Und die Pflicht von für den Vermieter zu überprüfen ob der Mieter einen gültigen Führerschein hat. Und dann im Schadensfall den Vermieter mit in die Haftung nehmen - dann würde es die Sicherheit für alle erhöhen. Dann kostet die Motorbike Miete eben 50 Baht mehr am Tag, wer die nicht aufbringen will muss dann eben zur Fuß gehen.
Diese Verpflichtung des Vermieters , dass er nur Vermieten darf wenn ein gueltiger Fuehrerschein vorhanden ist, gibt es meines Wissens nach schon, aber es wird von den Vermietern sehr lasch gehandhabt. Eine verpflichtende 3. Part Versicherung fuer alle Mietroller/Motorraeder waere sicherlich sinnvoll, aber ich denke nicht, dass dies in absehbarer Zeit (wenn ueberhaupt) kommen wird. Es liegt ja nicht nur an gesetzlichen Bestimmungen, sondern auch darum das die Umsetzung kontrolliert wird und bei Verstoessen auch geahndet wird. Hier passiert im Regelfall eben sehr sehr wenig.
Solange man in Thailand ohne Fuehrerschein/staatl. Pflichtversicherung bei einer Kontrolle eine Strafe zahlt und dann doch weiterfahren darf - greifen gesetzliche Regelungen ins Leere.
Eine Einbeziehung des Vermieters in die Haftung wird in der Regel aber auch nur etwas bringen, wenn der Vermieter selbst eine Betriebshaftpflicht hat.
Wir werden mit den Gegebenheiten leben muessen und da wird sich auch zukuenftig nichts oder nicht viel aendern. Ausserdem darf man auch nicht vergessen, dass wir Europaeer inzwischen bei den Touristenzahlen nicht mehr so stark vertreten sind wie vor Jahren, somit unsere Lobby nicht mehr oder nur noch gering vorhanden ist.Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Inder, Chinesen, Araber hier grossen Wert darauflegen das die Vermieter eine vernuenftige Versicherung fuer die Roller abschliessen - wuerde ja die Tagesmiete in die Hoehe treiben.
@Helploader: ich verstehe deine Problematik und ich finde es super, dass sich hier in diesem Thread Member Gedanken zu diesem Thema machen und hier Loesungen suchen. Ihr seid aber hier in der Masse der Touristen eine verschwindend geringe Personengruppe. Ich wuensche euch, dass ihr Loesungen fuer die Problematik finden werdet. Ich selbst kann hier ausser dem Hinweis auf Swiss Bike in Pattaya nichts dazu beitragen, da ich wie schon mal geschrieben meine eigenen Fahrzeuge fahre, entsprechend meinen Vorstellungen versichere und auch in Bezug auf Fahrzeugsicherheit und Wartung safe bin.
@Helploader : habe gerade noch deinen letzten Beitrag gelesen. Schutz Dritter bei einem Unfall ist hier in Thailand ja nicht wirklich gewollt. Wenn man sich die thail. Pflichtversicherung anschaut, dann weiss man was die Uhr geschlagen hat. Diese Versicherung ist zwar verpflichtend, aber so einen Versicherung darf nicht viel kosten (sonst wuerde noch viel mehr Thais ohne dieser Versicherung fahren) und daher ist die vermeintliche Absicherung nur gering. Solange es nicht fuer alle Fahrzeuge in Thailand eine halbwegs vernuenftige Pflichtversichrung mit Haftung bei Personen- und Sachschaeden gibt - solange wird es auch keine Verpflichtung fuer Vermieter geben solche Versicherungen zwingend abzuschliessen.
Aber wie du schon im Schlusssatz richtig sagst: wir sind in Thailand und hier ticken die Uhren anderst und was uns wichtig ist muss dem Thai noch lange nicht wichtig sein.
Zuletzt bearbeitet: