Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand Achtung Visacheck beim checkin bei Lufthansa

frank-64

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
28 September 2014
53
160
493
Noch ein Grund mehr, nicht mit Lufthansa zu fliegen.

Habe nur die Hinreise gebucht. Wann ich zurück fliege, keine Ahnung. Kann ja durch einen Trip nach Vietnam, Laos oder Malaysia meine Aufenthaltsgenehmigung immer wieder auffrischen.

Wie würden die da reagieren?
Die Frage ist mal echt überflüssig.
 

gummibaerchen

Barstratege
   Autor
5 Dezember 2010
531
3.360
1.695
RLP
Danke für den Link. Das wäre dann wohl geklärt. Der Hinweis hat es offensichtlich nicht auf die Seite von unserem auswärtigen Amt geschafft.
Doch:
"Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische Aufenthalte grundsätzlich kein Visum, das vor der Einreise einzuholen wäre.
Reisende werden dann visapflichtig, wenn sie ihre Weiter- oder Rückreise nicht mittels Flugschein oder Bus- bzw. Zugticket nachweisen können.
Die zulässige Aufenthaltsdauer wird bei der Einreise durch die Einwanderungsbehörde festgelegt: bei Einreisen sowohl auf dem Luftweg als auch auf dem Landweg ist ein Aufenthalt von längstens 30 Tagen zulässig."

Mal abgesehen davon: ich wurde schon sehr, sehr oft in allen möglichen Ländern und bei allen möglichen Fluggesellschaften beim Einchecken nach Thailand nach einem Rückflugticket gefragt. Ganz einfach deshalb, weil es eben von Thailand so verlangt wird. Man wird logischerweise nicht gefragt, wenn man ein Rückflugticket mit der selben Gesellschaft innerhalb der erlaubten 30 Tage hat, da das eben bereits im System ersichtlich ist.
 

Biker

Gibt sich Mühe
    Aktiv
22 April 2014
422
514
833
Erst die Diskussion hat doch zum Ziel geführt.
Ich weiß jetzt, wann ich ein Visa brauche und wie ich damit umzugehen habe.
Und wer Posts kritisiert, sollte bitte den nachgewiesenen Kenntnisstand zum Zeitpunkt des Posts beachten.
 
  • Like
Reaktionen: wiwowa und Lamok

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.934
79.442
5.415
Mach doch einfach vorher ein Visum für ein paar Euro und gut ist. Ich verstehen nicht wo das Problem ist sich an die Regeln zu halten die für jeden normal tickenden Menschen verständlich sein sollten.

Warum soll ich mich in meiner Reiseplan so detailliert festlegen, wann ich wohin als nächstes will? Kambodscha oder Malaysia oder doch lieber Singapur Trip? Nach 10 Tagen oder lieber doch erst nach 4 Wochen? Für mich ist da nichts verwerflich und die Regeln sind genauso fragwürdig wie die mit 100ml Flüssigkeit weil leicht zu umgehen und Sinn des ganzen Anliegen eher zweifelhaft als vernünftig. Es gibt auch keine Garantie, dass jemand an dem Datum auch wirklich ausreist. Der kann seinen Flug auch sausen lassen oder verpassen. Und dann? Ist das vorher gekaufte Rückflug Ticket verfallen.

Auf den Kosten des Rückfluges würde die Airline ja meist sitzen bleiben.

Ich bezweifle sehr stark, dass die Airline auf den Kosten sitzen bleiben wird. Die werden sich das quittieren lassen und spätestens in Deutschland zurückfordern. Die sind ja nicht die Wohlfahrt. Kunde hat Anlass dafür gegeben. Da meldet sich schon irgendwann ein Inkasso Unternehmen wenn er nicht freiwillig zahlt. Und es kann ja auch noch andere Gründe für das zurückweisen geben wie Einreisesperre o. ä. die in der Person des Kunden liegen.

Was Schadenersatz der Airline betrifft, sehe ich gute Chancen für den Kunden, siehe angeführtes BGH Urteil. Der Kunde kann in der Regel von solchen Vereinbarungen zwischen der Airline und dem Land nichts wissen, schon gar nicht dessen Höhe und dürfte dem in aller Regel auch nicht zugestimmt haben. Da trifft die Airline insbesondere eine aktive Informationspflicht über ein solches zusätzliches Kosten Risiko.
 
  • Like
Reaktionen: elast.max und Supthai

Augusto

lernresistent
   Autor
25 Dezember 2011
525
1.331
1.473
Es liegt in so einem Fall nicht nur an den Kosten für einen Rückflug, zum Teil können auch noch hohe Strafen für die Airline fällig werden.

Ich wurde bisher ein mal nach meinem Rückflugticket gefragt, damals reisete ich mit zwei one way tickets der Thai Air.
 
