Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Meine Erfahrungen beim Condo Kauf.

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.958
5.215
*staun* Großbuchstaben in Fettschrift! Da spare ich mir den Gang zum Optiker. :bigg

Mein voriger Beitrag war die Antwort darauf:
... wenn manche in den braunen Eimer greifen und Pech mit den Handwerkern haben, liegt es manchmal auch an dem Bauherrn. ...
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Muss ein Condo in Thailand versteuert werden ?


Beim Kauf einer gebrauchten Immobilie ist in der Umschreibegebühr meines Wissens nach alles enthalten, jedenfalls sind keine weiteren Kosten entstanden!

Beim Neukauf fallen Steuern an, bei 1 Mio Kaufpreis waren es ca. 68.000 Baht inkl.anderer Gebühren.
Member Neitmoj kennt sich da aber besser aus!



Gruß:hut

Thomas
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Update:


Seit ich Ende November das Condo verlassen habe war ja keiner mehr im Condo, mein Freund der regelmäßig schauen wollte ist ausgefallen.

Letztes Wochenende waren dafür die Schwiegereltern aus Bangkok vor Ort, haben nach dem rechten gesehen, gelüftet und gereinigt.:daume

Laut den Schwiegereltern war aber alles in Ordnung, kein Schimmel zu sehen, nichts roch muffig, alles in Ordnung.

Freut mich sehr!:bigg


Meine größte Sorge war ja, das sich in den Zeiten der Abwesenheit Schimmel bildet oder Ameisen etc. mein Condo als Wohnstätte aussuchen könnten, hat sich bisher nicht bestätigt, hoffe, das es so bleibt.:zwink


Ab 02. März bin ich wieder dort, dann werden die Küchenfronten erneuert, ein kleiner Schuhschrank an die Wand vor dem Bad montiert und der Badunterschrank samt Waschbecken und Armatur gewechselt. Habe da schon einen schönen gesehen, leider war zu diesem Zeitpunkt kein Installateur zu greifen und ich musste nach Hause.

Der "alte" Kühlschrank geht ebenso wie die Badmöbel zu Schwiegereltern, sind ja noch gut soweit nur nicht nach meinem Geschmack.

Diese Veränderungen werden schnell und ohne viel Zeitbedarf erledigt werden, für mein Hauptprojekt brauche ich noch Infos:

Ich will, falls möglich, einen guten PVC Bodenbelag über die Fliesen legen.

Eigentlich dürfte das kein großes Problem sein....

Leider ist da ja noch die fest installierte Küche und Schlafzimmerschrank vorhanden und ich überlege mir, ob es optisch so verlegt werden kann, das ich damit zufrieden bin.

Wenn man die Küche stehen läßt müßte ja unter anderem PVC auch im Bereich des Kühlschrankes verlegt werden und eigentlich sollte das ganze Wohnzimmer aus einem Stück geschnitten werden, um Übergänge zu vermeiden.

Also, ich bin da ja kein Fachmann deshalb frage ich mal hier, ob es Fachleute hier gibt, die Ahnung haben.

1.) Ist es überhaupt sinnvoll bzw. technisch ok, PVC über die vorhandenen Fliesen zu legen?
(Luftfeuchtigkeit in Thailand!)

2.) Was sollte ich beim Kauf des PVC hinsichtlich Material und Stärke beachten?


Bevor ich wieder irgendeinen bautechnischen Blödsinn veranstalte würde ich dann doch lieber die Fliesen so belassen...:echt


Gruß:hut

Thomas
 

eule

master of jars
Inaktiver Member
24 April 2010
1.425
3.101
2.315
76
nong weng
Bevor ich wieder irgendeinen bautechnischen Blödsinn veranstalte würde ich dann doch lieber die Fliesen so belassen..

ob das nur ein bautechnischer bloedsinn ist, kann ich dir nicht sagen. fuer das klima hier in thailand halte ich fliesen fuer die ideale loesung. im isaan habe ich noch kein haus gesehen, in dem pvc verlegt wurde. die menschen wissen schon warum sie das machen.

gruss
eule
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Verstorben
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Ich habe was PVC angeht in Th meist auch nur die ganz billige Qualität gesehen, die die Thais in einfachen Häusern manchmal auf den ungefliesten Betonboden legen. Dann aber auch nicht richtig verlegt, sondern nur stückweise, da wo man auf dem Boden sitzt.

