Aus dem aktuellen Koalitionspapier.
"Der Abgeltungssteuersatz auf private Kapitaleinkünfte (Aktiengewinne und -dividenden, Sparzinsen) soll von 25 auf 30 Prozent erhöht werden. „Einkünfte aus Kryptowährungen besteuern wir wie Kapitaleinkünfte“, heißt es."
Jetzt mal angenommen es käme so: Wie kann man sich als Anleger am besten davor schützen?
Die Antwort auf solch eine Frage ist kompliziert. Meine persönliche Meinung ist, dass es dazu nicht kommt und dass die SPD sich in dieser Position nicht durchsetzen wird. Die Zugeständnisse von Merz an die SPD waren schon im Vorfeld sehr hoch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Merz das durchwinkt. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass an der Frage die Koalition am Ende scheitern wird. Für mich hat die SPD ihr Pulver mehr als verschossen mit dem 500 Milliarden Paket. Mehr gibt's nicht an Zugeständnissen.
Eine der einfacheren Antworten ist es, jetzt zu investieren (bevor der genannte Vorschlag Gesetzeskraft erlangt), weil aus Gründen der Rechtssicherheit und des Rechtsfriedens solche Änderungen immer nur für die Zukunft gelten können (also für Investitionen nach dem Stichtag).
Eine eher komplexe Antwort ist die Frage, ob man nicht ggf. vielleicht seine Investitionen in Form einer Kapitalgesellschaft führt. Die steuerlichen Regeln sind je nach Anlageprodukt unterschiedlich aber insbesondere wenn man in Einzelaktien investiert, haben z.B. GmbH's hier steuerliche Vorteile. Bei einer Ausschüttung muss man zwar auch Kapitalertragssteuer zahlen, aber durch Thesaurierung verschiebt man das nach hinten und insbesondere, wenn man das Kapital nicht braucht, bietet es schon Vorteile. Das Führen einer GmbH und deren Verwaltung (Bilanzierung, Steuererklärung) dürfte dir mit deinem Background wahrscheinlich nicht sonderlich schwer fallen, so dass auch das meist angeführte Kostenargument vermutlich nicht viel Gewicht hat. Eine GmbH ist für Bitcoin nicht ideal aber vielleicht gibt es ja noch Finanzprodukte, die mehr oder weniger stark an Bitcoin gekoppelt sind.
Die Geldanlage über eine GmbH bietet zahlreiche steuerliche Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten. Besonders bei bestimmten Anlageklassen wie ETFs, Einzelaktien, Gold oder Kryptowährungen ergeben sich deutliche Unterschiede in der Steuerbelastung im Vergleich zur privaten Anlage. Doch nicht jede ...
www.steuerberaten.de
Darüberhinaus gibt es weitere (komplizierte) Gestaltungsmöglichkeiten der steuerlichen Optimierung über Holding oder doppelte Holding, die aber an der Stelle zu weit führen.
Mein Lieblingskanal dazu auf Youtube ist der von Christoph Juhn. Die Videos mögen an manchen Stellen etwas reißerisch wirken, sind aber im Kern substantiell hinterlegt - und man muss ja auch nicht jede Idee umsetzen. Aber es gibt sicher genügend, die auf verschiedene Unternehmertypen passen.
Steuerberater + Rechtsanwälte in Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Bonn und Dubai. Unsere Steuerberater haben sich besonders auf die Steuerberatung von Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften spezialisiert. Wir betreuen unsere Mandanten sowohl bei der optimalen Steuergestaltung als auch bei...
www.youtube.com