Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Thailand Mein Weg nach Thailand mit 1100 EUR monatlich

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
Fängt schon beim Visum an. Ausser bei einem ED-Visum sind 1100€ für ein Non-O-A-Visum nicht ausreichend.
Es sei denn anteiliges zusätzliches Bankvermögen,mit einer Thai verheiratet.

Die Visa-Bestimmungen wurden hier ja oft schon gezeigt, auch auf den Homepages der Botschaft und der Konsulate zu ersehen.

Mo Fan

Blokk hat ja hier schon geantwortet, warum es bei mir mit der Verlängerung auch gehen wird. Außerdem komme ich nicht mit einem Non-Immigrant-Visa O-A sondern nur mit einem O-Visa und das gibt es in Deutschland bei den Konsulaten gänzlich ohne Geldnachweis - es reicht der Pensionärsausweis. Nur beim O-A Visa muss bei der Botschaft in Berlin (den nur dort gibt es das O-A-Visa) 1500 EUR nachgewiesen werden.
Außerdem werde ich auch für Notlagen eine Reserve auf einer thailändischen Bank haben, frei verfügbar. Es werden zwar nicht die 800 000 baht sein, aber auf jeden Fall genug, damit auch hier etwas aufgefangen werden kann - falls es je notwendig sein sollte.
 
  • Like
Reaktionen: ReneG und tongshi

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
Blokk hat ja hier schon geantwortet, warum es bei mir mit der Verlängerung auch gehen wird. Außerdem komme ich nicht mit einem Non-Immigrant-Visa O-A sondern nur mit einem O-Visa und das gibt es in Deutschland bei den Konsulaten gänzlich ohne Geldnachweis - es reicht der Pensionärsausweis. Nur beim O-A Visa muss bei der Botschaft in Berlin (den nur dort gibt es das O-A-Visa) 1500 EUR nachgewiesen werden.
Außerdem werde ich auch für Notlagen eine Reserve auf einer thailändischen Bank haben, frei verfügbar. Es werden zwar nicht die 800 000 baht sein, aber auf jeden Fall genug, damit auch hier etwas aufgefangen werden kann - falls es je notwendig sein sollte.

Möchte natürlich noch ergänzen - für die Verlängerung des O - Visa in Thailand muss dann natürlich ein Einkommensnachweis vorgelegt werden. Bei der Immigration in Pattaya reicht - wie mir hier einige Members bestätigt haben - ein beglaubigter Renten-/Pensionsbescheid ohne einen Geldeingang in Thailand nachweisen zu müssen. Damit reicht, was auf dem Papier steht und was in D aufs Konto kommt. Was man sich dann nach LOS holt ist einem selbst überlassen, bzw. wenn durch andere Verpflichtungen weniger verfügbar ist, interessiert es die Immigration nicht.
 
  • Like
Reaktionen: tongshi

Jürgen

Gibt sich Mühe
    Aktiv
28 Dezember 2008
225
676
1.233
an der Weinstrasse oder zu Hause
Wie wahr Paul, dafür gibt den Stern von mir.
Ich kann mich auch noch an damals erinnern als wir ich glaube 2011 hier für ein Returnticket gesammlt haben.
Aber wie schon ein paar so treffend gesagt haben "up to you"

@krimibiker, Dein Plan kann aufgehen, wenn Du dich daran hälst und keine außergewöhnlichen Belastungen
(Krankheit + Mia :p + Familie + Büffel) auftauchen.
Laut deiner Auflistung der Kosten habe ich entnommen das ja über kurz oder lang auch der volle Betrag von 1.500.-- € zur Verfügung stehen könnte (Alimente und Zahlungen wegen Privatinsolvents werden ja irgendwann auslaufen)
Mir persönlich schwebt nur ein parzielLer Aufenhalt in LOS (max. 3 Monate über Winter) vor.
Aber wie schon gesagt meine Voraussetzungen sind mit deinen nicht zu vergleichen.

Aber ich wünsche Dir und drücke Dir die Daumen, das es bei dir nicht so wie damals endet und Du dein Leben nach deinen Vorstellungen leben kannst und würde mich freuen auch weiterhin von Dir zu Lesen.

