Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Andere Weltweit "ON THE ROAD"

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Weiter gehts mit der Firma "Horch und Kuck"

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck'' (9).JPG

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck'' (10).JPG

Die Führungsebene von Horch und Kuck. Am bekanntesten sind Markus Wolf und Alexander Schalck-Golodkowski
Komischerweise und aus irgendwelchen Gründen sind diese Herren, nach den Mauerfall, sofern sie dan noch unter den Lebenden weilten, alle richtung Bayern und Baden Würtenberg gezogen.

Kan mir das mal jemand aus der ehemaligen Sowjetischen Besatzungszone erklären???
Die haben doch 40 Jahre propagiert das die DDR das bessere Deutschland ist.
Und auf einmal ergreifen die Jungs die Flucht und nehmen Reißaus.
Alles Feiglinge und Vaterlandslose Gesellen.

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Alexander Schalck Golodkowski''.JPG

Schalck-Golodkowski. Er war zuständig für den Handel mit der BRD und verhandelte ein Milliarden kredit mit Franz joseph Strauß.
2 Verbrecher die verhandeln, dadurch wurde 1983 der Staatsbankrott der DDR abgewendet.
Da muss man doch mal fragen wo denn die Fürsorge des Großen Brüders aus Moskau war????

Am Ende flüchtete er nach West Berlin. stellte sich den westdeutschen Behörden und packte aus.
Natürlich hat er immer nach "Besten Wissen und Gewissen" im Dienste seines Vaterlandes und den "Werktätigen" der DDR gehandelt.

Ein Schelm wer böses dabei denkt.

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck'' (8).JPG

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck'' (12).JPG

Selten so gelacht!!!!!
Wenn man von denen was lernen kann, dan eher wie man Leute drangsaliert, einsperrt und umbringt.
Natürlich auch wie man in Fremde Länder, wie Afghanistan, einmasschiert und dann nach Jahrelangen Krieg den Arsch voll kriegt.

Die haben sich zu tode gesiegt!!!
:bigsmile:bigsmile:bigsmile:bigsmile

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck'' (13).JPG

Schönes Mosaik.
Wenn dort nicht soviele Leute gewesen wären, hätte Ich mir das Teil unter der Jacke gesteckt und bei mir im Partykeller aufgehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: iq-san und antonx

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Berlin.

Weiter gehts in der "NORMANNENSTRAßE" bei der Firma §HORCH UND KUCK"

Das büro vom Chef habe Ich auch im Augenschein genommen. So wie das aussieht, sahen die Westdeutschen Ambtsstuben schon in den 50 und 60 Jahre aus.
Es hat aber seinen Zweck erfüllt, und "ONKEL ERICH, DER ALLWISSENDE" wusste über jeden und alles bescheid.

Wenn diese Jungs mal soviel Zeit und energie in die Wirtschaft gesteckt hätten, dan hätten wir nicht soviel Soli zahlen brauchen.

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Erich Mielke Buro'' (1).JPG

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Erich Mielke Buro'' (8).JPG

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Erich Mielke Buro'' (2).JPG

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Erich Mielke Buro'' (5).JPG

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Erich Mielke Buro'' (7).jpg
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Zu besuch bei "Onkel Erich" in der Firma "Horch und Kuck".

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Erich Mielke Buro'' (9).JPG

Erich Mielke sein Nebenzimmer.
Man beachte das Bett. Da hat der Erich sein "Büroschlaf" gehalten.
Er war eben ein typisch Deutscher Beamter.

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Erich Mielke Vorzimmer'' (1).jpg

Mielkes Vorzimmer

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Erich Mielke Vorzimmer'' (2).JPG

Mielkes Vorzimmer

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Erich Mielke Vorzimmer'' (3).JPG

Die Telefonanlage in Mielkes Vorzimmer.
So wie das ding ausschaut, hat das irgendein Sklave im Arbeitslager während des Zweiten Weltkriegs zusammen gebaut.

