Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand Schengenvisa ab 10.07.2020

HHamburg

Gibt sich Mühe
    Aktiv
1 Februar 2020
204
1.102
993
29
Ich kann die gar nicht empfehlen, war Mega enttäuscht. Kontakt zu mir per Mail und meiner Freundin vor Ort war nicht gut. Sie fühlte sich bei den beiden gar nicht wohl. Haben auch beim Anschreiben leider irgendwas dazu gedichtet, da meine Freundin keinen festen Job hatte. letztendlich hat es mit dem Visum über die Agentur auch nicht geklappt.

Meine Freundin hat beim letzten Mal eine Thai Agentur genommen (Farang Agenturen wollte sie nicht mehr 555)
Die Agentur hätte sie auch zum VFS Termin begleitet, wenn ich nicht da gewesen wäre.
Preislich ware die Thai Agentur auch sehr viel günstiger. Für das nächste Visa (hoffentlich Jan-Mrz) gehören wir definitiv wieder zu deren Kunden.
Bin irgendwie auch nicht begeistert momentan.
Auf die Problematik mit der Rückkehrbereitschaft (wegen alter, fehlendem job, keine Kinder, kein Eigentum etc) wird 0 eingegangen und die einzige Aussage dazu war man solle statt 90 Tage lieber 60 beantragen.
Dann wurde in den drei Mails die ich bisher erhalten habe jedesmal darauf hingewiesen die 12500 baht doch möglichst sofort zu überweisen ohne eine einzige Frage zur Situation und den Umständen zu stellen. Bin mir auch unsicher ob die wirklich nen Mehrwert bieten.
Könntest du mir evtl. Sagen bei welcher Thai Agentur du das hast machen lassen?
 
  • Like
Reaktionen: Janny

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
790
3.260
1.445
Sagen bei welcher Thai Agentur du das hast machen lassen?

Naja.. naja...

Agenturen, die über keinen in Deutschland zugelassenen Rechtsanwalt verfügen, erscheinen aus juristischer Sicht für die rechtssichere Ausgestaltung der zur Glaubhaftmachung der Rückkehrbereitschaft erforderlichen Unterlagen ungeeignet.

Die Anforderung, eine Rückkehrbereitschaft glaubhaft zu machen, ist im Übrigen – bei aller Einsicht in migrationspolitische Erfordernisse – aus grundrechtlicher Sicht durchaus kritisch zu bewerten. Sie berührt elementare Persönlichkeitsrechte und verdient daher eine sorgfältige und differenzierte Betrachtung. Es wäre zu begrüßen, wenn die Verwaltungspraxis hier eine rechtlich und menschenrechtlich fundierte Überprüfung und gegebenenfalls Korrektur erfährt.

Zur rechtlichen Beratung in aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere bei der Vorbereitung oder Begleitung entsprechender Verfahren, sollte ausschließlich ein in Deutschland zugelassener Rechtsanwalt – idealerweise mit der Zusatzqualifikation „Fachanwalt für Migrationsrecht“ (ehemals glaube ich war das ein Fachanwalt für Ausländerrecht) – konsultiert werden.

Nur dort ist gewährleistet, dass eine einzelfallbezogene, fachlich fundierte und berufsrechtlich legitimierte Rechtsberatung erfolgt.
 

floodland

leck mich doch...........
   Autor
9 April 2009
1.006
6.745
2.115
Es wäre zu begrüßen, wenn die Verwaltungspraxis hier eine rechtlich und menschenrechtlich fundierte Überprüfung und gegebenenfalls Korrektur erfährt.

Und wie würde dies deiner Meinung nach in der Praxis aussehen? Wenn die Dame keine Verwurzelungen im Heimatland hat, keine Verwandschaft, Kinder oder Grundbesitz dann gibt es ja nicht viel zu Überprüfen.
Solche Entscheidungen können ja nicht auf Grundlage eines netten Lächels getroffen werden.
Sie berührt elementare Persönlichkeitsrechte.............

Mir leuchtet auf Anhieb hier nicht ein welche...... :unsure:

Falls du darauf antwortest bitte kurz und bündig. ;)
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
790
3.260
1.445
Und wie würde dies deiner Meinung nach in der Praxis aussehen? Wenn die Dame keine Verwurzelungen im Heimatland hat, keine Verwandschaft, Kinder oder Grundbesitz dann gibt es ja nicht viel zu Überprüfen.
Solche Entscheidungen können ja nicht auf Grundlage eines netten Lächels getroffen werden.


