In Thailand darf jeder legal einen Löwen halten – und viele Thailänder tun das auch. Mehr als 500 Großkatzen, die dort gar nicht heimisch sind, sind in dem Land registriert. Der Boom wird angeheizt durch putzige Internetvideos, doch Tierschützer sind entsetzt
www.derstandard.at
Noch nie davon was gehört...sollte das aber stimmen wird man nicht mehr lange warten müssen bis es die ersten Ausbrüche und Tote gibt.
Das fragliche Haus hatte zuvor für Schlagzeilen gesorgt, als sein russischer Besitzer dabei beobachtet wurde, wie er mit dem Löwen in einem Cabrio-Sportwagen durch Pattaya fuhr.
Seit 2022 müssen Löwenbesitzer in Thailand ihre Tiere zwar registrieren lassen, doch die Regeln sind lasch: Es gibt keine Zuchtbeschränkungen, kaum Auflagen für Gehege und lange Meldefristen.
„60 Tage, um einen Wurf Löwenbabys anzumelden – das ist viel Zeit für illegale Geschäfte“, warnt Taylor.
Tatsächlich verschwinden immer wieder Tiere aus den Registern. Die Befürchtung: Sie landen im illegalen Handel oder werden über die Grenze nach Kambodscha oder Laos geschmuggelt. Eine Löwen-Züchterin aus Chachoengsao verkauft ihre Jungtiere für bis zu 500.000 Baht (rund 12.500 Euro) – der Preis ist in den letzten Jahren zwar gesunken, doch die Nachfrage bleibt hoch.