Jürgen
 
  • Like
Reaktionen: tongshi

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
Derzeit herrscht eigentlich an der - für die Forengemeinde interesanten - Ereignisfront in Sachen Auswanderung ein gewisser Stillstand. Alle Versicherungen sind bereits gekündigt und schriftliche Bestätigungen liegen mir bereits vor. Wohnung ebenfalls gekündigt, ebenso wie den Energieversorger.
Eine schriftliche Bestätigung meiner Krankenversicherung, daß der Versicherungsschutz in Thailand besteht, auch wenn mein Wohnsitz später nicht mehr in Deutschland sein wird, liegt mir ebenfalls vor. Der Versicherungsschein wurde auch schon bereits in Kopie an das Landesamt für Besoldung und Versorgung (zuständig für Besoldung und Pension von Beamten) geschickt, damit die KV-Beiträge dann hier als Sozialbeiträge anerkannt werden.
Einzig mit meiner derzeitigen KV bin ich etwas unzufrieden, weil die nicht in die Reihe kommt und mir mitteilt, wie hoch mich das "Ruhen der KV in D" kosten wird. Aber ich denke, daß wird sich in den nächsten Wochen auch noch klären.
Was jetzt noch an Kündigungen ansteht ist nur noch die Telekom, aber damit warte ich noch bis Ende März aus bestimmten Gründen, die mit der Telekom zutun haben und für die Auswanderung selbst keine Rolle spielen.

Ansonsten war ich heute auf einem Flohmarkt, um den materiellen Ballast etwas zu verringern. Ergebnis zwar eher mager - (sehr wenige Besucher wegen dem schlechten Wetter mit Glatteis und Schneefall) - aber besser als nichts. Außerdem finden sich in den letzten Wochen immer wieder Bekannte und Freunde, die für das eine oder andere Möbelstück Interesse zeigen und so ist doch schon sehr viel aus meinem Haushalt versprochen.

Habe inzwischen auch einen Tipp hier in die Tat umgesetzt und mir eine Sparcard direkt der Postbank zugelegt. Werde mir bis zu meinem Abflug dann noch 2 weitere Sparcards zulegen (ist vom Insoverwalter auch genehmigt und abgesegnet). Die jeweils 10 gratis Abhebungen im Ausland (ausländische Automatengebühren fallen allerdings an) sind eine Alternative, die man nicht außer acht lassen sollte.

Allgemein gesehen bin ich bisher sehr zufrieden und guter Dinge - daß Einzige was mich momentan so richtig stört, ist das b..... Wetter hier in D.
 
  • Like
Reaktionen: tongshi

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
@krimibiker, Dein Plan kann aufgehen, wenn Du dich daran hälst und keine außergewöhnlichen Belastungen
(Krankheit + Mia :p + Familie + Büffel) auftauchen.
Laut deiner Auflistung der Kosten habe ich entnommen das ja über kurz oder lang auch der volle Betrag von 1.500.-- € zur Verfügung stehen könnte (Alimente und Zahlungen wegen Privatinsolvents werden ja irgendwann auslaufen)
Aber ich wünsche Dir und drücke Dir die Daumen, das es bei dir nicht so wie damals endet und Du dein Leben nach deinen Vorstellungen leben kannst und würde mich freuen auch weiterhin von Dir zu Lesen.

Jürgen

Meine finanzielle Situation wird irgendwann sicherlich auch mal besser, da dann eben die Inso und auch die Alimente wegfallen werden. Es wird in beiden Fällen noch rund 5 Jahren - gerechnet ab meiner Abreise - sein, aber es ist eine Zeit die überschaubar ist - auch wenn sich Einige nicht vorstellen könnten, das man das durchhalten kann.
Ich nehme mir auch die mahnenden Worte, die immer wieder anklingen, zu Herzen und weiß selbst, daß kein Platz für Eskapaden oder Leichtsinn da ist und ich kann auch verstehen, daß sich Einige nicht vorstellen können das ein Leben mit so "wenig" Geld möglich ist, weil ihr Leben anderst struktutiert ist und sich bereits in D von meinem Leben unterscheidet. Ich komme in D ohne irgendwelche staatliche Hilfe ( wobei die Privatinso nur die Entschuldung ist ohne irgendwelche finanzielle Unterstützung) aus und regle mein Leben ohne Hilfe durch die Tafel. Ich habe hier in D nur die 1100 EUR, die mir dann auch in LOS zur Verfügung stehen. Den Einschnitt plötzlich mit einigen 100 EUR weniger auskommen zu müssen - den hatte ich vor 4 Jahren und habe in dieser Zeit gelernt damit zu leben und was ganz wichtig ist - zufrieden zu leben.

