Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Konflikt Thailand / Kambodscha

Cactus

Aktiver Member
    Aktiv
11 Dezember 2024
118
580
833
Nöö, Demokratie ist schon gut, wenn die Wahlberechtigten wissen, was sie tun. - Demokratie funktioniert in der Schweiz hervorragend, das gefällt mir schon.

Aber es ist ja nicht nur in Thailand so, wenn der Wähler sich "verwählt", muss er hinterher die Suppe auslöffeln...
Geile Haltung. Demokratie ist gut, wenn das rauskommt, was ich will. Keinen weiteren OT-Diskussionsbedarf meinerseits.
 

Baerziege

Schreibwütig
    Aktiv
25 November 2022
855
7.448
1.945
Geile Haltung. Demokratie ist gut, wenn das rauskommt, was ich will. Keinen weiteren OT-Diskussionsbedarf meinerseits.
Hab ich zwar so nicht gesagt, aber verstehe ruhig, was Du verstehen willst.

Was hat es der einfachen Bevölkerung im Isaan denn gebracht, dass sie den Thaksin-Clan wieder an die Macht gebracht haben? OK, 10.000 Baht ohne Anstrengung haben einige bekommen, reichte dann wohl für zwei Wochenenden mau. Weiter gabs einen deutlichen Wirtschaftsabschwung und jetzt auch noch den Grenzkonflikt. - Gesamtbilanz eher negativ!
 

wiwowa

เซมเซม… แต่แก่กว่า
   Autor
28 Juli 2017
5.635
62.852
4.568
---
Also könnte der Move der Kambodscha-Regierung auf eine indirekte Schwächung der Thai-Ökonomie herauslaufen?
Der zielt ausschließlich darauf ab und wird seine Wirkung nicht verfehlen. Aber Kambodscha schadet sich damit auch, das darf man nicht vergessen, die remittance, also das Geld der Gastarbeiter was zurück nach Kambodscha fließt fällt ja dann auch weg. Das waren so grob 1,8 Mrd USD in 2024 … also nen echter Batzen, so grob 4% des BIP. Kosten durch Krieg plus direkt nur durch diese Maßnahme 4% weg vom BIP plus die Grenzkasinos ausgehungert, das merken auch die Kambodschaner ganz gewaltig .
 

Cactus

Aktiver Member
    Aktiv
11 Dezember 2024
118
580
833
Der zielt ausschließlich darauf ab und wird seine Wirkung nicht verfehlen. Aber Kambodscha schadet sich damit auch, das darf man nicht vergessen, die remittance, also das Geld der Gastarbeiter was zurück nach Kambodscha fließt fällt ja dann auch weg. Das waren so grob 1,8 Mrd USD in 2024 … also nen echter Batzen, so grob 4% des BIP. Kosten durch Krieg plus direkt nur durch diese Maßnahme 4% weg vom BIP plus die Grenzkasinos ausgehungert, das merken auch die Kambodschaner ganz gewaltig .
Also eine klassische Lose-Lose-Situation. Spricht für mich übrigens auch dafür, dass den Huns das Wasser bis zum Hals steht. Oder der Wind stark ins Gesicht bläst. Aus Richtung Nordost.
 

tobsel

Ständig unterhopft
   Sponsor 2025
3 Januar 2010
2.136
9.577
2.715
im kalten Deutschland :-(
Ich überlege über Weihnachten/Silvester nach Patty zu reisen. Warte jetzt aber noch mit der Flugbuchung, habe die Hoffnung dass ein paar Touris von dem Konflikt abgeschreckt werden und die Preise fallen.
Auch beim Baht Kurs hoffe ich auf Kurse > 40 Baht

Aus meiner Sicht wie so oft ein absolut sinnloser Konflikt, die Menschheit wird irgendwann vor Dummheit aussterben....
 

wiwowa

เซมเซม… แต่แก่กว่า
   Autor
28 Juli 2017
5.635
62.852
4.568
---
Also eine klassische Lose-Lose-Situation
Das sind ja die meisten Kriege … Aber das hier … gut die Thai Reaktion, ok ja, kann ich irgendwo, irgendwie noch so bissl. Die Kambodschanische Seite … will der einen auf Myanmar machen? Oder anders ausgedrückt, alle seine Innenpolitischen Probleme dadurch unter den Teppich kehren das er die Einheit gegen den Feind Thailand fordert? Wenn das der Fall ist, dann muss er das ja den Konflikt in irgendeiner Form quasi ewig aufrecht erhalten. Das sehe ich halt echt als problematisch an, ohne irgendwelche Verbündeten oder zumindest Lieferanten.

