Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Borussia Park
Joe

Haftpflichtversicherung bei Mietroller nicht vorhanden

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
949
3.669
1.445
Der V-Schutz gilt nicht, wenn die KFZ keine Haftpflicht haben! Ich verlasse mich mehr auf das Geschriebene!


Noch einmal: Ich habe selber da angerufen und der Agent hat mir ausdrücklich versichert KEINE Versicherung für die wie von mir beschriebene Fälle zu übernehmen: "In Thailand vermietete Motorroller mit unzureichendem oder KEINEM Schutz. Nur, wenn eine ordentliche Versicherung besteht, kann der SELBSTSCHUTZANTEIL abgesichert werden - dafür sei die da.

Wenn dem so ist - und der Agent riet mir in dem von mir beschriebenen Fall eines Motorrollers in Thailand ausdrücklich ab - ist diese Versicherung nicht genau das, was wir brauchen.
 

Numbersixtynine

Gibt sich Mühe
    Aktiv
9 Mai 2014
467
1.382
1.343
Hamburg, Deutschland
Noch einmal: Ich habe selber da angerufen und der Agent hat mir ausdrücklich versichert KEINE Versicherung für die wie von mir beschriebene Fälle zu übernehmen: "In Thailand vermietete Motorroller mit unzureichendem oder KEINEM Schutz. Nur, wenn eine ordentliche Versicherung besteht, kann der SELBSTSCHUTZANTEIL abgesichert werden - dafür sei die da.

Wenn dem so ist - und der Agent riet mir in dem von mir beschriebenen Fall eines Motorrollers in Thailand ausdrücklich ab - ist diese Versicherung nicht genau das, was wir brauchen.
Sage Deinem Agenten bitte, er soll sich informieren oder die Bedingungen lesen. Da diese Art der Versicherung selten vorkommt, kann es sein das er das nicht 100%ig kennt.
 
  • Like
Reaktionen: savoy und Klimbim

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
949
3.669
1.445
Sage Deinem Agenten bitte, er soll sich informieren oder die Bedingungen lesen. Da diese Art der Versicherung selten vorkommt, kann es sein das er das nicht 100%ig kennt.

Das ist nicht mein Agent sondern ein Sachbearbeiter der Versicherung gewesen und ich würde gerne Leistungen in Deinem Sinne da in Anspruch nehmen, aber die gibt es dort einfach nach dessen Auskunft schlicht nicht. Aber Du hast einen Punkt: vielleicht kennt er es nicht. Ich sollte eventuell 2x anrufen. Die klare Aussage war aber.

"wir versichern nur dann, wenn der Motorroller bereits eine ordentliche anerkannte Versicherung vorweisen kann und es wird nur der Anteil versichert, den diese nicht abdeckt.

Eine eigene Versicherung ohne bereits vorhandene ordentliche Absicherung, bieten wir nicht an".
 

Sunpower

Die Sonne schickt Dir keine Rechnung
   Autor
26 November 2013
2.784
7.793
2.615
54
Wien
Sehr sehr wichtiges Thema, das mich auch schon lange beschäftigt. Man stelle sich vor, der andere Verunglückte wird invalide und man muss dem lebenslang Unterhalt zahlen...sowas ist dem Vermieter beim Vermieten erst einmal völlig schnuppe und Sonne, Bier und Urlaub blasen diese Gedanken dem fröhlichen Urlauber schnell aus dem Verstand... aber die Gefahr bleibt!

In Thailand sind Motorroller ein beliebtes Fortbewegungsmittel für Touristen. Doch ein Unfall kann schnell teuer werden, wie der Fall eines deutschen Paares zeigt, das nach einem Rollerunfall mit Forderungen von 55.000 Euro konfrontiert wurde. Die Ursache lag in der fehlenden oder unzureichenden Haftpflichtversicherung des Mietrollers. Um sich vor solchen Risiken zu schützen, ist es entscheidend, die richtige Versicherung abzuschließen.