Ein Risiko durch Krankheit ist wohl immer gegeben und läßt sich auch in D nie ganz ausschliessen.
Und was Mia, Familie und Büffel angeht - ich hoffe sehr, daß ich - wenn es dann soweit sein sollte - genug Verstand übrig habe, um auch hier einen gesunden und auf jeden Fall machbaren Weg zu gehen. Irgendwann wird das schon auf mich zukommen, aber ich war jahrelang Single und wenn ich ganz ehrlich bin - ich möchte das auch in Thailand nicht so schnell ändern.
 

Ton

Dukkhamann
Inaktiver Member
13 Dezember 2008
6.203
2.067
2.913
Thailand
- ich hoffe sehr, daß ich - wenn es dann soweit sein sollte - genug Verstand übrig habe, um auch hier einen gesunden und auf jeden Fall machbaren Weg zu gehen.

Wäre ich in der Situation und eine Dame würde mich interessieren, dann würde ich "offen" und "transparent" mit dem Thema Geld umgehen.

Auf keinen Fall die Gesamtsumme 60'000 Baht nennen. Sonst rechnet sie mit der Summe, ohne die diversen Fixkosten einzukalkulieren. Darum habe ich offen und transparent in Anführungs- und Schlusszeichen geschrieben. Was also preisgeben. Zuerst nur und einzig jenes Geld, über welches Du frei verfügen kannst. Dass Du Reserven hast, auf keinen Fall, nie und nimmer rausrücken. Denn in Thailand passieren Notfälle, die meisten Lügengeschichten von wegen Mutter im Krankenhaus, Unfall vom Bruder etc. stimmen. Und dann will man an Deinen Notgroschen.

Und wer weiss, vielleicht triffst Du ja eine, die ihr eigenes Geld verdient und sich an Eurem gemeinsamen Lebensunterhalt beteiligt, wie das eigentlich in Thailand unter Thais üblich ist.
 
  • Like
Reaktionen: tongshi

toastie

Member Inaktiv
Inaktiver Member
21 April 2012
3.104
1.026
2.313
49
Da wo Ihr nicht sucht...
Ich denke auch dass der Aspekt "jetzt weniger - in 5 Jahren mehr" etwas positives hat :

Du lernst jetzt in LOS mit "bescheideneren" Mitteln auzukommen.

Da ja auch bei Dir im steigenden Alter einmal die KV teurer wird bzw. Rücklagen für Notfälle gebildet werden müssen
wird es Dir dann, wenn Du wieder Dein volles Geld zur Vefügung hast, nicht so schwer fallen mehr dafür auszugeben.

Bei vielen reissen ja steigende KV-Kosten ein grosses Loch - bei Dir nicht so, da Du gelernt hast mit weniger dort zu leben und dann mehr dazubekommen hast.
 

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
Wäre ich in der Situation und eine Dame würde mich interessieren, dann würde ich "offen" und "transparent" mit dem Thema Geld umgehen.

Auf keinen Fall die Gesamtsumme 60'000 Baht nennen. Sonst rechnet sie mit der Summe, ohne die diversen Fixkosten einzukalkulieren. Darum habe ich offen und transparent in Anführungs- und Schlusszeichen geschrieben. Was also preisgeben. Zuerst nur und einzig jenes Geld, über welches Du frei verfügen kannst. Dass Du Reserven hast, auf keinen Fall, nie und nimmer rausrücken. Denn in Thailand passieren Notfälle, die meisten Lügengeschichten von wegen Mutter im Krankenhaus, Unfall vom Bruder etc. stimmen. Und dann will man an Deinen Notgroschen.

Und wer weiss, vielleicht triffst Du ja eine, die ihr eigenes Geld verdient und sich an Eurem gemeinsamen Lebensunterhalt beteiligt, wie das eigentlich in Thailand unter Thais üblich ist.

