Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Borussia Park
Smurf Bar

Condo kaufen in Pattaya

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
949
3.670
1.445
Benutzt du eigentlich ChatGPT oder eine andere AI für deine Texte?

3-4 Minuten für so eine ausführliche und selbst recherchierte Antwort?

Oder sind dir die Fakten schon alle bekannt? Dann frag ich mich aber, wieso du hier überhaupt nach Hilfestellung fragst.


Ich benutzte sehr selten ChatGtP, weil die Antworten oft nicht sehr gelungen sind. Ich verfasse juristische Texte beruflich.

Ich bin auch raus aus dieser Diskussion, weil ich die Haltung "ja in Thailand ist ja alles anders" um schlicht Ungenauigkeiten zu erklären für mich inakzeptabel ist.

Ich brauche auch Fragen zum Besitz und Eigentumsrecht keine Recherche. Das ist 1x1 und wer das nicht beherrscht, sollte dazu auch nichts ausführen - Punkt. P.S. ich bin noch nicht einmal Zivilrechtler und muss sagen, dass mir Immobiliarsachenrecht nie besonders lang - aber diese Dinge sind das Grundrüstzeug und wirklich nichts Besonderes. Deshalb so gravierend...merkwürdig...

Viel Spass noch - bin raus
 
Zuletzt bearbeitet:

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
949
3.670
1.445
Ich persönlich glaube nicht, das der gezeigte Mensch „Anwalt“ auch zugelassener Anwalt in Thailand ist, eigentlich fehlen mir da Hinweise auf deren Homepage.

Egal, gab einige Tips für Unsichere, und für die Firma eine gute Werbung.

Die Weibseite sagt, dass er mit Anwälten zusammen arbeitet. Wenn man die anschreibt, kontaktiert er einen.

Ich fand das merkwürdig. Du schreibst einen Anwalt an, es antwortet Dir eine komplett andere Person. Nun gut - mir jetzt inzwischen egal.
 

Michim

🌴☀️Traveller🌴😎
   Autor
25 April 2016
735
5.354
1.845
Ich persönlich glaube nicht, das der gezeigte Mensch „Anwalt“ auch zugelassener Anwalt in Thailand ist, eigentlich fehlen mir da Hinweise auf deren Homepage.

Egal, gab einige Tips für Unsichere, und für die Firma eine gute Werbung.

Glaub ich auch. Unter Startseite - DP German Thai Rechtsberatung in Thailand schreibt er: „Aus diesem Grund arbeiten wir mit Anwältskanzleien und Notariaten in Deutschland und Thailand zusammen. Gleiches gilt für deutsch sprechende Versicherungsagenturen und Immobilienmakler“.

Trotzdem habe ich einen guten Eindruck von dem Mann!
 
  • Like
Reaktionen: Karljogi und wiwowa

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.336
10.844
2.865
"Notariaten in Deutschland und Thailand."?

Es gibt extra geprüfte "Notaranwälte"die ähnliche Dienste wie Notare in Deutschland asführen!
Notaranwälte in Thailand sind professionelle Anwälte, die vom thailändischen Anwaltsrat dazu befugt sind, Dokumente notariell zu beglaubigen und sicherzustellen, dass sie den lokalen Echtheitsstandards entsprechen
 

BoKu

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
8 September 2020
87
147
663
Hast du das Video überhaupt gesehen?

Die Frage war, ob man das Condo vererben oder verkaufen kann.
Darauf antwortet er, dein Name im Chanot, du darfst "alles machen". Du darfst von Deutschland oder überall aus der Welt aus, jemanden beauftragen, der die Wohnung verkauft oder vermietet und du darfst es selbstverständlich auch vererben.
BTW: Diese Aussage ist ein weiteres gutes Beispiel für fehlende Präzision, weil m.E. nicht umfassend gültig... Das Eigentum an einem Condominium bedarf als Ausländer gemäß dem Condominium-Act Section 19 gewisser Voraussetzungen...
D.h. ich kann es zwar an einen Erben z.B. in Deutschland vererben, wenn dieser nach dem Condominium Act aber nicht qualifiziert ist darf er das Eigentum am Condominium nicht halten und bekommt i.d.R. max. eine Jahresfrist zum Weiterverkauf an einen Berechtigten.

