Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Borussia Park
Joe
Smurf Bar

Lufthansa Group

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.951
8.412
3.715
59
Bei Notausgang auf jeden Fall Fensterplatz nehmen wenn die Toilette gleich davor ist, kenne das noch von der alten 747, da staut sich das ordentlich am Gang,

wir haben für den Sommer nach Fuerteventura auch schon Notausgang gebucht, allerdings Condor
Das ist relativ egal....der Geruch macht die Musik...und die kann sehr unangenehm sein...so weit wie möglich von den WC entfernt oder Maske auf....😏
 

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.557
73.907
5.415
Wer normal laufen kann, für den sind es 10-15 Minuten bis zum Terminal 2 (ca. 750 Meter vom Gate D11 bis Eingang Terminal 2).
Ungefähr 400m bis zum Zentralbereich, 200m durch den Zentralbereich und dann nochmal 150m Ausgang Terminal 1 bis Eingang Terminal 2.
Schafft man mit dem Shuttle Bus T1 nach T2 niemals.



Und wie lange es am Terminal 2 dauert, bis man durch ist (Sicherheitskontrolle, Passkontrolle) ist ein anderes Thema.
Da muss auch jeder durch, der nicht umsteigt sondern direkt von München abfliegt.
Der Hinweis von @bongobongo ist aber sicher wichtig.

Nochmal ein anderes Thema ist, warum die Wartungsarbeiten 10 Tage dauern und warum man dafür beide Personenzüge lahmlegen muss.
Ich meine das wurde ja nicht ohne Gründe redundant ausgelegt.
Man kann sich beim Flughafen München nur immer wieder über Pleiten, Pech und Pannen wundern.
Die schaffen es in München sogar, die U- und S-Bahn Strecken nachts zu sanieren meistens ohne Vollsperrung.
 

bongobongo

Forensponsor
   Sponsor 2025
16 März 2014
1.865
7.733
2.615
Tief im Westen oder gleich nebenan
Nochmal ein anderes Thema ist, warum die Wartungsarbeiten 10 Tage dauern und warum man dafür beide Personenzüge lahmlegen muss.

Schau nochmal genau hin. Vom 15.1. bis 25.2. sind es 6 Wochen und nicht nur 10 Tage.

Ich werde wohl auch betroffen sein, da ich am 11.2. innerhalb der Star Alliance umsteigen muss und zwischen T2s und T2 pendeln werde. Habe aber glücklicherweise genug Zeit.
 
Pattayareise

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.557
73.907
5.415
Schau nochmal genau hin. Vom 15.1. bis 25.2. sind es 6 Wochen und nicht nur 10 Tage.

Ist ja noch schlimmer ! :hammer
So langsam muss man sich als Münchner für den Flughafen fremdschämen.
Redundante Strukturen sind bei 24/7 Betrieb das A und O. Und die Strukturen sind ja da (2 unabhängige Pendelzüge und Gleise).
 
  • Like
Reaktionen: bongobongo

bati303

Hat nix anderes zu tun
   Autor
3 Januar 2009
1.198
6.397
2.365
habe gestern für april/mai den flug mit der Swiss in der Busi/PE für 2075 EUR gebucht

nur Busi wären 4485 EUR + 229 x 2 für reservierung des singlesitz = 4943 EUR (o. worte)

nur Eco = 928 EUR und aktuell schon bei 964 EUR

Eco/PE = 1150 EUR

dreist und frech finde ich die kosten für eine sitzplatzreservierung

Busi - Singlesitz 229 EUR

evtl. habe ich glück beim checkin auf ein singlesitz
ansonsten bleibt es bei dem kostenlosen gangplatz in der mittelreihe

PE 89 EUR

habe ich gemacht, da ich beim RF kein bock habe in einer 4er reihe zu landen (mitte)

Screenshot_20240120_225341_Lufthansa.jpg Screenshot_20240120_121819_SWOODOO.jpg 20240121_144335.jpg
 

Radeberger

Gibt sich Mühe
    Aktiv
23 Juli 2015
295
226
823

Lufthansa richtet First Class Wing in Frankfurt ein​

 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.742
44.255
4.315
Budget für Sitzplatzreservierungen ist für mich nicht drin. Ich greife mir die Plätze 24h vor Abflug im Online Check-in.
Ich sehe Sitzplatzreservierungen wie rausgeworfenes Geld.

Die Reservierung für eines der besten Sitze in der Eco kostet nun 74€.
Bin am überlegen ob ich dies buchen soll.

Jetzt sind 74 Euro auf einmal kein rausgeworfenes Geld mehr?

