Da es mich ärgerte das das Geld meiner Frau in Thailand auf dem Sparbuch vor sich hindümpelt,
Versuchte ich mich vor dem letzten Urlaub etwas schlau zu nachen.
Leider gibt es keine Möglichkeit über Die BBank passiv in einen ETF zu investieren.
Also alles aktiv und Teuer von den Kosten her.
Leider gibt es auch nichts was den Msci World gut abbildet.
Da muss man eben Abstriche machen.
Nach langem hin und her bin ich dann mit meiner Frau zur Bank marschiert.
Folgenden Text gab ich dann der Bankangestellten.
Zusammenfassung für den Bankmitarbeiter (Deutsch)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich möchte ein Investmentkonto bei Ihnen eröffnen und ausschließlich in den BCAP Global Equity Fund (BCAP-GE) investieren.
Mein Ziel ist es, diesen Fonds monatlich über einen Sparplan zu besparen. Es ist mir wichtig, dass keine anderen Fonds oder Produkte in dieses Konto aufgenommen werden.
Ich bin über die Struktur des Fonds als "Feeder Fund" informiert und weiß, dass er in globale Aktien investiert, um den globalen Aktienmarkt abzubilden.
Bitte unterstützen Sie mich bei der Einrichtung dieses spezifischen Sparplans.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
สรุปสำหรับเจ้าหน้าที่ธนาคาร (Thai)
เรียน เจ้าหน้าที่ธนาคาร
ผม/ดิฉันมีความประสงค์ที่จะเปิดบัญชีลงทุนกับทางธนาคาร และต้องการลงทุน เฉพาะในกองทุนเปิดบีแคป โกลบอล อิควิตี้ (BCAP Global Equity Fund - BCAP-GE) เท่านั้น
เป้าหมายของผม/ดิฉันคือการลงทุนในกองทุนนี้แบบ รายเดือนผ่านแผนการลงทุนแบบ DCA (Dollar Cost Averaging) ผม/ดิฉันต้องการให้มั่นใจว่า จะไม่มีกองทุนหรือผลิตภัณฑ์อื่นใด ถูกเพิ่มเข้ามาในบัญชีนี้
ผม/ดิฉันรับทราบข้อมูลเกี่ยวกับโครงสร้างของกองทุนที่เป็น "Feeder Fund" และเข้าใจว่ากองทุนนี้ลงทุนในหุ้นต่างประเทศเพื่อสะท้อนภาพรวมของตลาดหุ้นทั่วโลก
จึงเรียนมาเพื่อโปรดให้ความช่วยเหลือในการตั้งค่าแผนการลงทุนที่เฉพาะเจาะจงนี้ครับ
ขอบคุณสำหรับความช่วยเหลือครับ
Dazu das Smartphone meiner Frau mit BBank App
Die nette Dame hat dann alles eingerichtet.
Jetzt besparen wir das Ding mal monatlich mit 10k Baht.
Schauen wir mal?
Ein Factsheet vom August 2025 zeigt die folgende Wertentwicklung:
* BCAP-GE (annualisiert auf 3 Jahre): 8,44 %
* MSCI World Index (annualisiert auf 3 Jahre): 14,14 %
Fazit aus diesen Zahlen: In den letzten drei Jahren (bis August 2025) hat der MSCI World Index eine deutlich bessere annualisierte Performance erzielt als der BCAP-GE Fund.
Gründe für die Abweichung
Es gibt mehrere Gründe, warum die Performance eines aktiv gemanagten Fonds wie des BCAP-GE von seiner Benchmark, dem MSCI World, abweichen kann:
* Aktives Management: Der BCAP-GE ist ein aktiv gemanagter "Fund of Funds". Das bedeutet, die Fondsmanager entscheiden, in welche Zielfonds sie investieren und wie sie diese gewichten. Ihre Entscheidungen können zu einer besseren oder schlechteren Performance im Vergleich zum passiven MSCI World Index führen, der einfach die Marktkapitalisierung der enthaltenen Unternehmen abbildet. In diesem Fall scheinen die Allokationsentscheidungen die Performance beeinträchtigt zu haben.
* Unterschiedliche Zusammensetzung: Obwohl der BCAP-GE global investiert, ist seine Zusammensetzung nicht identisch mit der des MSCI World Index. Der MSCI World ist stark in US-Aktien gewichtet (~72 %), während der BCAP-GE in eine Reihe von ETFs investiert, die auch andere Regionen wie Europa, Schwellenländer und Japan abdecken. Die unterschiedliche regionale und sektorale Gewichtung kann zu Performance-Unterschieden führen.
* Währungseffekte: Der MSCI World wird typischerweise in US-Dollar angegeben. Der BCAP-GE ist ein thailändischer Fonds, dessen Performance in thailändischen Baht (THB) gemessen wird. Wechselkursschwankungen zwischen dem Baht und den Währungen der gehaltenen Zielfonds können die Rendite für den Anleger beeinflussen.
* Kosten und Gebühren: Der BCAP-GE hat eine Verwaltungsgebühr (z. B. 1,07 % pro Jahr), die die Bruttorendite des Fonds schmälert. Ein passiver MSCI World ETF hat in der Regel deutlich niedrigere Gebühren (z. B. unter 0,20 %). Die jährlichen Kosten sind ein permanenter Gegenwind für die Performance eines aktiv gemanagten Fonds im Vergleich zu einem passiven Index-Tracker.