In Thailand beinhalten Mietroller oft nur eine Basisversicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, jedoch keine Haftpflicht für Schäden an Dritten. Wenn du also einen Unfall verursachst und für Schäden an anderen Fahrzeugen oder Personen haftbar gemacht wirst, können schnell hohe Summen auf dich zukommen. In dem geschilderten Fall wurde der Urlauber für den Schaden auf der Gegenseite verantwortlich gemacht, da die Versicherung des Rollers diese Haftung nicht abdeckte.

Um dich besser abzusichern, kannst du eine eigene Haftpflichtversicherung für Mietroller abschließen. Diese Versicherungen decken Schäden ab, die du während der Fahrt an Dritten verursachst.

Einige Anbieter bieten auch eine Vollkasko-Option an, die zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Zudem kann es sinnvoll sein, eine Unfallversicherung oder eine Ausland-Rechtsschutzversicherung abzuschließen, die dich im Falle von rechtlichen Auseinandersetzungen unterstützt.

Es gibt mehrere Versicherungsanbieter, die solche Risiken abdecken. World Nomads bietet eine Versicherung für Mietroller in Asien an, die sowohl Haftpflicht als auch Personenschäden abdeckt. Allianz Travel stellt eine Auslandskrankenversicherung sowie eine Haftpflichtversicherung für Mietfahrzeuge zur Verfügung. AXA bietet ebenfalls eine Versicherung an, die sowohl Haftpflicht als auch Vollkasko für Mietfahrzeuge umfasst und ideal für Reisen in Thailand ist.

Rechtsschutzversicherungen aus Deutschland decken oft keine internationalen Streitigkeiten ab oder schließen Schäden durch Mietfahrzeuge aus. Es ist daher wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass solche Szenarien abgedeckt sind. Ansonsten unbedingt ERGÄNZEN durch besseren Versicherungsschutz aber achtet mal drauf, ob nicht irgend eine Versicherung bei euch das nicht doch mit abdeckt denn manchmal versichert man einen Sachverhalt doppelt und dreifach! Geldverschwendung. Wenn mir die Bedingungen unverständlich erscheinen und ich das alles nicht verstehen kann (ich bin eigentlich geschult aber gebe offen zu: oft begreife ich Dinge auch nicht! Das ist so und ICH SCHÄME MICH NICHT DAFÜR), schreibt den Sachverhalt auf und lasst Eure Interpretation seitens der Versicherung schriftlich vorab bestätigen - so würde ich das machen. Ansonsten fragt einen Rechtsanwalt eures Vertrauens - einen Vertragsrechtler bzw. einen Versicherungsrechtler.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du beim Mieten eines Rollers in Thailand unbedingt auf eine Haftpflichtversicherung achten solltest, die auch Schäden an Dritten abdeckt.

Die Standardversicherung bei den meisten Mietrollern reicht hierfür oft überhaupt nicht aus. Ehrlich gesagt habe ich noch NIE eine gesehen, die den Namen verdient bei ausgeliehenen Rollern. Tendenz gegen NICHTS. Lasst euch auch nicht auf Gedanken ein wie: "Du bist in Thailand, lege mal Deine deutsche Sichtweise ab". Du musst ja andere die das so sehen nicht unaufgefordert belehren aber für Dich gilt: diese Leichtfüssler werden Deinen Schaden niemals begleichen, wenn es schief geht. DU bist immer verantwortlich. Und noch etwas.

Du brauchst einen nationalen Thai - Führerschein für das Motorrad ODER einen internationalen Schein, der das Motorrad umfasst. Ein B Führerschein für eine 125 cm 3 Maschine reicht eben nicht aus, da die Thais NUR Motorradklasse als Ganzklasse kennen. Du kannst aber einen nationalen Thai-Schein, der nach meiner Recherche sogar für 3 Monate auf den Philippinen gilt - ich übernehme für diese Aussage keinerlei Haftung! - für 150 EURO inklusive Agenturleistungen als Tourist ! an 2 Tagen machen. Hab ich gemacht und es war sehr simpel und ausgesprochen lustig.

