Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Mit Plan statt Rollator – Wie ich vor 63 legal aussteige, ohne Bürgergeld & ALG1

Klimbim

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
24 November 2024
817
3.374
1.445
Bitcoin bitte, nicht Krypto.


Bitte genau das nicht. Eine solide klare Wertanlage anstatt ein halbes Lebenswerk auf Sand zu bauen lieber @OnkelToto - Es ist nichts zu sagen, wenn man aus reiner Lust am Zocken mal 1000 Euro in Bitcoin investiert - aber bitte halt nicht signifikante Summen.

Du weisst, wie ich zu Dir stehe und dabei bleibe ich. Feiner Kerl. Aber ich sage auch klar und deutlich: der Bitcoin hat leider keinerlei echten Wert, ist eine äußerst wacklige Angelegenheit, ein Schneeballsystem.

Anders als Aktien, die Unternehmensgewinne abbilden, oder Immobilien, die Mieteinnahmen generieren, wirft Bitcoin keine Erträge ab. Sein Wert speist sich allein aus Spekulation und der Hoffnung, dass jemand in Zukunft mehr dafür bezahlt. Das ist das klassische Merkmal einer Blase.

Extreme Volatilität:

Bitcoin unterliegt massiven Kursschwankungen, oft ohne realwirtschaftlichen Anlass. Diese Instabilität macht ihn als verlässliche Wertanlage oder Zahlungsmittel ungeeignet. Für Anleger bedeutet das ein erhebliches Verlustrisiko.

Regulatorische Unsicherheiten:

Staaten und Zentralbanken weltweit diskutieren zunehmend strengere Regulierungen. Ein regulatorischer Eingriff – etwa ein Verbot oder starke Einschränkungen – könnte den Kurs massiv einbrechen lassen.

Technologisches und strukturelles Risiko:

Neue Technologien oder ein Durchbruch in der Quantencomputing-Forschung könnten die Sicherheitsgrundlage von Bitcoin untergraben. Auch das enorme Energieproblem und die Abhängigkeit vom Mining stellen langfristige Risiken dar.

Narrative statt Substanz:

Die meisten Bitcoin-Verfechter argumentieren mit Freiheitsidealen oder Inflationsschutz. Doch empirisch hat sich Bitcoin weder als stabile Geldalternative noch als sicherer Hafen bewährt – etwa in Finanzkrisen oder inflationsreichen Phasen.

ERGO:

Bitcoin ist kein Sachwert, kein Ertragswert und kein gesetzlich anerkanntes Zahlungsmittel. Wer investiert, setzt auf Spekulation – ohne Absicherung, mit hoher Unsicherheit. Das macht ihn zu einer der riskantesten Anlageformen überhaupt.

Es gibt jedoch sinnvolle Alternativen: Aktien, Gold ! , Investitionen in eine echte stabile Währung und am besten diversifiziert: Franken, Euro, Baht.

Der Bitcoin-Jünger hingegen ist eine bemerkenswerte Figur des digitalen Zeitalters – irgendwo zwischen Hobby-Ökonom, Internet-Priester und Weltuntergangsprophet.

Seine Existenz beruht auf der festen Überzeugung, dass ein virtuelles Gut ohne fundamentalen Wert, ohne Ertrag und ohne staatliche Absicherung nicht nur das bessere Geld, sondern die einzige verbliebene Hoffnung der Menschheit ist. Während andere sich mit langweiligen Dingen wie Geschäftsmodellen oder realen Produkten befassen, hat der Bitcoin-Jünger längst erkannt: Wahre Substanz entsteht durch Knappheit und ein paar Zeilen Code, die irgendjemand namens Satoshi Nakamoto – vermutlich ein japanischer Cyborg-Zen-Meister – im Jahr 2009 ins Internet geworfen hat.