Mir leuchtet auf Anhieb hier nicht ein welche...... :unsure:

Falls du darauf antwortest bitte kurz und bündig. ;)

Hoi @floodland

In Fällen, in denen objektive Rückkehrbindungen fehlen (keine Familie, kein Eigentum, keine feste Arbeit), bleibt der Verwaltung nur eine wertende Prognoseentscheidung, gestützt auf Plausibilität, persönliche Umstände, Lebenslauf, bisherigen Aufenthaltsverlauf – kurz: eine Gesamtschau. Das ist rechtlich zulässig, aber nicht messbar objektiv.

Genau das macht das Verfahren anfällig für Willkür oder strukturelle Ungleichbehandlung – und unterstreicht meinen Hinweis auf die grundrechtliche Problematik. Denn: Entscheidungen dürfen nicht auf ein nettes Lächeln gestützt werden – sondern müssen auf nachvollziehbaren, dokumentierten Kriterien beruhen. Wo diese fehlen, sollte – rechtsstaatlich betrachtet – keine negative Entscheidung getroffen werden.

Meine Ansicht:

Die derzeit gängige Verwaltungspraxis zur Prüfung der Rückkehrbereitschaft bewegt sich vielfach auf einem rechtlich fragwürdigen Terrain zwischen Mutmaßung und Symbolpolitik. Sie ersetzt belastbare Tatsachenfeststellung durch spekulative Plausibilitätsannahmen und untergräbt damit nicht nur das rechtsstaatliche Gebot der Nachvollziehbarkeit, sondern riskiert auch eine strukturelle Entwertung grundrechtlich geschützter Persönlichkeitspositionen. Wenn ich das im Detail hier darlege, wirst Du anmerken, dass es Dir zu umfangreich wird. Verstehe ich auch. Im Kern bin ich halt schon immer so dressiert, hier zu bemängeln. Seit Jahrzehnten obgleich nun Migrationsrecht nicht mein Steckenpferd ist. Aber Verwaltungshandeln.
 

Janny

Aktiver Member
    Aktiv
15 Januar 2023
112
324
603
Bin irgendwie auch nicht begeistert momentan.
Auf die Problematik mit der Rückkehrbereitschaft (wegen alter, fehlendem job, keine Kinder, kein Eigentum etc) wird 0 eingegangen und die einzige Aussage dazu war man solle statt 90 Tage lieber 60 beantragen.
Dann wurde in den drei Mails die ich bisher erhalten habe jedesmal darauf hingewiesen die 12500 baht doch möglichst sofort zu überweisen ohne eine einzige Frage zur Situation und den Umständen zu stellen. Bin mir auch unsicher ob die wirklich nen Mehrwert bieten.
Könntest du mir evtl. Sagen bei welcher Thai Agentur du das hast machen lassen?


Guck mal hier im thread mein Beitrag 2378 auf Seite 126. Da steht die Adresse, kein Plan wie ich den Beitrag verlinken kann. 🤷
 
  • Like
Reaktionen: HHamburg

bongobongo

Forensponsor
   Sponsor 2025
16 März 2014
1.857
7.964
2.515
Tief im Westen oder gleich nebenan
Guck mal hier im thread mein Beitrag 2378 auf Seite 126. Da steht die Adresse, kein Plan wie ich den Beitrag verlinken kann. 🤷

Rechts oben im Beitrag auf das Symbol mit den drei kleinen Kreisen klicken. Den Link dann kopieren und einsetzen
 

Janny

Aktiver Member
    Aktiv
15 Januar 2023
112
324
603

Rechts oben im Beitrag auf das Symbol mit den drei kleinen Kreisen klicken. Den Link dann kopieren und einsetzen
Vielen Dank! 🙏 Wieder was gelernt.😀
 
  • Like
Reaktionen: bongobongo

franki

Forensponsor
   Sponsor 2025
14 Januar 2009
1.217
4.501
2.265
63
Dresden, Deutschland
Wir haben für den Bruder meiner Frau auch das Visum bekommen, allerdings erst im zweiten Anlauf - ich mußte einen zweiten Termin bei VFS-Global buchen und auch bezahlen. Ich hatte ja schon mal geschrieben hier, das er sein Geburtsdatum nicht weiß, aber das war nicht der Grund. Die wollten bei VFS Global eine Menge Papiere auch von uns, sehen, Heiratsurkunde etc. Habe ich alles eingescannt und ihm per Facebook-Messenger geschickt (er hat keine Mailadresse). Schließlich hat es dann auch geklappt mit dem Visum. Ich denke, die haben ihm dort ganz gut geholfen bei VFS-Global (habe auch einen etwas teureren Termin mit Beratung gebucht), die sehen dort schon, ob der Antrag Aussicht auf Erfolg hat.
 

