Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Gefahren beim kontaktlosen Bezahlen

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.281
10.503
3.715
59
Nicht eine Million Mal, du übertreibst.
Bargeld habe ich in Reißverschluss-Hosentaschen, das klaut mir niemand, es sei denn er schlägt mich tot.
Plastikkarte ohne jeglichen RFID-Schutz ---> Ich kann durch den Hosenstoff hindurch beklaut werden und merke es erst später.

Stell' dich doch nicht so *neu* an !
Du vielleicht,aber andere stecken es vielleicht ins Hemd oder lose in die Tasche...am schlimmste ist das umhängen einer Tasche oder ähnliches ,die man sieht...die ist schneller zerschnitten wie du schauen kannst...🤔
 

thaipower

Forensponsor
   Sponsor 2025
14 Februar 2020
508
1.248
1.293
Mir ist das ja vor Jahren passiert - kann man denn heute überhaupt noch mit KK im Internet einkaufen, ohne den Betrag aktiv in der App zu bestätigen?
Was ich auch immer mache ist, dass ich die Karten einfriere, geht z.B. bei Wise oder Barclays und wirklich nur dann immer wieder aktiviere kurz bevor ich sie benötige.
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.281
10.503
3.715
59
Mir ist das ja vor Jahren passiert - kann man denn heute überhaupt noch mit KK im Internet einkaufen, ohne den Betrag aktiv in der App zu bestätigen?
Was ich auch immer mache ist, dass ich die Karten einfriere, geht z.B. bei Wise oder Barclays und wirklich nur dann immer wieder aktiviere kurz bevor ich sie benötige.
Also meine beide KK muss ich eigentlich in der App bestätigen...außer natürlich bei Webseite ,wo das Zahlungsmittel schon hinterlegt ist.
 

elsa7

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
21 August 2013
603
848
1.173
Du hattest 5 unberechtigte Abbuchungen bei kontaktloser vor Ort Zahlung?
Hast du die Karte aus der Hand gegeben?
Wie soll man ohne deine Karte eine kontaktlose Zahlung auslösen?
Habe von so einem Fall noch nie gehört.
Waren es womöglich 5 Versuche, die Karte bei Online-Zahlung einzusetzen? Das wäre ja ohne PIN und ohne Karte möglich, hat aber auch rein gar nichts mit Kontaktloszahlung zu tun.

Ich zahle ausschließlich kontaktlos, jeden Betrag, außer ich werde aufgefordert zu stecken. Noch nie einen Missbrauch bei Kontaktauszahlung erlebt, wie auch?
Für eine Kontaktloszahlung braucht man zwar oft keine PIN, aber immer die Karte. Ohne Karte, kann ein Händler keine Kontaktloszahlung auslösen.
Du hattest 5 unberechtigte Abbuchungen bei kontaktloser vor Ort Zahlung? Nicht authorisierte Abbuchen nach kontaktloser, ohne PIN Eingabe beim Bezahlen eines Biers in einer Kneipe in Dubai am Flughafen.
Hast du die Karte aus der Hand gegeben? Nein.. nicht aus der Hand gegeben.
Wie soll man ohne deine Karte eine kontaktlose Zahlung auslösen? Hatte ich nicht geschrieben.. nur durch die Annäherung an das Terminal, bereits ca. 50 cm davor, konnte gar nicht so schnell schauen, wurde die Bezahlung ausgelöst und die KK Daten abgefischt... Sagt mal wohl... neudeutsch.. so.
Ohne Karte, kann ein Händler keine Kontaktloszahlung auslösen. Schon mal daran gedacht, daß die Bezahlung und somit die .. in meinem Fall, x Abbuchungen in Höhe von 4,12 € möglich waren. Siehe vor.. die KK Daten abgefischt.

Du verkennst hier die Situation. Für geringfügige Beträge... leg mich jetzt nicht fest.. irgenwas von 15 bis 30 € wird, durch die Festlegung der KK Anbieter, eine Bezahlung, nur durch das Auflegen der KK, in meinem Fall bereits die "Annäherung an das Terminal" ohne PIN, möglich. Macht Euch mal schlau über die RFID Chip auf der KK. Wie auch immer... wird nicht mehr vorkommen.. die Antenne für den Chip auf der KK durchbohrt... und Ende Gelände :) Die können mich mal :bigg
 

elsa7

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
21 August 2013
603
848
1.173
Ganz einfach.
Setze dich z.B. mit deiner Karte in der Hosentasche direkt neben meinen Rucksack.
Besorge dir lieber ein Portemonnaie mit RFID-Blocker.

