Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Cosy Beach Club
Smurf Bar

Laos Visa LAOS Freundin

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.618
35.952
5.215
Danke, @bruno513
Die Quelle ist eindeutig seriös und kompetent.

Allerdings, zumindest nach meiner Auffassung, schließt sie die im Thread erfragte Konstellation aus.

Dem Beitrag #23 von @harders entnehme ich das sie nicht in Thailand arbeitet und es ihr weder unzumutbar noch unmöglich ist ihr Visum in Vientiane zu beantragen.

In der Richtlinie steht zwar "Es steht im Ermessen des Konsulats, ob es die Begründung des Antragstellers akzeptiert." Darunter sind jedoch Fallbeispiele aufgeführt, aus denen das Konsulat oder die Botschaft die Anwendbarkeit dieser Ausnahmeregelung ermessen soll.

In den Erklärungen zu diesen Fallbeispielen wird jeweils begründet ob es für den Antragsteller zumutbar oder möglich ist den Antrag in seinem Heimatland zu stellen. In den Beispielen wo die Ausnahme gemacht werden soll, ist es jeweils nicht möglich oder nicht zumutbar.

Zitat >>>
  • B e i s p i e l : Eine Künstlerin aus Peru soll am 25.5. in Portugal auftreten. Vom 20.2. bis 15.5. hält sie sich in Kanada und den Vereinigten Staaten auf, wo sie Auftritte hat.
In diesem Fall sollte das portugiesische Konsulat in Kanada oder in den Vereinigten Staaten den Antrag entgegennehmen. Sie kann nämlich im Land ihres Wohnsitzes unmöglich einen solchen Antrag stellen, weil Visumanträge frühestens drei Monate vor der geplanten Einreise in das Gebiet der Mitgliedstaaten gestellt werden dürfen.

  • B e i s p i e l : Eine chinesische Professorin ist nach London gereist, um dort einen Lehrauftrag für Sommerkurse an einer Universität zu erfüllen. Während ihres Aufenthalts erkrankt ihr in Frankreich lebender Vater schwer. Um nach Frankreich reisen zu können, beantragt die Chinesin ein Visum beim französischen Konsulat in London.
Das französische Konsulat in London sollte den Antrag bearbeiten, weil es für die Person unzumutbar wäre, in das Land ihres Wohnsitzes zurückzukehren, um dort ein Visum zu beantragen.

  • B e i s p i e l : Ein marokkanischer Staatsangehöriger, der seinen Urlaub in Montreal (Kanada) verbringt, möchte beim deutschen Konsulat in Montreal ein Visum für Deutschland beantragen. Er erklärt, dass er beim deutschen Konsulat in Rabat (Marokko) zu lange auf einen Termin für die Einreichung eines Visumantrags warten müsste.
Das deutsche Konsulat in Montreal sollte den Antrag nicht annehmen, weil die Begründung unzureichend ist. <<< Zitat Ende

(Quelle, siehe Beitrag #45 von @bruno513 )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bruno513

nurzu

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 Juni 2013
93
89
898
45
Georgsmarienhütte
Hi
Gibt's eigentlich auch ein Visa Service in laos die sich um den Papierkram kümmern, und sie auf das Gespräch usw.vorbereiten wenn man eine Freundin nach Deutschland einladen will , in Thailand gibt's ja genug von solchen Agenturen.
Hab schon gutes davon gehört in Thailand.
Bei Google hab ich schon geschaut,aber nichts in der Form gefunden, vielleicht kennt ja einer so eine Agentur.
Gruß
 

Beetrayed

Nur der KSC
Inaktiver Member
22 April 2015
847
1.770
1.643
58
Karlsruhe
Hi
Gibt's eigentlich auch ein Visa Service in laos die sich um den Papierkram kümmern, und sie auf das Gespräch usw.vorbereiten wenn man eine Freundin na...
Ob es Agenturen gibt, keine Ahnung.
Da mittlerweile BfS den Service übernommen hat, kurze Info für dich.

1. BfS füllt den Visaantrag aus
2. BfS macht Passbilder
3. Das Interview in der Botschaft entfällt
4. Das ganze kostet 24 Euro

Hab selber erst letzte Woche über BfS ein Visa von Vietnam gemacht, alles easy, top Service
 
  • Like
Reaktionen: nurzu und Thai-S

Hans Wurst

Aktiver Member
    Aktiv
7 September 2016
165
352
1.153
Jetzt betrifft es mich auch mal. Muss man eigentlich vor dem Visaantrag einen Flug bereits gebucht haben? Oder geht das auch nachdem man die Zusage bekommen hat?
 

Thai-S

Ich seh #000000
   Autor
3 Juni 2012
4.211
17.921
3.765
Jetzt betrifft es mich auch mal. Muss man eigentlich vor dem Visaantrag einen Flug bereits gebucht haben? Oder geht das auch nachdem man die Zusage bekommen hat?
Wie auf der ganzen Welt: Flug muß nicht gebucht sein, wäre ja auch irgendwie hirnrissig falls das Visa abgelehnt wird. Und ich spreche hier für Visa nach DE. Andere Länder, andere Sitten. Keine Ahnung wie die das handhaben. Vermutlich gleich oder ähnlich.
Was sollte eine Flugbuchung auch bringen zur Antragsstellung? Falls jemand nach Erteilung des Visa keinen Flug bucht - wohl auch kein Schaden. Oder schickt hier einer seine Holde mit dem Fahrrad los?
 

uscmai

Alles wird gut, ganz sicher!!!
   Autor
12 November 2013
1.951
7.228
2.615
Das mit der Uebersetzung und dem beglaubigten Einladungsschreiben wurde mir so von einem Paerchen erzaehlt wo Sie aus Laos kommt. Ist erst im Dez. 2017 gewesen.
Mir wurde von der Tante eines Freundes, dessen Mutter ein Visa für den Neffen vom Schwager beantragt hat, erzählt, das, wenn die Verpflichtungserklärung in Köln zur Karnevalszeit ausgestelltt wird, der Antragsteller auf der Botschaft mit Kostüm und Pappnase erscheinen muss, also beides am besten in einer Sendung mit der VE schicken.

Gruß USCMAI
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj

Juergen

Scotch Whisky Liebhaber
Inaktiver Member
8 Januar 2009
1.225
1.633
1.713
Bern / Schweiz
Mir wurde von der Tante eines Freundes, dessen Mutter ein Visa für den Neffen vom Schwager beantragt hat, erzählt, das, wenn die Verpflichtungserklärung in Köln zur Karnevalszeit ausgestelltt wird, der Antragsteller auf der Botschaft mit Kostüm und Pappnase erscheinen muss, also beides am besten in einer Sendung mit der VE schicken.

Gruß USCMAI

Ich denke du laeufst das ganze Jahre mit Kostuem und Pappnase durch die Gegend. Aber das kann bei dir auch egal sein. Dich nimmt so oder so keiner ernst. Du bist eben eine Pappnase.
 

Hans Wurst

Aktiver Member
    Aktiv
7 September 2016
165
352
1.153
Es ging mehr darum, dass anscheinend genaue Ein- und Ausreisedaten erfragt werden. Die kann ich aber noch nicht liefern ohne endgültige Buchung. Da kann es nunmal eine Abweichung von +/-3 Tagen geben. Ich mach das nun halt auch zum ersten Mal. War offenbar ein wenig unklar gefragt. Danke dennoch, dann sollte das ja kein Problem sein.
 

JT29

Forensponsor
   Sponsor 2024
24 Oktober 2008
2.444
4.158
2.615
Südbaden
s ging mehr darum, dass anscheinend genaue Ein- und Ausreisedaten erfragt werden. Die kann ich aber noch nicht liefern ohne endgültige Buchung

Die gibt man im Antrag an. Eine Buchung an sich wurde bei den deutschen Botschaften seit mindestens 2003 (da habe ich mich zum ersten Mal mit Visa beschäftigt) nicht gefordert, im Gegenteil es wurde davor gewarnt und es war eine Reservierung mitzubringen. Später fiel auch die Reservierung weg, es reichen die Daten wie beantragt.
 