Versicherungen bekommst Du als brauchbare Versicherungen beim Mieten aber meines Wissens nach nicht so ohne Weiteres. Die Frage alleine danach sorgt bei den Thais vermutlich für komplette Verwirrung.

Es gibt jedoch zahlreiche Anbieter, die speziell für solche Fälle Versicherungsschutz bieten, sodass du deine Reise unbeschwert genießen kannst. Aber dazu musst Du eigenverantwortlich im Vorfeld recherchieren. Ich habe das begonnen und werde einen Roller, den ich mir im März dort kaufe (habe Thai Motorollerschein) und bei einem Bekannten in Zeiten der Abwesenheit abstelle (ich habe die nächsten 5-6 Jahre noch zu arbeiten und "nur" 38 Urlaubstage & so etwa 20 wegen Überstunden) so absichern, bzw. mich dafür so absichern. Meine ersten Anrufe waren da aber noch etwas kompliziert - ich bleibe dran. Sieht aber so aus, dass das grundsätzlich geht und zwar auch zu vertretbaren Tarifen.


Viel Erfolg Jungs! Rollerfahren macht riesigen Spass. Gesund zu bleiben und nicht finanziell bluten zu müssen aber auch.
...Danke fuer Deine exakte Ausfuehrung, besser erklaeren geht nicht. + Bailbond Klausel dazubuchen !!! fuer DACHler ein muss...
 
  • Like
Reaktionen: Michim und Klimbim

Sunpower

Die Sonne schickt Dir keine Rechnung
   Autor
26 November 2013
2.784
7.793
2.615
54
Wien
...ach ja, bin mit AXA Thailand sehr zufrieden. Nicht zu teuer...
werde im Dezember meine "Tabellen" mal reinstellen. Fuers Auto und den Roller...
Beides aeltere Modelle, aber gut. :prost
 
  • Love
Reaktionen: Klimbim

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
949
3.669
1.445
...ach ja, bin mit AXA Thailand sehr zufrieden. Nicht zu teuer...
werde im Dezember meine "Tabellen" mal reinstellen. Fuers Auto und den Roller...
Beides aeltere Modelle, aber gut. :prost


Axa teilte mir Google auch mit aber ich hab das nicht überprüft - sehr gerne Deine Infos: ich fände es super hier mehr zu erfahren.
 

robbbbor

Hat nicht gepasst
   Ex Member
2 März 2019
2.111
9.945
3.365
Ich habe dort mein Motorbike versichert, weiß aber nicht, ob die auch Kurzzeitversicherungen bei Motorbikes anbieten...

Solang es keine spezielle Mietwagen- bzw. Mietrollerversicherung gibt, wird das nicht funktionieren, weil eine normale KFZ-Versicherung immer auf den Eigentümer des Fahrzeugs laufen muss.
 

robbbbor

Hat nicht gepasst
   Ex Member
2 März 2019
2.111
9.945
3.365
und von etlichen Vermietern angeboten wird - und zwar OPTIONAL!
wenn der Vermieter die entsprechende Zusatzversicherung als Abschluss für den Mietzeitraum anbietet. Die größeren und besseren Vermieter machen das auch alle.
Ich war vor dem kauf eines eigenen Bikes immer bei SwissBike, aber es gibt auch andere.

Sorry, aber du schreibst hier in mehrerer deiner Posts, dass es bei "etlichen", "anderen", "allen größeren und besseren" Vermietern möglich ist, eine Zusatzversicherung abzuschließen.

Auf Rückfrage nennst du aber immer nur Swiss Bike.

Gibt es einen Grund, wieso du dem Forum die vielen anderen Vermieter vorenthältst?
Wenn man wüsste, wo man bedenkenlos mieten kann, hätte man den ganzen Thread auch deutlich kürzer halten können.
 

