Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Info Krankenversicherung für Expats in Thailand

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.146
7.520
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
mal so in den Raum gestellt,

Tarifrechner ADAC Auslandskrankenschutz Langzeit​



2.003,40 EUR Jahresprämie für Erwachsener ab 66 Jahren
( unter 66 Jahren ist die Jahresprämie um die 400 EUR )


Thai KV bei Pacific über 66
Pacific.jpg



wie sind jetzt für die Visa KV die Jahresbeträge ?

61 - 70 years oldTHB 15,200 Jahresprämie Plan 1
 
Zuletzt bearbeitet:

Sunpower

Die Sonne schickt Dir keine Rechnung
   Autor
26 November 2013
2.717
7.595
2.615
54
Wien
Ich kann die AXA empfehlen denn Sie ist vom Preis/Leistungsverhältnis gut.

Vorallem beim Schaden sehr gut in der Abwicklung.

Hatte einen Unfall mit MB in Khon Kaen war dann im KRH und AXA war top!!
...sorry, MB ? = ... und was ist Dir passiert ? Und wie lange bist Du im Krankenhaus gewesen ? :keine Ahnung
 

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.949
9.993
2.565
mal so in den Raum gestellt,

Tarifrechner ADAC Auslandskrankenschutz Langzeit​



2.003,40 EUR Jahresprämie für Erwachsener ab 66 Jahren
( unter 66 Jahren ist die Jahresprämie um die 400 EUR )

wie sind jetzt für die Visa KV die Jahresbeträge ?
61 - 70 years oldTHB 15,200 Jahresprämie Plan 1
Die "Long Stay Visa" habe ich vor einigen Jahren abgeschlossen.

Plan 3 19.800.-THB bis zum Alter 80

600.000.-THB Stationär 60.000.-THB Ambulant Selbstbeteiligung Stationär 200.000.-THB

Und geleistet habe Sie auch schon. ohne die Prämie zu erhöhen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Hebe

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.279
10.492
3.715
59
Die "Long Stay Visa" habe ich vor einigen Jahren abgeschlossen.

Plan 3 19.800.-THB bis zum Alter 80

600.000.-THB Stationär 60.000.-THB Ambulant Selbstbeteiligung Stationär 200.000.-THB

Und geleistet habe Sie auch schon. ohne die Prämie zu erhöhen ;-)
ADAC nur bis 24 Monate,somit mit nicht besonders gut vergleichbar und für den Expat uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: PhatKaphrao76

Santa

อย่าวัดระยะทางวัดความรักทีผมมีให้คุณ
   Autor
7 März 2017
9.535
72.131
4.415
ADAC nur bis 24 Monate,somit mit nicht besonders gut vergleichbar und für den Expat uninteressant.
Für die ersten 2 Jahre als Expat durchaus zu gebrauchen, in der Zeit kann man sich dann in Thailand neu aufstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Nordwind und LoS

kerrylu

diy-er 🤗
   Autor
10 November 2021
2.108
9.924
2.615
Dunkel-Pattaya
ADAC nur bis 24 Monate,somit mit nicht besonders gut vergleichbar und für den Expat uninteressant.
Genau funktioniert nur, wenn der Lebensmittelpunkt Deutschland ist/bleibt. 24 Monate am Stück Thailandaufenthalt als Expat (also = Lebensmittelpunkt Thailand) sehr fraglich, da deshalb Versicherungsleistungen (=Kleingedrucktes), verweigert werden.
 

Karljogi

Forensponsor
   Sponsor 2025
23 Oktober 2017
279
729
883
Genau funktioniert nur, wenn der Lebensmittelpunkt Deutschland ist/bleibt. 24 Monate am Stück Thailandaufenthalt als Expat (also = Lebensmittelpunkt Thailand) sehr fraglich, da deshalb Versicherungsleistungen (=Kleingedrucktes), verweigert werden.