Auch beim Baht Kurs hoffe ich auf Kurse > 40 Baht
Ich wundere mich das er noch so stabil ist, aber warten wir mal Montag ab 😅
 

Cactus

Aktiver Member
    Aktiv
11 Dezember 2024
118
580
833
Screenshot_163.png

Nun legt sich im Grenzgebiet der Provinz Surin die Dunkelheit über den mittlerweile vierten Tag des militärischen Konfliktes zwischen Thailand und Kambodscha. Morgen treffen sich die Premierminister der beiden Länder in Malaysia. Vielleicht ergibt sich ja daraus ein Zeichen der Hoffnung, dass dieses sinnlose Treiben aufhört.

Derweil hat die Nachtwache der verbliebenen Dorfbewohner die Schicht begonnen, incl. stv. Ortsvorsteher mit Knarre (ganz links), rechts neben ihm der Ortsvorsteher (der seit Jahren nicht mehr kandidieren will, aber keinen Nachfolger findet). Möge es eine ruhige Nacht werden.
 

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.234
8.124
2.515
Insiderwissen aus dem Märchenbuch?
@thaiguy, du verwechselst nicht nur Myanmar mit Kambodscha, sondern auch faktenbasierte Analyse mit Anekdoten über Exfreundinnen und Flughafenjobs. Während du weiter über Grenzsteine schwadronierst, hat Thailand längst ernst gemacht: Internetleitungen gekappt, SIM-Verkäufe reglementiert, Stromlieferungen angedroht – der Krieg gegen die Scam-Industrie in Kambodscha läuft, und zwar koordiniert. Und wenn die Shinawatras etwas zur Chefsache machen, wird es ernst – das hat Thaksin im Drogenschlag gezeigt. Hun Sen weiß das. Du offenbar nicht.
Fahr mal nach Kambodscha und sieh Dich um. Im Gegensatz zu Dir bin ich da seit ueber 20 Jahren unterwegs. Die Scam-Zentren stehen leider immer noch. Meine Konten funktionieren, der Zahlungsverkehr laeuft. Der Gedanke, dass Thailand das kambodschanische Telefonnetz ueber die Ausgabe von Simkarten kontrolliert oder auch nur beeinflusst ist einfach idiotisch. Da hat jemand auch nicht die geringste Ahnung und spinnt sich eine wirre Geschichte zusammen. Der Strom ist auch noch da. Also diese idiotischen Behauptungen sind etwas fuer Gemueter, die so etwas glauben wollen. Jeder, der sich ein paar Minuten Zeit nimmt, kann sich vom Gegenteil ueberzeugen, wenn man denn will.

@wiwowa Das sind wir uns also einig. Der Internetverkehr wurde bestenfalls kurzfristig behindert und sofort umgestellt. Die Kosten fuer die Kriminellen sind zu vernachlaessigen angesichts der hohen Margen.

Die paar verhafteten Chinesen passen auch zu den verhafteten Chinesen, die von den Kambodschanern selbst festgesetzt und nach China abtransportiert wurden. Da arbeiten Kambodschaner und chinesische Polizei in Kambodscha zusammen. Nur: Die dicken Fische machen weiter. D.h. die Thaksinaussage mit den Miliardenschaeden ist Unsinn. Das ist ein Ablenkungsmaneuver.

@Cactus - Eine Drohung von Hun Sen oder Manet reicht eigentlich. Kambodscha ist nicht unbedingt ein Rechtsstaat, wenn der Boss etwas will. Meinungsfreiheit (huestel) ist ein anderes Thema. Die Warnung zurueckzukehren wird ernst genommen. Dann gab es wie oben eingestellt Hinweise auf Thai-Mobs in Trat-Stadt. Inwieweit diese bedrohlich wurden oder von anderen Orten darueber haben wir bislang nichts gehoert. Kambodschanische Arbeitskraefte in ausschliesslich thailaendischen Arbeitsverhaeltnissen (also ausserhalb Pattayas) moegen auf Nummer sicher gehen wollen. Inbesondere solche mit Kindern.

Ich glaube auch nicht, dass den Huns das Wasser bis zum Hals steckt und dieser Exodus als letztes Mittel eingesetzt wird. Meine Sichtweise ist eher, dass denen die Sache am Arsch vorbeigeht. Ob einige Tausende hungern wird sich nicht auf deren Reichtum auswirken. Im Gegenteil, man kann gegen die Thais zuspitzen und dann die nationale Einheit feiern durch die Ausgabe von Almosen. Macht z.Z. Thaksin jr. vor. Tolles makeup damit die Fotos stimmen.

Kambodscha ist eine Diktatur. Wenn's schnell gehen muss, spart man sich den Schauprozess und Leute verschwinden umgehend; wenn eine Nachricht damit verbunden sein sollte, dann wird oeffentlich abgeknallt. Bei Gespraechen erwaehnt man, mich inkl., niemals den Namen des grossen Mannes. Bei derartigen Verhaeltnissen versteht man sofort, warum Thaksin und Hun Sen lange beste Freunde waren.
 
Zuletzt bearbeitet:

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.234
8.124
2.515
Abgesehen von der humanitaeren Geste legt die Episode nahe, dass an diesem Ort nicht gekaempft wird. Der Uebergang liegt 2 Steinwuerfe weit vom Kasino. Das wuerde in's Bild passen.
20:00 Uhr – Thai-Soldaten haben am Abend am permanenten Grenzübergang Chong Sa Ngam (Bezirk Phu Sing, Provinz Si Sa Ket) zwölf Leichen kambodschanischer Soldaten übergeben. Die Männer starben zuvor bei den Kämpfen im Gebiet Phu Makua. Die Übergabe erfolgte in Kooperation mit den Behörden auf der kambodschanischen Seite. Ein seltenes Zeichen von humanitärer Geste mitten im Konflikt.
 

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.234
8.124
2.515
Morgen um 15 Uhr (Malaysiazeit) sollen sich Delegationen in Kuala Lumpur treffen. Beide Regierungsspitzen werden anwesend sein. Ein Hoffnungsschimmer:
 

Earn

Gibt sich Mühe
   Autor
17 Oktober 2024
463
1.698
943
@thaiguy

„Fahr mal nach Kambodscha und sieh Dich um. Im Gegensatz zu Dir bin ich da seit über 20 Jahren unterwegs.“

Ein häufiger Trugschluss: Nur weil man lange irgendwo lebt oder regelmäßig dort ist, versteht man nicht automatisch komplexe politische oder sicherheitsrelevante Entwicklungen. Ich kenne Leute, die leben seit 30 Jahren in Deutschland – und könnten dennoch die Funktionsweise der Automobilindustrie oder den Bundeshaushalt nicht erklären. Dauer ersetzt keine Analyse.

„Die Scam-Zentren stehen leider immer noch.“

Dass einzelne Gebäude stehen, bedeutet nicht, dass die operative Struktur im bisherigen Umfang funktioniert. Scam-Operationen sind hochgradig vernetzt – Störungen an Knotenpunkten (Datenverkehr, Geldflüsse, SIM-Karten) reichen aus, um sie massiv in ihrer Effizienz zu schwächen. Genau das berichten thailändische Sicherheitsbehörden, internationale Medien und NGOs übereinstimmend.

Du fährst also regelmäßig bei den Scam-Zentren vorbei, winkst kurz rein und prüfst, ob die Geldströme noch sprudeln? Sehr engagiert. Oder wie kommst du zu deinen „Erkenntnissen“?
Ich frag nur, weil: SIM-Karten funktionieren → Scam lebt ist etwa so logisch wie: Auto fährt → Stau gibt’s keinen.
Wenn das deine Beweiskette ist, dann gute Nacht, Aufklärung.

„Meine Konten funktionieren, der Zahlungsverkehr läuft.“

Und was genau soll das belegen? Wenn deine persönliche SIM-Karte funktioniert, heißt das nicht, dass die zigtausend Prepaid-Karten, die in Scam-Zentren verwendet wurden, ebenfalls ungestört weiterlaufen. Das ist, mit Verlaub, eine anekdotische Scheinargumentation.

„Der Gedanke, dass Thailand das kambodschanische Telefonnetz über die Ausgabe von SIM-Karten kontrolliert oder auch nur beeinflusst, ist einfach idiotisch.“

Niemand behauptet, dass Thailand das gesamte kambodschanische Netz kontrolliert. Aber: Die Callcenter riefen mit thailändischen Nummern an, über Netze, die physisch und vertraglich von Thailand aus liefen. Und genau dort hat man angesetzt – mit einer Kappung der Internetverbindungen, der SIM-Nachverfolgung und Kontrollen an der Grenze. [Quelle u. a. Bangkok Post, ThaiPBS, East Asia Forum.]

'Der Strom ist auch noch da.“

Dass Strom (noch) fließt, ändert nichts daran, dass die Drohung im Raum stand – inklusive konkreter diplomatischer Schritte, wie sie öffentlich durch die Regierung kommuniziert wurden. Auch das ist dokumentiert. Thailand spielt die Druckmittel aus – dosiert, aber sichtbar.

Also diese idiotischen Behauptungen sind etwas für Gemüter, die so etwas glauben wollen.“

Die Maßnahmen wurden öffentlich gemacht, durch Medien bestätigt, und in Teilen bereits umgesetzt. Wer daran zweifelt, müsste belastbare Gegenevidenz liefern – nicht persönliche Eindrücke und Spekulationen. Es geht hier um faktenbasierte Bewertung, nicht um Bauchgefühl oder Lokalpatriotismus.

Fazit:
Die thailändische Regierung hat – mit Rückendeckung höchster politischer Stellen – die Bekämpfung der Scam-Industrie zur Priorität erklärt. Und wer die Familie Shinawatra kennt, weiß: Wenn etwas zur Chefsache wird, dann mit Nachdruck. Hun Sen weiß das übrigens auch.

Vielleicht konzentrierst du dich künftig wieder auf das Zitieren von Presseartikeln – darin bist du wirklich gut. Bei eigenen Einschätzungen hingegen wirkt es leider zunehmend dünn.
 

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.234
8.124
2.515
"Er schießt mit Pistolen auf Klimaanlagen!"

Wow, das hier ist echt lesenswert für alle, die bisserl tiefer einsteigen wollen.
Da der Dingsbums in diesem Beitrag keine Erwähnung findet, erlaube ich mir, zu verlinken.

Sehr interessanter Beitrag. Er bestaetigt auch unseren Eindruck hier, dass die aktuellen Ursachen weiterhin unbekannt sind. Der Beitrag ist notgedrungen ein wenig schwach bezueglich der Ereignisse am Donnerstag, das kann aber auch gar nicht anders sein.
Ein wichtiges Element, dass meiner Ansicht nach zu kurz kommt, ist die oeffentliche Blamage des Militaers durch die Veroeffentlichung des Telefonats. Das kann er vermutlich so nicht in Thailand diskutieren oder er will es nicht. Klar sein sollte ihm dies natuerlich und ich bezweifle das keinen Moment.

Die Geschichte mit der erschossenen Klimaanlage ist dann allerdings ein wenig billig. Hier schimmert dann das tiefer liegende Interesse das Autors durch. Die Scamzentren sind auch wieder ein Thema, doch die angesprochenen Laeden sind eher laeppisch. Das wird anscheinend in Thailand bewusst unterdrueckt und verdreht.

Am Ende koennte man den Schluss unterstreichen, dass es Hun Sens Einmischung in die thailaendische Innenpolitik war. Der Abschuss des Thaksinklans ist dabei weniger der springende Punkt sondern der Angriff auf das Militaer. Abgesehen davon, dass man so Einmischung den Kambodschanern eh nicht zugestehen darf.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.234
8.124
2.515
@thaiguy

„Fahr mal nach Kambodscha und sieh Dich um. Im Gegensatz zu Dir bin ich da seit über 20 Jahren unterwegs.“

Ein häufiger Trugschluss: Nur weil man lange irgendwo lebt oder regelmäßig dort ist, versteht man nicht automatisch komplexe politische oder sicherheitsrelevante Entwicklungen. Ich kenne Leute, die leben seit 30 Jahren in Deutschland – und könnten dennoch die Funktionsweise der Automobilindustrie oder den Bundeshaushalt nicht erklären. Dauer ersetzt keine Analyse.