Hier ein Beispiel:

alles gut... hierzu auch die Situation verkannt... hilfreich zum unerlaubten Auslesen der KK Daten... gehst dann mal irgendwo hin zum Bezahlen.. aus irgendwelchen Gründen auch immer.. für irgend einen Betrag in 1-stelliger Höhe und schon fällst beim Bezahlen am Terminal hinten runter. ;)
 

elsa7

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
21 August 2013
603
848
1.173
Am sichersten ist natürlich, den RFID Chip unbrauchbar zu machen.
Geht in der Mikrowelle, hat mir ein Freund erzählt 🤷🏽‍♂️
Da wär ich ganz ganz vorsichtig damit... diese Aussage zeugt von irgendwelchem Halbwissen aus dem Netz.... damit zerstörst Du nämlich die Funktion des NFC Chips.... somit hebst auch keinen Cent mehr vom ATM ab. Den Freund würde ich mal in die Wüste schicken. :bigg
 

Otto Normalverbraucher

silent reader
    Aktiv
3 April 2023
1.922
9.872
2.415
Du verkennst hier die Situation. Für geringfügige Beträge... leg mich jetzt nicht fest.. irgenwas von 15 bis 30 € wird, durch die Festlegung der KK Anbieter, eine Bezahlung, nur durch das Auflegen der KK, in meinem Fall bereits die "Annäherung an das Terminal" ohne PIN, möglich. Macht Euch mal schlau über die RFID Chip auf der KK. Wie auch immer... wird nicht mehr vorkommen.. die Antenne für den Chip auf der KK durchbohrt... und Ende Gelände :) Die können mich mal :bigg

EUR 49,99 sind ohne PIN zahlbar

 
  • Like
Reaktionen: elsa7

TomHarley

Handsome man - Nieder mit der "Ignore"-Funktion!!
   Sponsor 2025
25 Juli 2018
2.483
13.560
3.145
63
Da simmer dabei, dat es prima… 🥳
Da wär ich ganz ganz vorsichtig damit... diese Aussage zeugt von irgendwelchem Halbwissen aus dem Netz.... damit zerstörst Du nämlich die Funktion des NFC Chips.... somit hebst auch keinen Cent mehr vom ATM ab. Den Freund würde ich mal in die Wüste schicken. :bigg
Fast alle meine Feundinnen haben oft zu mir gesagt:
"Tom, bei Dir weiß ich nie, ob Du was ernst meinst oder ob Du mich veräppeln willst..." 😉
 
  • fröhlich
Reaktionen: Santa

elsa7

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
21 August 2013
603
848
1.173
Passen die dann noch in ein Kartenfach einer typischen Brieftasche, oder wie trägst du die am Mann?

Passen die dann noch in ein Kartenfach einer typischen Brieftasche, oder wie trägst du die am Mann?
@savoy... diese "Schutzhüllen" bringen Dir nur was gegen das unbefugte Auslesen Deiner KK Daten. Gab da mal bei WISO einen geilen Versuch.. soweit ich noch weiss auf einer Rolltreppe.
 

elsa7

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
21 August 2013
603
848
1.173
EUR 49,99 sind ohne PIN zahlbar

@Otto Normalverbraucher... danke für die schnelle Korrektur (y)(y)(y) wie blöd sind somit die Programmierer :wall
 

elsa7

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
21 August 2013
603
848
1.173
Dann haftest du auch nicht.
@Riva.. ich schau mal nach der gut 1 seitigen Begründung von Barclays warum das nicht so ist. Zusammenfassend.. Irgend eine Drecksau fängt, aufgrund der kontaktlosen, ohne PIN erforderlichen, Bezahlung Deine KK Daten ab. Suggeriert Deinem KK Anbieter einen (rechtskräftigen) Deal im 1-stelligen Euro Bereich vor, löst innerhalb weniger Sekunden das Ganze x-mal aus. Mir passiert. Und jetzt kommst Du. Hatte im Übrigen diesen Vorfall, bzgl. der vorgeschriebener "Rechtsbehilfsbelehrung", an die BaFin gemeldet. Frag mich mal ob ich von diesen Flitzpiepen eine Antwort bekommen habe.
Sorry.. nix für unguat.. solange es keine Probleme gibt... funzt es.
In meinem Fall war es ein Microsoft X-Box Abo.... weiss bis heute nicht was das ist. Der Schriftverkehr mit Barclays zog sich über schlappe 5 Monate !
 