Voraussetzung (Auszug aus dem Condominium Act):

Section 19. Foreigners​


Aliens (foreigners) and juristic persons regarded by law as aliens (foreign) may hold ownership of an apartment if the are the following:

  1. Aliens permitted to have residence in the Kingdom under the Immigration law;
  2. Aliens permitted to enter into the Kingdom under the investment promotion law;
  3. Juristic persons as provided in Section 97 and 98 of the Land Code and registered as juristic persons under Thai law;
  4. Juristic persons which are aliens under the Announcement of the National Executive Council No.281 dated November 24 (current section 4 Foreign Business Act), B.E. 2515 and have obtained promotion certificate under investment promotion law;
  5. Aliens or juristic persons regarded by law as aliens who have brought in foreign currency into the Kingdom or withdraw money from Thai baht account of the person who have residence outside the Kingdom or withdraw money from a foreign currency account.
auf Deutsch:
1. Ausländer mit Aufenthaltsgenehmigung unter dem Einwanderungsrecht (Immigration Law) ACHTUNG: hier sprechen wir NICHT von einem üblichen Standardvisum (Tourist/DTV/Non-Immi) sondern von einem echten Residence Permit !!!
2. Ausländer, die nach dem Investment Promotion Law berechtigt sind einzureisen / zu investieren
3. Juristische Personen, die nach thailändischem Gesetz registriert sind (mit den Vorschriften des Land Codes, Abschnitte 97 und 98)
4. Juristische Personen, die als ausländisch gelten unter entsprechenden Bestimmungen und eine Förderungsgenehmigung (Promotion Certificate) nach dem Investment Promotion Law erhalten haben
5. Ausländer oder juristische Personen, die Devisen ins Königreich einbringen oder ausländische Gelder in Thailand umtauschen / abheben (z. B. vom Ausland oder von ausländischen Konten) in dem Umfang des Kaufpreises der Wohnung

Knapp zusammengefasst (unter Missachtung der für uns eher unüblichen Punkte (2/3/4):

Demnach kann ein Nicht-Thai (z.B. ein Europäer) ohne "Resident" Status der nicht selbst Geld in Höhe des Condo-Kaufpreises als Devisen nach Thailand gebracht hat an einem Condominium kein Eigentum halten...

Vererben an die thailändische Zimmerlinde ist natürlich kein Problem :)

Falls jemand andere/bessere Informationen hat, gerne her damit.... das o.a. ist was ich selbst vor meinem Condokauf recherchieren konnte... (o.Gewähr)

Habe hierzu noch folgendes gefunden:

Condominium Erbfall
 
Zuletzt bearbeitet:

hatarifan

Aktiver Member
    Aktiv
25 April 2025
169
1.004
793
Demnach kann ein Nicht-Thai (z.B. ein Europäer) ohne "Resident" Status der nicht selbst Geld in Höhe des Condo-Kaufpreises als Devisen nach Thailand gebracht hat an einem Condominium kein Eigentum halten...
Sehr interessante Punkte!

Ich denke aber mal, dass man nur eine Voraussetzung erfüllen muss.
Entweder Resident-Status oder den vom Land Office festgelegten Gegenwert des Condos als Devisen nach Thailand überweisen und auf dem Land Office vorweisen.

Und selbst wenn man keine der Voraussetzungen erfüllt oder erfüllen will, weil man als Erbe gar kein Interesse an einem Condo in Thailand hat, hat man immer noch 1(?) Jahr Zeit, um die Wohnung zu verkaufen.

Die Kernaussage besteht (mit diesen Einschränkungen) also weiterhin. Das Condo ist dann nicht einfach weg, sondern Vererben ist möglich.
Wobei es aber bei Auslandsimmobilien bestimmt Sinn macht, wenn man das mit seinen Erben vor dem Ableben klärt bzw. die Erben aufklärt.
 

buddy2020

Urgestein der Soi 6
   Autor
18 April 2020
3.336
10.844
2.865
Oder aber, die Immobilie (Condo) schon zu Lebzeiten an seine Partnerin, oder auch seinen Partner, mit einigen wichtigen Einträgen im Chanot, überschreibt!

