Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Traveller-Schecks, kurze Frage

Paul

100%
Verstorben
22 Oktober 2008
25.181
14.477
7.568
76
Heidelberg
Wo bitte soll denn da ein "erhöhter" Aufwand bestehen, einen TC in Baht umzutauschen ?
1. TC unten rechts unterschreiben ( in Gegenwart der Banktusse)
Die Unterschrift muss aber dieselbe sein und ob sie das ist, entscheidet die Tusse. Man darf zwar dann auf der Rueckseite des Schecks weiterunterschreiben, solange dort Platz ist, aber wehe die Tusse sagt: 'Not the same'. :teuflisch Und wehe so ein Affe mit zittrigen Fingern ist vor dir. Da ich immer nur nuechtern Geld wechsle, kann mir soetwas nie passieren. :bigg Dachte ich jedenfalls, bis mir dies auch passierte. :teuflisch
 

twix

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 April 2011
987
199
873
Ich finde TCs schon aufwendig. Erstens muss man die Dinger bestellen, entgegen nehmen und einmal unterschreiben. Eine Wechselstube mit akzeptablem bis gutem Wechselkurs ist in der Regel nicht direkt neben der Unterkunft, sondern man muss ein paar Schritte mehr laufen. Den Reisepass nehme ich wegen seiner Größe auch nicht so gerne mit. Wer das erste Mal zu Besuch ist oder ein neues Hotel nutzt, wird vielleicht sogar auf Wechselstuben stoßen, die keine TCs annehmen.

An ATMs habe ich in Thailand nie anstehen müssen. Man läuft ständig an einem vorbei, der frei ist.

Es ist ähnlich wie bei Geldautomaten in Deutschland. Wenn du in einer Großstadt wohnst, ist die Cashgroup eigentlich ausreichend. Ich konnte nicht verstehen, warum manche noch bereit sind, für ein Sparkassenkonto Geld zu zahlen. Erst seitdem ich dank einer gebührenfreien Visa sogar jeden x-belieben Automaten nutzen kann, ist mir der Unterschied richtig bewußt.

Dies ist aber Jammern auf hohem Niveau.

Falls die Wechselgebühr auch für die TCs gelten, kann man das Thema TC in der Schweiz abhaken. 2 BHT Verlust pro Franken sind mehr als 5 %. Gesamtgebühren in Höhe von 5-6 % dürften nur noch wenige zahlen wollen.
 

Herbo

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 November 2013
50
2
218
Erst seitdem ich dank einer gebührenfreien Visa sogar jeden x-belieben Automaten nutzen kann, ist mir der Unterschied richtig bewußt.

Das ist aber so nicht ganz richtig ! Die ( gebührenfreien ) VISA Karten kann man in Deutschland nur in ATM´s reinstecken, wo auch das VISA Zeichen mit aufgeklebt ist ! Und das gibt es hier in D. wirklich nur sehr wenige. An ALLEN ATM´s der Kreissparkassen ( Sparkasse ) und Raiffeisen Banken ( ca. 18.000 Stück in D ) werden GRUNDSÄTZLICH überhaupt KEINE VISA Karten akzeptiert ! Daher ist hier in D. zumindest so eine gebührenfreie VISA ATM Karte fast überhaupt nicht zu gebrauchen !
 

Kohsamui

Schreibwütig
    Aktiv
21 Juli 2011
669
1.059
1.493
Österreich
Ich finde TCs schon aufwendig. Erstens muss man die Dinger bestellen, entgegen nehmen und einmal unterschreiben. Eine Wechselstube mit akzeptablem bis gutem Wechselkurs ist in der Regel nicht direkt neben der Unterkunft, sondern man muss ein paar Schritte mehr laufen. Den Reisepass nehme ich wegen seiner Größe auch nicht so gerne mit. Wer das erste Mal zu Besuch ist oder ein neues Hotel nutzt, wird vielleicht sogar auf Wechselstuben stoßen, die keine TCs annehmen.

An ATMs habe ich in Thailand nie anstehen müssen. Man läuft ständig an einem vorbei, der frei ist.

Es ist ähnlich wie bei Geldautomaten in Deutschland. Wenn du in einer Großstadt wohnst, ist die Cashgroup eigentlich ausreichend. Ich konnte nicht verstehen, warum manche noch bereit sind, für ein Sparkassenkonto Geld zu zahlen. Erst seitdem ich dank einer gebührenfreien Visa sogar jeden x-belieben Automaten nutzen kann, ist mir der Unterschied richtig bewußt.

Dies ist aber Jammern auf hohem Niveau.

Falls die Wechselgebühr auch für die TCs gelten, kann man das Thema TC in der Schweiz abhaken. 2 BHT Verlust pro Franken sind mehr als 5 %. Gesamtgebühren in Höhe von 5-6 % dürften nur noch wenige zahlen wollen.

Na ja, jeder hat so seine Erfahrungen.Spätestens wenn mal alles abhanden kommt (als welchen gründen auch immer)dann garantiere ich Dir bei Tc Scheck bleibt dein Nevenkostüm selhr ruihg. Bei den Karten , hm ich weiß nicht.Sorry weiß ich doch, ist mir mal schon passiert !!!!

Greetings GG
 

Herbo

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 November 2013
50
2
218
Falls die Wechselgebühr auch für die TCs gelten, kann man das Thema TC in der Schweiz abhaken. 2 BHT Verlust pro Franken sind mehr als 5 %. Gesamtgebühren in Höhe von 5-6 % dürften nur noch wenige zahlen wollen.

Was für eine Wechselgebühr meinst Du denn da ? Du kaufst einfach bei einer Bank in der Schweiz TC´s in der Währung Euros oder US Dollars von z. B. AMEX , THOMAS COOK , oder VISA ! Diese bezahlt Du dann ganz normal und bequem mit Schweizer Franken. Wenn Du dann diese TC´s in Pattaya wieder umwechselst in Thai-Baht bekommst du für jeden 1 Euro oder 1 US Dollar mehr als 1,5 Baht mehr ausbezahlt, wie wenn Du nur mit Bargeld dort umwechselst !
Und wenn Du überhaupt keine ( Kauf ) Gebühren bezahlen möchtest, bestell halt einfach die TC´s ganz bequem von zu Hause aus per Fax oder E- Mail bei American Express in Frankfurt / Main ! Die werden Dir dann bis an Deine Wohnungstüre kostenlos
heran geliefert !
 

Herbo

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 November 2013
50
2
218
Eine Wechselstube mit akzeptablem bis gutem Wechselkurs ist in der Regel nicht direkt neben der Unterkunft,

Die wie Pilze aus dem Boden schießenden "privaten" Wechselbuden, die fast täglich neu an jeder Straßenkreuzung in Pattaya
neu eröffnen, nehmen in der Regel überhaupt keine TC´s zum umwechseln an. Denn diese sind nur "scharf " auf Bargeld.
TC´s werden in Pattaya meist nur an den Wechselbuden der bekannten thail. Banken und oder in deren Filialen anstandslos
umgetauscht ! ( Pro Scheck -egal wie hoch der Wert- immer 33 Baht Annahmegebühr )
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Verstorben
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Was für eine Wechselgebühr meinst Du denn da ? Du kaufst einfach bei einer Bank in der Schweiz TC´s in der Währung Euros oder US Dollars von z. B. AMEX , THOMAS COOK , oder VISA ! Diese bezahlt Du dann ganz normal und bequem mit Schweizer Franken. Wenn Du dann diese TC´s in Pattaya wieder umwechselst in Thai-Baht bekommst du für jeden 1 Euro oder 1 US Dollar mehr als 1,5 Baht mehr ausbezahlt, wie wenn Du nur mit Bargeld dort umwechselst !

Wenn du € oder US$ Reiseschecks mit sfr bezahlst und dann erst in Baht wechselst hast du schon einen Wechselkursverlust zusätzlich, denn keine Bank macht so was ohne dran zu verdienen. Und dann wüßte ich gerne, wo es in Pattaya für TC´s 1 - 1,5 Baht mehr gibt als für Bargeld. Der Unterschied ist maximal 20 bis 30 Satang, also weniger als 1%.

Wie gesagt, für Kursgewinn lohnt es sich überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, man hat einen leichten Verlust. Aber die Sicherheit wäre es mir wert.
 

twix

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 April 2011
987
199
873
@ Herbo
Schau dir Beitrag #93 von kalle11 an. Sie scheinen auch noch ordentlich am Wechselkurs zu verdienen. Falls dies auch für EUR/USD TCs gilt, so kann ich jedem Schweizer nur raten, die Finger davon zu lassen.

In meiner Stadt sind die Automaten der Sparkassen und Volksbanken für Visa nicht gesperrt. Wieso sollte ich sonst die Bequemlichkeit gegenüber der Cashgroup zu schätzen gelern haben? Außerdem glaube ich, dass die Aussperrung der Visakarten seit 2011 nicht zulässig ist und sich der Automatenbetreiber viel Ärger einhandeln kann.

@ Kohsamui

Vielleicht bin ich zu sorglos, aber ich glaube, dass ich auch bei Verlust einigermaßen ruhig bleiben kann. Im Internet die Sperrnummer raussuchen und anrufen und/oder zur Polizei. Bei den TCs kann man ja auch nicht darauf warten, dass sie der Dieb einem zurückgibt, weil er sie nicht einlösen konnte.

Aber ob TCs wirklich die bessere Lösung in Punkto Sicherheit sind? Ich habe starke Zweifel.
http://weltreise-info.de/forum/index.php?topic=5631.0
http://www.reise-forum.weltreiseforum.de/viewtopic.php?t=8962

---

Um es noch einmal deutlich zu sagen, TCs (in Deutschland erworben) sind meiner Meinung nach nicht schlecht. Sie stellen sicher eine gute Alternative dar, insbesondere zum Bargeld. Nur sind TCs nicht nur mit Vorteilen gesegnet und ich wollte die rosarote Brille ein wenig entfärben. Für mich sind die gebührenfreien Kreditkarten einfach die bequemere und unkompliziertere Lösung. Falls TCs nur (noch) von Banken angenommen werden, so ist die Kreditkarte wahrscheinlich sogar die minimal günstigere Option.

Jedes Zahlungsmittel hat Vor- und Nachteile und jeder muss selber entscheiden, was für ihn am besten ist.

Ich würde jedem TC Nutzer raten, zu überprüfen, ob die oben verlinkten Horrorgeschichten wahr sind und ob sie auf jeden Emittenten zutreffen. Falls das wirklich der Realität entspricht, würde ich sogar das relativ hohe Risiko größerer Bargeldbeträge in Kauf nehmen.
 

Herbo

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 November 2013
50
2
218
Also Fakt ist , und das hat sich schon tausende Male in der Welt so abgespielt ( nicht bei mir , sondern bei vielen meinen Freunden und Bekannten ) ! Werden einem die TC´s geklaut, ruft man einfach denen ihre gebührenfreie Telefonnummer in London an, und aller spätestens 2- 3 Stunden später kommt ein Kurier mit einem Auto vorbei, und bringt Dir sofort neues TC´s vorbei.
Und der Urlaub , die Sauferei, und die Bumserei kann weitergehen , als wäre überhaupt nichts geschehen.
Macht das Deine geklaute KK oder defekte/gesperrte KK und Dein Dir frisch geklautes Bargeld auch !
Nein ! Der Urlaub ist zu Ende für Dich ! Wenn Dein Flugticket nicht mitgeklaut wurde, kannst mit dem schließlich noch nach DACH wieder nach Hause fliegen. Und das war es dann mal wieder ! Deshalb für mich, und das schon seit 1979 immer nur TC´s im bumsfidelen Pattaya ! Wäre doch wirklich zu schade für die rattengeile Zeit die man dort verbringen kann !
 

twix

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 April 2011
987
199
873
Ich hoffe, dass sind nicht dieselben Fakten wie bei den Sparkassen Geldautomaten ohne Visalogo. :p

