Quatsch, 5000€ sind € und keine £
Screenshoots aus meinem Visumantrag
Anhang anzeigen 1782765
Anhang anzeigen 1782766
Bin gebranntes Kind. Letztes Jahr (war noch Visumsantrag auf dem Postwege) Anruf von einer Dame, die mir erklärte: Keine mtl. Rente, kein Rentnervisum. Streng genommen hatte sie die damaligen Bestimmungen sogar richtig ausgelegt. Da stand sinngemäß: Wenn die mtl. Rente xxx € mtl. unterschreitet, dann Nachweis Kontostand yyy.
Hänge nun wegen meinem Non-Immigrant "O" (Retirement) an den geforderten Kontoauszügen.
Wie flexibel sind die da? Keine Lust auf eine Ablehnung und 70 Euro in den Sand zu setzen.
Lt. Beschreibung wollen die 5.000 Euro und die hätte ich auch 3 Monate lang auf meinem Girokonto gehabt. Darauf hatte ich mich eingestellt.
Lt. Visaantrag sind es nun 10.000 GPB, also knapp 12.000 Euro.
Bin im Vorruhestand und habe die ganze Kohle zur Überbrückung bis zur Rente aus steuerlichen Gründen in einem Rutsch bekommen. Daher keine mtl. Rente.
Folgende Möglichkeiten habe ich nun:
1. Mtl. Statusbericht von meiner Depotbank. Da ist ein Verrechnungskonto dabei, auf dem genügend drauf ist. Ist aber kein klassischer Kontoauszug (gibt es da nicht) und die sehen dann auch mein Depotvermögen. Muss nicht sein.
2. Umsatzausdruck von dem o.g. Verrechnungskonto. Da sehen sie dann den Anfangsbestand vor 180 Tagen, ein paar Dividendeneingänge und den aktuellen Betrag. Anfangssaldo und Endsaldo liegen jeweils über den geforderten knapp 12.000 Euro. Ist aber auch kein klassischer Kontoauszug.
3. Kontoauszüge von einem anderen Konto, auf denen jeweils genügend Kohle vorhanden ist. Allerdings sind da ausschließlich Kontoeingänge aus einer selbständigen Nebenbeschäftigung drauf. Daraus könnten die drauf schließen, dass ich kein Rentner bin. Kann ich die Umsätze schwärzen oder sind die da allergisch?
Übrigens wird da kein Nachweis über eine Hotelbuchung oder so verlangt. Offensichtlich hat sich da was geändert.
Siehe auch geforderter Mindestbetrag bei Kontoauszug.
Danke
Hab den Thread mal ausgegraben, finde aber keine Antwort auf mein Anliegen:
Ich reise im Juni mit dem O-A-Visum nach Thailand ein. Bei Beantragung des selben, war der Vermögensnachweis auf einem deutschen Konto hinterlegt, was auch akzeptiert wurde.
Nun muss ich ja irgendwann einmal zur ersten 90-Tage-Meldung, Muss ich dann nochmal den Nachweis erbringen, d.h. muss das Geld noch auf dem deutschen Konto sein oder kann ich das jetzt schon aufs Thaikonto transferieren?
Okay, bis zur 90 Tage ist es ja noch etwas hin, so wäre das Geld ja auch über 3 Monate auf dem Konto.
Was tun?
Nein, wohne in Deutschland. Bin auch in Deutschland geboren. Überall, wo man einen Staat angeben musste, Germany angegeben.ich habe zwar noch kein eVisum ausgefüllt, aber was mich stutzig macht, sind die 10.000 GBP....dass macht für DE ja nun gar kein Sinn,
oder wohnst du in GB, habe was überlesen ?
Denke wohl eher, die Thais. Eine falsche Eingabe und Visa ist abgelehnt und Geld futsch.Der Dütsche mag's gern kompliziert und wenn er selbst der Verursacher ist![]()
Wahrscheinlich haben die, die den (englischsprachigen) Workflow zur Visabeantragung nicht auf derIst mir schleierhaft was man da falsch machen kann. Steht sogar alles uff deidsch
Weiss jemand wie lange die Ausstellung ein Non-Immigrant O multiple entries in der Schweiz jetzt so dauert?
Hintergrund: Ich währe jetzt eigentlich so weit das eVisum zu beantragen. Einzigste Problem: Ich bin im Augenblick noch in Thailand und habe ein gültiges non-Immigration O-A im Pass. Ausreisen werde ich in 2 Wochen und 2 Monate später wieder einreisen (dann ist das O-A abgelaufen).
Ich hab ein bisschen Bedenken was passiert wenn ich jetzt ein Non-O in der Schweiz beantrage während ich noch mit einem anderen gültigem Visun in Thailand bin.
N.B. Die thailändische Botschaft in Bern verlangt - anders als die thailändische Botschaft in DE - KEIN Foto der Reisestempel der letzten 12 Monate.
Thailand is halt andersich kann mir nicht vorstellen, dass das Einfluss haben kann. Warum sollte jemand nicht ein Visum beantragen dürfen, wenn er sich in TH, in GB oder auf den Bahamas befindet.
Es geht doch darum, dass du für ein Zeitraum nach dem Ablauf des jetzigen Visums wieder einreisen möchtest.
Viele machen das mittlerweile von unterwegs, damit meine ich weltweit.....wenn man auf Reisen ist, dann kann es doch immer vorkommen, dass man ein Visum für ein Land benötigt.
oder , wie in deinem Fall...das eine endet bald, muss man dann warten, bis man wieder in DE bzw. CH ist, um ein neues zu beantragen ?....ich glaube nicht.
Früher ja, da musste man ja selbst vorstellig werden, aber 2022...mit eVisum...?
Thailand is halt anders
Bei der Österreichischen Thai Botschaft stehts klar in Punkt 5
Gegenfrage.und sieht da einer einen Sinn?