Nein, der Lebensmittelpunkt muss nach meinem Verständnis für die Laufzeit der Langzeitauslandskrankenversicherung (bei Hanse Merkur ist die max. Dauer knapp 5 Jahre) nicht in Deutschland sein. Würde ja keinen Sinn machen, wenn ich für 24 Monate Beiträge bezahle und nicht versichert bin. Die Voraussetzungen sind
  • Wohnsitz in Deutschland vor Abreise
  • Abschluss der Versicherung vor Reisebeginn (also vor Verlassen Deutschlands).
  • Reise muss einen temporären Charakter haben, z. B. Langzeiturlaub
Aber: Ich behalte meinen Wohnsitz in Deutschland, schliesse die Hanse Merkur für 5 Jahre ab, komme dann nach 5 Jahren für ein paar Wochen zurück nach Deutschland und schliesse dann nochmals 5 Jahre ab. Hat diesbezüglich Jemand Erfahrungswerte?
 
  • Like
Reaktionen: Santa und OnkelToto

anderl1962

Urgestein der Soi 6
    Aktiv
21 August 2019
3.025
8.670
2.715
Oh dann habe ich mit meinen 97 Jahren noch Glueck. 5555



Spaessle gmacht. 555
 

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.949
9.993
2.565
Nein, der Lebensmittelpunkt muss nach meinem Verständnis für die Laufzeit der Langzeitauslandskrankenversicherung (bei Hanse Merkur ist die max. Dauer knapp 5 Jahre) nicht in Deutschland sein. Würde ja keinen Sinn machen, wenn ich für 24 Monate Beiträge bezahle und nicht versichert bin. Die Voraussetzungen sind
  • Wohnsitz in Deutschland vor Abreise
  • Abschluss der Versicherung vor Reisebeginn (also vor Verlassen Deutschlands).
  • Reise muss einen temporären Charakter haben, z. B. Langzeiturlaub
Aber: Ich behalte meinen Wohnsitz in Deutschland, schliesse die Hanse Merkur für 5 Jahre ab, komme dann nach 5 Jahren für ein paar Wochen zurück nach Deutschland und schliesse dann nochmals 5 Jahre ab. Hat diesbezüglich Jemand Erfahrungswerte?
Grau ist alle Theorie.

Gehe mal davon aus,das wenn Du der KV einiges gekostet hat in den ersten 5 Jahren,es sehr wahrscheinlich ist,das Du eben keinen neuen Vertrag bekommst!

Ich habe es vielleicht nicht richtig gelesen,aber ist der Beitrag pro Tag ab 60 Jahre 14,10.-€

Das wären ja für 1 Jahr denn 5.146,50.-€

Und für 5 Jahre mal eben 25.732,50.-€ für einen normal Rentner schon eine beachtliche Summe.
 
  • Like
Reaktionen: Karljogi

kerrylu

diy-er 🤗
   Autor
10 November 2021
2.108
9.924
2.615
Dunkel-Pattaya
Aber: Ich behalte meinen Wohnsitz in Deutschland, schliesse die Hanse Merkur für 5 Jahre ab, komme dann nach 5 Jahren für ein paar Wochen zurück nach Deutschland und schliesse dann nochmals 5 Jahre ab. Hat diesbezüglich Jemand Erfahrungswerte?
Ja ich @Karljogi
den 5-Jahresvertrag hatte ich auch. Waren für mich seinerzeit 224€/Monat Beitrag. Als sie bemerkten, dass ich mich dauerhaft in Thailand aufhalte, bekam ich die Kündigung des Vertrags.
 

Karljogi

Forensponsor
   Sponsor 2025
23 Oktober 2017
279
729
883
Ja ich @Karljogi
den 5-Jahresvertrag hatte ich auch. Waren für mich seinerzeit 224€/Monat Beitrag. Als sie bemerkten, dass ich mich dauerhaft in Thailand aufhalte, bekam ich die Kündigung des Vertrags.