Suharevo

Schreibwütig
    Aktiv
22 Juni 2022
611
1.580
1.343
Das will DER DEUTSCHE doch sowieso alles nicht.
Er ist nur an billig interessiert, man nennt das GEIZ-IST-GEIL-MENTALITÄT.

Dafür kann er immer nachher, wenn was schief gegangen, gut jammern.
 

Helploader

Forensponsor
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
21 Juni 2019
5.694
43.922
4.315
Das ist ganz einfach.

Bevor ich zum ersten Mal ein Motorbike in Pattaya gemietet hatte, war ich auf der Suche und habe aus der Ferne (Deutschland) via Internet einige Vermieter gefunden, die das anbieten.

Ich habs jetzt mal bei Google mit den Schlagworten "motorbike rental pattaya insurance" versucht - und ja, du hast recht, neben Swissbike findet man noch weitere Anbieter die was von Versicherungen schreiben, wobei "Swiss Bike" davon auch mir am seriösesten erscheinen würde. Soweit mein Fazit nach einer einmünitigen Recherche, da mich Pattaya diesbezüglich nicht sonderlich interessiert. Um mal zwei Beispiele zu nennen:

Insurances - Pattaya Bike Trip


Aber auch wenn ich mich wiederhole: Für Koh Chang konnte ich sowas bisher noch nicht finden.
 

Schamane

Aktiver Member
    Aktiv
15 November 2012
154
362
603
Bei Swiss Bike erhält man nicht nur eine vernünftige Versicherung, sondern auch Hilfe im Falle eines Unfalls! Eric, der Schweizer, der den Laden mit seiner Frau führt, gibt jedem Mieter seine Handynummer mit der Aufforderung mit, ihn sofort anzurufen, falls etwas passiert, damit er sich persönlich kümmern ind helfen kann!
 

Numbersixtynine

Gibt sich Mühe
    Aktiv
9 Mai 2014
467
1.382
1.343
Hamburg, Deutschland
Wenn ich mir die Zusatzdeckungen angucke, dann sind die bei SwissBike 500k, bei dem anderen Link 300k. Rund 13500 bzw. 8100 Euro. Wie kann es denn sein, dass der Deutsche 55k bezahlen musste? Kennt sich eigentlich jemand mit Haftung im Schadensfall aus? Wie ist das im thailändischen Recht geregelt? Ich möchte schon das Risiko abdecken und nicht nur einen kleinen Teil davon.
 

MADBKK

Take it easy
   Autor
25 November 2019
1.348
12.420
3.115
BKK
Wenn ich mir die Zusatzdeckungen angucke, dann sind die bei SwissBike 500k, bei dem anderen Link 300k. Rund 13500 bzw. 8100 Euro. Wie kann es denn sein, dass der Deutsche 55k bezahlen musste? Kennt sich eigentlich jemand mit Haftung im Schadensfall aus? Wie ist das im thailändischen Recht geregelt? Ich möchte schon das Risiko abdecken und nicht nur einen kleinen Teil davon.
Wenn in dem Fall eine Thai Zusatzversicherung beim Bike dabei gewesen wäre, dann wäre es wahrscheinlich nie zu der hohen Forderung gekommen. Hat man dann einen Unfall in Thailand, regeln dann die Thai Versicherungen das dann untereinander.
Und die Versicherungen sprechen auch mit dem Krankenhaus, das hier auch nicht überdurchschnittlich zugelangt wird.
Die Pflichtversicherung bietet meines Wissens keine Agenten an, die zum Unfall kommen und das so managen.

Es gibt in Thailand keine Versicherungen mit sehr hohen Versicherungssummen wie in DACH.
Daher wird die Thai Versicherung den Thai Unfallgegner und allen davon betroffenen klarmachen, dass es einfach nicht mehr gibt als Summer XY. Und das wird wohl auch nicht die max. Versicherungssumme sein. Auch hier wollen Versicherungen Ihre Leistungen im Schadensfall so gering wie möglich halten.

