Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Borussia Park
Joe
Smurf Bar

Konflikt Thailand / Kambodscha

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.406
8.893
2.515
Morgen um 15 Uhr (Malaysiazeit) sollen sich Delegationen in Kuala Lumpur treffen. Beide Regierungsspitzen werden anwesend sein. Ein Hoffnungsschimmer:
 

Earn

Gibt sich Mühe
   Autor
17 Oktober 2024
477
1.644
1.243
@thaiguy

„Fahr mal nach Kambodscha und sieh Dich um. Im Gegensatz zu Dir bin ich da seit über 20 Jahren unterwegs.“

Ein häufiger Trugschluss: Nur weil man lange irgendwo lebt oder regelmäßig dort ist, versteht man nicht automatisch komplexe politische oder sicherheitsrelevante Entwicklungen. Ich kenne Leute, die leben seit 30 Jahren in Deutschland – und könnten dennoch die Funktionsweise der Automobilindustrie oder den Bundeshaushalt nicht erklären. Dauer ersetzt keine Analyse.

„Die Scam-Zentren stehen leider immer noch.“

Dass einzelne Gebäude stehen, bedeutet nicht, dass die operative Struktur im bisherigen Umfang funktioniert. Scam-Operationen sind hochgradig vernetzt – Störungen an Knotenpunkten (Datenverkehr, Geldflüsse, SIM-Karten) reichen aus, um sie massiv in ihrer Effizienz zu schwächen. Genau das berichten thailändische Sicherheitsbehörden, internationale Medien und NGOs übereinstimmend.

Du fährst also regelmäßig bei den Scam-Zentren vorbei, winkst kurz rein und prüfst, ob die Geldströme noch sprudeln? Sehr engagiert. Oder wie kommst du zu deinen „Erkenntnissen“?
Ich frag nur, weil: SIM-Karten funktionieren → Scam lebt ist etwa so logisch wie: Auto fährt → Stau gibt’s keinen.
Wenn das deine Beweiskette ist, dann gute Nacht, Aufklärung.

„Meine Konten funktionieren, der Zahlungsverkehr läuft.“

Und was genau soll das belegen? Wenn deine persönliche SIM-Karte funktioniert, heißt das nicht, dass die zigtausend Prepaid-Karten, die in Scam-Zentren verwendet wurden, ebenfalls ungestört weiterlaufen. Das ist, mit Verlaub, eine anekdotische Scheinargumentation.

„Der Gedanke, dass Thailand das kambodschanische Telefonnetz über die Ausgabe von SIM-Karten kontrolliert oder auch nur beeinflusst, ist einfach idiotisch.“

Niemand behauptet, dass Thailand das gesamte kambodschanische Netz kontrolliert. Aber: Die Callcenter riefen mit thailändischen Nummern an, über Netze, die physisch und vertraglich von Thailand aus liefen. Und genau dort hat man angesetzt – mit einer Kappung der Internetverbindungen, der SIM-Nachverfolgung und Kontrollen an der Grenze. [Quelle u. a. Bangkok Post, ThaiPBS, East Asia Forum.]

'Der Strom ist auch noch da.“

Dass Strom (noch) fließt, ändert nichts daran, dass die Drohung im Raum stand – inklusive konkreter diplomatischer Schritte, wie sie öffentlich durch die Regierung kommuniziert wurden. Auch das ist dokumentiert. Thailand spielt die Druckmittel aus – dosiert, aber sichtbar.

Also diese idiotischen Behauptungen sind etwas für Gemüter, die so etwas glauben wollen.“

Die Maßnahmen wurden öffentlich gemacht, durch Medien bestätigt, und in Teilen bereits umgesetzt. Wer daran zweifelt, müsste belastbare Gegenevidenz liefern – nicht persönliche Eindrücke und Spekulationen. Es geht hier um faktenbasierte Bewertung, nicht um Bauchgefühl oder Lokalpatriotismus.

Fazit:
Die thailändische Regierung hat – mit Rückendeckung höchster politischer Stellen – die Bekämpfung der Scam-Industrie zur Priorität erklärt. Und wer die Familie Shinawatra kennt, weiß: Wenn etwas zur Chefsache wird, dann mit Nachdruck. Hun Sen weiß das übrigens auch.

Vielleicht konzentrierst du dich künftig wieder auf das Zitieren von Presseartikeln – darin bist du wirklich gut. Bei eigenen Einschätzungen hingegen wirkt es leider zunehmend dünn.
 

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.406
8.893
2.515
"Er schießt mit Pistolen auf Klimaanlagen!"

Wow, das hier ist echt lesenswert für alle, die bisserl tiefer einsteigen wollen.
Da der Dingsbums in diesem Beitrag keine Erwähnung findet, erlaube ich mir, zu verlinken.

Sehr interessanter Beitrag. Er bestaetigt auch unseren Eindruck hier, dass die aktuellen Ursachen weiterhin unbekannt sind. Der Beitrag ist notgedrungen ein wenig schwach bezueglich der Ereignisse am Donnerstag, das kann aber auch gar nicht anders sein.
Ein wichtiges Element, dass meiner Ansicht nach zu kurz kommt, ist die oeffentliche Blamage des Militaers durch die Veroeffentlichung des Telefonats. Das kann er vermutlich so nicht in Thailand diskutieren oder er will es nicht. Klar sein sollte ihm dies natuerlich und ich bezweifle das keinen Moment.

Die Geschichte mit der erschossenen Klimaanlage ist dann allerdings ein wenig billig. Hier schimmert dann das tiefer liegende Interesse das Autors durch. Die Scamzentren sind auch wieder ein Thema, doch die angesprochenen Laeden sind eher laeppisch. Das wird anscheinend in Thailand bewusst unterdrueckt und verdreht.

Am Ende koennte man den Schluss unterstreichen, dass es Hun Sens Einmischung in die thailaendische Innenpolitik war. Der Abschuss des Thaksinklans ist dabei weniger der springende Punkt sondern der Angriff auf das Militaer. Abgesehen davon, dass man so Einmischung den Kambodschanern eh nicht zugestehen darf.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.406
8.893
2.515
@thaiguy

„Fahr mal nach Kambodscha und sieh Dich um. Im Gegensatz zu Dir bin ich da seit über 20 Jahren unterwegs.“

Ein häufiger Trugschluss: Nur weil man lange irgendwo lebt oder regelmäßig dort ist, versteht man nicht automatisch komplexe politische oder sicherheitsrelevante Entwicklungen. Ich kenne Leute, die leben seit 30 Jahren in Deutschland – und könnten dennoch die Funktionsweise der Automobilindustrie oder den Bundeshaushalt nicht erklären. Dauer ersetzt keine Analyse.

„Die Scam-Zentren stehen leider immer noch.“

Dass einzelne Gebäude stehen, bedeutet nicht, dass die operative Struktur im bisherigen Umfang funktioniert. Scam-Operationen sind hochgradig vernetzt – Störungen an Knotenpunkten (Datenverkehr, Geldflüsse, SIM-Karten) reichen aus, um sie massiv in ihrer Effizienz zu schwächen. Genau das berichten thailändische Sicherheitsbehörden, internationale Medien und NGOs übereinstimmend.

Du fährst also regelmäßig bei den Scam-Zentren vorbei, winkst kurz rein und prüfst, ob die Geldströme noch sprudeln? Sehr engagiert. Oder wie kommst du zu deinen „Erkenntnissen“?
Ich frag nur, weil: SIM-Karten funktionieren → Scam lebt ist etwa so logisch wie: Auto fährt → Stau gibt’s keinen.
Wenn das deine Beweiskette ist, dann gute Nacht, Aufklärung.

„Meine Konten funktionieren, der Zahlungsverkehr läuft.“

Und was genau soll das belegen? Wenn deine persönliche SIM-Karte funktioniert, heißt das nicht, dass die zigtausend Prepaid-Karten, die in Scam-Zentren verwendet wurden, ebenfalls ungestört weiterlaufen. Das ist, mit Verlaub, eine anekdotische Scheinargumentation.

„Der Gedanke, dass Thailand das kambodschanische Telefonnetz über die Ausgabe von SIM-Karten kontrolliert oder auch nur beeinflusst, ist einfach idiotisch.“

Niemand behauptet, dass Thailand das gesamte kambodschanische Netz kontrolliert. Aber: Die Callcenter riefen mit thailändischen Nummern an, über Netze, die physisch und vertraglich von Thailand aus liefen. Und genau dort hat man angesetzt – mit einer Kappung der Internetverbindungen, der SIM-Nachverfolgung und Kontrollen an der Grenze. [Quelle u. a. Bangkok Post, ThaiPBS, East Asia Forum.]

'Der Strom ist auch noch da.“

Dass Strom (noch) fließt, ändert nichts daran, dass die Drohung im Raum stand – inklusive konkreter diplomatischer Schritte, wie sie öffentlich durch die Regierung kommuniziert wurden. Auch das ist dokumentiert. Thailand spielt die Druckmittel aus – dosiert, aber sichtbar.

Also diese idiotischen Behauptungen sind etwas für Gemüter, die so etwas glauben wollen.“

Die Maßnahmen wurden öffentlich gemacht, durch Medien bestätigt, und in Teilen bereits umgesetzt. Wer daran zweifelt, müsste belastbare Gegenevidenz liefern – nicht persönliche Eindrücke und Spekulationen. Es geht hier um faktenbasierte Bewertung, nicht um Bauchgefühl oder Lokalpatriotismus.

Fazit:
Die thailändische Regierung hat – mit Rückendeckung höchster politischer Stellen – die Bekämpfung der Scam-Industrie zur Priorität erklärt. Und wer die Familie Shinawatra kennt, weiß: Wenn etwas zur Chefsache wird, dann mit Nachdruck. Hun Sen weiß das übrigens auch.

Vielleicht konzentrierst du dich künftig wieder auf das Zitieren von Presseartikeln – darin bist du wirklich gut. Bei eigenen Einschätzungen hingegen wirkt es leider zunehmend dünn.
Erst einmal danke, dass nun die Sache weniger pauschal durchgedroschen wird.

Die Scamindustrie ist weiterhin vollauf aktiv und der verkuendete Milliardenschaden erscheint spekulativ, d.h. nicht hinreichend und abschliessend belegt. Es gibt keinerlei belastbare Hinweise, dass die Geschaefte zurueckgefahren wurden. Ich lasse mich gerne belehren und hoffe selbst, dass ich in diesem Punkt daneben liege. Sollten die Thais das geleistet haben, dann applaudiere ich sofort. Wir reden nicht allein von Scams, sondern Sklavenhandel, Mord, Vergewaltigung usw.
Die Thaibeitraege, auch der obige Klimaanlagenaufsatz, sprechen von betroffenen Zentren entlang der Grenze. Sind diese Behauptungen falsch? Wenn nicht waeren die Schwerpunkte der Industrie in PP, SHV und wohl auch Bavet nicht betroffen.
Ich verweise nochmals auf den TAZ-Beitrag. Da wurde dargestellt, dass die Industrie wohlbehalten ist. Von daher ist die Bedeutung der Thaiverbindungen wohl nicht jene, die von Thaksin behauptet wird. Ohne die obigen Angaben in Zweifel zu ziehen, haette man den Thaianteil der Struktur getroffen und schliesst nun auf das gesamte System, verbunden mit der Annahme, dass es eine weitgehende Abhaengigkeit gab und noch gibt aufgrund fehlender weiterer Strukturen. Man wird sehen, ein Verschwinden der Zentren wird nicht unbemerkt bleiben.
Ich befuerchte allerdings, dass meine von Ignoranz genaehrte Sichtweise leider Bestand haben wird. Ich hoffe nicht.

In unserem Zusammenhang wuerde es bedeuten: Liege ich falsch, dann hat Thaksin den wahren Grund der Provokationen benannt; liege ich richtig, dann liegt dieser weiterhin im Dunkeln. Das ist der Wert und Umfang dieser Seitendiskussion.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666 und NOMAAM

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.406
8.893
2.515
Ich hoffe, die Meldung ist falsch. Das wuerde bedeuten, dass nun auch im Bereich Sakeo gekaempft wuerde. Damit waere dann bald die gesamte Grenze ein Kampfgebiet.

21:50 Uhr – Ein Sprecher der königlich-thailändischen Streitkräfte hat die offiziellen Zahlen zu den Kämpfen an der Grenze zu Kambodscha bestätigt: 14 Zivilisten und 8 Soldaten sind bislang ums Leben gekommen. Die Gefechte dauern an, besonders in den Grenzregionen von Sa Kaeo, Surin und Buri Ram. Das Militär bittet die Bevölkerung eindringlich keine Gerüchte oder ungeprüfte Informationen zu verbreiten.
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.357
9.179
2.615
Sisaket, Thailand
„Der Gedanke, dass Thailand das kambodschanische Telefonnetz über die Ausgabe von SIM-Karten kontrolliert oder auch nur beeinflusst, ist einfach idiotisch.“

Niemand behauptet, dass Thailand das gesamte kambodschanische Netz kontrolliert. Aber: Die Callcenter riefen mit thailändischen Nummern an, über Netze, die physisch und vertraglich von Thailand aus liefen. Und genau dort hat man angesetzt – mit einer Kappung der Internetverbindungen, der SIM-Nachverfolgung und Kontrollen an der Grenze. [Quelle u. a. Bangkok Post, ThaiPBS, East Asia Forum.]


Es macht nicht viel Sinn, dass zu erklären.... trotzdem Danke für deinen Post.

Alleine das obige Thema wurde ja in TH bis zum Erbrechen erklärt. Es wurde durch die Regulierung des Mobilfunks Personen mit sehr vielen bis zu hunderten von aktivierten Mobilnummer erwischt und diese Nummern deaktiviert. Das waren nicht ein oder zwei Personen, das war eine größere Anzahl...das schadete die KHM Scammer und nicht nur die, enorm.

Gerade im Bereich Konten bei th. Banken....same same. Alle diese Maßnahmen stürzen die KHM Scammer Szene in eine Krise. Die Eingriffe, die leider auch uns teilweise betreffen, erzielen ihre Wirkung.
Das Problem von Thailand ist nicht mehr, dass Schwerverbrecher aus allen Nationen der Welt sich in Thailand verstecken, wie in den 1980 -2010 Jahre, sondern die internationale Scammerkriminalität...und dagegen arbeitet die th. Regierung sehr hart..

Ebenfalls gebe ich dir zu den anderen Punkten ebenfalls recht....und es trifft nicht nur Kriminelle Scammerbanden aus KHM, auch Banden aus China, Malaysia und andere Anrainerstaaten sind betroffen.

Man muss nur in die Tageszeitungen schauen, da wird fast jeden Tag darüber berichtet.
 
  • Like
Reaktionen: Cactus und Helploader

Cactus

Aktiver Member
    Aktiv
11 Dezember 2024
122
629
833
Die kleinen Leute, idR eh arm, trifft es immer am heftigsten. Die sind es auch, die mir weltweit leid tun !
Ja, das ist so. Da vergammeln die Frischwaren in den kleinen Inhabergeführten Shops in den Dörfern und auch die für teuer Geld im Franchisesystem für den 7/11-Laden in Chong Chom oder anderswo eingekauften Frisch-Khanoms, Backwaren oder Würstchen.
Gerade ist bei vielen mal wieder Maniok-Erntezeit und wenn das Zeug - insbesondere beim derzeitigen Regen - nicht rechtzeitig aus der Erde kommt, ist die Ernte eines ganzen Feldes in kurzer Zeit dahin. Tiere sichern sich die herunterfallenden Kokosnüsse, die damit nicht (auf den sowieso derzeit geschlossenen) Dorfmärkten verkauft werden können. Es sind die kleinen wirtschaftlichen Katastrophen, die für viele in der Grenzregion jetzt eigentlich von Tag zu Tag mehr zu den großen Sorgen werden..
 

Cactus

Aktiver Member
    Aktiv
11 Dezember 2024
122
629
833
Es macht nicht viel Sinn, dass zu erklären.... trotzdem Danke für deinen Post.

Alleine das obige Thema wurde ja in TH bis zum Erbrechen erklärt. Es wurde durch die Regulierung des Mobilfunks Personen mit sehr vielen bis zu hunderten von aktivierten Mobilnummer erwischt und diese Nummern deaktiviert. Das waren nicht ein oder zwei Personen, das war eine größere Anzahl...das schadete die KHM Scammer und nicht nur die, enorm.

Gerade im Bereich Konten bei th. Banken....same same. Alle diese Maßnahmen stürzen die KHM Scammer Szene in eine Krise. Die Eingriffe, die leider auch uns teilweise betreffen, erzielen ihre Wirkung.
Das Problem von Thailand ist nicht mehr, dass Schwerverbrecher aus allen Nationen der Welt sich in Thailand verstecken, wie in den 1980 -2010 Jahre, sondern die internationale Scammerkriminalität...und dagegen arbeitet die th. Regierung sehr hart..

Ebenfalls gebe ich dir zu den anderen Punkten ebenfalls recht....und es trifft nicht nur Kriminelle Scammerbanden aus KHM, auch Banden aus China, Malaysia und andere Anrainerstaaten sind betroffen.

Man muss nur in die Tageszeitungen schauen, da wird fast jeden Tag darüber berichtet.
Eher Myanmar als Malaysia

 
  • Like
Reaktionen: Riva

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.406
8.893
2.515
Ich habe hier in Nr. 314 einige weitere Beitraege zu den Scam-Zentren eingestellt. Einige ganz aktuelle und auch etwas aelteres Material. Der TAZ-Beitrag, nun schon mehrfach von mir erwaehnt, ist vermutlich in diesem Zusammenhang entstanden.


Dies gibt hoffentlich einen ersten Eindruck ueber das Ausmass des Problems. Die Infos zur kambodschanischen Regierung sind sicherlich auch hier interessant.
 
Pattayareise

Fletscher

Gibt sich Mühe
    Aktiv
18 Juni 2023
490
2.031
1.243
Ich überlege über Weihnachten/Silvester nach Patty zu reisen. Warte jetzt aber noch mit der Flugbuchung,

Ich hatte vorige Woche meinen Flug für Dezember gebucht.
Hoffe mal dass der Konflikt bis dahin beendet ist bzw. sich nicht weiter ausgedehnt hat.
 

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.406
8.893
2.515
Ruhig Brauner :give five du hast ja schon richtig Schaum vorm Mund :bbs72
Braun bin ich bestimmt nicht ;). Schaum habe ich nicht vor dem Mund, denn ich habe ein gutes Curry gekocht.

Ich bin eigentlich ganz gelassen, weil am Ende geht's doch darum die Sache richtig zu verstehen. Ob ich nun manchmal falsch oder richtig liege ist bestensfalls zweitrangig. Natuerlich sind die persoenlichen Spitzen nicht angenehm, aber davon darf man sich nicht beeindrucken lassen. Es geht hier um die Leute auf beiden Seiten der Grenze und auch selbstverstaendlich die Soldaten, die ihre Knochen hinhalten muessen. Das manche diesen Krieg als persoenliche Projektionsflaeche verstehen, ist traurig aber nicht ueberraschend. Bislang haben wir die Diskussion trotzdem ziemlich gut auf Kurs gehalten.
 

Cactus

Aktiver Member
    Aktiv
11 Dezember 2024
122
629
833
Myanmar gehört sicherlich dazu...man könnte auch noch aus Korea (Süd) und Vietnam aufführen...selbst dann auch noch nicht komplett.....da lümmeln sich zu viele
Ja, aber insgesamt muss man doch konstatieren, dass die Dinger vorwiegend in den Ländern stehen, die politisch instabil sind und eine fehlende oder sehr mangelhafte rechtliche Regulierung in Tateinheit mit einem insgesamt schwachen Rechtssystem und hoher Korruptionsrate haben.

Hier eine interessante Expertise aus Malaysia dazu, das sich den Kampf gegen Cybercrime als zentrales Anliegen ihrer ASEAN-Präsidentschaft vorgenommen hat.
Combating Scam Syndicates in Malaysia and Southeast Asia – Penang Institute
 
  • Like
Reaktionen: thaiguy und NCS666

wiwowa

——
   Autor
28 Juli 2017
5.938
62.642
4.668
Atlantischer Ozean
D.h. die Thaksinaussage mit den Miliardenschaeden ist Unsinn. Das ist ein Ablenkungsmaneuver.
Weiss ich nicht. Die Dimensionen bei Konten, Firmen, und Assets dieser Firmen waren schon nicht ohne. Also wirklich … da wurde einiges eingezogen in den letzten >9 Monaten. Milliarden THB waren das locker. Wie sehr die das kratzt, weiß ich nicht.