So habe ich das gemacht, weil ich eben mit meiner Partnerin zwar über 20 Jahre zusammen bin, aber eben nicht in Thailand gesetzlich verheiratet bin!
 

BoKu

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
8 September 2020
87
147
663
Ich denke aber mal, dass man nur eine Voraussetzung erfüllen muss.
Entweder Resident-Status oder den vom Land Office festgelegten Gegenwert des Condos als Devisen nach Thailand überweisen und auf dem Land Office vorweisen.
Ja, genau so ist es (y) eine Voraussetzung erfüllen reicht... :)

Aber für den Fall eines europäischen Erben (Kinder / Eltern / nachträglich Angetraute u.a.):

Wer hat schon echten Resident Status??? Also wird es auf´s Geld in´s Land bringen unter eigenem Namen (weitere Immo / Investment) hinauslaufen um sich die Eigentumsberechtigung zu "erkaufen", oder aber verkaufen... (falls eben der Erbe nicht bereits fest in Thailand verwurzelt sein sollte...)

Die meisten Erben die noch in Schland sitzen dürften da also eher rausfallen..... und erkläre denen mal vorher wie sie eine geerbte Immobile in Thailand verkaufen ohne Infos und Kontakte... zumal das Erben in Thailand mit einem ganz schönen Papierkrieg verbunden sein kann (Übersetzungen, Bestätigungen, Beglaubigungen)...

Es muss im Fall der Fälle der Verkaufsprozess ja auch innerhalb der gegebenen Frist abgeschlossen sein... da kann auch ein Jahr ganz schön kurz sein...

Gut wenn man sich rechtzeitig vor informiert...

BTW: hab trotzdem gekauft und bin bisher happy :D
 
  • Like
Reaktionen: Brokerxy und Karljogi

Brokerxy

diskutiere nie mit Idioten...
    Aktiv
24 August 2022
1.659
8.119
2.415
Nach einigen Monaten Bemühungen, schmeisse ich hin was das Kaufen des Condos betrifft - nicht seriös handhabbar... aber macht nichts. Es ist halt so.

Man denkt: Pattaya! Sonne, Strand, Meerblick, ein eigenes Condo. In Wahrheit bekommt man Makler-Bingo Deluxe, Google-Translate-Abenteuer und Jumanji im Bau-Bereich. Regel Nummer eins: Jeder Makler überlebt genau 14 Tage, dann verschwindet er, wechselt die Firma oder entdeckt plötzlich eine neue Leidenschaft wie Bonsaibäumchen züchten. Ergebnis: Man erklärt seine Wünsche wieder und wieder, bis man sich fragt, ob man nicht eigentlich schon als Farang-Dozent angestellt ist: „Immobilien 101: Wie erkläre ich mein Condo alle zwei Wochen neu?“ Anwälte? Klar, manchmal auch Makler. Makler? Könnten Anwälte sein. Buchhalter? Übersetzer. Alles gleichzeitig. Neutralität? So viel davon wie in einem Thai-Curry ohne Schärfe.

Die sogenannte Due Diligence gestaltet sich ähnlich unterhaltsam. Der Makler verspricht, die Wohnung zu prüfen, die er verkaufen will – gegen Honorar, versteht sich. Neutralität? So neutral wie ein Muay-Thai-Schiedsrichter, der gleichzeitig Wetten annimmt. Der Buchhalter spricht kein Englisch, aber dank Google Translate wickelt er plötzlich fließend Millionen-Baht-Transaktionen ab. Resultat: Andere Kunden bekommen die gleiche Wohnung angeboten, und man erhält ein charmantes: „Sorry, misunderstanding!“ Dann die Fragen nach der Realität: Wie viele Wohnungen sind verkauft? Wer zahlt Hausgeld? Gibt es Rücklagen? Makler Nummer eins antwortet: „Why you care? Pay with Wise, no problem!“ Makler Nummer zwei brüllt: „Never use Wise! Big problem!“ Man spielt Truth or Dare mit dem eigenen Bankkonto. Hausgeld und Rücklagen? Für Makler ungefähr so verständlich wie Quantenphysik in Thai-Baht.

