Hi zusammen,
Heute hat meine Freundin auch ihr Visum erhalten. Wir hatten den Termin bei VFS am 6.10. und gestern wurde er in den Isaan per Courier versendet.
Es ist jetzt das dritte Visum innerhalb von 12 Monaten, so dass ich im Februar auch nach einem 1 Jahr Visum bitten werde.
Ich war diesmal gespannt ob es klappt, da meine Freundin Ende September in Frührente gegangen ist. Das wurde natürlich auch dementsprechend in meinem Einladungsschreiben erklärt.
Inzwischen bin ich der Meinung, dass ein ausführliches Einladungseinschreiben von mir mit allen möglichen Aufzählungen der gemeinsamen Aktivitäten mit entsprechenden Fotos und Kommunikationshistorie sehr wichtig sind.
In den beiden letzten Anträgen habe ich nun eine tabellarische Übersicht mit allen persönlichen Treffen (Thailand oder die anderen Ziele wo wir gemeinsam waren) und dann Referenzen zu Fotos wo wir gemeinsam abgebildet sind von diesen Aktivitäten. Wobei Fotos und Kommunikationshistorie nun immer seit letzten Visumantrag sequentiell fortgeführt wird.
Für das erste Einladungsschreiben hatte ich als Vorlage kostenlos das Beispiel von der Webseite
Schengenvisum für die thailändische Freundin beantragen - visa4thais.de . Ist nicht notwendig die Anleitung bei Amazon zu kaufen

. In der Übersichtliste der Botschaft "Schengen Visa Visitor" steht zwar unter Punkt 7 entweder die Verpflichtungserklärung oder ein Einladungsschreiben. Da unter Punkt 8 noch der Nachweis der Beziehung zum Gastgeber oder zur einladenden Partei gefordert wird und eine Beschreibung für meine Freundin eine Herausforderung sein würde, decke ich den letzten Punkt in meinem Einladungsschreiben ab und selbstverständlich dazu die Verpflichtungserklärung.
Was ich auch noch erwähnen wollte war, dass es für meine Freundin eine große Herausforderung wäre alleine nach Bangkok zu VFS zur fahren. Als ich beim ersten Mal dabei war, habe ich draußen gewartet, da ja auf der Homepage steht der Antragsteller darf nur alleine rein. Beim zweiten Mal wollte ich dann auch das gleiche machen, aber habe dann gesehen, dass eine Thailänderin mit einem “Farang” reingegangen ist. Ich dann zur Security und gesagt, dass ich auch zu meiner Freundin reingehen möchte. Überhaupt keine Diskussion. Beim letzten Mal gleich mit reingegangen. Nun weiß ich auch wie es innen drin abläuft.
Hier kurz falls es jemanden interessiert. Zuerst kommt so ein kleiner Info Schalter. Dort wird einmal durchgeblättert. Ich glaube auch das man dort die VFS Gebühr bezahlt, wenn man es nicht online gemacht hat wie ich. Danach stellt man sich in die Schlange für den Dokumentencheck drei Meter weiter. Zwei Tische mit zwei Frauen blättern durch und kontrollieren auf Vollständigkeit und ich vermute Qualität, z.B. von Passfoto und Kopien. Wenn etwas nicht passt , dann werden dort Kopien oder Passfotos mit entsprechenden Gebühren angefertigt. Das mit den Passfotos wusste ich noch vom zweiten Visumantrag. Meine Freundin hat welche bei einem Fotodienst machen lassen und die wurden abgelehnt. Vor Ort bei VFS wurden dann neue erstellt. Die Frauen erstellen dann ein Deckblatt mit dem man zu dem ersten Schalter zurück geht und erhält dann eine “Laufnummer”. Mit dieser Laufnummer geht man dann zu dem Bereich “Deutschland”. Sieht man an den Flaggen vor den jeweiligen countern. Man setzt sich in den Wartebereich gegenüber und wartet bis die Nummer auf dem Bildschirm auftaucht.
Die entsprechende VFS Person geht dann wieder alle Dokumente durch und macht wohl den inhaltlichen Check. Wenn man den CourierService gebucht hat, dann bekommt man den Briefumschlag und schreibt selbst die Empfängeradresse und Telefonnummer drauf.
Bei all meinen Videx-Anträgen wurden immer wieder kleiner Fehler entdeckt und dann wurde das korrigiert und der Videx Antrag neu ausgedruckt. Ich hatte beim ersten Mal bei Passausgabestelle nur die Stadt geschrieben, aber sie wollen Stadt, Distrikt, Land haben. Beim zweiten Mal hatte ich “Chonburi” anstatt “Chon Buri” geschrieben. Kostete mich jeweils knapp 30 THB extra.
Bei der ersten Durchsicht steht man noch beim Counter und wird dann gebeten wieder Platz zu nehmen. Dann wird man wieder aufgerufen nach dem die Person die Papiere weiter durchgegangen ist, bezahlt die Visumsgebühr und darf dann sich wieder setzen. Am linken Rand dieser Counter gibt es die beiden Fingerabdruck Abgabestellen. Wenn also alle Papiere fertig sind , wird man noch mal aufgerufen um die Fingerabdrücke wieder abzugeben. Ich hatte nachgefragt, warum die wieder abgegeben werden müssen, da sie ja schon innerhalb der letzten 6 Monate abgegeben wurde. Als Antwort erhielt ich, dass man jedes Mal die Fingerabdrücke vor Ort abgeben muss. Passt irgendwie nicht zu den Videxfragen und auch zu der Möglichkeit postalisch einzureichen.
Wenn die Fingerscans durchgeführt wurden, kann man nach Hause gehen.
Ich habe diesen Ablauf hier noch nicht gelesen und daher dachte ich mir, dass es für jemanden hilfreich sein kann gerade wenn seine Freundin alleine zu VFS geht und auch keine Befürchtung haben, falls mal kleinere Fehler auftauchen. Wird vor Ort geklärt auch wenn man nicht den Premiumservice gebucht hat.
Jetzt ist doch länger geworden als beabsichtigt und wahrscheinlich wieder mehrere Gedankensprünge