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Erich Mielke Roter Koffer''.jpg

Erich Mielkes beruhmter "ROTER KOFFER".
Darin sammelte er alle daten über die Genossen des Parteiburos, um diese dan gegen die eigenen Genossen zwecks Erpressung zu benutzen.
Der Erich war schon ein falscher Hund.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: antonx und iq-san

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Firma "Horch und Kuck"

Ein andenken an "Feliks Dzierżyński", den Grunder der Sowjetischen Geheimpolize "Tscheka".
Auch Grundete er in Moskau die "SPORTGESELLSCHAFT DYNAMO".
Nach Ihm ist auch das STASIWACHREGIMENT "Feliks Dzierzynski" benannt.

Ein Gefangenentranporter der STASI

Denkmal für Karl Marx.

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Feliks Dzierżyński''.JPG

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Gefangenentransporter''.JPG

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Karl Marx''.JPG

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-KGB''.JPG
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Weiter in der Normannenstraße bei der Firma "HORCH und KUCK", der Stasi.

Das Führungspersonal des Ministerium für Staatssicherheit.

Der letzte Chef, und er war lange auf der position, von 1957 bis 1989, war ERICH MIELKE.
Als er dan verhaftet wurde und sich vor Gericht verantworten musste, spielte er den JOKER aus der sich GESUNDHEITSZUSTAND nennt, und macht einen auf "Errinerungslücken".
Für die schusse an der Mauer und der Innerdeutschen Grenze wurde er nicht belangt, aber für den Mord an zwei Polizisten am Bülowplatz in den 30 Jahren hat man Ihn verurteilt. Er bekam für die Morde mal gerade 6 Jahre knast aufgebrummt, und die hat er nicht mal bis zum Ende abgesessen.
Mister Stasi, "ICH LIEBE DOCH ALLE MENSCHE" ist im Jahr 2000 Gestorben.
Vermissen tut ihn keiner.

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Personal MFS Erich Mielke.JPG

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Personal MFS Ernst Wollweber''.JPG

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Personal MFS Markus Wolf'' (1).JPG

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Personal MFS Markus Wolf'' (2).JPG

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Personal MFS Wilheml Zaisser''.JPG

Duitsland-Berlin ''Normannenstraße-STASI Horch und Guck-Schwert und Schild''.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: antonx und iq-san

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Aus aktuellen Anlass, wo bin Ich gerade???

Wer erraten kann in welchen ORT Ich bin, kriegt in Oktober, wenn Ich in Pattaya bin, beim Schlumpf ein bier bezahlt.

d (8).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Berlin.

Die Oberbaumbrücke über die Spree.
Die Brücke verbindet die Stadtteile Friederichshain im Osten und Kreuzberg im Westen.
Während der Schlacht um Berlin im Endkampf 1945 versuchte die Wehrmacht die Brücke zu sprengen, was aber nicht ganz gelungen ist.
Während der Berliner Teilung verlief über die Brücke die Sektorengrenze zwischen den Sowjetischen Sektor und den Amerikanischen Sektor.
Damit war die Verbindung zwischen Friederichshain und Kreuzberg dicht, und auch der Verkehr der U-Bahn war über die Brücke nicht mehr Möglich.

Während der Berliner Teilung in den 4 Sektoren gab es 2 Tödliche Zwischenfälle, wobei ein VOPO und ein Westberliner Autofahren ums Leben gekommen sind.
Ab 1972 wurde die Brücke durch das "vier Mächte Abkommen" dauerhaft für Füßgänger geöffnet.

Nach der Wiedervereinigung wurde die Brücke generalrenoviert.
Seit 1995 fließt auch wieder der Auto- und U-Bahn verkehr über die Brücke und vebindet die Teile Friedrichshain und Kreuzberg.

Duitsland-Berlin ''Oberbaumbrücke'' (1).JPG

Duitsland-Berlin ''Oberbaumbrücke'' (2).JPG

Duitsland-Berlin ''Oberbaumbrücke'' (3).JPG

Duitsland-Berlin ''Oberbaumbrücke'' (4).JPG

Duitsland-Berlin ''Oberbaumbrücke'' (5).jpg

Duitsland-Berlin ''Oberbaumbrücke'' (7).JPG

Duitsland-Berlin ''Oberbaumbrücke'' (8).jpg

Duitsland-Berlin ''Oberbaumbrücke-Festival of Lights''.jpg
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Berlin.

