Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Info Krankenversicherung für Expats in Thailand

kerrylu

diy-er 🤗
   Autor
10 November 2021
2.107
9.912
2.615
Dunkel-Pattaya
wenn der Versicherungsnehmer bei schweren, langwierigen und damit kostspieligen Krankheiten zurück nach D fliegt und die Behandlungskosten dann durch die dortige PKV/GKV getragen wird.
Das @Karljogi
ist doch ein dünner Strohhalm. Wer versucht sich daran zu klammern, lügt sich was in die eigene Tasche!

Wenn der Hintern im Arsch ist und man ihn nicht mehr hoch bekommt, braucht es ein "fit to fly" vom Doc. Ohne wird keine Airline jemand in den Flieger einsteigen lassen. Ganz davon abgesehen, den maroden, kaputten Hintern überhaupt irgendwie zum Airport hin zu bekommen.

Diese Option könnte gelingen, ...bringt m.A.n. indes 0,01% Sicherheit. Wem das zur Beruhigung seines Gemüt ausreicht...

🤗
 

Earn

Gibt sich Mühe
   Autor
17 Oktober 2024
436
1.572
943
Das @Karljogi
ist doch ein dünner Strohhalm. Wer versucht sich daran zu klammern, lügt sich was in die eigene Tasche!

Wenn der Hintern im Arsch ist und man ihn nicht mehr hoch bekommt, braucht es ein "fit to fly" vom Doc. Ohne wird keine Airline jemand in den Flieger einsteigen lassen. Ganz davon abgesehen, den maroden, kaputten Hintern überhaupt irgendwie zum Airport hin zu bekommen.

Diese Option könnte gelingen, ...bringt m.A.n. indes 0,01% Sicherheit. Wem das zur Beruhigung seines Gemüt ausreicht...

🤗

Du reißt da einen Halbsatz

"...wenn der Versicherungsnehmer bei schweren, langwierigen und damit kostspieligen Krankheiten zurück nach D fliegt und die Behandlungskosten dann durch die dortige PKV/GKV getragen wird.."

raus und lenkst vom eigentlichen Punkt ab. Es ging nicht darum, ob ein Rückflug im Ernstfall realistisch ist, sondern warum diese Versicherungen genau darauf kalkulieren – was sie für Auswanderer ungeeignet macht.
Dass ein privat organisierter Rückflug im Ernstfall oft scheitert, bestätigt das nur.

Aus Sicht der Versicherung ist ein Rücktransport oft günstiger als eine langwierige Behandlung in Thailand . Vor allem, wenn danach die deutsche GKV oder PKV die Kosten übernimmt. Dafür nehmen sie sogar hohe Rücktransportkosten in Kauf, um teure Langzeitfälle frühzeitig loszuwerden und ihr eigenes Risiko zu begrenzen.
 
Pattayareise

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.949
9.993
2.565
Dann ist er eben verloren gegangen.
Natürlich.... Die Daten sind ja auch nirgendwo gespeichert.... :rolleyes: ...!

Wenn Du wüsstest,was alles im Wege der "Amtshilfe" geht.... Aber wer glaubt mit einer Verlustmeldung seines Reisepasses auf der sicheren Seite zu sein,einfach ausprobieren..:cool:..
 

kerrylu

diy-er 🤗
   Autor
10 November 2021
2.107
9.912
2.615
Dunkel-Pattaya
Aus Sicht der Versicherung ist ein Rücktransport oft günstiger als eine langwierige Behandlung in Thailand . Vor allem, wenn danach die deutsche GKV oder PKV die Kosten übernimmt. Dafür nehmen sie sogar hohe Rücktransportkosten in Kauf, um teure Langzeitfälle frühzeitig loszuwerden und ihr eigenes Risiko zu begrenzen.
Ja @Earn
das hatte ich auch schon mal so. OP mit Reha und Schnick und Schnack (386k฿) wurden ohne Murren übernommen. Als das Altmetall dann im BHP wieder entfernt werden sollte, setze man mir "die Pistole auf'e Brust":
BK Rücktransport nach Deutschland oder sie sind raus aus dem Versicherungsvertag.

🤗
 
  • Like
Reaktionen: Karljogi

DerJens

Forensponsor
   Sponsor 2025
3 Oktober 2022
178
1.728
943
Bavaria
Da passend...
Hat gerade jemand in FB veröffentlich...
Falls nicht passend, bitte löschen..

Screenshot_20250511_225808_com_facebook_katana_FbMainTabActivity.jpg

Screenshot_20250511_225737_com_facebook_katana_FbMainTabActivity.jpg Screenshot_20250511_225744_com_facebook_katana_FbMainTabActivity.jpg

FB.. Pattaya Expat Club
 
  • Wow
Reaktionen: Hebe

Fazer 700

Schreibwütig
    Aktiv
26 März 2009
741
1.303
1.593
Ruhrpott
Versicherungen sind nicht Dumm!

