@ Herbo
Schau dir Beitrag #93 von kalle11 an. Sie scheinen auch noch ordentlich am Wechselkurs zu verdienen. Falls dies auch für EUR/USD TCs gilt, so kann ich jedem Schweizer nur raten, die Finger davon zu lassen.
In meiner Stadt sind die Automaten der Sparkassen und Volksbanken für Visa nicht gesperrt. Wieso sollte ich sonst die Bequemlichkeit gegenüber der Cashgroup zu schätzen gelern haben? Außerdem glaube ich, dass die Aussperrung der Visakarten seit 2011 nicht zulässig ist und sich der Automatenbetreiber viel Ärger einhandeln kann.
@ Kohsamui
Vielleicht bin ich zu sorglos, aber ich glaube, dass ich auch bei Verlust einigermaßen ruhig bleiben kann. Im Internet die Sperrnummer raussuchen und anrufen und/oder zur Polizei. Bei den TCs kann man ja auch nicht darauf warten, dass sie der Dieb einem zurückgibt, weil er sie nicht einlösen konnte.
Aber ob TCs wirklich die bessere Lösung in Punkto Sicherheit sind? Ich habe starke Zweifel.
http://weltreise-info.de/forum/index.php?topic=5631.0
http://www.reise-forum.weltreiseforum.de/viewtopic.php?t=8962
---
Um es noch einmal deutlich zu sagen, TCs (in Deutschland erworben) sind meiner Meinung nach nicht schlecht. Sie stellen sicher eine gute Alternative dar, insbesondere zum Bargeld. Nur sind TCs nicht nur mit Vorteilen gesegnet und ich wollte die rosarote Brille ein wenig entfärben. Für mich sind die gebührenfreien Kreditkarten einfach die bequemere und unkompliziertere Lösung. Falls TCs nur (noch) von Banken angenommen werden, so ist die Kreditkarte wahrscheinlich sogar die minimal günstigere Option.
Jedes Zahlungsmittel hat Vor- und Nachteile und jeder muss selber entscheiden, was für ihn am besten ist.
Ich würde jedem TC Nutzer raten, zu überprüfen, ob die oben verlinkten Horrorgeschichten wahr sind und ob sie auf jeden Emittenten zutreffen. Falls das wirklich der Realität entspricht, würde ich sogar das relativ hohe Risiko größerer Bargeldbeträge in Kauf nehmen.