Bin kein Fachmann, aber der PVC kann noch so gut verlegt sein, zwischen PVC und Fliesen gibt es immer einen kleinen Zwischenraum. Und ich könnte mir vorstellen, dass da durch Luftfeuchtigkeit so einiges gedeihen kann.

Ich finde Fliesen auch ideal in jeder Beziehung. Sollte dir das zu kalt sein, optisch wie gefühlsmäßig, dann würde ich eher an Laminat oder Parkett denken.
 

heini

schon über 29 Jahre ein Toter
Verstorben
19 Oktober 2008
5.185
7.429
3.418
113
kummerland
Bevor ich wieder irgendeinen bautechnischen Blödsinn veranstalte würde ich dann doch lieber die Fliesen so belassen...:echt


Gruß:hut

Thomas

meiner ganz persönlichen Ansicht nach totaler Blödsinn, es sei denn, man möchte mal was neues ausprobieren, was man anschließend sowieso wieder entfernt. :bigg
 

Pumpuang1

WAT-Liebhaber
Inaktiver Member
7 Januar 2009
2.184
2.238
2.163
Isaan / Berlin
Also ich würde von PVC auf Fliese abraten. Wenn die Fliesen noch in Ordnung sind, bzw nicht beschädigt sind.
Und du musst den Boden vorher unbedingt spachteln, sonst zeichnen sich im Laufe der Zeit jede Unebenheit ab und besonders die die Fugen . Ausserdem ist PVC sehr empfindlich gegen mechanische Einwirkungen.
Ich habe in den letzten Jahren schon die eine oder andere Berliner Altbauwohnung sanieren lassen ( mind. +80 Stck :bigg )
Wir nehmen dann, wenn überhaupt !! , aber Linoleum. Wesentlich bessere Qualität und natürlich teurer.

"Fliese auf Fliese" wäre auch ne Alternative. Also neue Fliese direkt auf alte Fliese verklebt. Hier ist nur ein eventuelles Höhenproblem zu beachten. Übergänge, Türen etc.
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
.. ähem, ich glaube, eigentlich meine ich Linoleum!

Woher soll ich wissen, wie das Zeug heißt??:bigg

Aber so wie ich das bisher lese, ist es keine gute Idee von mir.... bin aber lernfähig!
 

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.156
7.563
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
das Hauptproblem mit Linoleum,
Du kannst eigentlich nur beim Einkauf bei Ikea (Mega BangNa ,Bkk) relativ sicher sein,
dass Du Dir keine Giftbombe in die Bude holst, wo Du schnell Kopfschmerzen bekommst.

Bei Kunststoffverarbeitung in Thailand auch ein gängiges Problem,
da hat die Verbraucherzentrale mal Badelatschen aus Kunstoff getestet,
da waren auch welche aus Thailand dabei, wo sie feststellten,
dass sich da Giftstoffe lösen,

http://www.focus.de/gesundheit/news...-gegen-giftige-plastik-clogs_aid_1057160.html
 
Pattayareise

stroker

Siamkatzen-Dompteur
   Autor
1 April 2010
1.578
2.562
2.163
Süddeutschland
das Hauptproblem mit Linoleum,
Du kannst eigentlich nur beim Einkauf bei Ikea (Mega BangNa ,Bkk) relativ sicher sein,
dass Du Dir keine Giftbombe in die Bude holst, wo Du schnell Kopfschmerzen bekommst.

Bei Kunststoffverarbeitung in Thailand auch ein gängiges Problem,
da hat die Verbraucherzentrale mal Badelatschen aus Kunstoff getestet,
da waren auch welche aus Thailand dabei, wo sie feststellten,
dass sich da Giftstoffe lösen,

http://www.focus.de/gesundheit/news...-gegen-giftige-plastik-clogs_aid_1057160.html

@Thomas: Ein toller Bericht. Danke!!!