  • Like
Reaktionen: Hans Wurst

uscmai

Alles wird gut, ganz sicher!!!
   Autor
12 November 2013
1.951
7.228
2.615
Ich denke du laeufst das ganze Jahre mit Kostuem und Pappnase durch die Gegend
Was soll ich auch sonst machen, wenn jemand behauptet er braucht für eine DEUTSCHE Auslandsvertretung eine beglaubigt übersetzte Einladung, da bliebe sonst ja nur todlachen und das wäre mir für Typen wie dich, die von nichts Ahnung haben, aber überall ihren Senf dazu geben dann wirklich zu schade.

Gruß USCMAI
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj und Thai-S

Juergen

Scotch Whisky Liebhaber
Inaktiver Member
8 Januar 2009
1.225
1.633
1.713
Bern / Schweiz
Was soll ich auch sonst machen, wenn jemand behauptet er braucht für eine DEUTSCHE Auslandsvertretung eine beglaubigt übersetzte Einladung, da bliebe sonst ja nur todlachen und das wäre mir für Typen wie dich, die von nichts Ahnung haben, aber überall ihren Senf dazu geben dann wirklich zu schade.

Gruß USCMAI

Ich habe ueberhaupt nichts behauptet. Ich habe geschrieben, wie es mir erzaehlt wurde; und das war von mir mehr als Hilfe gedacht. Da ich eine Situation mit Laos VIISA bisher noch nicht selber hatte, greife ich nun mal auf Informationen aus zweiter Hand zurueck und schreibe (wie geschehen), das auch. ich habe nie behauptet, dass es sich um eigene Erfahrungen handelt.
 

Hans Wurst

Aktiver Member
    Aktiv
7 September 2016
165
352
1.153
Ehrlich sein!

Hier mal für dich in Kurzform:

1. Du beantragst bei deiner Ausländerbehörde eine "Verpflichtungserklärung". Damit übernimmst du die finanzielle Verantwortung für deinen Gast. Du musst ein Mindesteinkommen haben. Falls du das nicht erzielst kannst du auch eine Kaution in bar hinterlegen. Die Höhe der Kaution variiert von Gemeinde zu Gemeinde. In Köln sind es z.B. EUR 2.250,-. Dass du auch eine Kaution hinterlegen kannst, wird dir wahrscheinlich nicht gesagt. War zumindest bei mir so aber ich hatte mir die Informationen schon vorher besorgt.

2. Auf videx.diplo.de/videx/ füllst du den Visa-Antrag für deine Freundin aus. Du kannst die Daten speichern (ist eine .xml Datei) und wenn es komplett ausgefüllt ist, ausdrucken (gibt dann ein siebenseitiges .PDF Dokument)
Immer schön bei der Wahrheit bleiben und für das erste Visum würde ich nicht versuchen gleich die kompletten 90 Tage zu beantragen. Lieber 60 oder besser nur 30 Tage.

3. Krankenversicherung abschliessen. Ich habe das bei der Hansemerkur gemacht: Visum-Versicherung - Schengen-Visum Anforderungen mit Visum Plus

4. Die Unterlagen dann zu deiner Freundin schicken. Die Verpflichtungserklärung braucht sie im Original.

5. Termin bei der Deutschen Botschaft machen und hoffen, dass das Visum genehmigt wird. Bei Ablehnung würde ich eine sogenannte Remonstration machen.


Kann ja inzwischen berichten wie es bei mir war. Ich musste bei der Kreiskasse (Landkreis FFB bei München) 5.000€ Kaution für die Verpflichtungserklärung hinterlegen. Habe dann wie von PotatoeJoe beschrieben die Versicherung bei der Hanse-Merkur abgeschlossen. Das gesamte Ding dann als Express nach Laos geschickt. Die Post wurde geöffnet....sehr unprofessionell. Sind ja nun wirklich sehr sensible Daten drin. War aber innerhalb von 42 Stunden vor Ort. Sie hat sich inzwischen die Bestätigungen ihres Arbeitgebers geholt, dass sie dort auch wirklich arbeitet inklusive ihrer verbliebenen Urlaubstage. Ich habe ihr die Scans von meinen Passstempeln geschickt, wann und wo wir gemeinsam auf Urlaub waren und wie oft ich in Laos war. Danach hatte sie noch die beglaubigte Übersetzungen ihres Familienbuchs, ihre Kontoauszüge geholt und einen Termin bei der VFS-Global gemacht. Vor Ort wurde noch eine Übersetzung ihrer ID und der Besitzurkunde (Sie hat ein Grundstück) verlangt und auch mit besonderen Preisen (258k Kip für zwei Seiten) abgerechnet.
Der Termin verlief problemlos und nur zwei Tage später bekam sie schon eine Mail, dass sie ihren Pass abholen darf. Visum wurde erteilt.

Summa Summarum:

Visa Fee: 794.000 KIP
VFS Global Service Fee: 298.000 KIP
Translation: 258.000 KIP
Kaution: 5.000€
DHL Express: Knapp über 80€ (Rechnung verlegt)
Hanse Merkur Versicherung (Profi): 37,80€
Flug mit Etihad von VTE nach MUC: 790€
 

Hans Wurst

Aktiver Member
    Aktiv
7 September 2016
165
352
1.153
Soooo.

Nachdem dieser ganze Aufwand ja umsonst war nun ein Zwischenstand zur Erstattung der Ausgaben. :biggrin:

Der Etihad-Flug war über Flugladen.de. Dort gab es noch im Februar eine Änderung, die mir nicht gepasst hat. Daher Storniert. Auf das Geld warte ich noch heute. Es hieß bis zu 6 Wochen. Es sind inzwischen 8. Mail ist raus mit der Anfrage nach dem aktuellen Status meiner Erstattung, warte auf Antwort. Telefonisch ist keiner mehr erreichbar. Laut Ansage alle im Home-Office.

Dann wurde ein Thai-Airways-Flug gebucht, der auch noch viel schneller und direkter war und aufgrund des kurzfristig miesen Dollars sogar gleich teuer war (direkt bei Thai). Perfekt...dachte ich. Aufgrund der Ereignisse ab dem 15.März war ihre Einreise auch nicht mehr möglich. Kurz zuvor gab es eine Umbuchung seitens Thai Airways, die ich nicht akzeptieren wollte und mir gerade recht kam zwecks kostenloser Stornierung. Also storniert. Auf das Geld warte ich auch noch heute. Aber es kam gestern immerhin mal wieder eine Mail, das ich doch mal bitte die Ausweiskopien von mir, ihr, sowie die Kreditkartennummer schicken soll, um mir das Geld zurückzubuchen. Mal sehen wie das weitergeht. Wohl fühle ich mich dabei nicht, aber ich habe ja nicht die Gültigkeit oder die Sicherheitsnummer mit angegeben. :cautious:

An was ich aber bis vor kurzem überhaupt nicht gedacht hatte - weil mir der Betrag im Vergleich zu den anderen Ausgaben viel zu gering erschien - war die Versicherung, die ich für sie abgeschlossen hatte. Obwohl der Zeitraum schon lief, habe ich auf gut Glück mal ne Mail an die Hanse-Merkur geschrieben. Ich bat höflich um einen Gutschein oder evtl. Änderung der Reisedaten. Ich wollte nicht mal das Geld zurück, da ich das eh für verloren hielt.

Als Antwort kam: Ändern ist nicht, Gutschein machen wir auch nicht. Wir überweisen ihnen das Geld zurück wenn sie uns das als Antwort hier drauf bestätigen. Gesagt getan. Nach einem Tag hatte ich die 37,99 wieder auf meiner Kreditkarte drauf. Das war ja simple und schnell. Würde mir das so auch von den Airlines wünschen. :biggrin:

Auf den Visakosten bleibe ich natürlich sitzen. Das wird dann irgendwann einmal alles nochmal gemacht werden müssen. :cry:
 
  • Like
Reaktionen: hallodri und neitmoj