Schön das es noch andere so sehen das die Situationen hier, gegen die man sich wappnen muss und sollte, nicht primär durch Klimawandel getrieben werden.
Das hat folgenden Effekt,
@Klimbim du suchst dir eine super Anlage aus mit tollen Stellplätzen und dann baut einer auf der bisherigen Starkregen-Wasser-Ablauf-Route einen neuen Betonbunker und schwupps steht beim nächsten großen Starkregen der komplette Parkplatz unter Wasser. Das hab ich in Hua Hin live miterlebt, da konnte ich nicht mehr das gleiche Haus buchen weil “Die haben das Nachbargrundstück aufgeschüttet und zu gebaut”. Zack war’s rum von wegen Auto trocken parken. Grundproblem war eben , das war alles in historischen “Überflutungsgebieten” gebaut. Das ist schon ganz ohne extremere Wetterlagen so richtig Scheiße.
Es hilft übrigens auch nicht unbedingt etwas wenn man sich an einem Berg einquartiert. Auch das hatte ich in Hua Hin, wir hatten ein Haus gemietet, am Berg und was war, es wurde Regen angekündigt und die Nachbar haben die Sandsäcke und Pumpen vorbereitet und Halleluja haben die die gebraucht. Muttern der Ex meinte nur “Ja klar, schon als ich Kind war, war die Gegend da immer überflutet”. Den Jungen hat es nicht gejuckt und die Versiegelung des Bodens hat es schlicht schlimmer gemacht.
Das Thema Dämmung, Aircon und sich abschirmen/isolieren/abkoppeln von der Umwelt ist ein möglicher Ansatz, nun schau Dir aber mal an wie Thais traditionell gebaut haben/leben. Ich hab das auf einer Ausstellung zum Thema “traditionelle Thai Häuser” gesehen/erlebt und den dummen Satz zum Guide gebracht “tja das ging früher sicher mal gut, als es noch nicht so heiß war” und was ging der Guide ab “wie scheiße die neue westlich Bauweise ist” und hat es mir live demonstriert, das so ein historisches “Haus”, richtig gebaut um Welten angenehmer ist als gedacht und ich kann dir versichern, the Base vs meine jetzige Anlage, bei einem Black-Out kannst das Base vergessen, da sind 2/3 der Einheiten unbewohnbar, in meiner neuen Anlage hingegen ist die Aircon bei einem Stromausfall sicher nicht der erste Gedanke.
@Klimbim wenn wir zeitgleich vor Ort sind, dann zeige ich Dir das gerne mal live und vor Ort, wie krass dieser Unterschied ist. Beton Bunker vs Betonbunker, Zugang zu einem traditionellen Thai Haus habe ich hier leider nicht. Die gefühlte Temperatur ist gute 5 grad niedriger in meinem Fall, die reale ca. 2 Grad. Sonne wollte damals bei der Besichtigung des jetzigen Condos beim gehen die Aircon ausschalten, instinktiv, die lief jedoch gar nicht. Wir kamen halt aus dem Base (wo es trotz guter Lage innerhalb des Objekts) zum gleiche Zeitpunkt quasi unvorstellbar war das es ohne Aircon jemals so kühl wäre.
Jetzt kling ich mal übertrieben Öko, eine nachhaltige Bauweise “mit” statt “gegen” die Natur ist einfach am besten. Ein vereinfachter Kennwort, gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter ist es nun 1,5 Grad wärmer, der unterscheid zwischen richtig und falsch gebaut sind aber im schlimmsten Fall locker 8 Grad. Dazu kommt dann noch das Thema “Schimmel” …
Es gibt ein sehr modernes, neues Konzept zur Raumklimatisierung aus Deutschland:
Die Chance das es zeitnah in Thailand verwendet werden könnte geht gegen 0. Deshalb Vorsicht mit westlichen Lösungswegen in Thailand, manches kann funktionieren und besser sein, mehr als genug kann aber eben auch gewaltig nach hinten los gehen.
So und ein “Fun” (nein nicht wirklich) Fact zur Auswirkung des Klimawandels in Thailand, die Zahl der Kältetoten steigt hier und das wird auf Effekte im Rahmen des Klimawandels zurückgeführt.