Unter PN kann ich dir - bei Bedarf - ne Empfehlung geben. Nur 2 Stichworte....Jomtien+Soi 7.Welcher ist denn die Empfehlung ohne Nepp?
Gruss Broker
Unter PN kann ich dir - bei Bedarf - ne Empfehlung geben. Nur 2 Stichworte....Jomtien+Soi 7.Welcher ist denn die Empfehlung ohne Nepp?
Dann hatte ich wohl immer "Pech" mit meinen 125er Clicks....Ich bezog mich natürlich auf die 125ccm maximalen Hubraum. Gefühlt 99% aller Roller in TH haben 150ccm aufwärts.
Bei meinem letzten 7 Monaten in Chiang Mai so gut wie unmöglich zu finden. Mag aber an der dortig vorherrschenden Berglandschaft liegen.Dann hatte ich wohl immer "Pech" mit meinen 125er Clicks....
Ja, sollte an der Topographie Chiang Mai's liegen ...und macht dort auch Sinn!Bei meinem letzten 7 Monaten in Chiang Mai so gut wie unmöglich zu finden. Mag aber an der dortig vorherrschenden Berglandschaft liegen.
Selbstredent (Foto von beiden jeweils)...Das 'Schlimmste' was dir passieren kann, ist, dass du mit dem Originaldokument noch einmal auf der Police-Station erscheinen musst.
Und nochmal, falls das immer noch nicht klar ist - der internationale Führerschein gilt immer und überall auf der Welt nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein. Von dem dann bitte auch ein Foto.
Denke ich auch. Am besten noch die Handynummer des Besitzers vermerkt, kann nicht schaden...Nein @Stormbringer nicht wirklich so bzw. so ähnlich
...von'em "normalen" Rollervermieter, bekommst Du ja einen Mietvertrag ...von einem Privatverleier ja nicht.
Eine Kopie des greenbooks mit Unterschrift des Besitzers sollte funktionieren
Das ist bzw. war mir bewusst......es darf und sollte allerdings nirgends erwähnt sein, dass der Privatverleier Geld dafür verlangt/erhält, sonst handelt sich dieser eine Anzeige ein, wegen unerlaubtem Gewerbe in Thailand!
2 Dinge:
1. Du brauchst einen internationalen Führerschein für Motorrad, also Klasse A. Es gibt in Thailand keine Unterscheidung wie bei uns nach Hubraum der Maschine. Ignorierst du das, zahlst du bei einer Kontrolle zwar 'nur' eine Strafe, aber bei einem Schaden zahlt die Versicherung nichts wegen Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis.
@ Paul. Ich denke/vermute dass A1 reichen dürfte, da es wie @ billy geschrieben hat, in TL selbst keine Hubraumunterscheidungen gemacht werden.@ billy. wenn ich dich richtig verstehe ist mein internationaler Führerschein für Klasse A1 eigentlich kein gültiger Führerschein für Roller, da nicht Klasse A
@ Paul. Ich denke/vermute dass A1 reichen dürfte, da es wie @ billy geschrieben hat, in TL selbst keine Hubraumunterscheidungen gemacht werden.
Bedeutet (für mich) wenn du im IFS einen Stempel in oberen Feld mit den abgebildeten Zweirädern hast, dann passt das...![]()
Der Punkt würde mich (auch) noch interessieren.Noch mal zur Versicherung allgemein. Davon ausgehend dass da wohl nur die gesetzliche Versicherung abgeschlossen ist.
Ist diese nicht meines Wissens auf den Besitzer abgeschlossen, sprich demjenigen welcher als Besitzer im Greenbook steht (zumindest insofern niemand anderer als Versicherungsnehmer angegeben wurde bei Abschluss/Bezahlung)?
Und dann wohl auch nur für ihn gültig bzw. die Person die da eingetragen ist?
Da lache ich aber - die meisten Roller hier haben zwischen 110 und 125 ccm. Roller mit 150 ccm und mehr sind zwar auch haeufig, aber bei weitem nicht so haeufig wie die 125 ccmGefühlt 99% aller Roller in TH haben 150ccm aufwärts.
Hatte ich in meinem Post #150 schon geschrieben - man sollte halt auch lesen was Andere schreiben.Der Punkt würde mich (auch) noch interessieren.
Naja @krimibikerWird der Roller verkauft geht die Versicherung mit dem Roller mit und kann dann auch auf eine andere Person mit dem Schadensfreiheitsrabatt uebertragen werden
Wieder was gelernt. Muss allerdings dazu sagen, dass ich den alten Roller bisher immer noch einige Monate behalten habe. Somit stellte sich die Frage fuer mich noch nicht..falls man einen neuen Roller kauft, kann man die Versicherung samt Rabatt auch behalten und im neuen Vertrag einbinden.
![]()
Nun @krimibikerWeisst du ob das auch funktioniert wenn man dann von 3. Part auf 1. Part wechselt bzw. umgekehrt ?
Die Gegenargumente kamen ja schon.Habt ihr Vorschläge wo in pattaya ich den Roller unterbringen kann.
Gruß
Hatte ich übersehen.Hatte ich in meinem Post #150 schon geschrieben ....
Hmm @UweFFMLeider haben Mietfahrzeuge auch Nachteile, du bist meist auf eine Region begrenzt (in Pattaya schreiben viele 50 km Umkreis rein), kannst weder über eine Grenze