  • Like
Reaktionen: bongobongo
Pattayareise

bongobongo

Forensponsor
   Sponsor 2025
16 März 2014
1.858
7.973
2.515
Tief im Westen oder gleich nebenan
Ich reise meistens mit One-Way Tickets von verschiedenen Airlines/Alianzen nach und von Thailand. Die Frage nach einem Rückflugticket kam bisher von den verschiedensten Airlines beim Checkin. Ich habe bisher keine Regel erkennen konnen, ob es abhängig vom Personal, der Airline, des Airports, Abfluglande, der Reiseklasse oder vom aktuellen Stand der Schulungen des Personals abhängig ist.

Da ich aber jeweils ein passendes Weiter-/Rückflugticket hatte, gab es nie Probleme. Auch wurden die Tickets nie richtig überprüft. Teilweise reichte die Angebe des Rückflugtages. Meine Quote bezüglich Rückfragen schätze ich mal auf 10-15%.

Bei der Einreise hatte ich noch nie irgendwelche Fragen in dieser Sache. Die Immigration ist da wesentlich entspannter.

Schlussfogerung: Die Frage kann, muss aber nicht kommen. Es kann jeden treffen, der nicht mit einem normalen Ticket (Return innerhalb von 30 Tagen) ohne Visum unterwegs ist. Wer auf Nachfrage nichts nachweisen könnte, sollte für den Fall des Falles einen "Plan B (Faketicket, Busticket, o.Ä.)" in der Tasche haben.
 

wiwowa

gönnt sich eine Auszeit ...
   Autor
28 Juli 2017
5.578
62.486
4.568
---
Interessant wäre noch, zu wissen, inwieweit es Vorschrift seitens Thailand ist, dass ein Rückflugticket oder ähnliches vorhanden sein muss.
Es gibt in ettlichen Ländern die Verpflichtung zum Pre-Check durch den Agenten, wenn der Reisende dann auf Grund genau er Probleme die man beim Pre-Check hätte sehen können nicht rein kommt muss die Airline sich um den Rückflug kümmern ... auf den Phil's müssen die den sogar auslegen. Deshalb sind die bei Reisen auf die Phil's teilweise sehr genau. Wie es mit TH ist keine Ahnung.
Thai Airways Check-In hatte ich aber auch schon mal die Nachfrage ... die Arabischen Airlines waren bisher genauer, die wollten es bei mir immer wissen. LH kommt mir nicht in die Tüte, bieten aber eh nie irgendwelche Verbindungen in Kombinationen mit Preisen die sie für mich interessant erscheinen lassen würden.
 
  • Like
Reaktionen: peda

Biker

Gibt sich Mühe
    Aktiv
22 April 2014
422
514
833
Gerade mal spaßeshalber gesucht, aber keinen kostenlos stornierbaren Flug gefunden.

Aber ganz ehrlich: Bevor ich 15 € für ein Fake-Ticket ausgebe, lieber 41 € für ein echtes Ticket (Bangkok - Kuala Lumpur), das ich dann verfallen lasse.
Auch wenn es bislang immer geklappt haben sollte: So was kann sich auch ändern.
Falls die Immigration in Thailand bei der Einreise auf irgendeine Weise dahinter kommt, ist die Wahrscheinlichkeit, den sofortigen Rückflug antreten zu müssen, sicher nicht gering und ggf. ist man danach sogar für einige Zeit unerwünscht.
Denn verarschen lässt sich keiner gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:

Biker

Gibt sich Mühe
    Aktiv
22 April 2014
422
514
833
ISchlussfogerung: Die Frage kann, muss aber nicht kommen. Es kann jeden treffen, der nicht mit einem normalen Ticket (Return innerhalb von 30 Tagen) ohne Visum unterwegs ist. Wer auf Nachfrage nichts nachweisen könnte, sollte für den Fall des Falles einen "Plan B (Faketicket, Busticket, o.Ä.)" in der Tasche haben.
Nein! Busticket gilt nicht! Nur Flug.
 

bongobongo

Forensponsor
   Sponsor 2025
16 März 2014
1.858
7.973
2.515
Tief im Westen oder gleich nebenan

Biker

Gibt sich Mühe
    Aktiv
22 April 2014
422
514
833

Hier steht es anders.
Traveling overland by train, bus, etc to Cambodia, Laos, Malaysia (including en route to Singapore), Myanmar, etc is not accepted as proof of exiting Thailand.

Was mir diesbezüglich einfällt. War Anfang letzten Jahres mit dem Motorrad in Laos und kurz vor Corona in Kambodscha. Bei der Einreise habe ich jeweils den Stempel ohne Schnickschnack bekommen.

Wichtig erscheint mir, auf so was vorbereitet zu sein und zu wissen, wie man reagieren kann.
 

Augusto

lernresistent
   Autor
25 Dezember 2011
525
1.331
1.473
Einem Bekannten von mir wurde bei der Zugfahrt nach Frankfurt/Airport die Geldbörse gezogen. Er hat einen unbegrenzten Aufenthaltserlaubnis für Brasilien. Sein Aufenthaltstitel befand sich im Geldbeutel. In Frankfurt beim check in der LH nach Sao Paulo durfte er gegen Gebühr seinen Rückflug auf unter 90 Tage (Visafrei) ändern.
 
Zuletzt bearbeitet: