ich meine das ist jetzt ein theoretischer Fall . Sollte ich noch verunfallt sein will ich lieber gar nicht daran denken . Ich glaube ich hätte gesund auch massive Probleme . Denke im Voraus kann man da eh nichts machen man muss wohl lernen damit zu leben .
Dein „theoretischer Fall“ liest sich wie ein Drehbuch über totale Verarmung und den dramatischen Verlust jeder Existenzgrundlage. Das „Amt“ wird sich dann schon kümmern. Du kehrst ohne Geld und ohne Bleibe zurück. Möchtest aber erstmal die GKV-Wiederaufnahme regeln. Hoffentlich hast du dann keine anderen Probleme als das. Die meisten völlig verarmten Menschen würden sich wohl eher um die Bestreitung des täglichen Lebens Sorgen machen als um die Rückkehr in die GKV.
 
  • Like
Reaktionen: ktowner und kallitx

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.009
7.188
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Bürgergeld oder Grundsicherung beantragen mit 63 nach 38 Jahren selbstständig werden sie mich wohl kaum mehr vermitteln wollen oder auch können . Ich meine das ist jetzt ein theoretischer Fall . Sollte ich noch verunfallt sein will ich lieber gar nicht daran denken . Ich glaube ich hätte gesund auch massive Probleme . Denke im Voraus kann man da eh nichts machen man muss wohl lernen damit zu leben .
es macht nur Sinn, in einem solventen Bundesland, also im Süden, sich anzumelden. Bis zum 66 Lebensjahr ist das Jobcenter für einen zuständig, also kommt das Geld vom Bund, das noch so lala solvent ist. Ab dem 66 Lebensjahr ist der Bund draussen, dann stellt man 5 Monate vor dem Geburtstag seinen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt, dann ist das Bundesland, wo man lebt zuständig, und dann wird es abenteuerlich.

Man kann nur raten, seine Zeit, während das Jobcenter zuständig ist, alle Optionen zu nutzen, denn ab 66 fängt das Leben nicht mehr an, sondern es wird hart.

Wegen den unterschiedlichen Ämtern und Zweigstellen, sich am besten in der Nähe von Villenvierteln anmelden, denn da sind die Jobcenter etwas entspannter.

Wer Immobilienwerte in DE hat, 1 Jahr hat man Zeit, sich zu "entreichern", in der Zeit zahlen die Ämter auf Kreditbasis.

Was das Vermitteln der Jobcenter angeht, die haben Show-Firmen an der Hand, da testen die aus, wer die Angebote ablehnt, damit man Leistungen sperren kann.
Wer sich absichern will, stellt sich einen Ordner mit ärztlichen Attesten zusammen, was er alles nicht darf,
(also Bandscheibenvorfall, darf nicht mehr schwer heben, Sehnenscheien-Entzündung, Allergie, undiagnostizierte Beschwerden, wie permanenten Schwindel ... also alles zusammenstellen )
 

Tigerwoods

Billigbumser
   Autor
26 Oktober 2010
1.843
3.045
2.315
Hamburg
es macht nur Sinn, in einem solventen Bundesland, also im Süden, sich anzumelden. Bis zum 66 Lebensjahr ist das Jobcenter für einen zuständig, also kommt das Geld vom Bund, das noch so lala solvent ist. Ab dem 66 Lebensjahr ist der Bund draussen, dann stellt man 5 Monate vor dem Geburtstag seinen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt, dann ist das Bundesland, wo man lebt zuständig, und dann wird es abenteuerlich.

Man kann nur raten, seine Zeit, während das Jobcenter zuständig ist, alle Optionen zu nutzen, denn ab 66 fängt das Leben nicht mehr an, sondern es wird hart.

Wegen den unterschiedlichen Ämtern und Zweigstellen, sich am besten in der Nähe von Villenvierteln anmelden, denn da sind die Jobcenter etwas entspannter.


Was das Vermitteln der Jobcenter angeht, die haben Show-Firmen an der Hand, da testen die aus, wer die Angebote ablehnt, damit man Leistungen sperren kann.
Wer sich absichern will, stellt sich einen Ordner mit ärztlichen Attesten zusammen, was er alles nicht darf,
(also Bandscheibenvorfall, darf nicht mehr schwer heben, Sehnenscheien-Entzündung, Allergie, undiagnostizierte Beschwerden, wie permanenten Schwindel ... also alles zusammenstellen )

Berichtest du aus eigenem Erleben, bzw. eigenen Erfahrungen ?
Oder stammen diese Erkenntnisse aus YouTube oder entspringen sie einer sprühenden Fantasie?
 

Nordwind

Aktiver Member
    Aktiv
16 September 2024
131
244
673
Wir schweifen hier vom Thema (KV für Expads)ab für das Thema gibts bereits nen Thread

nach 38 Jahren selbstständig
da bleibt eigentlich nur die freiwillige gesetzliche oder private , in der Regel da wo man vorher war kommt man auch wieder hin aber für den konkreten Fall
würde ich mich beim VDK etc. zur Sozialberatung anmelden .