Danke.
Wann genau hast Du die Kündigung erhalten? Vor Ablauf der ersten 5 Jahre?

Grau ist alle Theorie.

Gehe mal davon aus,das wenn Du der KV einiges gekostet hat in den ersten 5 Jahren,es sehr wahrscheinlich ist,das Du eben keinen neuen Vertrag bekommst!

Ich habe es vielleicht nicht richtig gelesen,aber ist der Beitrag pro Tag ab 60 Jahre 14,10.-€

Das wären ja für 1 Jahr denn 5.146,50.-€

Und für 5 Jahre mal eben 25.732,50.-€ für einen normal Rentner schon eine beachtliche Summe.

Ja, das wäre eine beachtliche Summe. Ein wichtiger Vorteil dieser Versicherungsvariante besteht m.E. Mal darin, dass gängige Vorerkrankungen nicht erfragt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Santa und OnkelToto

Santa

อย่าวัดระยะทางวัดความรักทีผมมีให้คุณ
   Autor
7 März 2017
9.535
72.131
4.415
Genau funktioniert nur, wenn der Lebensmittelpunkt Deutschland ist/bleibt. 24 Monate am Stück Thailandaufenthalt als Expat (also = Lebensmittelpunkt Thailand) sehr fraglich, da deshalb Versicherungsleistungen (=Kleingedrucktes), verweigert werden.

Nein, der Lebensmittelpunkt muss nach meinem Verständnis für die Laufzeit der Langzeitauslandskrankenversicherung (bei Hanse Merkur ist die max. Dauer knapp 5 Jahre) nicht in Deutschland sein. Würde ja keinen Sinn machen, wenn ich für 24 Monate Beiträge bezahle und nicht versichert bin. Die Voraussetzungen sind
  • Wohnsitz in Deutschland vor Abreise
  • Abschluss der Versicherung vor Reisebeginn (also vor Verlassen Deutschlands).
  • Reise muss einen temporären Charakter haben, z. B. Langzeiturlaub
Aber: Ich behalte meinen Wohnsitz in Deutschland, schliesse die Hanse Merkur für 5 Jahre ab, komme dann nach 5 Jahren für ein paar Wochen zurück nach Deutschland und schliesse dann nochmals 5 Jahre ab. Hat diesbezüglich Jemand Erfahrungswerte?
Ich habe dem ADAC eine Anfrage diesbezüglich gestellt, ob abmelden nach Vertragsabschluss möglich ist.
Ja ich @Karljogi
den 5-Jahresvertrag hatte ich auch. Waren für mich seinerzeit 224€/Monat Beitrag. Als sie bemerkten, dass ich mich dauerhaft in Thailand aufhalte, bekam ich die Kündigung des Vertrags.
Die ADAC-Langzeit-Versicherung erlischt mit der Wiedereinreise nach Deutschland, egal wie lange noch die Restlaufzeit wäre. Es wird also zwingend ein Aufenthalt im Ausland vorausgesetzt bei der ADAC Langzeitversicherung.
Wie da die Bestimmungen bei Hanse Merkur ist, habe ich jetzt nicht recherchiert.
 
  • Like
Reaktionen: Karljogi

Earn

Gibt sich Mühe
   Autor
17 Oktober 2024
440
1.586
943
Ich stand auch vor der Frage, wie ich mich in Thailand langfristig zuverlässig krankenversichern kann. Bei meiner “Recherche” sind mir einige Missverständnisse – vor allem rund um thailändische Versicherungen mit nur einjähriger Laufzeit aufgefallen.

