Wenn es denn so kommen sollte, macht es keinen Unterschied!Wegen der im Rohr steckenden Besteuerung der Renten ist es vermutlich besser, das EoS auf Basis von Kapital zu machen.
Danke!Weil es über die Bank günstiger ist!
Kosten 300 Thb.
Beim Hofer doch etwas mehr? Glaube 1300 Thb.?
Wird mich aber nie betreffen, hoffe ich malWegen der im Rohr steckenden Besteuerung der Renten ist es vermutlich besser, das EoS auf Basis von Kapital zu machen.
Gerne!Danke!
Ist halt auch Ansichtssache ob es so billiger kommt?
Mehr oder weniger liegt ja doch eine anständige Summe nutzlos rum die langsam von der Inflation gefressen wird. Die paar mickrigen Zinsen sind ja auch nicht gerade der Höhepunkt
Dein Ernst ?70€ fürn Arsch. Visa abgelehnt wegen falschen Namen. Nun Habe ich einen Nachnamen der auch Vorname sein kann. Das haben die in Berlin verwechselt. Daraufhin Mail bekommen , falscher Name, Visa abgelehnt. War Visa No Imigrant O-A
Bin dabei es jetzt wieder neu zu machen. Ich wollte meinen Roller auf meinen Namen ummelden und den Führerschein für 5 Jahre. Bin mit ner Thai verheiratet und habe somit auch Family in THailand.
Kann ich auch das Retirement Visa machen? Da steht aber das ist für nicht länger als 90 Tage.
Ich bleibe auch nur 90 Tage. Recht das dann auch für den 5 Jahresführerschein?
.. ich denke die O-Version ist die "guenstigste" Variante...Hallo liebe Visum Experten, ich hätte die Frage, ob das O-A Visum ggf einen Vorteil haben könnte zu einem verlängertem O Visum.
Nehmen wir an, ich hätte ein O-A Visum, das ich in Thailand um 1 Jahr verlängere: Müsste ich, wenn ich nach der Aufenthaltsverlängerung zB mal das Land verlasse und wieder einreise eine Reentry-Permit haben?
Auf der Seite der thailändischen Botschaft in Berlin steht zur Visa-Gültigkeit "1 Jahr (mehrmalige Einreisen)"- Aber ich denke wenn ich in Thailand das O-A verlängere ist ja das Visum abgelaufen, da ich ja nur die Aufenthaltserlaubnis verlängert habe. Daher brauche ich den Reentry-Permit, richtig?
Wenn dem so ist: Gibt es überhaupt irgendeinen Grund, ein O-A Visum abzuschließen? Ist man mit dem O Visum nicht immer besser gestellt?
LG aus dem kalten Dland nach Pattaya und Thailand
@AsiaFriend007 Ja!Müsste ich, wenn ich nach der Aufenthaltsverlängerung zB mal das Land verlasse und wieder einreise eine Reentry-Permit haben?
Manche schwören darauf, innerhalb der Gültigkeit (365 Tage) immer 1 Jahr Aufenthalt gestempelt zu bekommen, so daß man auf fast 2 Jahre mit einer Ausreise kommen kann.Gibt es überhaupt irgendeinen Grund, ein O-A Visum abzuschließen?
Ich finde schon und habe auch diese Möglichkeit für mich gewählt. Ich spare mir auch die für mich unnötige (da Beihilfe und Deutsche PKV) Thai Krankenversicherung, die während der Gültigkeit des Visums und auch bei der Jahresverlängerung beim OA weiter mit abgeschlossen werden muß.Ist man mit dem O Visum nicht immer besser gestellt?
Da ich ja auf Basis O auswandern will voraussichtlich 2026 muss ich ja soundso dann jährlich die Extension of Stay beantragen.Daher komme ich zu dem Ergebnis, dass das O Visum in meinem Fall das Beste ist, O-A für mich keinen Sinn macht.@AsiaFriend007 Ja!
Manche schwören darauf, innerhalb der Gültigkeit (365 Tage) immer 1 Jahr Aufenthalt gestempelt zu bekommen, so daß man auf fast 2 Jahre mit einer Ausreise kommen kann.
Ich finde schon und habe auch diese Möglichkeit für mich gewählt. Ich spare mir auch die für mich unnötige (da Beihilfe und Deutsche PKV) Thai Krankenversicherung, die während der Gültigkeit des Visums und auch bei der Jahresverlängerung beim OA weiter mit abgeschlossen werden muß.
Danke!Ich habe deine Seite mit angeschaut mit deiner persönlichen Visum-Historie, sehr informativ
Ja, das lassen nicht alle PKV zu, manche nur bis max. 6 Monate. Bei unseren PKV (Beihilfeergänzung 30%), Debeka und DBV-AXA, wird es auch unterschiedlich gehandhabt. Meine Frau ist bei Debeka und da gibt es keine Einschränkungen, was den Wohnort betrifft. Meine verlangt eine Zusatzvereinbarung, die 3 Jahre gültig und immer wieder verlängerbar ist. Für Thailand verlangen sie auch keinen Preisaufschlag, wie z.B. die USA. Gibt hier noch andere Threads, die sich mit PKV und Beihilfe befassen.Meine PKV wird wohl nicht in Thailand aufrecht zu erhalten sein wenn ich dort permanent lebe
Habe seit gut 25 Jahren das O-Visa, und es ist, meiner Meinung nach, das einfachste.Da ich ja auf Basis O auswandern will voraussichtlich 2026 muss ich ja soundso dann jährlich die Extension of Stay beantragen.Daher komme ich zu dem Ergebnis, dass das O Visum in meinem Fall das Beste ist, O-A für mich keinen Sinn macht.
Meine PKV wird wohl nicht in Thailand aufrecht zu erhalten sein wenn ich dort permanent lebe, ich denke ich stelle die wenn ich next Year auswandern sollte erst mal auf kleine Anwartschaft um.
Ich habe deine Seite mit angeschaut mit deiner persönlichen Visum-Historie, sehr informativ![]()
| Diese Art von Visum wird ausländischen Staatsangehörigen ausgestellt, die in das Königreich Thailand einreisen wollen, um dort ihren Ruhestand zu verbringen. Es erlaubt dem Visuminhaber die Einreise nach Thailand mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von 90 Tagen. *Der Antragsteller muss mindestens 50 Jahre alt sein. |
| Visa-Gültigkeit | Aufenthaltsdauer im Königreich | Gebühr |
| 3 Monate (einmalige Einreise) | 90 Tage pro Einreise (ab dem ersten Einreisedatum) | 70 Euro (einmalige Einreise) |
- Biodata page of passport or travel document
Personaldatenseite des Reisepasses oder Reisedokuments
* After successful completion of the upload, your biographic information will be populated in the corresponding fields of the application. Please correct / edit your personal information if the data is incorrect.
Make sure that your personal details in the relevant fields of the e-visa application are correct: first name, other first names, family name, date of birth, nationality, passport validity and passport number. Otherwise, your application will be rejected and the fee will not be refunded.
* Vergewissern Sie sich, dass Ihre persönlichen Daten in den entsprechenden Feldern des E-Visum-Antrags korrekt sind: Vorname, weitere Vorname, Familienname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Gültigkeitsdauer des Reisepasses und Reisepassnummer. Andernfalls wird Ihr Antrag abgelehnt und die Gebühr wird nicht erstattet.
- Photograph taken within the last six months
Passbild (nicht älter als 6 Monate)
* Please note that the photograph has to be taken in an appropriate outfit. Otherwise your visa application will be rejected.
* Beachten Sie bitte, dass das Passbild in einer angemessenen Bekleidung aufgenommen sein muss. Ansonsten wird Ihr Visumantrag abgelehnt.