Wenn es teuer wird,kommt Dein Reisepass ins Spiel!

DA SEHEN DIE SCHON WO DU WIE LANGE GELEBT HAST....
Wenn jetzt die Autom. Ausreise gemacht wurde hast du keinen Stempel mehr.
Aber es geht ja hier auch nur um die zeitl begrenzten Reisekrankenversicherungen welche einen Hauptwohnsitz bzw. Lebensmittelpunkt in Deutschland fordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hebe

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.279
10.491
3.715
59
Wenn jetzt die Autom. Ausreise gemacht wurde hast du keinen Stempel mehr.
Aber es geht ja hier auch nur um die zeitl begrenzten Reisekrankenversicherungen welche einen Hauptwohnsitz bzw. Lebensmittelpunkt in Deutschland fordern.
Darum immer schön die Bordingcard verwahren...
 

ktowner

Aktiver Member
    Aktiv
2 September 2021
184
375
803
Na klaro muss die!
Das Problem ist doch, zuerst überhaupt nach Deutschland zu kommen ...und dann dort die weiteren Hürden gebacken zu bekommen, dass sie muss.

🤗
Da gibt's keine Hürden, zumindest bei mir. (Pflicht GKV)Hab ich auch hier an anderer Stelle so gepostet. Anruf hat gereicht und noch die Wohnsitz Anmeldung per Post zusenden. Fettig wars. War September 2023
 
Zuletzt bearbeitet:

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.949
9.993
2.565
Wenn jetzt die Autom. Ausreise gemacht wurde hast du keinen Stempel mehr.
Aber es geht ja hier auch nur um die zeitl begrenzten Reisekrankenversicherungen welche einen Hauptwohnsitz bzw. Lebensmittelpunkt in Deutschland fordern.
Und mit der automatischen Ausreise,sind natürlich nirgendwo mehr abrufbare Daten vorhanden....;)..

Wo sollten denn auch die ganzen Karteikarten gelagert werden... :rolleyes: ..
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.279
10.491
3.715
59
  • Like
Reaktionen: anderl1962

kerrylu

diy-er 🤗
   Autor
10 November 2021
2.107
9.912
2.615
Dunkel-Pattaya
Darum immer schön die Bordingcard verwahren...
Genau richtig @lakmakmak66
denn im Pass des "Patienten", ist eine Aufenthaltsgenehmigung von der thailändischen Botschaft eingeklebt (fälschlicherweise hier immer als Visum benannt) und/oder nur der Einreisestempel der Immigration.

Anhand des Einreisestempels, kann dem "Patient" unterstellt werden, dass dieser die gesamte, gestattete Bleibezeit in Thailand gewesen ist!

Mit den Flugtickets kann der "Patient" seine Verweildauer in Thailand nachweisen und belegen.

🤗
 

Earn

Gibt sich Mühe
   Autor
17 Oktober 2024
436
1.572
943
Na klaro muss die!
Das Problem ist doch, zuerst überhaupt nach Deutschland zu kommen ...und dann dort die weiteren Hürden gebacken zu bekommen, dass sie muss.
Du konstruierst Probleme, die es so nicht gibt. Wer vorher gesetzlich versichert war, kann mit Wohnsitz in Deutschland wieder in die GKV – das ist gesetzlich geregelt. Warum du hier trotzdem Hürden an die Wand malst? Entweder fehlt dir Wissen, du willst verunsichern, oder du provozierst absichtlich.
 
  • Like
Reaktionen: Suharevo und Karljogi

kerrylu

diy-er 🤗
   Autor
10 November 2021
2.107
9.912
2.615
Dunkel-Pattaya
Du konstruierst Probleme, die es so nicht gibt.
@Earn
anscheinend bist Du "auf einem anderen Dampfer" und erkennst/siehst Du die Probleme nicht.
Insofern der Expat noch in Deutschland angemeldet ist, muss dieser ja (noch) einen Wohnsitz haben ...und zahlt Beiträge.

Eine Abmeldung von der GKV geht nur, wenn man den Wohnsitz abmeldet ...sei es nun endgültig oder lediglich vorübergehend.

Der Pferdefuss bei der Neuanmeldung ist, hat der Expat überhaupt noch eine Wohnung/Wohnmöglichkeit, um sich dort anmelden zu können?! Falls nicht, wird er sich wohl zunächst nur als Obdachloser anmelden können.

So, wie Du es hier beschreibst, widerspreche ich Dir in keiner Weise, dass eine Wiederanmeldung bei der GKV gewährt ist.

Doch wenn jemand wie ich keinerlei Wohnraum in Deutschland mehr hat, der wird mit etlichen Stolpersteinen konfrontiert sein. Tja, und diese versuche mal beiseite zu räumen, wenn Du den Hintern nicht mehr hochgehieft bekommst und nur noch "Piep" sagen kannst.

🥴
 

Ähnliche Themen