Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Erfahrungen mit der DKB-Bank ?

hatarifan

Aktiver Member
    Aktiv
25 April 2025
107
534
633
Ich hab am Sonntag einen Flug und gestern einen Mietwagen gebucht und mit der DKB Visa Kreditkarte bezahlt.

Die Buchungen wurden bestätigt und das Geld direkt abgebucht, allerdings hat es bis heute (also fast 3 Arbeitstage) gedauert, bis die Buchungen im Online Banking bzw. der App angezeigt wurden.
Auch wenn man Geld auf das Kreditkartenkonto überweist, ist das Geld zwar direkt verfügbar, allerdings dauert es manchmal 1-2 Tage, bis die Buchung im Banking angezeigt wird.

Ich hab die Visa schon längere Zeit nicht mehr benutzt und wollte nur mal nachfragen, ob das immer so lange dauert?
 

JohnyHH

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
28 Januar 2025
63
310
423
Ich habe ja vor 3 Wochen mit der DKB Kreditkarte die MRT (Blueline) direkt bezahlt, die Push Nachricht kam sofort.
Und als ich später (Ca. 30 Minuten) nachschaute war auf dem Kreditkartenkonto die Vormerkung drin. Endgüldig gebucht aber erst nach 3 Tagen.
 

hatarifan

Aktiver Member
    Aktiv
25 April 2025
107
534
633
Und als ich später (Ca. 30 Minuten) nachschaute war auf dem Kreditkartenkonto die Vormerkung drin.
Vorgemerkt wurde bei mir gar nichts, hab auch keine Push-Benachrichtigung oder Aufforderung zur Freigabe bekommen. Nur der verfügbare Betrag wurde um den Flugpreis reduziert.
 

Riva

Freier Hedonist
   Autor
7 Januar 2013
4.565
96.052
4.565
Ab dem 7. Oktobern 2025 ist es bei der DKB auch endlich soweit. Diese Nachricht kam gestern per Mail.

Anhang anzeigen 2118401
Ich bin ja treuer DKB-Kunde, verschiedenster Produkte, seit fast erster Stunde. Innovativ ist bei der DKB ja leider schon seit langer Zeit gar nichts mehr. Dass sie diese Meldung als Erfolg vermelden, ist ja beschämend. Ab dem 9. Oktober ist der Versand von Sofortüberweisungen in der EU verpflichtend. Die DKB ist damit die letzte Bank in meinem Portfolio, die dann endlich nachzieht.

Übrigens hat die SZ heute einen großen Artikel über die DKB. Dabei geht es um das aktuelle Gewinnspiel, wobei sich die DKB mal eben die Erlaubnis einholt, alle Kontoausszüge auszuwerten. Artikel gibt es aktuell nur als Print oder bei SZ Plus.
 

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
   Autor
Dass sie diese Meldung als Erfolg vermelden, ist ja beschämend. Ab dem 9. Oktober ist der Versand von Sofortüberweisungen in der EU verpflichtend.
Da hast du leider absolut recht und ich bin auch schon lange Kunde bei denen.
Die DKB ist damit die letzte Bank in meinem Portfolio, die dann endlich nachzieht.
Ist zwar OT, aber ich habe noch ein Konto bei der ING-DiBa, von denen habe ich in Sachen Echtzeitüberweisung für das normale Girokonto auch noch nichts gehört.
 

Riva

Freier Hedonist
   Autor
7 Januar 2013
4.565
96.052
4.565
Ist zwar OT, aber ich habe noch ein Konto bei der ING-DiBa, von denen habe ich in Sachen Echtzeitüberweisung für das normale Girokonto auch noch nichts gehört.
Ich denke, bei den "klassischen Onlinebanken", die schon länger am Markt sind, wie die ING Diba oder der DKB, gehörte es einfach zum Geschäftsmodel, das Geld aus Überweisungen so lange wie möglich zurückzuhalten um damit Geld zu verdienen. Neo Banken, wie Revolut etc. haben Features wie Sofortüberweisungen direkt implementiert um damit für die Kundschaft attraktiv zu sein.

Auch wenn die EU oft total träge und lahm ist. Für solche Regelungen kann man der EU aus Verbrauchersicht dann ja auch dankbar sein.
 