Otto Normalverbraucher

silent reader
    Aktiv
3 April 2023
1.922
9.872
2.415
Bin irgendwie auch nicht begeistert momentan.
Auf die Problematik mit der Rückkehrbereitschaft (wegen alter, fehlendem job, keine Kinder, kein Eigentum etc) wird 0 eingegangen und die einzige Aussage dazu war man solle statt 90 Tage lieber 60 beantragen.
Dann wurde in den drei Mails die ich bisher erhalten habe jedesmal darauf hingewiesen die 12500 baht doch möglichst sofort zu überweisen ohne eine einzige Frage zur Situation und den Umständen zu stellen. Bin mir auch unsicher ob die wirklich nen Mehrwert bieten.
Könntest du mir evtl. Sagen bei welcher Thai Agentur du das hast machen lassen?


Wobei der Ratschlag nicht gleich die vollen 90 Tage zu beantragen ein guter ist, in Bezug auf Rückkehrbereitschaft denke die Sachbearbeiter recht gerne "wer einfach so 90 Tage aus dem Heimatland wegbleiben kann kann/will das eventuell auch länger".

Das Grundproblem ist immer gleich: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf die Erteilung eines Schengen Visums.
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
790
3.260
1.445
Hat man sich nicht die dümmste Kirsche 🍒 auf dem Baum geangelt schafft sie das Visum spielend ohne Agentur :biggrin:

Ach mein guter Friese :) :) :)



„Die dümmste Kirsche vom Baum“ war’s wohl nicht."

Und trotzdem hat’s beim Visum damals bei uns nicht geklappt – ganz ohne Agentur, aber auch nicht völlig ohne Plan.

Ich habe die Materie gut analysiert, den Antrag sorgfältig gestellt, nach erster Ablehnung sogar remonstriert. Die zweite Ablehnung kam dennoch – zunächst die erste im bewährten Ankreuzverfahren was ich persönlich für rechtswidrig hielt da Ankreuzverfahren statt Einzelfallbetrachtung („Rückkehrabsicht nicht erkennbar“), später mit einer Begründung, die eher kreativ als überzeugend war. So meine persönliche Aufassung.

Inzwischen arbeitet meine Frau als Pflegefachkraft in einem deutschen Krankenhaus und ist eingebürgert. Jahre später. Nach C1, MSA Abschluss, Ausbildung. Nun Mitte 30. Sie war also damals (und auch nicht heute) weder dumm noch ich ahnungslos – es war schlicht ein zähes Verfahren mit viel Interpretationsspielraum auf Behördenseite. Mal geht es nicht gut und mal geht es halt daneben: das an alle, denen es heute so geht und die sich fragen: "warum ausgerechnet bei mir nicht?" Ich könnte in etlichen Fällen auch denken: "warum ausgerechnet hier ein positiver Bescheid?"

Agenturen können sicher helfen. Aber auch sie umgehen keine Grundhaltung des Misstrauens. Darum sehe ich sie mit gewissem Vorbehalt – nicht grundsätzlich, aber eben mit Augenmaß.

Rechtsberatung sollte Anwälten vorbehalten bleiben.

Hey Friese, mich freut, dass Du meinen Reisebericht mochtest. Alles Gute Dir ;)
 

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
790
3.260
1.445
Das man sich diese Agenturen sparen kann.

Für sehr praktisch angelegte Formalarbeiten, finde ich Agenturen super. Ich habe meine Hochzeit bei einer sehr netten Agentur in Hongkong durchgezogen und viel Zeit gespart.

Danach lief alles sehr glatt - ausgesprochen schnell, allerdings ohne Einbeziehung der deutschen Botschaft. Meine Frau war glaube ich wenige Tage nach der Hochzeit in Deutschland und blieb. Nu isse Deutsche, geschenkt. Ich wusste, was ich tat. Die Agentur hat das interessiert verfolgt, aber mein Vorgehen war nicht orthodox.

Wenn es jedoch darum geht für das Zusammenstellen formaler Abläufe im Land Zeit und Mühe einzusparen, sind Agenturen durchaus mal hilfreich.

Das ist meine Erfahrung.
 
  • Like
Reaktionen: NOMAAM und Friese

Klimbim

Schreibwütig
   Autor
24 November 2024
790
3.260
1.445
Die ersten 3 Visa meiner jetzigen Frau sind alle über 90 Tage gelaufen.
Muss natürlich jeder selber entscheiden.

Ich habe mir den (unseren) Ablehnungsbescheid der Botschaft übrigens aufgehoben. Er erheitert mein Gemüt auch in fachlicher Hinsicht immer wieder auf`s Neue. Sehr unterhaltsam.

On top:

Meine Frau versteht inzwischen hervorragend Deutsch - anders als damals. Sie kann das nun selber auch lesen und kichert dann beim Durchlesen Abends neben mir ob diesem Quarx.

Dann sagt sie: "deutsches Sprichwort: Ende gut, alles gut".
 
Zuletzt bearbeitet: