Kollege hat neulich 70€ Gebühren gehabt bei 30 000€ Überweisung. Also etwa wie die Kosten bei Wise.
Ab einer gewissen Summe sind Wise und Co. dann auch deutlich teurer als direkt von Bank zu Bank.
Kollege hat neulich 70€ Gebühren gehabt bei 30 000€ Überweisung. Also etwa wie die Kosten bei Wise.
Das ist auch mit WISE möglich, Du musst nur den richtigen Überweisungsgrund angeben.Geld für Immobilienkauf MUSS per Banküberweisung aus dem Ausland ankommen.
 
				
		Ich war bei 2 Fachanwälten für Immobilienrecht, die beide das Gegenteil sagen, einmal hatte ichs ja nach dem Gespräch sogar schriftlich. Wise, Paypal etc gelten nicht. Das Geld muss in Fremdwährung in Thailand akommen und ein gewisser Code im Bankbuch angezeigt werdenDas ist auch mit WISE möglich, Du musst nur den richtigen Überweisungsgrund angeben.
Ah okayDas Geld muss in Fremdwährung in Thailand akommen und ein gewisser Code im Bankbuch angezeigt werden

Ja. Es wäre auch gut wenn der Name in lateinischen Buchstaben mit dem übereinstimmt, wie er bei der Bank eingetragen ist. Bei einer innerthailändischen Überweisungen kann man sehen, wie der Name des Zielkontos lautet, jedenfalls wird es bei Kasikorn angezeigt.Hab noch ne Frage, wenn ich Geld nach Thailand schicke an ein Konto, wie im Bankbuch ein Thai Name in Thai Buchstaben steht, wie trage ich den Namen in einer Deutschen Überweisung ein (bei Empfänger). Einfach in Deutschen Buchstaben?
Du meinst von einem thailändischen Konto auf ein anderes thailändisches Konto. Ja das ist richtig und bei der SCB ebenso.Bei einer innerthailändischen Überweisungen kann man sehen, wie der Name des Zielkontos lautet, jedenfalls wird es bei Kasikorn angezeigt.
Wenn du das per WISE machst steht aber als Absender nicht dein Name auf der Überweisung. Außerdem kannst du mit WISE nur max 2 Mio THB überweisen, also meist zu wenig für eine Immobilie.Das ist auch mit WISE möglich, Du musst nur den richtigen Überweisungsgrund angeben.
Könnte man durch mehrere Überweisungen lösen.Wenn du das per WISE machst steht aber als Absender nicht dein Name auf der Überweisung. Außerdem kannst du mit WISE nur max 2 Mio THB überweisen, also meist zu wenig für eine Immobilie.
Bist du dir sicher? Ich dachte immer das Geld für den Immobilienkauf muss als komplette Summe einmalig überwiesen werden.Könnte man durch mehrere Überweisungen lösen.
Nein, bin ich mir nicht.Bist du dir sicher?
 
				
		ach stimmt, den Namen sieht man immer in unseren Buchstaben bei einer Überweisung, nur im bankbuch steht er auf ThaiJa. Es wäre auch gut wenn der Name in lateinischen Buchstaben mit dem übereinstimmt, wie er bei der Bank eingetragen ist. Bei einer innerthailändischen Überweisungen kann man sehen, wie der Name des Zielkontos lautet, jedenfalls wird es bei Kasikorn angezeigt.
muss es nicht, auch aussage eines Anwaltes.Bist du dir sicher? Ich dachte immer das Geld für den Immobilienkauf muss als komplette Summe einmalig überwiesen werden.
Es geht, nach recherchen meinerseits, scheinbar immer darum, das Geld Transfer aus dem Ausland sein muss und eben es legales Geld sein muss, nachweisbar.
Bist du dir sicher? Ich dachte immer das Geld für den Immobilienkauf muss als komplette Summe einmalig überwiesen werden.
Da ist aber der Käufer dann kein Farang, oder?Wer sagt so etwas?
Meine Frau z.Bsp. überweist regelmäßig Geld via Wise von ihrem deutschen Konto auf ihr Thaikonto.
Das Geld auf dem Thaikonto sammelt sich an und wenn genug davon da ist, kauft sie ein Haus.
Eigentlich eine ganz normale Vorgehensweise.
Da ist aber der Käufer dann kein Farang, oder?
 
				
		Die Herkunft ist ab exakt dem Zeitpunkt nicht mehr nachgewiesen.Nur mal so unwissend nachgehakt...
Ist dann Geld bei einer Überweisung via einen Dienstleister KEIN legales Geld mehr?
Kein Thai. Hat mein Anwalt mir auch vorgeschlagen. Auf Thai Namen, dann spielt die Herkunft keine Rolle mehr.Wer sagt so etwas?
Meine Frau z.Bsp. überweist regelmäßig Geld via Wise von ihrem deutschen Konto auf ihr Thaikonto.
Das Geld auf dem Thaikonto sammelt sich an und wenn genug davon da ist, kauft sie ein Haus.
Eigentlich eine ganz normale Vorgehensweise.
Warum? Wenn ich Geld mit WISE nach Thailand überweise kann ich doch nachweisen wie und von wo das Geld vorher nach WISE transferriert wurde.Die Herkunft ist ab exakt dem Zeitpunkt nicht mehr nachgewiesen.
Ja das geht nicht, weil ein Farang der eine Immobilie auf sein Namen erwerben möchte, offiziell das Geld als komplette Summe in einer Überweisung transferrieren muss. Mag natürlich „Tricks“ geben um das zu umgehen.Beispiel du bekommst einen Lohn in DE 5000€, überweist via Wise 2000€ für 10 Jahre monatlich. Dann willst du damit eine Immobilie kaufen, das ist nicht möglich.
 
				
		Hätte ich mir auch gedacht, 2 Anwälte komplett unabhängig voneinander haben das Gegenteil gesagt.Warum? Wenn ich Geld mit WISE nach Thailand überweise kann ich doch nachweisen wie und von wo das Geld vorher nach WISE transferriert wurde.
Oder verstehe ich etwas falsch?
Mir wurde bestätigt, das ich das Geld auch Scheibchenweise überweisen darf.Ja das geht nicht, weil ein Farang der eine Immobilie auf sein Namen erwerben möchte, offiziell das Geld als komplette Summe in einer Überweisung transferrieren muss. Mag natürlich „Tricks“ geben um das zu umgehen.
Kann ja auch nicht, da das Geld von einem Partner von Wise kommt, aber nicht von dir selbst.Wise oder Paypal werden nicht als Überweisung von mir selbst angesehen
 
				
		 
			




 
 
		 
 
		