Auch wenn mich Einige hier jetzt als Traumtänzer und Naivling bezeichnen werden, bin ich trotzdem der Meinung, daß man mit viel Glück und Bedachtheit auch eine Frau finden kann, die eben nicht dem typischen Klischee der Thaifrau entspricht, sondern wie Du es schreibst - einen Partner sucht und keine Melkkuh. Aber auch in dieser Richtung gibt es hier ja genug Member, die dieses Glück haben.
Ich stimme Dir auch zu und danke Dir für deine Hinweise, was Du über das Geld und das Offenlegen geschrieben hast. Ich kenne diese Spielchen aus einigen Ehen hier in D und kann mir sehr gut vorstellen, daß das in LOS nicht anderst sein wird. Der Notgroschen ist für mich wirklich ein reiner Notgroschen, der nur im äußersten Notfall für mich selbst angegriffen werden soll. Ich kann auch "schweigen" und in manchen Punkten ist Schweigen dann auch sprichwörtlich "Gold".
 
  • Like
Reaktionen: ReneG und tongshi

tracifan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
19 August 2010
138
13
648
Hamburg
Lese auch gerne hier mit, sehr informativ und durchdacht alles, für Leute, die gleiches vorhaben, sicher sehr hilfreich, vor allem auch deshalb, weil du deine komplette private und finanzielle Situation offen legst, besonderen Respekt dafür, würden die Wenigsten so machen.

Einige Dinge, die ich nach den bisher 15 Seiten noch anmerken möchte:

Haben die Apartments im Nirun Condo alle eine Safetybox ? Bei den billigen Unterkünften sind diese ja häufig nicht Standard, gerade bei längerem Aufenthalt über Jahre aber geradezu Pflicht in Pattaya.
Besonders in deiner Situation bei knappem Budget hätte z.B. ein Diebstahl eines größeren Geldbetrages ja u.U. fatale Folgen.

Bei den Bankgebühren für Barabhebungen sprichst du nur von 3,50 €, an allen ATMs (außer denen der AEON Bank) in Pattaya fallen aber zusätzlich 150 Baht pro Abhebung an, also nur bei der AEON ziehen ? Neben KK auch für Maetro Card kostenlos ?
Dazu meine ich mich zu erinnern, dass der von der Bank in D angesetzte Wechselkurs unter dem der Wechselstuben oder KK liegt, würde u.U. auch nochmal ein paar € Verlust bedeuten, meine letzte Abhebung mit EC in LoS ist aber schon viele Jahre her.
Einige Infos zur Sparcard wären vielleicht auch interessant, wo bekommt man diese, was kostet sie, wie viel und wo kann abgehoben werden, alles völlig kostenlos ?

Siehst du Pattaya nur als Zwischenstation und willst möglicherweise später nochmal in einen anderen Teil Thailands umziehen ?
Gerade in deiner Situation sind die kostenlosen Freizeitmöglichkeiten ja doch sehr begrenzt, schönen Strand und Bademöglichkeiten gibt es woanders sicher sehr viel bessere und gerade deshalb war ja LoS sicher auch eines deiner möglichen Wunschziele mit Sonne, Strand und Meer.

Hast du dir schon mal Gedanken über die mögliche zukünftige politische Situation in Thailand gemacht ?
Hat sicher jeder seine eigene Meinung zu und ist momentan mehr oder weniger nur Spekulation, aber dass das Thailand nach dem Tod des schwer kranken und bereits 85 Jahre alten Königs ein ganz anderes sein wird, hört man immer wieder, mögliche, auch länger andauernde Unruhen inkl.
Auch und gerade in Gesprächen mit Thais, die man schon etwas länger kennt und wo relativ offen gesprochen werden kann.
Sollte man zumindest nicht ganz aus dem Blickfeld verlieren und über einen möglichen Plan B schon mal nachgedacht haben.
 
  • Like
Reaktionen: ReneG und tongshi

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
Haben die Apartments im Nirun Condo alle eine Safetybox ?

Bei den Bankgebühren für Barabhebungen sprichst du nur von 3,50 €, an allen ATMs (außer denen der AEON Bank) in Pattaya fallen aber zusätzlich 150 Baht pro Abhebung an, also nur bei der AEON ziehen ? Neben KK auch für Maetro Card kostenlos ?


Einige Infos zur Sparcard wären vielleicht auch interessant, wo bekommt man diese, was kostet sie, wie viel und wo kann abgehoben werden, alles völlig kostenlos ?

Siehst du Pattaya nur als Zwischenstation und willst möglicherweise später nochmal in einen anderen Teil Thailands umziehen ?

Hast du dir schon mal Gedanken über die mögliche zukünftige politische Situation in Thailand gemacht ?

1. Ich kann nicht sagen ob alle Condos im Nirun eine safetybox haben, da dies ja auch von dem jeweiligen Vermieter
abhängt, ob er so etwas hat einbauen lassen. Zu meinem Apartment kann ich sagen, daß dort eine Box vorhanden ist.
Außerdem haben die Apartments dort meist noch eine zusätzliche Eisengittertür vor der eigentlichen Apartmenttür, die
mit einem eigenen Vorhängeschloss gesichert werden kann.

2. Ertappt - die 3,50 EUR beziehen sich nur auf die Bankgebühr in D. Ich weiß, daß an den ATM-Automaten 150 baht
Gebühr berechnet wird (AEON sind meines Wissens auch bei Maestro Card ohne Gebühr), ist aber beim Schreiben dann doch irgendwo untergegangen. Ob es beim Wechselkurs gewisse Unterschiede gibt und wie hoch die sind - da muss ich derzeit leider passen.

3. zur Sparcard: https://postbank.de/privatkunden/sparcard_direkt.html
Einzahlungen auf die Karte ist per Überweisung von jedem Bankkonto aus möglich - auch von Fremdbanken. Im Ausland sind je Konto und Jahr 10 Abhebungen gebührenfrei (Postbank). Die 150 baht an den ATM-Automaten zahlt man allerdings auch mit der Sparcard.

4. Pattaya wird mal der Einstieg sein. Ob ich auf Dauer in Pattaya hängen bleibe oder es nur eine Zwischenstation ist, ist für mich noch vollkommen offen. Ich kann mir auch gut vorstellen, daß ich irgendwann in einem anderen Bereich Thailands landen könnte. Ich möchte auf jeden Fall mir einige Regionen und auch andere Küstenbereiche anschauen und werde dann sehen, wo ich letztendlich landen werde.

5. Klar macht man sich auch Gedanken über die politische Situation in LOS und was passieren könnte, wenn nach dem Tod des Königs ein Vakuum entsteht und es zu Unruhen in großem Umfang kommen wird. Wie ein Plan B dann ausschauen kann hängt wirklich davon ab, wie das Ganze dann abläuft und welche Auswirkungen es auf den Tourismus haben wird. Das kann von einem Ausweichen in eine nördliche Provinz Thailand bis hin zum Ausweichen nach Laos oder Kambodscha reichen. Ich denke mal die aller letzte Möglichkeit wäre dann eine - wenn vielleicht auch nur zeitweise - Rückreise nach D. Aber diese Problematik stellt sich dann nicht nur mir, sondern vielen anderen Farangs auch, die in Thailand leben oder arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: ReneG und tongshi

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
Durch einen anderen Thread von Ullilu (Nebenkosten für Apartment) und die Beiträge dort bin ich auf etwas aufmerksam geworden.

Es geht dabei um die Zimmerreinigung und die dafür anfallenden Kosten. Wie ich dort gelesen haben sind es ca. 200 - 300 baht pro Reinigung. Darauf, daß für den Einen oder Anderen diese Kosten anfallen könnten, bin ich noch garnicht gekommen und hole damit diesen Hinweis nach.
Ich habe in D eine kleine Wohnung, lebe alleine und daher ist es für mich normal, daß ich meine Wohnung selber sauber halte und auch putze. Das will und werde ich genauso auch in meinem Apartment in LOS so halten und darum kam einfach kein Gedanke daran auf, daß man das auch erledigen lassen könnte. Außerdem : wenn ich es selbst mache, dann ist so geputzt wie ich das möchte und es wird geputzt wann ich es will (bin aber garantiert kein Sauberkeitsfanatiker).
Den einzigen "Luxus", den ich mir sicherlich leisten werde - ich werde nicht selbst bügeln, sondern diese Kleidung zur Laundry bringen. Andere Wäsche kommt in die Waschmaschine - in der Anlage oder im Waschsalon.
 
  • Like
Reaktionen: ReneG und tongshi

Boemski8

Member Inaktiv
Inaktiver Member
26 April 2009
1.320
1.257
1.463
Minga oida
Es geht dabei um die Zimmerreinigung und die dafür anfallenden Kosten. Wie ich dort gelesen haben sind es ca. 200 - 300 baht pro Reinigung. Darauf, daß für den Einen oder Anderen diese Kosten anfallen könnten, bin ich noch garnicht gekommen und hole damit diesen Hinweis nach.
.


Es gibt ja keine Pflicht diesen Putzservice in Anspruch zu nehmen. In meinem Condo hab ich auch selbst geputz, da Thaistyleputzen eh meisst scheisse ist.

Meisstens bieten die Laundrys im Condo einen Putzservice an, und du buchst das nur wenn du Lust dazu hast.
 
  • Like
Reaktionen: ReneG und tongshi
Pattayareise

Karl69

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 Februar 2013
4
2
263
Danke für Deinen interessanten Bericht.

Im Hinblick auf Deine Herangehensweise „Risiken evaluieren + bewerten“ noch eine Anmerkungen zu dem bereits abgeschnittenen Thema „Wechselkursrisiken“.

M. E. befinden wir uns in der „EuroZone“ derzeit in einer Situation, die es in dieser Form in der Vergangenheit nicht gab. Wie schon zur Euroeinführung bin ich als Volkswirt immer noch der Meinung, dass das aktuelle System „mittel- bis langfristig“ nicht funktionieren kann.

Im Gegensatz zu den Auswanderern deren Projekte auf Kapitalverzehr fußen, sollte diese Thematik bei Dir „nur“ – wenn überhaupt - im Hinblick auf den Aufbau Deiner Reserven interessant sein. Wenn irgendwann möglich, würde ich hier eine Aufteilung empfehlen – auch im Hinblick auf mögliche politische Verwerfungen in LOS.

Viel Erfolg wünsche ich Dir auf jeden Fall.
 
  • Like
Reaktionen: tongshi

Bulli

old man good haat
Inaktiver Member
26 Oktober 2008
954
556
1.433
Für die „mittel- bis langfristigen“ Perspektiven sollte die Gesundheit höheren Stellenwert haben, als die Vermögensberatung.
Der finanzielle Spielraum ist vorläufig nicht zu ändern. Aber es kommen ja irgendwann bessere Zeiten, die nur bei Gesundheit einen frohen Ausblick bieten.
 

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
Für die „mittel- bis langfristigen“ Perspektiven sollte die Gesundheit höheren Stellenwert haben, als die Vermögensberatung.
Der finanzielle Spielraum ist vorläufig nicht zu ändern. Aber es kommen ja irgendwann bessere Zeiten, die nur bei Gesundheit einen frohen Ausblick bieten.

Da kann ich Dir nur recht geben und meiner Ansicht nach ist für die Gesundheit neben einer gesunden Ernährung (gebe zu, daß ich da schon mal über die Stränge schlage und sicherlich gesünder leben könnte) das seelische Wohlbefinden sehr wichtig ist.
 
  • Like
Reaktionen: ReneG und tongshi

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.790
41.387
4.265
65
Bang Saray
Inzwischen haben sich die steuerlichen Fragen, die sich mir in Verbindung mit der beschränkten Einkommensteuerpflicht nach § 39 d EstG aufgedrängt haben, geklärt. Das Finanzamt Stuttgart hat mir meine Fragenstellungen schriftlich beantwortet, sodaß ich hier nu auch klar sehe.
Es ging dabei um : Steuerpflicht der Pension// Kürzung des Grundfreibetrags ? // Steuererklärung dann ja /nein ?
Wie bereits schon vermutet, ist meine Beamtenpension immer in D zuversteuern und kann nicht freigestellt werden. Der Grund- bzw. Versorgungsfreibetrag wird nicht gekürzt und ist in voller Höhe anwendbar. Wenn ich die Bescheinigung nach § 39 d EstG beantrage und erhalte, dann muss ich auch keine Einkommensteuererklärung mehr abgeben . Nur für 2013 ist dann noch eine Steuererklärung abzugeben.
Da ich meine KV-Beiträge meiner Pensionskasse immer gleich melde, werden diese bei der Besteuerung eh gleich berücksichtigt.

So ist auch dieser Punkt für mich abgehakt.
Ich möchte an dieser Stelle aber ausdrücklich daraufhinweisen: die oben angeführten Fakten betreffen mich persönlich und sind nicht übertragbar. Gerade die steuerlichen Aspekte sind sehr vielfältig und von Fall zu Fall sehr unterschiedlich zu betrachten. Daher sollte jeder sich rechtzeitig kundig machen und bei Bedarf auch entsprechend beraten lassen - sei es durch einen Steuerberater, Lohnsteuerhilfe oder auch durch das Finanzamt. Nicht für jeden ist eine beschränkte Einkommenssteuerpflicht nach § 39 d EstG angesagt.
 
  • Like
Reaktionen: ReneG