Falls man trotzdem die Abenteuerwelt Pattaya als Eigentümer kennenlernen will, kommt die sachlich-informative Seite ins Spiel. Ausländer dürfen nur Condo-Einheiten erwerben, und maximal 49 Prozent eines Projekts dürfen in ausländischer Hand sein, Land kaufen geht nur in Fantasien. Nur registrierte, unabhängige Anwälte, die nicht gleichzeitig Makler sind, sind zugelassen. Chanote, Grundbuch, Baulizenzen, Hypotheken und Eigentümergemeinschaften müssen geprüft werden, Kaufverträge niemals blind unterschrieben. Zahlungen sollten ausschließlich über thailändische Bankkanäle erfolgen, alle Belege inklusive Foreign Exchange Transaction Form gesichert werden, und dubiose Transfermethoden wie Wise, Telegram oder heimliche Makler-Buchhalter sollte man strikt meiden. Vor dem Kauf lohnt sich ein Blick auf den Anteil bereits verkaufter Einheiten, Hausgeld, Rücklagenfonds und das Management des Projekts, denn wer nicht rechnet, zahlt später doppelt. Die Alternative: langfristiges Mieten. Flexibel, günstiger, kein Anwalt nötig und Roomservice inklusive – Makler-Roulette ausgeschlossen.

Am Ende des Tages sollte jeder, der ein Condo in Pattaya kaufen möchte, einen Helm und eine Schutzbrille tragen, wegen der ständigen Kopfschläge durch Makler, Buchhalter und Google Translate. Nur mit unabhängigen Anwälten, akribischer Prüfung und extremer Vorsicht kaufen, aber ehrlich gesagt, besser nicht.

Ich sage mir nun: Kaufen? Lieber nicht. Wer wirklich das Pattaya-Abenteuer erleben will, mietet ein Hotelzimmer, vielleicht eine Wohnung - aber auch das lehne ich inzwischen schon wieder fast ab: zu viele Glücksritter die die Kaution behalten wollen ect ect. . Hotel longtime?

Da funktioniert wenigstens der Roomservice, und der verkauft einem garantiert nicht gleichzeitig eine Eigentumswohnung, ein Anwaltspaket und einen halben Maklerbonus.

Thailand sollte erst einmal grundlegende Regeln im Segment aufstellen und die durchsetzen, dann kann ich aus meiner Sicht investieren. Sonst nicht.
Bezüglich "Makler" hier in Pattaya gebe ich dir -was meine eigenen Erfahrungen betreffen- uneingeschränkt recht. Nur Pflaumen bisher, Zimmeraufschließer+Wohnungszeiger kennen gelernt, aber keine "Makler" und clevere seriöse Verkäufer. Habe aus diesem Grund und eigenen Erfahrungen bei unserer eigenen Condosuche ernsthaft überlegt, als Makler hier in TH einzusteigen. Aber dafür fehlt mir zum einen Geldnot und zum Anderen die Motivation, mich mich ebenfalls "Pflaumen"-Interessenten (noch) rum zu schlagen. Denn auch diese gibt es zahlreich.....so wie die unfähigen Makler auch!

ABER, und das musst du entschuldigen, durch meine jahrelange Tätigkeit als regionaler "Makler" hier in der Pfalz und der damit verbundenen "Erfahrung" und Menschenkenntniss, "fühlte" ich von Anfang an, dass DU kein Condo in Thailand kaufen wirst.....denn solch unentschlossene unsichere Menschen wie du einer bist, suchen eigentlich nur Gründe, weshalb sie halt doch nicht kaufen werden. Und haben dann hierfür tausend triftige Argumente vorzubringen. DENN, das der Condokauf hier in Thailand eben doch seriös und sicher abläuft, ablaufen kann, können dir hier in Pattaya/Umgebung tausende glückliche und zufriedene Käufer-/Eigentümer widerlegen.

Und auch wir fühlen uns nach wie vor sehr wohl in unserer Wohnanlage in Jomtien mit Riesenpool, Fitness und angenehmen Mitbewohnern in EIGENEM CONDO.

Gruß Broker
 
Zuletzt bearbeitet:

Brokerxy

diskutiere nie mit Idioten...
    Aktiv
24 August 2022
1.659
8.119
2.415
Ich befinde mich diesbezüglich seit einiger Zeit im Zwiespalt.

Thailand wird immer als Paradies für Mieter dargestellt, weil es ein Überangebot an x-beliebigen 1-2 Zimmerwohnungen oder Reihenhäusern gibt.
Sobald das gesuchte Objekt aber gewisse Anforderungen hinsichtlich Lage, Nachbarschaft, Größe, Bauqualität und Zustand erfüllen soll, bleibt oft nicht mehr so viel übrig.

Ich bin Anfang des Jahres von einem Haus in einer Siedlung (3 Schlafzimmer, 400qm Grundstück, Pool, Wand and Wand mit den Nachbarn) in ein freistehendes Haus (3 Schlafzimmer, 1600qm Grundstück, Pool und nur auf einer Seite Nachbarn) umgezogen, weil sich die Umstände im alten Haus im Laufe der Zeit stark zum Negativen entwickelt haben (laute, rücksichtslose Nachbar, immer wieder kleinere Wasserschäden, ein undichtes Dach und ein Eigentümer, der das Haus seit einiger Zeit verkaufen will und dementsprechend kein Interesse mehr an aufwendigeren Reparaturen hatte).

Was ich nach meinem letzten Besichtigungsmarathon sagen kann, ist, dass hier so viel alter Sch*** angeboten wird. Total abgeranzte und ungepflegte Häuser für jenseits der 60-70k THB pro Monat.
20 Jahre alte Klimaanlagen, Schimmel im Bad, undichte Dächer, Fenster und Türen, die nicht mehr richtig schließen, Taubennester unterm Dach, Ameisen und andere Ungeziefer, weil schon länger nicht mehr vermietet und sich keiner drum kümmert, kaputte Möbel, verwilderte Gärten, kaputte Dachrinnen, falls überhaupt vorhanden…man findet wirklich alles.

Besonders nervig ist, dass im Internet oft uralte Fotos kursieren, die mit der Realität nicht mehr viel zutun haben.

Was Neubauten angeht, sind die Preisvorstellungen auch jenseits meiner Zahlungsbereitschaft.
Um die 60-70k THB pro Monat, dann aber mit Minigarten, kleinem Grünstreifen rund ums Haus und wieder Wand an Wand mit den Nachbarn. Teilweise waren die Häuser schon beim Erstbezug wieder renovierungsbedürftig.

Klar, die Preise sind immer noch günstig(er) als in der westlichen Hemisphäre, aber man merkt auch in Thailand, dass die Nachfrage nach guten Immobilien die Miet- und Kaufpreise in die Höhe treibt.
Ungepflegte Objekte in schlechter Lage bekommt man aber weiterhin zu sehr günstigen Preisen. Ich schätze mal, dass das bei Condos ähnlich ist.

Wie auch immer...wir wohnen jetzt in einem sehr schönen Haus mit guter Bauqualität (doppelt gemauerte Wände, vernünftige Fenster und Türen, überall Fliegengitter, usw.) in ruhiger Lage. Das Haus haben wir auch nur über persönliche Kontakte bekommen.
Seitdem wir hier wohnen, ist auch mein Verlangen nach einer eigenen Immobilie viel größer geworden, weil ich mich zum ersten Mal so richtig wohl fühle. Wenn uns jetzt der Eigentümer wegen Eigenbedarf oder weil das Haus verkauft wurde, kündigen würde, wäre ich definitiv enttäuscht.

Einerseits bin ich in Thailand gerne Mieter, weil sich die Umstände und das Umfeld schnell ändern können und man dann sehr flexibel darauf reagieren kann.
Nur hat mir meine Erfahrung der letzten 5-6 Jahre, in denen ich alle 1-1,5 Jahre umgezogen bin, weil immer irgendwas nicht mehr gepasst hat, entweder auf Grund des Objekts oder weil wir uns persönlich verändern wollten, gezeigt, dass der Mietmarkt doch nicht so einfach ist.
Gerade wenn man nur von Jahresvertrag zu Jahresvertrag lebt. Dieses ständige Umziehen ist anstrengend.