Was das Vermitteln der Jobcenter angeht, die haben Show-Firmen an der Hand, da testen die aus, wer die Angebote ablehnt, damit man Leistungen sperren kann.
Und das ist auch richtig so ,das sagt einer der 46 Jahre malocht hat während andere in der sozialen Hängematte die Solidargemeinschaft schädigen ,wohlgemeint ich meine hier nicht Leute wie die alleinerziehende Mutter mit 3 Kindern oder wirklich Kranke ,Stempeln oder Abrackern läßt grüßen .


Und was hat Schweine -Dieter mit einer Expadversicherung zu tun . ??????
 
Zuletzt bearbeitet:

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.009
7.188
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Berichtest du aus eigenem Erleben, bzw. eigenen Erfahrungen ?
Oder stammen diese Erkenntnisse aus YouTube oder entspringen sie einer sprühenden Fantasie?
ich habe unzählige Personen bei ihren Anträgen damals unterstützt, und manche bis heute begleitet,
hatte so verfolgen können,
wie das ganze System im Norden den Bach runter ging.

Eine Thai nahm dann einen Job bei Rewe an, 1.600 Netto, besser, als 1.200 vom Amt,
aber das Problem, die Stromkosten, denn die Grundsicherung 525 EUR reicht hinten und vorne nicht,
10 EUR pro Tag fürs Essen = 300 EUR im Monat, 100 EUR Stromkosten, und 125 EUR für Kleidung, Internet, Telefon, Fahrkarten, Selbstbeteiliungen ... das ist kein Leben
Damals hab ich allen zu einem P-Konto geraten, wenn sie Ansprüche ans Amt haben, und das Amt sie mit falschen Zusagen hinhält, das die Vollstreckungen losgehen, und die Bankbonität abschmiert.
P-Konto sichert die Zahlungen vom Amt gegen Kontopfändung, und lässt ein normales Leben zu, mit Daueraufträge für Strom und Heizung,
aber P-Konto verschlechtert auch das Schufa Rating, falls man noch mit Krediten und Kreditkarten leben will.

Was die KV Probleme angeht, sind auch eigene Erfahrungen dabei.
habe so eine Mappe für einen Neuantrag auf dem Tisch liegen,
wer sich nicht abgemeldet hat, sollte sich drauf einstellen, dass er die letzten 2.5 Jahre Beiträge nachzahlen muss.
 

kerrylu

diy-er 🤗
   Autor
10 November 2021
2.025
9.458
2.615
Dunkel-Pattaya
Du baust da ein Szenario auf, als würde ein Krankentransport in Deutschland auf dem Rollfeld enden – Patient raus, Schild um den Hals: „Viel Glück!“
In der Realität landet man in einer Klinik – mit Adresse, Aufnahme, Dokumentation.
Und wer gesund zurückkommt, findet ebenfalls eine Lösung zur Anmeldung.

Du biegst dir die Dinge zurecht, als wäre das Forum ein Testfeld für absurde Worst-Case-Fantasien.
Vielleicht einfach mal bei dem bleiben, was praktisch möglich ist – statt ständig neue Hürden zu erfinden.
Ach @Earn
praktisch möglich gibt es doch einige Szenarien, wieder bei der GKV gelistet werden zu können. Was Du anscheinend übersiehst bzw. es als realitätsfremd deklassierst, sind die problematischen Umstände mit denen ein Expat konfrontiert ist.

Dein m.M. naives Kopfkino-Wunschdenken möchte ich nicht haben.

Eine Rückführung nach Deutschland in die GKV grenzt für jeden Expat an Selbstverarschung, sich im Notfall daran klammern zu können.

Wer hier keine ausreichende Versicherung hat, sollte zumindest "ein dickes Sparbuch" haben, welches er im Krankenhaus vorzeigen kann.

🤗
 
  • Like
Reaktionen: kallitx

JohnyHH

Neuer Member
    Neuling
28 Januar 2025
25
106
288
Ich habe hier in Thailand eine Versicherung.
War bei der AOK pflichtversichert, als ich vor 5 Jahren nach Thailand bin und mich in DE abgemeldet hatte schickte ich eine Email zu meinem zuständigen AOK Büro.
Fragte da halt nach ob ich die Anwartschaft brauche oder nicht.
Antwort: Brauchen sie nicht, wenn sie sich wieder in DE anmelden müssen wir sie wieder aufnehmen.

Und mir ist es nicht darum gegangen um im Notfall zurückzukommen.
Ich kann für mich nicht 100% ausschließen dass ich mal wieder nach DE zurückkommen will.
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.030
9.674
3.515
59
Genau richtig @lakmakmak66
denn im Pass des "Patienten", ist eine Aufenthaltsgenehmigung von der thailändischen Botschaft eingeklebt (fälschlicherweise hier immer als Visum benannt) und/oder nur der Einreisestempel der Immigration.

Anhand des Einreisestempels, kann dem "Patient" unterstellt werden, dass dieser die gesamte, gestattete Bleibezeit in Thailand gewesen ist!

Mit den Flugtickets kann der "Patient" seine Verweildauer in Thailand nachweisen und belegen.

🤗
...am besten die Boardingcards,denn ein Flugticket beweist noch lange nicht,dass du den Flug auch tatsächlich angetreten bist...
 
  • Like
Reaktionen: kallitx und kerrylu

Ähnliche Themen