Earn

Gibt sich Mühe
   Autor
17 Oktober 2024
467
1.715
943
Ich denke, bei den "klassischen Onlinebanken", die schon länger am Markt sind, wie die ING Diba oder der DKB, gehörte es einfach zum Geschäftsmodel, das Geld aus Überweisungen so lange wie möglich zurückzuhalten um damit Geld zu verdienen

Neobanken bei Instant Payments waren nicht schneller aus Kundenliebe, sondern weil sie mit schlanken IT-Systemen starten konnten.

Klassische Banken–wie die DKB, die als Teil der Sparkassen-Finanzgruppe IT-Dienstleistungen der Finanz Informatik nutzt – arbeiten dagegen mit gewachsenen Strukturen, komplexen Entscheidungswegen und historisch gewachsener IT.

Vor nicht allzu langer Zeit wurden bei diesen Banken Überweisungsträger noch physisch ausgetauscht – die heutige EDV hat sich schrittweise aus diesen Prozessen entwickelt. Der technologische Einstiegspunkt ist daher ein ganz anderer als bei Fintechs, die auf der grünen Wiese starten konnten.

Hinzu kommen regulatorische Anforderungen die den Einführungsprozess verlangsamen: In vielen Häusern reden verschiedene Gremien und Vorstände mit, was die Systeme leisten sollen – was schnell zu komplexen Anforderungen führt. Das wird von der BaFin immer wieder mit F4-Hinweisen bedacht. Zuletzt etwa bei einer Tochter der Atruvia im genossenschaftlichen Bereich. Solche Hinweise ziehen aufwendige Prüfungen und Meldungen nach sich, die Banken verständlicherweise vermeiden wollen.

Die Vorstellung, Banken würden Überweisungen absichtlich verzögern, um Zinsgewinne zu erzielen, ist kaum haltbar. Gerade in Zeiten von Negativzinsen wäre man froh gewesen, Gelder möglichst schnell weiterleiten zu können. Natürlich bleibt der Zinsüberschuss wichtig – aber nicht durch verzögertes Ausführen von Überweisungen. Dafür gibt es keinerlei belastbare Hinweise.
 

Riva

Freier Hedonist
   Autor
7 Januar 2013
4.565
96.052
4.565
Die Vorstellung, Banken würden Überweisungen absichtlich verzögern, um Zinsgewinne zu erzielen, ist kaum haltbar.
Manchmal reicht vielleicht auch der gesunde Menschenverstand. Aber gaaaanz sicher würde jede Bank einem solchen Projekt zustimmen:


Antrag auf Zustimmung zur Einführung von Sofortüberweisungen​


Sehr geehrte Damen und Herren der Geschäftsleitung,


die IT-Abteilung bittet um Ihre Zustimmung zur Umsetzung eines Projekts zur Einführung von Sofortüberweisungen (Instant Payments) im Zahlungsverkehr der Bank.

Die Einführung von Sofortüberweisungen wird nach aktueller Einschätzung zu einem jährlichen Zinsverlust in Höhe von ca. 25 Mio. EUR führen, da Kundengelder nicht mehr über Nacht zinsbringend verfügbar bleiben.

Wir bitten Sie daher um Ihre Zustimmung zur Projektfreigabe – auch wenn dieses Vorhaben mit einem finanziellen Zielkonflikt verbunden ist.


Für Rückfragen oder eine Präsentation des Vorhabens stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Eugen Klammberbeutel
 

Earn

Gibt sich Mühe
   Autor
17 Oktober 2024
467
1.715
943
Für Rückfragen oder eine Präsentation des Vorhabens stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Gesunder Menschenverstand hilft in vielen Lebenslagen weiter.
Aber manche Themen verlangen eben doch mehr als eine fiktive Vorlage mit satirischer Unterschrift, um haltlose Behauptungen irgendwie als Argument zu tarnen.

Deshalb – im Stil des Originals – eine realitätsnähere Antwort aus der Chefetage:

Antwort der Geschäftsleitung an Herrn Eugen Klammerbeutel, IT-Abteilung
Betreff: Antrag auf Nicht-Einführung von Instant Payments

Sehr geehrter Herr Klammerbeutel,

vielen Dank für Ihren Antrag sowie die – nennen wir es – kreative Risikoeinschätzung bezüglich der Einführung von Instant Payments.

Ihre Sorge um einen vermeintlichen jährlichen Zinsverlust in Höhe von 25 Mio. EUR teilen wir nach eingehender Prüfung nicht. Eine Rückfrage bei unserer Fachabteilung
ergab:

- Um diesen Betrag über Nacht zu erwirtschaften, müsste die DKB täglich über 1,2 Milliarden Euro mehr an Geldeingängen haben als an Ausgängen. Anders gesagt: Unsere Kunden müssten jeden Tag kollektiv vergessen, ihre Rechnungen zu bezahlen.

- Selbst wenn sich dieser Betrag irgendwo versteckt hielte, würde er rund 2 % unseres Gesamtertrags darstellen. Das ist nicht nichts – aber sicher kein Grund, eine gesetzliche Vorgabe zu ignorieren.

Und schließlich:
Wenn alle Banken „über Nacht“ Gelder verzögern, gilt für jeden gleichermaßen – was bei uns zu spät rausgeht, kommt bei uns auch entsprechend später rein.
Das ist kein Ertragsmodell, das ist „linke Tasche, rechte Tasche“ in Reinform.

Darüber hinaus – nur zur Erinnerung – handelt es sich bei Instant Payments nicht um ein Wohlfühl-Feature für technikaffine Millennials, sondern um eine gesetzliche Verpflichtung mit verbindlichen Fristen.

Wir haben Verständnis dafür, dass die Umsetzung in gewachsenen IT-Strukturen wie OSPlus mit komplexen Testphasen, BSI-Vorgaben und BaFin-Aufsicht nicht im Startup-Tempo erfolgt. Das ist kein Makel, sondern Teil einer regulierten Bankenwelt, in der Stabilität über Geschwindigkeit steht.
Daher:
Bitte die Einführung termingerecht umsetzen.
Bitte künftig keine Anträge einreichen, die mathematisch, regulatorisch und strategisch gleich dreifach ins Leere laufen.

Mit Wirkung zum nächsten Werktag entheben wir Sie außerdem Ihrer Funktion.
Die Titel „fiktiver Antragsteller“ sowie „Abteilungsleiter für Gedankenspiele“ führen Sie bitte nur noch intern.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Rational Verstand
Vorstandsvorsitzender
 

Riva

Freier Hedonist
   Autor
7 Januar 2013
4.565
96.052
4.565
@Earn, der Betrag war fiktiv, war doch eigentlich klar. Es kostet Geld und bringt kein Geld, das wollte ich einfach nochmal klar machen. Und natürlich geht es um eine gesetzliche Vorgaben, das war doch der Aufhänger für meinen Kommentar, dass die DKB bis zum Stichtag wartet bis sie die Umsetzung live schaltet.

Dein 'Insiderwissen' zur komplexen IT-Systemen und gesetzlichen Vorgaben ist ja toll, aber mit diesen Rahmenbedingungen arbeiten die Banken halt schon immer möglichts gewinnorientiert.
 
  • Like
Reaktionen: goldimann und NOMAAM

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
6.282
53.828
4.315
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wer von euch beiden recht hat - ob es jetzt einfach Unvermögen wegen gewachsener Strukturen ist, oder ob man Zinszahlungen bis zum letzten Augenblick rauszögern will - plausibel klingen beide Varianten.
Ich kann nur aus Kundensicht sagen, dass es nervt.

Ich habe mein Gehaltskonto seit 2006 bei der DKB, und mittlerweile hält mich eigentlich nicht mehr viel. Sei es das Theater als die neue App eingeführt wurde, bis jetzt hin zu dem Thema mit den Echtzeitüberweisungen. Der Hauptgrund warum ich noch dort bin, ist eigentlich dass ich zu bequem bin jetzt nach 20 Jahren alles umzustellen.... und letztendlich läuft es ja irgendwie, und kostet keinen Cent. Solang das so bleibt werd ich vermutlich auch nicht wechseln.
 

Earn

Gibt sich Mühe
   Autor
17 Oktober 2024
467
1.715
943
Es kostet Geld und bringt kein Geld, das wollte ich einfach nochmal klar machen.
Plakatives Banken-Bashing wirkt halt nur so lange, bis man mal logisch nachrechnet.

Und wer der DKB unterstellt, gesetzliche Vorgaben absichtlich zu verzögern, sollte mehr liefern als eine fiktive Zahl und einen flapsigen Verweis auf den „gesunden Menschenverstand“.
Gerade der hätte hier helfen können, sich den Kommentar zu sparen.

Exkurs: Auch wenn’s fürs Hauptthema unerheblich ist – Zinserträge, die nicht entstehen, sind keine „Kosten“, sondern schlicht nicht realisierte Einnahmen. Die tauchen auch in keiner GuV auf.
Wer solche Grundlagen durcheinanderbringt, sollte mit pauschalen Urteilen über andere – und deren Fachwissen – etwas vorsichtiger sein.
Vor allem, wenn er gerade dabei ist, ihnen den Verstand abzusprechen.

Aber keine Sorge: Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass du das sicher nicht so gemeint hast. 😉
 

Riva

Freier Hedonist
   Autor
7 Januar 2013
4.565
96.052
4.565
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wer von euch beiden recht hat - ob es jetzt einfach Unvermögen wegen gewachsener Strukturen ist, oder ob man Zinszahlungen bis zum letzten Augenblick rauszögern will - plausibel klingen beide Varianten.
Ich kann nur aus Kundensicht sagen, dass es nervt.

Ich habe mein Gehaltskonto seit 2006 bei der DKB, und mittlerweile hält mich eigentlich nicht mehr viel. Sei es das Theater als die neue App eingeführt wurde, bis jetzt hin zu dem Thema mit den Echtzeitüberweisungen. Der Hauptgrund warum ich noch dort bin, ist eigentlich dass ich zu bequem bin jetzt nach 20 Jahren alles umzustellen.... und letztendlich läuft es ja irgendwie, und kostet keinen Cent. Solang das so bleibt werd ich vermutlich auch nicht wechseln.
Es ist in jedem Fall eine Frage der Priorisierung, wann eine Bank etwas umsetzt, ich denke darauf kann man sich einigen. Und dann wir die Priorisierung auch anhand betriebswirtschaftlicher Auswirkungen durchgefüht, so meine ganz vage Vermutung ;-)

Du brauchst ja keinen kompletten Wechsel durchzuziehen. Ich habe zwischen 5 und 10 Konten bei unterschiedlichen Banken aktiv. Da ist immer etws Fluktuation drin. Meist aus Gründen von MS, dadurch lohnt sich der Aufwand. Nebenbei profitiere ich von den Benefits der Banken. Keine bietet alles, aber in Summe bekommt man dann alles Geboten.

Vielleicht schaust du dir mal die BBVA Bank an. Die sind zum 1. Juli in Deutschland an den Start gegangen. Kostenloses Girokonto mit Debitcard. Es gibt echte 3% Zinsen auf dein Guthaben auf dem Girokonto und 3% Cashback bis 250€ Ausgabe im Monat, also 7,50€. Das alles für die ersten 12 Monate. Wenn du dich anwerben lässt, gibt es für beide Seiten jeweils 20/30€.

Mein DKB Konto halte ich immer noch aktiv, aber wenn die so weiter machen, dann gibt es eigentlich keinen Grund mehr, dort nicht zu kündigen.
 

Brokerxy

diskutiere nie mit Idioten...
    Aktiv
24 August 2022
1.604
7.845
2.215
Ich bin ja treuer DKB-Kunde, verschiedenster Produkte, seit fast erster Stunde. Innovativ ist bei der DKB ja leider schon seit langer Zeit gar nichts mehr. Dass sie diese Meldung als Erfolg vermelden, ist ja beschämend. Ab dem 9. Oktober ist der Versand von Sofortüberweisungen in der EU verpflichtend. Die DKB ist damit die letzte Bank in meinem Portfolio, die dann endlich nachzieht.