„Die Scam-Zentren stehen leider immer noch.“

Dass einzelne Gebäude stehen, bedeutet nicht, dass die operative Struktur im bisherigen Umfang funktioniert. Scam-Operationen sind hochgradig vernetzt – Störungen an Knotenpunkten (Datenverkehr, Geldflüsse, SIM-Karten) reichen aus, um sie massiv in ihrer Effizienz zu schwächen. Genau das berichten thailändische Sicherheitsbehörden, internationale Medien und NGOs übereinstimmend.

Du fährst also regelmäßig bei den Scam-Zentren vorbei, winkst kurz rein und prüfst, ob die Geldströme noch sprudeln? Sehr engagiert. Oder wie kommst du zu deinen „Erkenntnissen“?
Ich frag nur, weil: SIM-Karten funktionieren → Scam lebt ist etwa so logisch wie: Auto fährt → Stau gibt’s keinen.
Wenn das deine Beweiskette ist, dann gute Nacht, Aufklärung.

„Meine Konten funktionieren, der Zahlungsverkehr läuft.“

Und was genau soll das belegen? Wenn deine persönliche SIM-Karte funktioniert, heißt das nicht, dass die zigtausend Prepaid-Karten, die in Scam-Zentren verwendet wurden, ebenfalls ungestört weiterlaufen. Das ist, mit Verlaub, eine anekdotische Scheinargumentation.

„Der Gedanke, dass Thailand das kambodschanische Telefonnetz über die Ausgabe von SIM-Karten kontrolliert oder auch nur beeinflusst, ist einfach idiotisch.“

Niemand behauptet, dass Thailand das gesamte kambodschanische Netz kontrolliert. Aber: Die Callcenter riefen mit thailändischen Nummern an, über Netze, die physisch und vertraglich von Thailand aus liefen. Und genau dort hat man angesetzt – mit einer Kappung der Internetverbindungen, der SIM-Nachverfolgung und Kontrollen an der Grenze. [Quelle u. a. Bangkok Post, ThaiPBS, East Asia Forum.]

'Der Strom ist auch noch da.“

Dass Strom (noch) fließt, ändert nichts daran, dass die Drohung im Raum stand – inklusive konkreter diplomatischer Schritte, wie sie öffentlich durch die Regierung kommuniziert wurden. Auch das ist dokumentiert. Thailand spielt die Druckmittel aus – dosiert, aber sichtbar.

Also diese idiotischen Behauptungen sind etwas für Gemüter, die so etwas glauben wollen.“

Die Maßnahmen wurden öffentlich gemacht, durch Medien bestätigt, und in Teilen bereits umgesetzt. Wer daran zweifelt, müsste belastbare Gegenevidenz liefern – nicht persönliche Eindrücke und Spekulationen. Es geht hier um faktenbasierte Bewertung, nicht um Bauchgefühl oder Lokalpatriotismus.

Fazit:
Die thailändische Regierung hat – mit Rückendeckung höchster politischer Stellen – die Bekämpfung der Scam-Industrie zur Priorität erklärt. Und wer die Familie Shinawatra kennt, weiß: Wenn etwas zur Chefsache wird, dann mit Nachdruck. Hun Sen weiß das übrigens auch.

Vielleicht konzentrierst du dich künftig wieder auf das Zitieren von Presseartikeln – darin bist du wirklich gut. Bei eigenen Einschätzungen hingegen wirkt es leider zunehmend dünn.
Erst einmal danke, dass nun die Sache weniger pauschal durchgedroschen wird.