Hat man wie in dem Fall keine Thai Zusatzversicherung, dann wird halt hoch gepokert und so viel wie möglich herausgeholt.

Das Problem für alle Urlauber ist, dass es in der Regel keine Zusatzversicherung von den Vermietern angeboten werden.
Das sind da wie im Fall Swiss Bike auch keine Thais die hier bessere Lösungen anbieten zum Schutz Ihrer Kunden, aber den meisten Urlauber ist das gar nicht bekannt. Das wird sich auch so schnell nicht ändern....weil dazu müsste die Regierung das als Pflicht für jeden Vermieter diese Zusatzversicherung als Vorgabe machen.

Aber die Gesetzgebung in Thailand hat nur die Anzahl der Touristen im Blick...und das das immer mehr werden,
Diese Einzelschicksale sind zwar echt dramatisch...aber letztendlich schaut man hier als Gesetzgeber einfach darüber hinweg.
Die Botschaften drängen hier ja auch nicht auf bessere Lösungen zum Schutz ihrer Urlauber in Thailand.

Ich bin mir sicher auch hier im Forum werden viele in Patte trotzdem für 200-300 THB ein Bike mieten beim Thai Vermieter um die Ecke, auch wenn man das nun weiß das es extreme Problem geben kann. Aber dann kommt die Denke "Das hat nun jahrelang bei mir immer gut geklappt und ich persönlich fahre ja vorsichtiger" ....und sicherlich auch ich miete weiterhin einen Roller in Koh Chang beim lokalen Vermieter und fahre nicht per Taxi die Insel ab und frage nach einen Roller mit Zusatzversicherung.
 

krimibiker

Frei wie der Wind
   Autor
13 Januar 2013
3.796
41.514
4.265
65
Bang Saray
Diese Einzelschicksale sind zwar echt dramatisch...aber letztendlich schaut man hier als Gesetzgeber einfach darüber hinweg.

Vieler dieser Einzelschicksale waeren vermeidbar, wenn sich jeder mal an die eigene Nase fassen und etwas mehr Eigenverantwortlichkeit zeigen wuerde. Aber das kennen ja Viele schon nicht mehr, weil sie es durch Ueberreglementierungen in vielen Staaten verlernt haben. Man kommt in ein fremdes Land um Urlaub zu machen, freut sich das hier eben nicht alles ueberreglementiert ist, dass Gesetze - so sie bestehen - nicht oder nur lasch angewendet werden. Im gleichen Zug erwartet man bzw. setzt voraus, dass hier in Thailand alles so geregelt ist wie man es aus dem Heimatland kennt und ist dann total erschrocken weil bei den guenstigen Mietpreisen fuer einen Roller nicht ein Rundumsorglos-Paket enthalten ist.
Ich schweife jetzt zwar ab, aber das passt in den selben Kontext. Man kommt als Urlauber nach Thailand, spart sich die ReiseKV (kostet ja rund 10 - 20 Euro) und wundert sich dann wenn doch was passiert und man ins Krankenhaus muss, dass der thailaendische Staat doch so fies ist und die Behandlungskosten nicht uebernehmen will - obwohl man doch als Tourist so viel Geld in Thailand ausgegeben hat und den Staat damit quasi mitfinanziert. :ironieDas geht dann riesengross durch die Presse und endet oftmals in Bettelaufrufen in den sozialen Medien. Nicht jeder Fall ist gleich, deswegen soll mein Statement auch nicht als Generalaussage und Pauschalierung verstanden werden.
 