Da ich meine mittelfristige Zukunft (5+ Jahre) in Thailand sehe, bin ich einem Immobilienkauf mittlerweile gar nicht mehr so abgeneigt, weil man dann einfach langfristiger planen kann.
Nur sehe ich eine Immobilie in Thailand nicht als Investment, sondern als Konsumausgabe. Andere kaufen sich Wohnmobile, Sportwagen oder Ferienhäuser in Spanien...wieso also nicht eine Immobilie in Thailand, gerade wenn man dort ganzjährig lebt und sich zusätzlich die Miete sparen kann.
Und wenn es dann in Thailand irgendwann gar nicht mehr passt, bekommt man die Immobilie (in Pattaya und Umgebung) schon irgendwann wieder verkauft. Unser jetziges Haus ist ca. 20 Jahre alt und hat bereits den dritten Eigentümer (gebaut von einem Engländer, verkauft an einen Deutschen und jetzt wieder verkauft an einen Belgier).

Wie du aber schon sagst, hat jeder seine Gründe. So richtig rational ist die Entscheidung nicht.
Deine letzte Aussage bestätigt die Motivation der vielen Käufer....Immobilienkauf zur Selbstnutzung ist selten "rational", sondern meistens "emotional". Heisst, auch wenn Kaufinteressenten zu mir als ehemaligen Makler mit 20 aufgelisteten Punkten auf ihrer Anforderungsliste kamen, habe ich innerlich nur geschmunzelt. Denn, und das ist die Wahrheit, die Menschen kaufen Häuser nicht aufgrund "Anforderungspunkten", sondern deshalb, weil der Frau bei der Besichtigung der Garten so gut gefällt, (oder der zufällig bei der Besichtigung kennen gelerne Nachbar...?) oder weil der Kamin im Wohnzimmer unbewusst an einen Film mit Burt Reynolds erinnert, wo er sich nackt mit seiner Gespielin vorm Kamin räkelte! Fragen über Fragen....

Und eines ist klar und für die Kaufgegner unwiderlegbar. Es gab kaum Zeiten, wo der Immobilienwert -in Kaufkraft gerechnet- jemals runterging. Wenn es nicht gerade eine Schrottimmobilie in schlechter Lage ist/war. Und auch der Aspekt der Diversifikation des Vermögens spielt beim Immobilienkauf eine Rolle. Stichwort: weg aus dem Euro!

Gruß, Broker
 
Zuletzt bearbeitet:

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
949
3.670
1.445
Bezüglich "Makler" hier in Pattaya gebe ich dir -was meine eigenen Erfahrungen betreffen- uneingeschränkt recht. Nur Pflaumen bisher, Zimmeraufschließer+Wohnungszeiger kennen gelernt, aber keine "Makler" und clevere seriöse Verkäufer. Habe aus diesem Grund und eigenen Erfahrungen bei unserer eigenen Condosuche ernsthaft überlegt, als Makler hier in TH einzusteigen. Aber dafür fehlt mir zum einen Geldnot und zum Anderen die Motivation, mich mich ebenfalls "Pflaumen"-Interessenten (noch) rum zu schlagen. Denn auch diese gibt es zahlreich.....so wie die unfähigen Makler auch!

ABER, und das musst du entschuldigen, durch meine jahrelange Tätigkeit als regionaler "Makler" hier in der Pfalz und der damit verbundenen "Erfahrung" und Menschenkenntniss, "fühlte" ich von Anfang an, dass DU kein Condo in Thailand kaufen wirst.....denn solch unentschlossene unsichere Menschen wie du einer bist, suchen eigentlich nur Gründe, weshalb sie halt doch nicht kaufen werden. Und haben dann hierfür tausend triftige Argumente vorzubringen. DENN, das der Condokauf hier in Thailand eben doch seriös und sicher abläuft, ablaufen kann, können dir hier in Pattaya/Umgebung tausende glückliche und zufriedene Käufer-/Eigentümer widerlegen.