Die Scamindustrie ist weiterhin vollauf aktiv und der verkuendete Milliardenschaden erscheint spekulativ, d.h. nicht hinreichend und abschliessend belegt. Es gibt keinerlei belastbare Hinweise, dass die Geschaefte zurueckgefahren wurden. Ich lasse mich gerne belehren und hoffe selbst, dass ich in diesem Punkt daneben liege. Sollten die Thais das geleistet haben, dann applaudiere ich sofort. Wir reden nicht allein von Scams, sondern Sklavenhandel, Mord, Vergewaltigung usw.
Die Thaibeitraege, auch der obige Klimaanlagenaufsatz, sprechen von betroffenen Zentren entlang der Grenze. Sind diese Behauptungen falsch? Wenn nicht waeren die Schwerpunkte der Industrie in PP, SHV und wohl auch Bavet nicht betroffen.
Ich verweise nochmals auf den TAZ-Beitrag. Da wurde dargestellt, dass die Industrie wohlbehalten ist. Von daher ist die Bedeutung der Thaiverbindungen wohl nicht jene, die von Thaksin behauptet wird. Ohne die obigen Angaben in Zweifel zu ziehen, haette man den Thaianteil der Struktur getroffen und schliesst nun auf das gesamte System, verbunden mit der Annahme, dass es eine weitgehende Abhaengigkeit gab und noch gibt aufgrund fehlender weiterer Strukturen. Man wird sehen, ein Verschwinden der Zentren wird nicht unbemerkt bleiben.
Ich befuerchte allerdings, dass meine von Ignoranz genaehrte Sichtweise leider Bestand haben wird. Ich hoffe nicht.

In unserem Zusammenhang wuerde es bedeuten: Liege ich falsch, dann hat Thaksin den wahren Grund der Provokationen benannt; liege ich richtig, dann liegt dieser weiterhin im Dunkeln. Das ist der Wert und Umfang dieser Seitendiskussion.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666 und NOMAAM

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.234
8.124
2.515
Ich hoffe, die Meldung ist falsch. Das wuerde bedeuten, dass nun auch im Bereich Sakeo gekaempft wuerde. Damit waere dann bald die gesamte Grenze ein Kampfgebiet.

21:50 Uhr – Ein Sprecher der königlich-thailändischen Streitkräfte hat die offiziellen Zahlen zu den Kämpfen an der Grenze zu Kambodscha bestätigt: 14 Zivilisten und 8 Soldaten sind bislang ums Leben gekommen. Die Gefechte dauern an, besonders in den Grenzregionen von Sa Kaeo, Surin und Buri Ram. Das Militär bittet die Bevölkerung eindringlich keine Gerüchte oder ungeprüfte Informationen zu verbreiten.
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.252
8.639
2.515
Sisaket, Thailand
„Der Gedanke, dass Thailand das kambodschanische Telefonnetz über die Ausgabe von SIM-Karten kontrolliert oder auch nur beeinflusst, ist einfach idiotisch.“

Niemand behauptet, dass Thailand das gesamte kambodschanische Netz kontrolliert. Aber: Die Callcenter riefen mit thailändischen Nummern an, über Netze, die physisch und vertraglich von Thailand aus liefen. Und genau dort hat man angesetzt – mit einer Kappung der Internetverbindungen, der SIM-Nachverfolgung und Kontrollen an der Grenze. [Quelle u. a. Bangkok Post, ThaiPBS, East Asia Forum.]


Es macht nicht viel Sinn, dass zu erklären.... trotzdem Danke für deinen Post.

Alleine das obige Thema wurde ja in TH bis zum Erbrechen erklärt. Es wurde durch die Regulierung des Mobilfunks Personen mit sehr vielen bis zu hunderten von aktivierten Mobilnummer erwischt und diese Nummern deaktiviert. Das waren nicht ein oder zwei Personen, das war eine größere Anzahl...das schadete die KHM Scammer und nicht nur die, enorm.

Gerade im Bereich Konten bei th. Banken....same same. Alle diese Maßnahmen stürzen die KHM Scammer Szene in eine Krise. Die Eingriffe, die leider auch uns teilweise betreffen, erzielen ihre Wirkung.
Das Problem von Thailand ist nicht mehr, dass Schwerverbrecher aus allen Nationen der Welt sich in Thailand verstecken, wie in den 1980 -2010 Jahre, sondern die internationale Scammerkriminalität...und dagegen arbeitet die th. Regierung sehr hart..

Ebenfalls gebe ich dir zu den anderen Punkten ebenfalls recht....und es trifft nicht nur Kriminelle Scammerbanden aus KHM, auch Banden aus China, Malaysia und andere Anrainerstaaten sind betroffen.

Man muss nur in die Tageszeitungen schauen, da wird fast jeden Tag darüber berichtet.
 
  • Like
Reaktionen: Cactus und Helploader

Ähnliche Themen