In seiner Welt ist jede Kritik an Bitcoin entweder Ausdruck von Ignoranz oder Teil einer groß angelegten Verschwörung orchestriert von Zentralbanken, Regierungen und vermutlich auch Taubenzüchtervereinen. Der Jünger argumentiert vorzugsweise mit Phrasen wie „Do your own research“, was wahlweise bedeutet: Schau dir stundenlange YouTube-Videos mit schwarz-weißer Grafik und dystopischer Musik an oder lies ein 15 Jahre altes Whitepaper, das er nie ganz verstanden, aber umso häufiger zitiert hat.

Er lebt in ständiger Erwartung des großen Systemzusammenbruchs, bei dem alle Fiatwährungen implodieren und er sich mit seinem Wallet auf einem USB-Stick in die neue Weltordnung katapultiert – ohne Banken, ohne Staaten, ohne Inflation. Nur mit einem Tweet von Elon Musk und dem Internet als einziger Infrastruktur. Praktischerweise hat er bei jeder Kurskorrektur eine passende Begründung: Wenn der Preis fällt, ist das Marktmanipulation. Wenn er steigt, ist das ein Beweis seiner Genialität. Wenn er seit Monaten stagniert, nennt man das "Konsolidierung vor dem nächsten Leg Up".

So sitzt der Bitcoin-Jünger also Tag für Tag vor seinem Bildschirm, scannt Charts, schaut nervös auf Hashrates und diskutiert in Telegram-Gruppen mit Gleichgesinnten darüber, wie sie dem System ein Schnippchen schlagen – mit einem Asset, das seit Jahren immer wieder bewiesen hat, dass es alles sein kann: Zahlungsmittel, Wertaufbewahrung, Religion, MLM-System und Meme – nur kein stabiles Investment. Aber vielleicht ist genau das der Zauber.

Und falls es nicht klappt mit der finanziellen Freiheit: Dann lag es halt daran, dass du nicht genug „gehodlt“ hast. Halten bis zum Mond – oder zum totalen Ruin.

Ich weiss ja echt nicht... schon irgendwie ein lustiges Völkchen diese Jungs, aber auf so einer Basis sein Lebenswerk bauen?

Meine Sache ist es nicht und ich rate jedem massiv ab. Je weniger da einsteigen, desto besser meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Klimbim

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
24 November 2024
817
3.374
1.445
Das muss ja unerträglich gewesen sein...
Ich hatte auch meine "schwereren" Jahre und die gut verdiente Kohle im Blick und Gott sei Dank die Chance genutzt vor 3 Jahren kürzer treten zu können mit einer anderen Stelle bei ausreichend guten Verdienst und werde es nächstes Jahr ausklingen lassen...

Ich will zwar auch absehbar aussteigen, aber wenn ich all das so lese merke ich wieder mal, wie gut es mir geht auf der Arbeit.

Chef ist schwer in Ordnung und wird sich hüten mich zu maßregeln - hat der noch nie gemacht und macht er auch nicht: Hanseat durch und durch.

Kollegen sind meist jünger und behandeln mich äußerst respektvoll, ja wirklich schon liebevoll finde ich. Ich mag die total, diese jungen Ingenieure mit trockenem Humor und Herz, die vor Energie sprühen.

Die Kunden? Sowas haben wir nicht direkt aber wenn mir Behörden auf den S... gehen, weil sie Genehmigungen verzögern, machen wir in der ganzen Abteilung einen Schlachtplan und lösen das Problem: geschlossen und von oben bis unten an einem Strang.

Aber das alles scheint ja nicht überall so zu laufen - mich beschäftigt eher: was schreibe ich in meine Kündigung in ein paar wenigen Jahren... es geht mir ausgezeichnet und die geben keinerlei Anlass.

Ist eher wie das Motto: "wenn es am besten ist, sollte man aufhören. "
 

Klimbim

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
24 November 2024
817
3.374
1.445
Deswegen nur Bitcoin und die Shitcoins aka Kryptos weglassen. Darum ging es mir. ETH ist der Großvater aller Shitcoins.


Ach Toto... was macht man, wenn man jemanden echt sympathisch findet, nicht zustimmt und keine Lust, einfach keinen Bock hat ihn zu provozieren?