Aber immerhin reift in dir die Erkenntnis, dass es sich doch lohnen könnte für einen höheren Reisekomfort mehr Geld auszugeben.
Das ist der erste Schritt in Richtung Business 😉

Aber jetzt mal noch ernsthaft: Ein Kumpel von mir ist auf dem Sitz vor ein paar Monaten geflogen. Er hatte noch das Glück das der Mittelsitz frei war.
Durch den fehlenden Sitz vorn hat man quasi unbegrenzt Beinfreiheit, und bei normaler Statur (Wasser auf dich ja zutrifft) reicht der Platz auch um auf die Toilette zu gehen ohne jemanden stören zu müssen. Von daher in der Tat einer der besten Plätze in der Maschine, und die 74 Euro auf jeden Fall wert.
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.951
8.412
3.715
59
Natürlich kann man da sofort rausgehen.
Ich würde es sogar vom Mittelsitz rausschaffen.
Anhang anzeigen 1939371


Ne. Bei Lufthansa gibt es keine Kameras in der Kabine wie bei Emirates.
Daher gibt es keine Sitzplatzbindung. Nicht so streng wie bei Emirates.
Es ist ärgerlich, wenn dann eine komplette Reihe wie z.b. die 72 oder 77 frei wäre.



-------------------------------

Anderes Thema,
kann man von einem Premium Eco Mittel oder Fenstersitz aufs Klo gehen ohne jemanden zu stören?
Ich vermute nein. Kann aber eine Falscheinschätzung sein.
Ist man etwas größer gebaut,nervt eigentlich jeder Mittelsitz und da ist auf jeden Fall der Gangsitz zu präferieren...noch dazu wenn man öfter einmal pipi muss...aber da können ja die Älteren hier ein Lied davon singen...😏Bisher nie ein Problem einen Gangsitz zu bekommen,auch ohne Reservierung....und 74€ finde ich schon eine Hausnummer,da sind mehrere Som Tams plus Chang drin...🤣
 
  • Like
Reaktionen: tom089, KIm und Dali

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.557
73.907
5.415
To be or not to be - das ist bei der Sitzplatzwahl die Frage.
Ich bin ja auf dem Rückflug Premium Eco in der A380 von BKK-MUC geflogen.
War soweit ganz gut, ich persönlich würde es aber sehr vom (Auf)Preis für den Platz abhängig machen.
Das mehr an Leistung hält sich nämlich auch in Grenzen, nüchtern betrachtet.

Platzangebot ist auf jeden Fall schon mal gut. Man hat mehr Platz sowohl in der Breite als auch in der Länge.
Dadurch kann man sich recht gut auf dem zurückgelehnten Sitz umdrehen.
Geschlafen habe ich mit dem Kissen an die Kopfstütze rechts oder links gelehnt.
Das geht ganz gut, Schlafen mit Kissen direkt an der Bordwand wie im A350 ist mir jedoch lieber. Dafür ist der Sitz in der PE zu weit von der Kabinenwand weg.

Medium 546716 anzeigen
Gab noch so ein Amenity Kit aber das habe ich gar nicht benutzt. War auch nix Spannendes drin außer Socken, Ohrstöpsel, Zahnbürste und Zahnpasta.
Kann man sich sparen.

Medium 546717 anzeigen
Entertainment System und Filmangebot waren sehr gut, insbesondere auch in Bezug auf deutsche Filme.
Entweder sind das Unterschiede zwischen Inbound und Outbound oder das Angebot ist in der PE größer.
Waren auf jeden Fall jede Menge neue Topfilme dabei. Habe Equalizer 3 gesehen und einen witzigen anderen Film, Asteroid City. Voll schräg. :bigsmile
Barbie wollte ich mir für einen ruhigen Abend zu Hause aufheben.

Medium 546719 anzeigen
Medium 546720 anzeigen
Essen hat mich nicht sehr überzeugt. War okay aber hier konnte ich keinen wirklichen Unterschied zur Economy feststellen.
Getränkeservice war gut, hab recht viel getrunken. :bigsmile Überhaupt war die Crew sehr freundlich und die Durchsagen vom Piloten superfreundlich, richtig auffällig bemüht.
War beim Hinflug in der Eco nicht. Bin mir nicht ganz sicher, ob die Durchsagen für die Premium Eco separat läuft. Irgendwie strange.

Medium 546721 anzeigen
Medium 546722 anzeigen
Fazit:
Auf dem Rückflug war die Premium Eco 150 € Aufpreis und für den Preis könnte man es wieder buchen.
Auf dem Hinflug waren es 550 € Aufpreis und der ist indiskutabel, würde ich dafür never buchen.
Die Mehrleistung steht hier in keinem Verhältnis zum Preis.

Und es war auf dem Rückflug deutlich leiser in der PE als in der Eco im Upperdeck auf dem Hinflug.
Entweder liegt es an der Position im Fliegen (unten vorn vs. oben hinten) oder die PE ist besser schallisoliert.
Kann ich nicht wirklich beantworten.
 

Lion Tom

Kennt eine Menge Lady Boys
    Aktiv
13 September 2013
2.512
6.069
2.615
@tom089

Die Premium Eco bekommt keine anderen Durchsagen, war eben beim Rückflug andere Crew.

Und die Premium Eco ist auch nicht anders Schallisoliert.
Das liegt natürlich an der Position deines Sitzes.
Wenn du weiter vorne als die Triebwerke sitzt ist es deutlich leiser.
 
  • Like
Reaktionen: Loco und Thai-S

Max96

Gibt sich Mühe
    Aktiv
24 Oktober 2022
243
605
833
To be or not to be - das ist bei der Sitzplatzwahl die Frage.
Ich bin ja auf dem Rückflug Premium Eco in der A380 von BKK-MUC geflogen.
War soweit ganz gut, ich persönlich würde es aber sehr vom (Auf)Preis für den Platz abhängig machen.
Das mehr an Leistung hält sich nämlich auch in Grenzen, nüchtern betrachtet.

Platzangebot ist auf jeden Fall schon mal gut. Man hat mehr Platz sowohl in der Breite als auch in der Länge.
Dadurch kann man sich recht gut auf dem zurückgelehnten Sitz umdrehen.
Geschlafen habe ich mit dem Kissen an die Kopfstütze rechts oder links gelehnt.
Das geht ganz gut, Schlafen mit Kissen direkt an der Bordwand wie im A350 ist mir jedoch lieber. Dafür ist der Sitz in der PE zu weit von der Kabinenwand weg.

Medium 546716 anzeigen
Gab noch so ein Amenity Kit aber das habe ich gar nicht benutzt. War auch nix Spannendes drin außer Socken, Ohrstöpsel, Zahnbürste und Zahnpasta.
Kann man sich sparen.

Medium 546717 anzeigen
Entertainment System und Filmangebot waren sehr gut, insbesondere auch in Bezug auf deutsche Filme.
Entweder sind das Unterschiede zwischen Inbound und Outbound oder das Angebot ist in der PE größer.
Waren auf jeden Fall jede Menge neue Topfilme dabei. Habe Equalizer 3 gesehen und einen witzigen anderen Film, Asteroid City. Voll schräg. :bigsmile
Barbie wollte ich mir für einen ruhigen Abend zu Hause aufheben.

Medium 546719 anzeigen
Medium 546720 anzeigen
Essen hat mich nicht sehr überzeugt. War okay aber hier konnte ich keinen wirklichen Unterschied zur Economy feststellen.
Getränkeservice war gut, hab recht viel getrunken. :bigsmile Überhaupt war die Crew sehr freundlich und die Durchsagen vom Piloten superfreundlich, richtig auffällig bemüht.
War beim Hinflug in der Eco nicht. Bin mir nicht ganz sicher, ob die Durchsagen für die Premium Eco separat läuft. Irgendwie strange.

Medium 546721 anzeigen
Medium 546722 anzeigen
Fazit:
Auf dem Rückflug war die Premium Eco 150 € Aufpreis und für den Preis könnte man es wieder buchen.
Auf dem Hinflug waren es 550 € Aufpreis und der ist indiskutabel, würde ich dafür never buchen.
Die Mehrleistung steht hier in keinem Verhältnis zum Preis.

Und es war auf dem Rückflug deutlich leiser in der PE als in der Eco im Upperdeck auf dem Hinflug.
Entweder liegt es an der Position im Fliegen (unten vorn vs. oben hinten) oder die PE ist besser schallisoliert.
Kann ich nicht wirklich beantworten.
Auf welchem Sitz hast du denn gesessen ? Ich fliege Ende Feb. auch Lusthansa PE und habe eben noch 52K . Bin aber am überlegen in die erste 4er Reihe außen den Sitz zu buchen 52G. Was meinst du ?
 
Tischtennis Pattaya

Lamok

hasta luego
   Autor
8 November 2009
1.261
9.686
2.615
Ich würde es ähnlich sehen - bis zu 200 Euro pro Strecke kann man dafür ausgeben, mehr halte ich für zu teuer…..

Da ich meist wenig Gepäck dabei habe, sehe ich das auch ähnlich.
Der zweite Koffer hat für mich z.B. keinen Mehrwert, habe auch keine Bayern Figur, und aus der Dachrinne kann ich auch nicht saufen… - alles Relativ! 😉
 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.742
44.255
4.315
Da ich meist wenig Gepäck dabei habe, sehe ich das auch ähnlich.
Der zweite Koffer hat für mich z.B. keinen Mehrwert, habe auch keine Bayern Figur, und aus der Dachrinne kann ich auch nicht saufen… - alles Relativ! 😉

Du bist doch auch SEN und hättest doch durch Premium Eco eh keinen Gepäckvorteil, weil du auch im normalen Eco Tarif (außer Light) 2x23 Kilo mitnehmen darfst.
Trifft auch auf FTL zu, somit ist der Gepäckvorteil nur für statuslose relevant.
 

Doedel01

Hat einen in/an der Klatsche
   Autor
5 September 2023
168
2.190
1.243
Du bist doch auch SEN und hättest doch durch Premium Eco eh keinen Gepäckvorteil, weil du auch im normalen Eco Tarif (außer Light) 2x23 Kilo mitnehmen darfst.
Trifft auch auf FTL zu, somit ist der Gepäckvorteil nur für statuslose relevant.
Als Sen darfst Du 1 Gepäckstück mehr mitnehmen. Also, im Premium Eco 3 Stk. a 23 Kg. Mit Eco 2 Stk. a 23 kg.
 

Ähnliche Themen