elsa7

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
21 August 2013
603
848
1.173
Also meine beide KK muss ich eigentlich in der App bestätigen...außer natürlich bei Webseite ,wo das Zahlungsmittel schon hinterlegt ist.
@lakmak... sollte, müsste, könnte... Deine Aussage kann ich soweit.. teilweise.... bestätigen. Bezahle seit Jahren mit der KK nur bei den Airlines direkt. Aber !! Vor längerer Zeit, aufgrund eine spontanen Fluges nach Bulgarien über eine "Flugsuchmaschine" einen Flug gebucht. Zeitlich nachweisbar, es gab keine sonstige Transaktionen mit der KK. Ca. 4 Wochen später gab es Abbuchungen rund um den Globus, angefangen von Singapur über Jakarta nach Südafrika bis Amerika und Kanada, das Ganze lt. Kontoauszug im Abstand von ca. 2 bis 3 Std.
Und jetzt die Pointe zu diesem Vorgang:
Das Ganze wurde von mir persönlich am Schalter bei der Genossenschaftsbank reklamiert. Die Bankanstellte stellte meine Aussage zur Abzocke anfänglich in Frage.. "waren Sie das wirklich nicht ? " Meine Antwort darauf war "Ich kenne nur eine Person die es geschafft hat in diesen Zeiträumen auf diesen Kontinenten zu sein".
Der Gesichtsausdruck......... unbezahlbar................ Phil Collins hatte es in den 80ern ode 90ern geschafft auf den Kontinenten geschafft zum Jahreswechsel ein Konzert zu geben.

Hatte dann, gefühlt eine Ewigkeit, gedauert bis die Tussy kapiert hatte, daß ich diese Abbuchungen nicht getätigt haben konnte. :laugh:laugh
 
  • Wow
Reaktionen: lakmakmak66

savoy

Kein anderes Hobby?
    Aktiv
27 August 2013
1.819
3.014
1.715
Ca. 4 Wochen später gab es Abbuchungen rund um den Globus, angefangen von Singapur über Jakarta nach Südafrika bis Amerika und Kanada, das Ganze lt. Kontoauszug im Abstand von ca. 2 bis 3 Std.
Bei einer Online-Zahlung mit PayPal oder GPay werden keine Kartendaten übermittelt. Das ist immer die sichere Variante.
Bei mir geht das nicht dass da jemand fremdes online einfach so shoppen geht, da verified by visa oder so ähnlich.
Offensichtlich können Karten online zur Zahlung ohne diese Überprüfung verwendet werden, sonst hätte es bei @elsa7 und anderen keinen Missbrauch gegeben.
Wenn aber ein Händler eine Zahlung ohne CVC (CVC und PIN können nicht ausgelesen werden) und ohne zusätzliche Bestätigung bei Online-Zahlung zulässt, bleibt er normalerweise auf dem Schaden sitzen und nicht der betroffene Kunde. Ärgerlich ist es trotzdem. Karten gar nicht mehr zu nutzen, sondern nur das Smartphone, ist vielleicht eine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lamok und Thai-S

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.219
8.515
2.515
Sisaket, Thailand
ich frage mich, welcher Idiot sich diesen Aufwand antut, für 5x1 Euro abzuziehen...oder auch 5x 10 Euro.... egal,
dem Aufwand wird der Ertrag nicht gerecht. geht er bei MC Do arbeiten, hat er mehr pro Stunde.

Zudem gelten diese Zahlungen als sehr sicher....weil man mit dem Lesegerät demjenigen am Arsch kleben müsste, um unautorisierte Abbuchungen vornehmen zu können.
Wenn ich damit zahle, egal wo auch immer, würden es bei 50cm Abstand gar nicht zur Transaktion kommen. Offiziell sind es 3-4cm..danach wird es für das Lesegerät schon Problematisch.

Jeder kennt es doch, häufig muss man schon Kontakt anwenden, bei Kontaktlosen bezahlen, um die Transaktion auszulösen...zumindest, wenn man sicher sein möchte, nicht 2 min. mit der Karte am Lesegerät herumzuwichteln. Die meisten legen die Karte sehr kurz auf dem Lesegerät, in der Hand haltend, ab....