Die Maßnahmen gingen auf jeden Falls den Ausländern hier in Thailand schon ordentlich auf den Keks, weil es die eben mit beeinträchtigt hat. Es hat auch genug Thais erwischt, die nicht so wirklich wussten warum da nun bestimmte Dinge nicht mehr so gehen wie früher. Da war schon koordiniert was los, true und ais haben mitgespielt und sämtliche Banken, auch das Thema mit Immobilien in Thai companies und einige Visa Sachen zielten wohl stark auf diese Scammer ab.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, das das nun der Hauptgrund für diesen Konflikt ist. Könnte aber durchaus ein(!) Grund für das Zerwürfnis zwischen den ehemals befreundeten Familien sein und der “Nichte” das Genick gebrochen haben.
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.357
9.179
2.615
Sisaket, Thailand
Ja, aber insgesamt muss man doch konstatieren, dass die Dinger vorwiegend in den Ländern stehen, die politisch instabil sind und eine fehlende oder sehr mangelhafte rechtliche Regulierung in Tateinheit mit einem insgesamt schwachen Rechtssystem und hoher Korruptionsrate haben.

Hier eine interessante Expertise aus Malaysia dazu, das sich den Kampf gegen Cybercrime als zentrales Anliegen ihrer ASEAN-Präsidentschaft vorgenommen hat.
Combating Scam Syndicates in Malaysia and Southeast Asia – Penang Institute


naja die Chinesen, Russen, Koreaner usw. sind ja mit allem Scheiss in Thailand...erst letztens wurde wieder eine Chinesische Gang ausgehoben...mit allem drum und dran.
Ein Bespiel von ungezählten, hier Koreaner...Guckst du....


Anrainerstaaten, wie Myanmar, Laos oder KHM können sicherlich auch aus Ihrem Land mit Verbindung nach Thailand dummes Zeug machen. Manche Nationen müssen aber dafür auch in Thailand leben.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666

Cactus

Aktiver Member
    Aktiv
11 Dezember 2024
122
629
833
Weiss ich nicht. Die Dimensionen bei Konten, Firmen, und Assets dieser Firmen waren schon nicht ohne. Also wirklich … da wurde einiges eingezogen in den letzten >9 Monaten. Milliarden THB waren das locker. Wie sehr die das kratzt, weiß ich nicht.

Die Maßnahmen gingen auf jeden Falls den Ausländern hier in Thailand schon ordentlich auf den Keks, weil es die eben mit beeinträchtigt hat. Es hat auch genug Thais erwischt, die nicht so wirklich wussten warum da nun bestimmte Dinge nicht mehr so gehen wie früher. Da war schon koordiniert was los, true und ais haben mitgespielt und sämtliche Banken, auch das Thema mit Immobilien in Thai companies und einige Visa Sachen zielten wohl stark auf diese Scammer ab.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, das das nun der Hauptgrund für diesen Konflikt ist. Könnte aber durchaus ein(!) Grund für das Zerwürfnis zwischen den ehemals befreundeten Familien sein und der “Nichte” das Genick gebrochen haben.
Vielleicht sorgen diese Erkenntnisse wenigstens dafür, dass dieses leberwurstbeleidigte Geheule über die "Schikanen der Thais für europäische Expats, die immer höher werden" aufhört. Die Welt dreht sich nicht (nur) um uns, Guys. Unser "auf den Keks gehen" ist nur ein nicht zu verhindernder Kollateral-Schaden. Sorry für OT.
 

Cactus

Aktiver Member
    Aktiv
11 Dezember 2024
122
629
833
naja die Chinesen, Russen, Koreaner usw. sind ja mit allem Scheiss in Thailand...erst letztens wurde wieder eine Chinesische Gang ausgehoben...mit allem drum und dran.
Ein Bespiel von ungezählten, hier Koreaner...Guckst du....


Anrainerstaaten, wie Myanmar, Laos oder KHM können sicherlich auch aus Ihrem Land mit Verbindung nach Thailand dummes Zeug machen. Manche Nationen müssen aber dafür auch in Thailand leben.
Oh, ich bestreite ja nicht, dass Staatsbürger dieser Länder in diesen Crime verwickelt sind bzw. ihn federführend organisieren. Ganz im Gegenteil. Grüße von den Triaden aus HKG, Taiwan und aus Festlandchina. Aber es ist ja bezeichnend, dass sie diese Aktivitäten eben nicht in ihren (stark regulierten) Ländern machen, sondern in failed oder semifailed states ausweichen.
 
  • Like
Reaktionen: wiwowa

Ähnliche Themen