Das Olympiastadion, erbaut für die Spiele 1936. Und Heute noch immer in Betrieb.
Es gibt nur wenige Stadien, die eine solch lange Lebensdauer und ein solchen Namen haben.
Dazu gehören für mich folgende Stadien:

Estadio Centenario in Montevideo, Uruguay, dort fand das erste WM- Finale statt in 1930.
Uruguay gewann den ersten WM-Titel gegen Argentinien

Wembley Stadion in London, England: für Europa einfach der Fußballtempel schlechthin.
Die berühmteste Szene war im WM-Finale 1966, als Geoff Hurst, den Ball an die Unterkannte der Latte Knallte,
und der Ball wieder auf den Rasen fiel. Der Deutsche Verteidiger klärte dann der Ball zur Ecke.
Der Schweizer Schiri entschied nach Rücksprachen mit den Sowjetischen Schiedsrichter auf Tor.
Man solte nebenbei noch erwähnen das die Sowjetunion im Halbfinal gegen Deutschland VERLOREN hat.
Wir wollen den Sowjetischen Schiedsrichter mal keine "Hintergedanken" unterstellen.

Maracana Stadion in Rio, Brasilien: dort erlebten die Brasilianer das erste mal ein tiefen fall ihre Nationalmannschaft, der Selecao.
Man verlor 1950 bei der WM im eigenen Land vor ausverkauften Haus gegen Uruguay mit 2-1. Die Brasilianer trugen damals nog weiße Trikots.
Diese Farbe ist seit diese Niederlage bei der Selecao Tabu.
Das ganze Land fiel in Trauer.

Im Berliner Olympiastadion schlug dann die große Stunde von Jesse OWens, der als Afro Amerikaner 4 Goldmedaillen gewann,
und ein gewisser Herr, der seine Kinderstube in Braunau am Inn genossen hat, war ganz schön angepisst und verweigerte Jesse Owens den Handschlag.
Wie kann man bloß so ein schlechter verlierer sein??? :jerry

Duitsland-Berlin ''Olympiastadion'' (1).JPG

Duitsland-Berlin ''Olympiastadion'' (2).JPG

Duitsland-Berlin ''Olympiastadion'' (3).JPG

Duitsland-Berlin ''Olympiastadion'' (5).jpg

Duitsland-Berlin ''Olympiastadion'' (7).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Berlin.

Platz der Luftbrücke.
Der Platz befindet sich am Flughafen Berlin Tempelhof.
Über diesen Flughafen wurden die Berlin über eine Luftbrücke der Amerikaner und Engländer versorgt, als Josef Stalin versuchte die Stadt mit eine Blockade aus zu hungern.

Da hat der Alte Josef nicht damit gerechnet das die Berliner lieber verhungern und erfrieren wurden als klein bei zu geben.
Die Allierten versorgten die Berliner mit allen was man zum Überleben braucht.

Initiator dieser Luftbrücke war der US-General Lucius D. Clay.

Die Luftbrücke bestand aus 3 Korridore, kommend aus Hamburg, Hannover und Frankfurt.
Die US-Luftflotte verlegte 3 Fliegergeschwader nach Deutschland um die Luftbrücke ununterbrochen am Laufen zu halten.

Aber auch die Briten und Australier lieferten Ihren Teil ab. Sie Versorgten die Berliner über den Flughafen Gatow.

Die Blockade dauerte von 24 Juni 1948 bis zum 12 Mai 1949.
Die Luftbrücke wurde am 30 September 1949 eingestellt

Da haben die Berliner den alten Kommunisten Josef in Moskau mal mächtig den Stinckefinger gezeigt.

