Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe
Borussia Park

Haftpflichtversicherung bei Mietroller nicht vorhanden

krimibiker

Frei wie der Wind
   Autor
13 Januar 2013
3.796
41.514
4.265
65
Bang Saray
Und die Pflicht von für den Vermieter zu überprüfen ob der Mieter einen gültigen Führerschein hat. Und dann im Schadensfall den Vermieter mit in die Haftung nehmen - dann würde es die Sicherheit für alle erhöhen. Dann kostet die Motorbike Miete eben 50 Baht mehr am Tag, wer die nicht aufbringen will muss dann eben zur Fuß gehen.

Diese Verpflichtung des Vermieters , dass er nur Vermieten darf wenn ein gueltiger Fuehrerschein vorhanden ist, gibt es meines Wissens nach schon, aber es wird von den Vermietern sehr lasch gehandhabt. Eine verpflichtende 3. Part Versicherung fuer alle Mietroller/Motorraeder waere sicherlich sinnvoll, aber ich denke nicht, dass dies in absehbarer Zeit (wenn ueberhaupt) kommen wird. Es liegt ja nicht nur an gesetzlichen Bestimmungen, sondern auch darum das die Umsetzung kontrolliert wird und bei Verstoessen auch geahndet wird. Hier passiert im Regelfall eben sehr sehr wenig.
Solange man in Thailand ohne Fuehrerschein/staatl. Pflichtversicherung bei einer Kontrolle eine Strafe zahlt und dann doch weiterfahren darf - greifen gesetzliche Regelungen ins Leere.
Eine Einbeziehung des Vermieters in die Haftung wird in der Regel aber auch nur etwas bringen, wenn der Vermieter selbst eine Betriebshaftpflicht hat.
Wir werden mit den Gegebenheiten leben muessen und da wird sich auch zukuenftig nichts oder nicht viel aendern. Ausserdem darf man auch nicht vergessen, dass wir Europaeer inzwischen bei den Touristenzahlen nicht mehr so stark vertreten sind wie vor Jahren, somit unsere Lobby nicht mehr oder nur noch gering vorhanden ist.Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Inder, Chinesen, Araber hier grossen Wert darauflegen das die Vermieter eine vernuenftige Versicherung fuer die Roller abschliessen - wuerde ja die Tagesmiete in die Hoehe treiben.

@Helploader: ich verstehe deine Problematik und ich finde es super, dass sich hier in diesem Thread Member Gedanken zu diesem Thema machen und hier Loesungen suchen. Ihr seid aber hier in der Masse der Touristen eine verschwindend geringe Personengruppe. Ich wuensche euch, dass ihr Loesungen fuer die Problematik finden werdet. Ich selbst kann hier ausser dem Hinweis auf Swiss Bike in Pattaya nichts dazu beitragen, da ich wie schon mal geschrieben meine eigenen Fahrzeuge fahre, entsprechend meinen Vorstellungen versichere und auch in Bezug auf Fahrzeugsicherheit und Wartung safe bin.

@Helploader : habe gerade noch deinen letzten Beitrag gelesen. Schutz Dritter bei einem Unfall ist hier in Thailand ja nicht wirklich gewollt. Wenn man sich die thail. Pflichtversicherung anschaut, dann weiss man was die Uhr geschlagen hat. Diese Versicherung ist zwar verpflichtend, aber so einen Versicherung darf nicht viel kosten (sonst wuerde noch viel mehr Thais ohne dieser Versicherung fahren) und daher ist die vermeintliche Absicherung nur gering. Solange es nicht fuer alle Fahrzeuge in Thailand eine halbwegs vernuenftige Pflichtversichrung mit Haftung bei Personen- und Sachschaeden gibt - solange wird es auch keine Verpflichtung fuer Vermieter geben solche Versicherungen zwingend abzuschliessen.
Aber wie du schon im Schlusssatz richtig sagst: wir sind in Thailand und hier ticken die Uhren anderst und was uns wichtig ist muss dem Thai noch lange nicht wichtig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Numbersixtynine

Gibt sich Mühe
    Aktiv
9 Mai 2014
467
1.382
1.343
Hamburg, Deutschland
Ich habe jetzt auch bei Swiss Bike nachgefragt. Höhere Zusatzversicherungen, als die auf deren Webseite hinterlegten, gibt es in Thailand nicht. Ich bin ganz ehrlich, für 13.500 EUR mehr Risiko schließe ich keine Zusatzversicherung ab! Dann zahle ich die im Schadenfall auch noch oder mache es richtig. Offensichtlich scheinbar nur bei der Hanse Merkur (kostet 6,90 pro Tag). Das ist offensichtlich ein komplett unbekanntes/unterschätztes Risiko. Ich denke, die meisten verlassen sich darauf, die Kiste ist versichert und gut ist.
 
  • Like
Reaktionen: Helploader

Helploader

Forensponsor
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
21 Juni 2019
5.693
43.912
4.315
Ich bin ganz ehrlich, für 13.500 EUR mehr Risiko schließe ich keine Zusatzversicherung ab! Dann zah

Ich kann die Argumentation verstehen, aber letztlich hat man dann im Schadensfall einen Versicherer vor Ort, der einem hilft und sich für einen einsetzt, und wenn es nur der Grund ist, dass sein Arbeitgeber keine 13.500 Euro bezahlen will. Das kann allein schon viel wert sein.

Edit: und die 13.500 Euro sind ja pro Person, nicht die Gesamtdeckungssumme wenn ich es richtig verstanden habe. Je nach Szenario kann man die Summe also entsprechend multiplizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Numbersixtynine

Gibt sich Mühe
    Aktiv
9 Mai 2014
467
1.382
1.343
Hamburg, Deutschland
Ich kann die Argumentation verstehen, aber letztlich hat man dann im Schadensfall einen Versicherer vor Ort, der einem hilft und sich für einen einsetzt, und wenn es nur der Grund ist, dass sein Arbeitgeber keine 13.500 Euro bezahlen will. Das kann allein schon viel wert sein.

Edit: und die 13.500 Euro sind ja pro Person, nicht die Gesamtdeckungssumme wenn ich es richtig verstanden habe. Je nach Szenario kann man die Summe also entsprechend multiplizieren.
Ja, das stimmt, gilt pro Person. Klar hast Du evtl. direkten Support vor Ort. Den habe ich wohl auch mit der Mindestdeckung. Die richtige Vorgehensweise durch meine deutsche Zusatzversicherung ändert sich vor Ort ja erst einmal nicht. Aber ich habe keinen Rechtsschutz mit der Thai-Versicherung. Das war lt. der Verlobten auch eines der Probleme. Zu den 55k blieben sie noch auf 6.300 Euro Anwaltskosten hängen.
 

wiwowa

——
   Autor
28 Juli 2017
5.871
61.758
4.668
---
Zu den 55k blieben sie noch auf 6.300 Euro Anwaltskosten hängen
Hast Du da mehr Infos was in dem Fall nun genau schief gelaufen ist? Sprich war ein in TH gültiger FS vorhanden? Wie sah es mit der Auslands-KV aus, warum hat die keine Kostenübernahme gemacht? Was hat die RV mit der Thai-Versicherung zu tun, warum sollten die deshalb nicht zahlen?
 

bongobongo

Forensponsor
   Sponsor 2025
16 März 2014
1.855
7.650
2.615
Tief im Westen oder gleich nebenan
Hast Du da mehr Infos was in dem Fall nun genau schief gelaufen ist? Sprich war ein in TH gültiger FS vorhanden? Wie sah es mit der Auslands-KV aus, warum hat die keine Kostenübernahme gemacht? Was hat die RV mit der Thai-Versicherung zu tun, warum sollten die deshalb nicht zahlen?
Seine Behandlungskosten wurden doch von der Auslands-KV übernommen. Es geht um den Schaden der Unfallgegner. Ich halte da eigentlich 2 Mio THB =55000 Euro überzogen, aber vermutlich hätte er in Thailand bessere anwaltliche Unterstützung benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

wiwowa

——
   Autor
28 Juli 2017
5.871
61.758
4.668
---
Seine Behandlungskodzen wurden doch von der Auslands-KV übernommen.
Klang in den Artikeln anders ... zumindest wird es implizit so dargestellt, deshalb frag ich:
"„Auslandskrankenversicherung, Auslandsrechtsschutzversicherung, Haftpflicht – nichts davon wurde hier wirksam.“ Bevor Martin nicht rund 55.000 Euro unter anderem für Entschädigungen aufbrachte, durfte er das Land nicht verlassen."
 

bongobongo

Forensponsor
   Sponsor 2025
16 März 2014
1.855
7.650
2.615
Tief im Westen oder gleich nebenan
Klang in den Artikeln anders ... zumindest wird es implizit so dargestellt, deshalb frag ich:
"„Auslandskrankenversicherung, Auslandsrechtsschutzversicherung, Haftpflicht – nichts davon wurde hier wirksam.“ Bevor Martin nicht rund 55.000 Euro unter anderem für Entschädigungen aufbrachte, durfte er das Land nicht verlassen."
Nichts davon wurde wirksam für die Entschädigung der Unfallgegner. Ich meine, dass @Helploader hier irgendwo geschrieben hat, dass lt. Facebook seine eigenene Behandlung bezahlt wurde.

Edit: hab es gefunden Haftpflichtversicherung bei Mietroller nicht vorhanden

Sie hat es so geschildert, dass Führerschein und Helm vorhanden waren, und die vorhandene Auslands KV auch anstandslos seine Behandlungskosten bezahlt hat.
Auch eine Auslandsrechtschutz war vorhanden, sie den thailändischen RA bezahlt hat.

Die 55.000 Euro setzen sich zusammen aus dem Totalschaden für die beiden Motorbikes und Krankenhauskosten der Unfallgegner, abzüglich der 50.000 Baht Anteil den die Haftpflichtversicherung des Motorbikes getragen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Numbersixtynine

Gibt sich Mühe
    Aktiv
9 Mai 2014
467
1.382
1.343
Hamburg, Deutschland
Hast Du da mehr Infos was in dem Fall nun genau schief gelaufen ist? Sprich war ein in TH gültiger FS vorhanden? Wie sah es mit der Auslands-KV aus, warum hat die keine Kostenübernahme gemacht? Was hat die RV mit der Thai-Versicherung zu tun, warum sollten die deshalb nicht zahlen?
Nein, sie hat auf FB auf einige Kommentare geantwortet. Seine ReiseKV hat seine Kosten gezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: wiwowa und Helploader

wiwowa

——
   Autor
28 Juli 2017
5.871
61.758
4.668
---
Danke @Numbersixtynine danke @bongobongo, hatte ich übersehen ... so schnell schaut man nach so nem Artikel schlecht aus, mea culpa für eine Vorverurteilung auf Basis des Artikels unbekannterweise an die beiden. (Qualitätsjournalismus gibt es ja leider inzwischen überall, nicht nur bei Bild).
Btw. das es noch mehr werden kann und nicht nur bei Ausländern:
(Sorry falls das auch schon irgendwo kam).
 

BorussiaMG

Schreibwütig
   Autor
11 August 2010
647
1.351
1.643
Kennt sich hier jmd. mit den Versicherungen aus, die einem die thailändischen Banken bei einer Kontoeröffnung aufschwatzen wollen? Vielleicht gäbe es ja da eine, die zusätzlichen Schutz gewährt.
 

Simpson

Leben und leben lassen
    Aktiv
29 Dezember 2013
371
746
1.133
Hier noch einmal die offizielle Bestätigung der HM, dass sie den entsprechenden V-Schutz anbieten. Liegt an jedem selbst, sich hier richtig abzusichern. Der Haftpflichtschutz ergänzt die Thaipflichtversicherung dann auf 1.000.000 EUR!


Anhang anzeigen 2038611

Das ist ja eine interessante Information. Hast die Versicherung bei einem Makler abgeschlossen und was zahlst du jährlich dafür? 93 Tage pro Vertrag ist auch eine gute Laufzeit.
 

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.290
4.638
1.765
Und da wird das Problem deutlich. 250THB für einen Roller, den ich für 150 miete.
640 Euro für 93 Tage. Mehr als Haftpflicht plus Teilkasko für mein Auto das ganze Jahr.
Ja, stimmt! Ich zahle in Thailand umgerechnet knapp 300.- Euro Jahresprämie 1st Class Versicherung fürs Auto.
Muss jeder selbst eine Risikoeinschätzung für sich machen und was ihm was wert ist!
 

Numbersixtynine

Gibt sich Mühe
    Aktiv
9 Mai 2014
467
1.382
1.343
Hamburg, Deutschland
Ja, stimmt! Ich zahle in Thailand umgerechnet knapp 300.- Euro Jahresprämie 1st Class Versicherung fürs Auto.
Muss jeder selbst eine Risikoeinschätzung für sich machen und was ihm was wert ist!
Welche Deckungssummen hat denn Deine sogenannte First-Class Versicherung? Bekommst Du da die 55K oder evtl. 100k EUR zusammen? Ich glaube, ihr lasst euch vom Marketing täuschen.
 

Ähnliche Themen