- Document indicating current location
Nachweis des Wohnsitzes
- Für deutsche Staatsangehörige: Vorder- und Rückseite des Personalausweises oder Meldebescheinigung in Deutschland
- Für andere Staatsangehörige: Vorder- und Rückseite der Aufenthaltstitel-Karte und Meldebescheinigung
- Financial evidence showing monthly income of no less than 65,000 THB (1,700 EUR) or having the current balance of 800,000 THB (20,000 EUR), e.g. bank statements, proof of earnings
Vermögensnachweis, die ein monatliches Einkommen von mindestens 65.000 THB (1.700 EUR) oder einen aktuellen Kontostand von 800.000 THB (20.000 EUR) belegen, z.B. Kontoauszüge, Verdienstnachweise
• Wenn die erforderlichen Unterlagen (nach Art des Visums) vollständig sind, erhalten Sie das Ergebnis des Antrags innerhalb von 15 Konsulatstage des Königlich Thailändischen Generalkonsulats in Frankfurt am Main. Die Bearbeitung des Visaantrags erfolgt nur in der Reihenfolge des Antragseingangs. Bitte planen Sie im Voraus. → Feiertage des Generalkonsulats
• Die Beantragung des Visums ist frühestens 90 Tage vor Beginn der Reise nach Thailand möglich, da das Visum für eine einmalige Einreise für 90 Tage ab dem Ausstellungsdatum gültig ist. Wird ein Visumantrag früher als die genannten 90 Tage eingereicht und läuft somit die Gültigkeit des Visums vor der Einreise nach Thailand ab, erstattet das Generalkonsulat die Gebühr nicht und es muss ein neues Visum beantragt werden.
• Nach der Einreise in Thailand: Die Verlängerung des Aufenthaltes (je nach Verlängerungsgrund, max. 1 Jahr) und Wiedereinreise-Genehmigung (Re-Entry-Permit) können beim Immigrationsbüro (immigration office) in Thailand beantragt werden.
• Arbeiten in Thailand ist mit diesem Visum verboten.
• Das Generalkonsulat behält sich das Recht vor, bei Bedarf zusätzlich Dokumente anzufordern bzw. den Antragsteller auf einem Vorstellungsgespräch einzuladen.
• Für Staatsangehörige bestimmter Länder können zusätzliche Dokumente erforderlich sein. Um die Liste der Länder und gewisse zusätzliche Notwendigkeiten zu überprüfen, klicken Sie bitte hier: Länderliste und Hinweise
da fragt sich jeder, welcher Download gilt für welche Visa-Art ???Visaarten und die erforderlichen Unterlagen Hier herunterladen
Nichtdeutsche Staatsbürger beachten bitte vorab die Länderliste
-----------------------------
Formulare zum Herunterladen
berlin.thaiembassy.org
Ich weiß nicht, obDir das weiterhilft, aber Ende Januar 2025 war es genau so. Nachweis eines Flugtickets war nicht erforderlich (wohl aber die Angabe der Flugnummer). Nachweis einer Krankenversicherung war ebenfalls nicht erforderlich.geht man von Frankfurt aus, weiss man nicht, ob "ohne KV" und "ohne Flugbestätigung" fürs Non Immigrant O noch aktuell ist.
hatte wohl Tomaten auf den Augen,
1. Biodata page of Passport or Travel Document Personaldatenseite des Reisepasses oder Reisedokuments
2. Photograph taken within the last six months Passbild (nicht älter als 6 Monate)
3. Document indicating current location Nachweis des Wohnsitzes Für Deutsche Staatsangehörige: Vorder- und Rückseite des Personalausweises oder Meldebescheinigung in Deutschland Für andere Staatsangehörige: Vorder- und Rückseite der AufenthaltstitelKarte und Meldebescheinigung
4. Financial evidence showing monthly income of no less than 65,000 THB or having the current balance of 800,000 THB, e.g. bank statements, proof of earnings Vermögensnachweis, die ein monatliches Einkommen von mindestens 65.000 THB oder einen aktuellen Kontostand von 800.000 THB belegen, z. B. Kontoauszüge, Verdienstnachweise