Zu Kunststoffen folgende Anmerkungen:

Selbst in Deutschland werden lt. TÜV bei Angebotsware z.B. bei Griffen von Hämmern, Maßbändern, Sägen etc) leider sehr häufig unzulässige Weichmacher bzw Ruß/Teer/PAK (DNA wirksam, Erbschäden, Krebsgefahr etc) verwendet, um die Eigenschaften der Kunstoffe (Elastizität, Weichheit, Festigkeit, Verschiebung der Glastemperatur/Spödigkeitsgrenze etc) bei min. Kosten zu beiienfussen bzw. zu optimieren. In vielen Fällen gilt leider der einfache Grundsatz, riecht ein Kunstoff "neu", enthält der Kunststoff i.d.R. unerlaubte/bedenkliche Substanzen. Bei einer 8-10 stündigen Arbeit mit einem solchen Hammerstiel aus "verseuchtem Kunststoff kann ein Arbeiter z.B. vergeichsweise so viel Teer durch die Poren der Hand in den Körper aufnehmen wie ein Raucher nach dem Genuss von ca 20000-50000 Zigaretten (kein Witz).

Ob die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass in Thailand nur gesundheitlich unbedenkliche Ware angeboten wird, kann jeder für sich selbst einschätzen. Thomas kann ich nur empfehen bei der Verwendung von PVC / Lilolium oder ähnlichem in nicht durgehend gelüfteten Räumen möglichst oft durchzulüften und möglichst nicht Barfuss rumzulaufen, oder besser noch sehr genau die Inhalsstoffe des Bodenbelags zu kennen oder gleich Fliesen zu verwenden.

Bei die billigen Kunstoffsandalen waren laut TÜV ähnlich problematische Tendenzen zu erkennen. Sicher alles eine Frage der gesamten Dosis.

Für Nichtrauer und Zeitgenossen ohne Kinderwunsch ist das ganze Thema aber vielleicht ehr weniger kritisch zu sehen :ironie
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.958
5.215
das Hauptproblem mit Linoleum,
Du kannst eigentlich nur beim Einkauf bei Ikea (Mega BangNa ,Bkk) relativ sicher sein,
dass Du Dir keine Giftbombe in die Bude holst, wo Du schnell Kopfschmerzen bekommst. ..."http://www.focus.de/gesundheit/news/hochgradig-krebserregende-stoffe-socken-als-schutz-gegen-giftige-plastik-clogs_aid_1057160.html"]l[/URL]

Du wirfst da einiges durcheinander.
Ich glaube kaum das du in Thailand Bodenbeläge aus Linoleum kaufen kannst.
Das Material ist nicht gerade tropentauglich. Es kann weder harte Sonnenbestrahlung noch hohe Luftfeuchigkeit ab. Auch wüsste ich aus dem Stehgreif nicht wo (bzw. warum) man da irgendwelche Giftstoffe reinpacken sollte.

Vermutlich meinst du PVC Böden?
 

Sammelbox

Member Inaktiv
Inaktiver Member
19 Dezember 2009
159
54
758
Welche kosten hast du eigentlich in der Zeit wo du es nicht nutzt?

Strom Wasser fallen ja dann weg aber was sind die Grundkosten Monatlich?
 

Pumpuang1

WAT-Liebhaber
Inaktiver Member
7 Januar 2009
2.184
2.238
2.163
Isaan / Berlin
Oje. ich habe ja das Material Linoleum hier reingebracht.

Aber nur noch als Ergänzung.
PVC und Linoleum sind komplett verschiedene Materialien. Also wie z.B. Parkett und Laminat.
Lino ist ein Naturprodukt. Im Gegensatz zu PVC.

Einzelheiten führen hier zu weit. Aber wen es interessiert kann ja Dr. Google fragen. :bigg

Mit der Materialbeschaffung in Thailand gebe ich neitmoy Recht.

Selbst bei uns in D gibts Lino nicht überall. Das ist fast immer PVC