Die Flugzeuge der Luftbrücke wurden auch "Rosinenbomber" genannt. Dieser Name geht zurück auf den Amerikanischen Piloten "GAIL HALVORSEN".
Er nam Schokolade und andere Süßigkeiten, und bastete mit Taschentücher Fallschirme.
Beim Landeanflug in Berlin warf er die sußigkeiten an den Fallschirmen aus den Fenster seines Flugzeugs für die Berliner Kinder.
Da Halvorsen beim Landeanflug mit den Flügeln seines Flugzeuges mit den Flügeln Wackelte, wussten die Berliner Kinder das er im Anflug war.
Er bekam daher den Spitznamen „Onkel Wackelflügel“.

Gail Halvorsen ging 1974 als Pilot in den Ruhestand und ist 2022 im Alter von 101 Jahren verstorben.

Duitsland-Berlin ''Platz der Luftbrücke'' (1).JPG

Duitsland-Berlin ''Platz der Luftbrücke'' (2).JPG

Duitsland-Berlin ''Platz der Luftbrücke'' (3).JPG

Duitsland-Berlin ''Platz der Luftbrücke'' (4).JPG

Duitsland-Berlin ''Platz der Luftbrücke'' (5).JPG

Duitsland-Berlin ''Platz der Luftbrücke'' (6).jpg

Duitsland-Berlin ''Platz der Luftbrücke'' (7).jpg

Duitsland-Berlin ''Platz der Luftbrücke'' (8).JPG

Duitsland-Berlin ''Platz der Luftbrücke'' (9).jpg

Duitsland-Berlin ''Platz der Luftbrücke'' (10).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Pattayareise

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Berlin.

U-Bahn Station "PLATZ DER LUFTBRÜCKE".

In Berlin sollte man das Auto stehen lassen und die Stadt mit der U-Bahn erkunden. Ist die Schnellste und auch nervenschonenste Art Berlin kennen zu lernen.

Duitsland-Berlin ''Platz der Luftbrücke-U Bahnstation''.JPG
 

Bering

Schreibwütig
   Autor
12 Dezember 2015
702
3.815
1.845
42
Oh Gott, das Bild der U-Bahn zeichnet ja mal kein dergleichen gutes von unserer Hauptstadt :bigsmile
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Berlin.

Der Potsdamer Platz, mitten im Herzen von Berlin.
auch hier verlief die Mauer quer über das Areal und trennte Ost und West Berlin.

Nach der wiedervereinigung war dieser Platz einer der größten Baustellen in Europa.
Von hier aus kan man sich gut orientieren wenn man Berlin zu Füß, oder mit der U-Bahn erkunden will.

Duitsland-Berlin ''Potsdamer Platz'' (2).jpg

Duitsland-Berlin ''Potsdamer Platz'' (3).JPG

Duitsland-Berlin ''Potsdamer Platz'' (4).JPG

Duitsland-Berlin ''Potsdamer Platz'' (5).JPG
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Weitere Bilder vom "Potsdamer Platz" in Berlin.

Während der Deutschen Teilung in "OST" und "WEST", lief die Mauer quer über den Platz und war dadurch eine Braach liegende Fläche.
Nach den Mauerfall, wurde hier Mächtig rangeklotzt, und ist gengenüber Früher nicht wieder zu erkennen.

Der Platz ist ein guter Anlaufpunkt. Von dort kommt man schnell zu Füß zum Brandenburger Tor, Reichstag und Checkpoint Charly.
Vom U-bahnhof "Potsdamer Platz", einfach ein Tagesticket kaufen und Loslegen. Schneller und gunstiger kommt man nicht durch Berlin.

Duitsland-Berlin ''Potsdamer Platz'' (8).JPG

Duitsland-Berlin ''Potsdamer Platz'' (9).jpg

Duitsland-Berlin ''Potsdamer Platz'' (10).jpg

Duitsland-Berlin ''Potsdamer Platz'' (11).jpg

Duitsland-Berlin ''Potsdamer Platz'' (12).JPG

Duitsland-Berlin ''Potsdamer Platz'' (13).JPG

Duitsland-Berlin ''Potsdamer Platz'' (14).JPG

Duitsland-Berlin ''Potsdamer Platz'' (15).JPG

Duitsland-Berlin ''Potsdamer Platz'' (16).JPG

Duitsland-Berlin ''Potsdamer Platz'' (17).JPG
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Berlin.