Helploader

Forensponsor
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
21 Juni 2019
5.694
43.922
4.315
Im gleichen Zug erwartet man bzw. setzt voraus, dass hier in Thailand alles so geregelt ist wie man es aus dem Heimatland kennt und ist dann total erschrocken weil bei den guenstigen Mietpreisen fuer einen Roller nicht ein Rundumsorglos-Paket enthalten ist.
Ich schweife jetzt zwar ab, aber das passt in den selben Kontext. Man kommt als Urlauber nach Thailand, spart sich die ReiseKV (kostet ja rund 10 - 20 Euro) und wundert sich dann wenn doch was passiert und man ins Krankenhaus muss, dass der thailaendische Staat doch so fies ist und die Behandlungskosten nicht uebernehmen will - obwohl man doch als Tourist so viel Geld in Thailand ausgegeben hat und den Staat damit quasi mitfinanziert.

Du hast schon recht, aber ich finde die beiden Fälle kann man nicht vergleichen. Es gibt sicher die Leute denen das alles egal ist, ja. Ich kenn auch so Fälle, und wurde teilweise ausgelacht warum ich 2 Tagen und 6.000 Baht investiere für einen Führerschein, wo man doch in Thailand auch gut ohne fahren kann.

Aber es gibt auch genug Leute die verantwortlich handeln und sich absichern möchten. Das sieht man an den Resonanzen im Führerschein Thread, in Threads zu Krankenversicherungen und auch hier.

Jetzt ist es bei der Krankenversicherung recht einfach: Jeder der möchte, kann in wenigen Minuten über Check24, Verivox, etc. eine passende raussuchen und direkt abschließen für kleines Geld.

Beim Führerschein wird es schon etwas komplizierter, vor allem wenn man den deutschen Motorradschein nicht hat. Aber auch hier gibt's Lösungen, zur Not übergibt man alles an eine Agentur.

Beim Motorbike leihen (ich rede nicht kaufen, da wird es wieder einfacher) ist es schon schwerer. Es ist relativ undurchsichtig und intransparent, man ist auf lokale Shops angewiesen, und auch darauf dass diese vertrauenswürdig sind und so eine Versicherung überhaupt anbieten. Ja, es gibt Lösungen, aber wirklich einfach macht man es den Leuten nicht, nicht mal denen die wirklich wollen und auch bereit sind das Geld auszugeben.

Ich bin auch kein Freund von Überregulierung, aber hier würde ich schon handlungsbedarf sehen. Eine Pflichtversicherung für Miet Motorbikes, die jeder anbieten muss der so ein Ding vermietet. Und die Pflicht von für den Vermieter zu überprüfen ob der Mieter einen gültigen Führerschein hat. Und dann im Schadensfall den Vermieter mit in die Haftung nehmen - dann würde es die Sicherheit für alle erhöhen. Dann kostet die Motorbike Miete eben 50 Baht mehr am Tag, wer die nicht aufbringen will muss dann eben zur Fuß gehen.
 

Helploader

Forensponsor
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
21 Juni 2019
5.694
43.922
4.315
Verantwortung muss delegiert werden, weil Langnase nicht fähig ist selbst zu denken obwohl KI zur Verfügung stehen würde :bigg

Es geht ja nicht nur um Verantwortung gegenüber sich selbst, sondern auch gegenüber anderen.
Wenn es nur um die eigene Person geht bin ich auch gegen staatlichen Eingriff.

Aber wer sein Geld damit verdienen will, Motorbikes zu vermieten, hat auch eine Verantwortung zu tragen wem er diese aushändigt.

Regulierung ist aus meiner Sicht dann sinnvoll, wenn auch Dritte betroffen sind. Heißt im konkreten Fall: Wenn einer auf dem Motorrad durch die Gegend fährt, sollte zum Schutz aller sichergestellt sein, dass er einen Führerschein hat und wenn er Dritte schädigt, dies durch eine Versicherung gedeckt ist. Und in diesen Punkten gehört auch ein Vermieter mit ins Boot.

Bei allem anderen ist es mir recht egal - ob derjenige sich selbst krankenversichert, oder sein eigenes Bike Vollkasko versichert ist dann sein Bier.

Aber gut - das ist meine Meinung, die Lage in Thailand ist ja bekanntlich eine andere, und ich kann mich damit auch arrangieren.
 

Ähnliche Themen