Toto? Ich wünsche Dir aufrichtig einen super Tag in Thailand - gehe für mich schwimmen und trinke einen kühlen Mojito (heisst das so?)

Bis Oktober ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Graf66 und Bricktop81

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.283
10.511
3.715
59
Ich will zwar auch absehbar aussteigen, aber wenn ich all das so lese merke ich wieder mal, wie gut es mir geht auf der Arbeit.

Chef ist schwer in Ordnung und wird sich hüten mich zu maßregeln - hat der noch nie gemacht und macht er auch nicht: Hanseat durch und durch.

Kollegen sind meist jünger und behandeln mich äußerst respektvoll, ja wirklich schon liebevoll finde ich. Ich mag die total, diese jungen Ingenieure mit trockenem Humor und Herz, die vor Energie sprühen.

Die Kunden? Sowas haben wir nicht direkt aber wenn mir Behörden auf den S... gehen, weil sie Genehmigungen verzögern, machen wir in der ganzen Abteilung einen Schlachtplan und lösen das Problem: geschlossen und von oben bis unten an einem Strang.

Aber das alles scheint ja nicht überall so zu laufen - mich beschäftigt eher: was schreibe ich in meine Kündigung in ein paar wenigen Jahren... es geht mir ausgezeichnet und die geben keinerlei Anlass.

Ist eher wie das Motto: "wenn es am besten ist, sollte man aufhören. "
Dann würde mir auch die Kündigung nicht schwer fallen...bei mir sind es eher die körperlichen Auswirkungen des Jobs ,die es mir leicht machen obwohl ich in einem sehr angenehmen Umfeld arbeite.
Ähnliches trifft auf mich zu ....Chef schwer in Ordnung und Kollegen (alle jünger) respektieren auch mich und meinen immer noch außergewöhnlichen Aufwand.... für den Abschied ist praktisch fast alles vorbereitet...ich könnte sogar Schluss machen ohne eine Kündigung schreiben zu müssen...😃
Das einzige was ich raten würde...den Absprung nicht zu verpassen....denn deine Äusserungen hören sich verdammt danach an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hansgeorg und Klimbim

Klimbim

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
24 November 2024
817
3.374
1.445
Dann würde mir auch die Kündigung nicht schwer fallen...bei mir sind es eher die körperlichen Auswirkungen des Jobs ,due es mir leicht machen obwohl in einem sehr angenehmen Umfeld arbeite.


Das ist Typenabhängig. Du bist, wie einige, ein anderer Typ als ich und das meine ich 100% wertfrei. Oder nein: in den meisten Fällen mag ich den Typ den Du da aufzeigst mehr als mich:

Er ist ehrlicher. Ich bin (leider) so, dass ich andere Menschen ungerne enttäusche. Geht so weit, dass ich mal eine Duriam am Anfang meiner Beziehung mit meiner Frau aß und mich zwang keine Miene zu verziehen. Meine Frau kicherte, stellte sie weg, strich mir über den Kopf und sagte:

"lass das mal. Ich esse nämlich auch keinen stinkenden Roquefort."

... ich lass die meine Kündigung schreiben. Kann sie besser.
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.283
10.511
3.715
59
Das ist Typenabhängig. Du bist, wie einige, ein anderer Typ als ich und das meine ich 100% wertfrei. Oder nein: in den meisten Fällen mag ich den Typ den Du da aufzeigst mehr als mich:

Er ist ehrlicher. Ich bin (leider) so, dass ich andere Menschen ungerne enttäusche. Geht so weit, dass ich mal eine Duriam am Anfang meiner Beziehung mit meiner Frau aß und mich zwang keine Miene zu verziehen. Meine Frau kicherte, stellte sie weg, strich mir über den Kopf und sagte:

"lass das mal. Ich esse nämlich auch keinen stinkenden Roquefort."

... ich lass die meine Kündigung schreiben. Kann sie besser.
Manchmal muss man Leute enttäuschen,ob privat oder in der Arbeit...obwohl da für mich noch ein großes Unterschied besteht.
 
  • Like
Reaktionen: Klimbim

Ähnliche Themen