Und auch wir fühlen uns nach wie vor sehr wohl in unserer Wohnanlage in Jomtien mit Riesenpool, Fitness und angenehmen Mitbewohnern in EIGENEM CONDO.

Gruß Broker
Lieber Broker,

ich bin gerade dabei alles zu lösen nur halt ohne die Pflaumen sondern mit einem, der mir hilft weil wir uns mögen. Keine finanziellen Interessen.

Und die Due Diligence mache ich nun selbst.

Ich denke zu 90% habe ich in 4 Wochen eine schöne kleine Wohnung dort nur eben nicht durch einen Makler, den ich bezahle.

Strengt an, aber ok...
 

Bricktop81

Da juckt mir die Ritze, das Mäuschen kann sprechen
    Aktiv
29 März 2019
1.709
8.094
2.965
München
Dein Beitrag wäre für mich zb hilfreich wenn du schreiben würdest wo du nach Condos suchst , bei Facebook Gruppen oder Web Portalen etc.
Gruß
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
949
3.670
1.445
Dein Beitrag wäre für mich zb hilfreich wenn du schreiben würdest wo du nach Condos suchst , bei Facebook Gruppen oder Web Portalen etc.
Gruß

Die Gegenden, die ich mag. Projekte, die ich interessant finde. Menschen, die ich dort kenne, die dort hin gehen und vor Ort direkt anfragen, überprüfen. Dann Termine, die ich ab nächste Woche beginne.

Infos über das, was Web Portale hergeben.

Ein Bekannter macht das alles in Vorarbeit systematisch für mich; wenn ich da bin, wird vertieft. Die Due Diligence mache ich selber und lasse die Ergebnisse von einem ECHTEN Anwalt dort prüfen. Ob er Deutsch kann, ist dabei irrelevant. Französisch oder Englisch reichen.

Ich habe eine sehr interessante Wohnung im Visier und etwa 5 recht interessante.

Bezahlte Makler will ich nicht; ich wurde sehr vorsichtig. Die Lernkurve stimmt.
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
949
3.670
1.445
Und auch der Aspekt der Diversifikation des Vermögens spielt beim Immobilienkauf eine Rolle. Stichwort: weg aus dem Euro!

Ja. Aber nur als EIN Aspekt. Für mich sind mehr als 30% (bei mir eher deutlich darunter, ich bin kein klassischer Immobilienfan) des Vermögens in Beton anzulegen nicht nachvollziehbar, in Extremfällen vielleicht 40%.

Die Vorstellung sich an einen Ort sklavisch zu binden, ist mir suspekt. Allerdings kleinere Einheiten an 2 Punkten zwischen denen man pendelt, halte ich für klug und klug ist auch, Synergien zu beachten.

Letztlich muss ich sagen, dass ich KEINE Immobilie anfassen würde, in die ich nicht auch selber einziehen würde. Nirgends.

Echtes Investment ist das somit (für mich) in der Tat nicht. Da eignen sich Aktien, Gold und Anleihen (für mich) vielleicht eher. Allerdings ist es beruhigend keine Mieterhöhungen fürchten zu müssen und wenn man das für sagen wir 60 000 Euro gut realisieren kann, ist das doch sehr schön.

Allerdings empfinde ich Thailand nicht als rechtssicher. Das Einfrieren von Konten ist Paradebeispiel.

Gruss, Klimbim
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Karljogi und Sunpower

Brokerxy

diskutiere nie mit Idioten...
    Aktiv
24 August 2022
1.659
8.119
2.415
Lieber Broker,

ich bin gerade dabei alles zu lösen nur halt ohne die Pflaumen sondern mit einem, der mir hilft weil wir uns mögen. Keine finanziellen Interessen.

Und die Due Diligence mache ich nun selbst.

Ich denke zu 90% habe ich in 4 Wochen eine schöne kleine Wohnung dort nur eben nicht durch einen Makler, den ich bezahle.

Strengt an, aber ok...
Wünsche dir eine schöne kleine Wohnung durch einen Makler, den du nicht bezahlen musst - weil er dich mag!

Oh Klimbim...du glaubst an Simsalabim? An HokusPokus?

Lass dir gesagt sein, dass, wenn du einen guten seriösen Makler hast, der den Markt gut kennt und dir eine Wohnung als schnelles "Schnäppchen" besorgen kann, z.B. weil der Verkäufer-/in schnell Geld sehen muss/möchte, (Ja, das gibt es immer mal wieder...) dann ist eine bezahlte Provision an den Makler/Vermittler, der die nötigen Behördengänge für dich regelt, die beste INVESTITION , die du tätigen kannst.

Aber von der Erkenntnis bist du Lichtjahre entfernt und wirst mit deiner Einstellung kaum in diese Situation kommen. Und wenn, verbockst du es wieder durch dein kleinkrämerisches "Denken" und die Nadelsuche im Heuhaufen! Und noch was....du schreibst es selbst, Thailand ist kein rechtssicherer Raum, was Investitionen betrifft. In diesem Punkt gebe ich dir Recht. Deshalb sollten sicherheitsorientierte Menschen wie du in Thailand keine Immobilie erwerben. Punkt. Und auch deine Neigung, einen Anwalt beim Kauf zwischen zu schalten, führt nur zu Komplikationen und unnötigen Mißverständnissen. Nur meine Meinung.

Gruß Broker (und nichts für ungut...)
 
Zuletzt bearbeitet:

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
949
3.670
1.445
Wünsche dir eine schöne kleine Wohnung durch einen Makler, den du nicht bezahlen musst - weil er dich mag!

Oh Klimbim...du glaubst an Simsalabim? An HokusPokus?

Lass dir gesagt sein, dass, wenn du einen guten seriösen Makler hast, der den Markt gut kennt und dir eine Wohnung als schnelles "Schnäppchen" besorgen kann, z.B. weil der Verkäufer-/in schnell Geld sehen muss/möchte, (Ja, das gibt es immer mal wieder...) dann ist eine bezahlte Provision an den Makler/Vermittler, der die nötigen Behördengänge für dich regelt, die beste INVESTITION , die du tätigen kannst.

Aber von der Erkenntnis bist du Lichtjahre entfernt und wirst mit deiner Einstellung kaum in diese Situation kommen. Und wenn, verbockst du es wieder durch dein kleinkrämerisches "Denken" und die Nadelsuche im Heuhaufen! Und noch was....du schreibst es selbst, Thailand ist kein rechtssicherer Raum, was Investitionen betrifft. In diesem Punkt gebe ich dir Recht. Deshalb sollten sicherheitsorientierte Menschen wie du in Thailand keine Immobilie erwerben. Punkt. Und auch deine Neigung, einen Anwalt beim Kauf zwischen zu schalten, führt nur zu Komplikationen und unnötigen Mißverständnissen. Nur meine Meinung.

Gruß Broker (und nichts für ungut...)


Alles ok, ich respektiere Dich hier.


Nur: es geht doch nicht um Kleinigkeiten lieber Broker. Beispiel: eine schöne Wohnung, einig im Kaufpreis. Eigentümer Russe. Will nach FTE dann aber Cashabwicklung.

NEIN! Das ist ggf strafbar, wir haben Sanktionen mit Russland und die sind kein unverbindlicher Vorschlag sondern peinlich einzuhaltendes normatives Recht.

Deshalb rate ich ab, überhaupt mit Russen momentan irgendwelche Geschäfte zu machen, so lange sie keine transparenten Zahlungsabläufe anbieten können.

Haar in der Suppe? Nö. Vernunft! Und auch angemessen: Russland wird sanktioniert! (nur ein Beispiel, das meinen Wunsch nach einer super Wohnung leider betrifft.

Ich kann dem Russen nur raten, sich aus dem Geschäft zu verabschieden und in Russland zu verkaufen - oder ich schweige und gehe. Denke letzteres, denn die Diskussion führt wohl nicht weiter.

Rechtssicherheit zu erwarten ist doch kein Luxus. Das ist fundamental wichtig. Keine Rechtssicherheit, kein Rechtsgeschäft möglich. Nirgends.