Es werden so, auch kaum bis keine Abzockungen gemeldet bei den Banken, es gab mal ne Übersicht von verschiedenen Anbietern, das war nix - 0. Weil eben sehr sicher.

Ausser, man verliert die Karte, das sind Bezahlungen/Abbuchungen im niedrigen Bereich möglich.
 

Betzebub28

Leckt sich durch die Doppel 3
   Autor
3 Juni 2016
643
6.023
2.195
Kurze Anekdote von mir.
Ich war im Juli in Mexiko, nach Ankunft in Deutschland, als ich wieder Mobulfunkempfang hatte, bekam ich von Barclays eine SMS. In dieser würde gefragt ob ich diese beiden Umsätze kenne. Es waren 2 Umsätze aufgeführt, einen den ich kannte, dieser war vom Einkauf im Duty Free in Cancun direkt vor Abflug. Der zweite Umsatz erfolgte gute 3 Stunden später (da saß ich im Flieger) und war in der Höhe von 7€ und ein paar Cent und wurde in türkische Lira getätigt. Laut der SMS wurde diese Buchung vom Sicherheitssystem abgelehnt. Ich sollte auf diese SMS mit "Ja" antworten, wenn ich beide Umsätze kenne und getätigt habe und mit "Nein" wenn ich einen oder beide Umsätze nicht getätigt habe. Für den Fall, dass ich mit "Nein" antworte wird meine Karte gesperrt.
Jetzt kam mir allerdings diese SMS schon spanisch vor, da ich nicht wusste dass Barclays das so macht. Somit habe ich garnicht geantwortet, sondern bei Barclays angerufen.
Am Telefon bekam ich dann die Bestätigung, dass diese SMS tatsächlich von Barclays stammt.
Ich konnte auch in der Barclays app beide Umsätze sehen, wobei der in türkische Lira als abgelehnt markiert war.
Am Telefon wurde ich dann nochmals gefragt, ob ich diese beiden Umsätze getätigt habe, was ich natürlich bei dem einen Umsatz mit Nein beantwortet habe.
Die Person am Telefon, konnte mir genau den Laden und Ort sagen, von welchem der Umsatz in türkische Lira stammt.
Meine Karte wurde dann von der Mitarbeiterin mitgeteilt, dass sie nun meine Karte gesperrt hat, mir eine neue zugesandt wird und der Fall an die Betrugsabteilung weitergeleitet wird.
Desweiteren teilte sie mir mit, dass der eine Umsatz abgelehnt wurde, da es dem System wohl komisch vor kam, dass ich die Karte in Cancun benutzt habe und 3 Stunden später in der Nähe von Antalya. Wäre wohl ein neuer Rekord in der Zeit nach Antalya zu kommen, so scherzte die Mitarbeiterin.
Jetzt kommt allerdings der Clou an der ganzen Sache, der Umsatz wurde mir in der App als Kontaktloser Umsatz angezeigt, auch die Mitarbeiterin am Telefon sagte, dass im System "kontaktlos" bei der abgelehnten Zahlung hinterlegt ist.

Die Sache ist dank des Sicherheitssystems von Barclays nochmal gutgegangen und mir ist kein Schaden entstanden.
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.219
8.515
2.515
Sisaket, Thailand
War/ist mir nicht bekannt. Trotzdem ist die Entfernung der CVC keine schlechte Idee. Denn Vorsorge kann nicht schaden zumal man im Falle eines Falles doch einiges an Aufwand hat, um die Sache zu regeln.


Die CVC zu entfernen oder zu schwärzen ist aktuell noch unumgänglich, wenn man das Risiko minimieren möchte.

Ist sowieso irre, dass auf einer KK, auch gleichzeitig das "Passwort" (CVC) vermerkt ist. :wall

Wenn ich hinter einem Shop-Bar-was auch immer-Tresen stehe, egal wo, brauche ich nur 1-2 Sekunden die Karte in der Hand, um mir die Daten zu sichern.

Solange es noch Karten gibt, die die 2 Faktor Authentifizierung nicht komplett udn für alle Beträge unterstützen, ist es ein have must, zu entfernen oder zu schwärzen.
 
  • Like
Reaktionen: wwuff und Pungparamee