Übrigens hat die SZ heute einen großen Artikel über die DKB. Dabei geht es um das aktuelle Gewinnspiel, wobei sich die DKB mal eben die Erlaubnis einholt, alle Kontoausszüge auszuwerten. Artikel gibt es aktuell nur als Print oder bei SZ Plus.
...auch ich ein DKB-Kunde seit langer Zeit aber nicht mehr lange. Und was du zu Sofortüberweisungen und Innovationen schreibst, ist leider REALITÄT bei der DKB. Hab noch ein Wertpapierdepot dort und werde in nächster Zeit wechseln. Wenn ich z.B. bei Consors Aktien verkaufe und kaufe, werden die Aktionen sofort im Konto und auch -wichtig für mich- in der Rubrik "steuerliche Auswertungen" verbucht und SOFORT angezeigt. Heisst, ich sehe sofort meine steuerlich aufgelaufenen Verluste und/oder Gewinne direkt nach Kauf-/Verkauf und kann somit steuern. Bei der DKB suchst du vergeblich eine aktuell verfügbare Verlust- oder Gewinnaufstellung. Kannst diese dann manuell in ner Exel-Tabelle oder auf Papier festhalten :wall um eine Aktualität zu haben.

Und noch was.....tätige bei unserer Sparkasse! in der Pfalz seit Ende letzten Jahres schon online SOFORTÜBERWEISUNGEN ÜBER DAS NORMALE GIROKONTO. (Dies auch im 5-stelligen Bereich.)

Gruß, Broker
 
Zuletzt bearbeitet:

Riva

Freier Hedonist
   Autor
7 Januar 2013
4.565
96.052
4.565
....

Und noch was.....tätige bei unserer Sparkasse! in der Pfalz seit Ende letzten Jahres schon online SOFORTÜBERWEISUNGEN ÜBER DAS NORMALE GIROKONTO. (Dies auch im 5-stelligen Bereich.)

Gruß, Broker
Jo, die meisten Sparkassen beteiligen sich ja auch bei WERO, dem neuen Bezahldienst. Ungefähr vergleichbar mit den QR-Code Zahlungen in Thailand. Dafür sind dann Sofortüberweisungen Vorraussetzung. Revolut macht da übrigens auch mit. Jetzt rate mal wer bei Wero außen vor ist.....
 

damrong

Schreibwütig
    Aktiv
20 Februar 2022
652
1.107
1.193
tätige bei unserer Sparkasse! in der Pfalz seit Ende letzten Jahres schon online SOFORTÜBERWEISUNGEN ÜBER DAS NORMALE GIROKONTO.
Ich bin auch bei der Sparkasse, Echtzeitüberweisungen funktionieren aber leider nicht zu Wise. Meine Bankberaterin meint es liegt dann an Wise wenn es nicht funktioniert.
 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
6.282
53.828
4.315
Du brauchst ja keinen kompletten Wechsel durchzuziehen. Ich habe zwischen 5 und 10 Konten bei unterschiedlichen Banken aktiv. Da ist immer etws Fluktuation drin. Meist aus Gründen von MS, dadurch lohnt sich der Aufwand. Nebenbei profitiere ich von den Benefits der Banken. Keine bietet alles, aber in Summe bekommt man dann alles Geboten.

Vielleicht schaust du dir mal die BBVA Bank an. Die sind zum 1. Juli in Deutschland an den Start gegangen. Kostenloses Girokonto mit Debitcard. Es gibt echte 3% Zinsen auf dein Guthaben auf dem Girokonto und 3% Cashback bis 250€ Ausgabe im Monat, also 7,50€. Das alles für die ersten 12 Monate. Wenn du dich anwerben lässt, gibt es für beide Seiten jeweils 20/30€.

Das handhabe ich ähnlich. Habe auch immer so um die 5 Konten am laufen, Kreditkarten noch mehr. Daher weiß ich auch, was möglich ist, bzw. was andere besser machen. Aber Gehaltseingang, Lastschriften, etc. laufen nun mal über die DKB, und da scheue ich noch etwas den Aufwand das zu ändern und fest zu wechseln.
Und danke für den Tipp mit der BBVA, das werde ich mir mal anschauen.
 
  • Like
Reaktionen: Riva

larusso

Neuer Member
    Neuling
15 August 2022
26
45
273
DKB hatte Ihre Zeir, günstig, kostenloses Bargeld weltweit.
Allein wenn man die Onlineseite sieht, wirkt das sehr einfach. Klar lieber da keine hundert tausende investieren sondern eher für den Kunden oder den Vorstand :)

Wobei ich schon seit drei Jahren nicht mehr bei Ihnrn bin, vllt hat sich das ja erheblich verbessert und modernisiert
 

Ähnliche Themen