Falls das wirklich so einfach ist wie du es beschreibst, ist das absolut top. Nur wegen des Sicherheitsaspektes (Skimming und Diebstahl/Verlust) würde ich den höheren Aufwand der TCs in Kauf nehmen.
 

uscmai

Alles wird gut, ganz sicher!!!
   Sponsor 2025
12 November 2013
2.039
8.496
2.815
Hallo,

ich möchte kurz meine Erfahrung mit geklauten TC's schildern. Da Einbruch ins Hotelzimmer hat das Hotel die Polizei gerufen, Anzeige erstattet und u.a. auf Anraten von AMEX in Frankfurt auch den Verlust der TC's mit aufschreiben lassen. Die Anzeige mit dem Kaufbeleg der TC's und der Aufstellung der bereits eingelösten TC's an AMEX nach Frankfurt gefaxt. Ca. 30 Minuten später hatte ich einen Rückruf von AMEX bei welchem mir die Adresse einer Bank genannt wurde, welche bereits informiert war, mir die neuen Schecks auszustellen. Das Ganze kostenfrei und in der Bank innerhalb von 20 Minuten erledigt.
So geschehen Ende 2011 in Mexico.

Also seit dem muss ich sagen, bin ich gerade im Zeitalter von pishing, fishing und skimming absoluter TC Fan, beziehe die TC's kostenlos über den ADAC und tausche in jeder Thailändischen Bank für 33 THB je Scheck ein. Natürlich habe ich auch für alle Fälle noch ein par hundert Euro in bar und eine Kreditkarte dabei, aber bei Barem ist weg halt weg und eine neue Kreditkarte nach Thailand zu bekommen sollte auch zumindest ein par Tage dauern.....

Gruss USCMAI
 

twix

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 April 2011
987
199
873
Ohne Kaufbeleg und Auflistung der bereits eingelösten TCs wird es aber schwieriger, oder?

Vor etlichen Jahren gab es oft Werbung für Amex Kreditkarten. Da wurde damit geworben, dass man innerhalb von 24 Stunden eine Ersatzkarte erhält. Leider gibt es die Karten nicht dauerhaft kostenlos.

Muss man bei TCs eigentlich das Limit für die Einfuhr von Bargeld beachten?
 

twix

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 April 2011
987
199
873
Ja, das meinte ich. Das Limit für die Ausfuhr aus Deutschland ist ja bekannt (10.000 EUR anmeldefrei), aber andere Länder sind nicht so großzügig (manchmal nur bis zu einem Gegenwert von 5.000 USD).

In Thailand muss man Fremdwährungen erst ab 20.000 USD deklarieren. Einfuhr von THB unbegrenzt ohne Anmeldung, Ausfuhr ab 50.000 THB anzeigepflichtig.
 

uscmai

Alles wird gut, ganz sicher!!!
   Sponsor 2025
12 November 2013
2.039
8.496
2.815
Hallo,

ja klar, ohne Kaufbeleg läuft garnichts im Verlustfall, ich scanne den Kaufbeleg zur Sicherheit zu Hause ein und lege ihn verschlüsselt auf meinem Onlinespeicher ab, auf einer weiteren Kopie hake ich dann die eingelösten Schecks ab. Bestreite ja auch nicht, das es ein wenig mehr Aufwand ist, wenn du aber immer zur gleichen Bank zum Einlösen gehst, kennen die dich dort spätestens beim 2-3 mal und das ganze läuft schnell und reibungslos. Die Gebühren entfallen wie gesagt wenn du beim ADAC kaufst, dann habe ich also auf 500 Euro ca. 80 Cent Gebühren und die Sicherheit bei Verlust ersetzt zu bekommen.

Gruss USCMAI
 

twix

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 April 2011
987
199
873
Nein, so war das nicht gemeint. Ich könnte mir nur vorstellen, dass diejenigen, die diese argen Probleme nach dem Verlust ihrer TCs hatten, keinen Kaufbeleg nachweisen konnten. Und evtl. wussten sie nicht einmal, welche Schecks bereits eingelöst wurden, sondern kannten nur die Anzahl der verbliebenen.