Der Reichstag. Hier ziehen alle 4 Jahre die "Nikskönner der Nation" ein, nachdem Sie vom Deutschen Volk gewählt worden sind.
Viele von den haben im Leben nie an der Werkbank oder sonst in irgendeinen anständigen Beruf gearbeitet, machen aber einen auf dicke Hose und wollen das sagen haben.

Wie gesagt, "Maulhuren und Nikskönner"

Zum Glück darf Ich bei dieser Wahl nicht Teilnehmen, so kann Ich mindestens behaupten das Ich an den Chaos nicht schuld bin.

Duitsland-Berlin ''Reichstag'' (1).JPG

Duitsland-Berlin ''Reichstag'' (3).JPG

Duitsland-Berlin ''Reichstag'' (6).JPG

Duitsland-Berlin ''Reichstag'' (7).JPG

Duitsland-Berlin ''Reichstag-Kuppel'' (2).JPG

Duitsland-Berlin ''Reichstag-Kuppel'' (3).JPG

Duitsland-Berlin ''Reichstag-Kuppel'' (4).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Die Kreuze sind für die Grensposten die an dieser Stelle durch die feigen Mörder der Grenztruppen ermordet wurden.

An der Stelle hat Ronald Reagan an de Berliner Mauer den Genossen Gorbatschow dazu aufgefordert dei Mauer einzureissen.

Die Russische Botschaft. Das gebäude ist verdammt groß.

Schloß Belleveu, die Residenz des Bundespresidenten.

Duitsland-Berlin ''Reichstagsgelände-Mauertote''.JPG

Duitsland-Berlin ''Ronald Reagan''.JPG

Duitsland-Berlin ''Russische Ambassade'' (1).JPG

Duitsland-Berlin ''Russische Ambassade'' (2).JPG

Duitsland-Berlin ''Schloss Bellevue''.JPG
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Die Siegessäule in Berlin.

Mal bei Tage fotografiert, und in der Nacht, während des "Festivals of Lights".

Sie ist eine Erinnerung an die "einigungskriege" und stand bis 1939 vor den Reichstag.
Im zuge des Umbau von Berlin, da wollte einer eine Welthauptstadt "Germania" draus machen, wurde das Denkmal auf seine heutigen Position versetzt.

Das Denkmal hat den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden.
Die Franzosen wollten es in 1946 aber sprengen lassen, weil es als militärisches Denkmal angesehen wurde.
Die Briten und Amerikaner lehnten dies ab, und die Sovjets hatten keine meinung dazu.
Deshalb steht das Denkmal noch heute. Da wundert es mich nicht das die Franzosen keiner mag, wollen immer alles kaputt machen.

Mann kan die Siegesäule über eine Treppe besteigen, und von oben den Blick über Berlin genießen.

Duitsland-Berlin ''Siegessäule'' (2).JPG

Duitsland-Berlin ''Siegessäule'' (4).jpg

Duitsland-Berlin ''Siesgessaule-Festival of Lights'' (1).JPG

Duitsland-Berlin ''Siesgessaule-Festival of Lights'' (2).JPG

Duitsland-Berlin ''Siesgessaule-Festival of Lights'' (3).JPG

Duitsland-Berlin ''Siesgessaule-Festival of Lights'' (4).jpg

Duitsland-Berlin ''Siesgessaule-Festival of Lights'' (5).jpg
 

wasbeer

Schreibwütig
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
9 März 2023
822
5.920
1.745
Urlaub für Thailand ist gebucht.

Am 29/09 gehts los.

Flug mit Qatar Airwaysvon Düsseldorf über Doha nach Bangkok und die ganze Strecke am Urlaubsende noch mal Zurück.

3 Nächte Bangkok im Aloft Hotel Soi 7 Sukhumvit.

12 Nächte Siam & Siam Hotel Pattaya.

Nog 149 Tage und dan gehts los.

vielleicht sieht man sich ja.

Bis denne
 

Ähnliche Themen