Hier sind die, für mich, wichtigsten Punkte/Überlegungen für meine Absicherung:

✅ 1-Jahres-Verträge sind kein Risiko

Thailändische Krankenversicherungen wie Luma, Pacific Cross oder AXA arbeiten standardmäßig mit Jahresverträgen. Das sorgt bei vielen , völlig unnötig, für Unsicherheit. Denn: Diese Verträge werden automatisch verlängert, solange bei Antragstellung keine falschen Angaben gemacht wurden. Eine Kündigung seitens des Versicherers ist nur in Ausnahmefällen wie nachgewiesenem Betrug möglich. Wer also seine Gesundheitsangaben korrekt und vollständig macht, kann sich auch mit einer thailändischen Police langfristig sicher fühlen.
Gesetzlich geregelt: Seit 2020 gibt es klare Richtlinien der Office of Insurance Commission (OIC) in Thailand, die Kündigungen nur aus triftigen Gründen erlauben (z. B. Betrug oder Vertragsverstoß).

Auch bei hohen Kosten durch Behandlungen darf der Versicherer nicht einfach kündigen, solange alles korrekt lief.
Dies wurde mir von der AXA Thailand auch schriftlich bestätigt.

⚠️ Risiko: Befristete Auslandskrankenversicherungen:
Anfangs wollte ich auf befristete Auslandskrankenversicherungen (z. B. ADAC, HanseMerkur) zurückgreifen. Diese können für die ersten Monate oder ein bis zwei Jahre als Übergangslösung dienen.
Doch Vorsicht: Diese Policen sind für temporäre Reisen gedacht – nicht für eine echte Auswanderung. Wird dem Versicherer klar, dass sich der Lebensmittelpunkt dauerhaft im Ausland befindet, droht Verlust des Versicherungsschutzes oder sogar Vertragskündigung.

Besonders kritisch: Wer während der Laufzeit erkrankt, steht danach oft ohne Anschlussversicherung da und hat aufgrund von Vorerkrankungen große Schwierigkeiten, eine neue bezahlbare Versicherung zu finden.

Deshalb habe ich davon Abstand genommen.

Zur Absicherung meines langfristigen Aufenthalt in Thailand erscheint mir folgende Kombination passend; :

✅ Thailändische Krankenversicherung mit solider Deckung für stationäre und ambulante Behandlungen vor Ort (mind. 5.000.000 THB)

✅ Ausreichende Rücklagen für den Notfall (z. B. medizinischer Rücktransport nach Deutschland)

✅ Anwartschaft in meiner deutschen privaten Krankenversicherung (PKV), um im Krankheitsfall wieder in den vollen Schutz zu kommen – etwa bei Rückkehr nach Deutschland

Optional: Internationale Zusatzversicherung, wenn ich ins Ausland reise und auch (außerhalb Thailands) abgesichert sein möchte

Diese Kombination bietet mir ein gutes Verhältnis aus Kosten, Sicherheit und Flexibilität Ideal für mich, der Thailand zu seiner neuen Heimat gemacht hat.

Letztendlich habe ich mich für die AXA Thailand entschieden und bisher sehr gute Erfahrungen bei Anfragen und einer Kostenübernahme gemacht.
 

Karljogi

Forensponsor
   Sponsor 2025
23 Oktober 2017
279
729
883
Ich habe dem ADAC eine Anfrage diesbezüglich gestellt, ob abmelden nach Vertragsabschluss möglich ist.

Ah, jetzt habe ich auch verstanden, was @kerrylu wahrscheinlich mit "Lebensmittelpunkt" meinte (ich war da bei den 183 Tagen aus dem Steuerrecht)
Man muss wahrscheinlich in folgende Fälle differenzieren
  1. man schliesst die 2/5-Jahre ab und meldet sich dann in Deutschland ab (Kein Wohnsitz mehr)
  2. man behält einen Wohnsitz in Deutschland (bleibt beim EMA gemeldet, ggfl. Adresse bei Freunden
2. sollte zumindest für die ersten 2/5 Jahre als Langzeitaufenthalt anerkannt werden. Ich bin mir während dieses Zeitraums ja auch wirklich nicht sicher ob ich "dauerhaft Auswandern" möchte.
 
  • Like
Reaktionen: OnkelToto und Santa

Ähnliche Themen