Oh Scheiße! Das liest sich nicht gut! man muß wohl kein Jurust sein um jetzt zu sagen: Das kann sehr langwierig und kompliziert werden, wenn sich die beiden Parteien nicht einig sind! Aber zurück zur eigentlichen Frage! Also eins habe ich hier noch nicht gelesen oder überlesen: Wovon hat dein Vater gelebt? Wenn es z. B. eine Rente war, kann man dann auch sehr leicht sagen, ob deine Stiefmutter Anspruch auf eine Witwenrente hat. Wenn er zum Bezug einer Rente noch zu jung war, dann kann man über eine behördliche Anfrage feststellen, ob da ein Anspruch besteht. Davon hängt ja auch etwas ab, ob und in welcher Höhe sie weitere finanzielle Unterstützung braucht. Einen Thai-Anwalt brauchst Du mit Sicherheit nicht. Abgesehen davon gibt es diese klare getrennte Funktion von Anwalt und Notar wie wir sie in D kennen in Th nicht. Vor allem gibt es in Th mit Sicherheit keinen Notar, der vor D Gerichten und Behörden anerkannt ist. Du brauchst aber jemanden in Th der dir anerkannt was übersetzen kann. Hierzu fällt mir in Pattaya das Büro CTA Caroline Wiawang ein. Sie hat auch viel Erfahrung mit der Abwicklung von Erbschaften und nach allem was ich bisher gehört habe seriös und bezahlbar. Sie wäre auch eine Ansprechpartnerin für deine Stiefmutter falls diese wirklich einen Witwenrentenanspruch hat. Damit kennt sie sich bestens aus. Unterschriften beglaubigen usw. kann nur die Botschaft. Dazu gibt es in Pattaya aber auch das Büro von zwei Honorarkonsuln, die dir hierbei helfen können, wenn du vor Ort bist. Nimm also alles auch nur evtl. Erforderliche mit, was du nur greifen kannst. Noch was zur eigentlichen Frage, wie viel eine Thai zum Leben braucht. Hier war zu lesen: Die Witwe ist ja erst 40! Die kann ja noch arbeiten gehen um ihren Unterhalt zu verdienen. Da hat sie nur eine Chance, wenn sie eine entsprechende Ausbildung hat. Meine Frau ist auch genau so alt. Sollte mir heute was passieren, hätte sie fast keine Möglichkeit, wenn die Witwenrente nicht ausreichen würde. Meine Frau hat die damals üblichen 6 Jahre Schule. Sie könnte höchstens zum gesetzlichen Mindestlohn aufs Reisfeld gehen, aber auch nur die wenigen Tage im Jahr wo Arbeiter gebraucht werden. Außerdem könnte sie noch auf einer Baustelle Spitzhacke und Schüppe schwingen. Aber so viele Baustellen gibt es in ganz Thailand nicht, wie ungelernte Leute Arbeit suchen. Selbst für Putzfrauen in Hotels, Regale Füller in Supermärkten und einfache Fabrikarbeiter sind 9 Schuljahre Voraussetzung. Um im Supermarkt an die Kasse zu dürfen sind 12 Jahre erforderlich. Das ist nicht nur in Bangkok so, sondern ebenfalls hier im Isaan. Zum Erlös aus den beiden Häusern in Th: Ein wenn auch Farang taugliches Haus in der Pampa zu einem angemessenen Preis zu vermieten oder verkaufen ist fast unmöglich. Wer ein solch modernes Haus besitzen will, hat meist so viel Geld, dass er eins neu baut. Kenne hier in der Nähe auch ein gutes mit Farang-Verstand gebautes Haus, welches jetzt nach Tod des Farangs für 1.500 Baht monatlich an Thais vermietet ist. Mehr war nicht drin, nachdem es lange leer gestanden hat.