Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Von Thailand zurück in die Heimat !?

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.082
7.419
2.415
Ich kann noch einen fuer Pattaya weniger relevanten Aspekt anfuehren. Erdbeben... Bin kuerzlich durch ein 6.8er und es gab auch ein paar Leichen in der Nachbarschaft. Meine vorausschauende Wohnungs/Hauswahl hat mich vor Schaeden bewahrt, obwohl die Landschaft wie auf einer Kirmes wackelte. Zum Glueck kein Tsunami. Solche Geschichten koennen natuerlich auch besonders in Italien passieren.
Ansonsten mache ich planmaessige Fortschritte. Ich kann demnaechst 40-50kg in's Depot schicken.

Das Gejammer mit dem deutschen Gesundheitssystem stellt sich aus meiner Sichtweise anders da. Fuer mich waere es eine eindeutige Verbesserung. Sicherlich kann man in Pattaya privatversichert, allen Papierkram vorab im Krankenhaus hinterlegt und dann noch nahebei wohnend besser fahren. Aehnliche Vorbereitungen sind auch in BKK und an anderen Orten machbar. Nur ist dies nicht der Regelfall und auch nicht fuer alle moeglich. Von daher ist die vielleicht bessere Vergleichsebene die allgemeine Gesundheitsversorgung und da wird's dann in Thailand und anderswo auch schnell etwas enger. Im Privatbereich schlagen selbstverstaendlich die niedrigeren Lohnkosten zu buche.

Ich bin nun endlich wieder mit abendlichen Uebungen zu Gange und baue vernachlaessigte Muskeln auf. Das wird dem Herz, Blutdruck, Kreislauf usw. gut tun. Mental wirken sich die Ueberlegungen auch positiv aus. Der leidige Kleinkram ist nun weniger wichtig, weil er entfaellt sowieso und recht bald. Wichtiger ist der Abschied von liebgewonnen Moebeln. Da hoffe ich zwar noch auf eine Loesung, aber die Aussichten sind schlecht.

Im Moment sind ein Kurztrip nach Kambodscha und Vietnam gebucht. Eine Reise nach Java geplant, vermutlich nach dem Ramadan und danach dann 2 Monate Europa wegen Wohnsitzsuche. Im Moment sind die Flugpreise fuer Mai/Juni weniger nett, aber das wird vielleicht noch werden, so im Januar.

Vermutlich werde ich das kommende Jahr ein weniger nomadisch leben und mir viele Sache auf der Wunschliste ansehen und nebenbei relativ gelassen die Augen nach angenehmen Orten schweifen lassen.
 

Taldren

Schwuttenversteher
   Autor
11 November 2010
9.889
43.850
4.965
Berlin
Interessant wäre mal zu wissen, wie viele Member hier sich überhaupt aus Deutschland komplett abgemeldet haben.
Das dürfte nur ein geringer Prozentsatz sein.

Die Rückkehr nach Deutschland gestaltet sich m.E. genauso umfangreich wie die Abmeldung und der ganze Papierkram in Thailand.

Das große Thema Krankenversicherung, ob privat oder gesetzlich, stellt dabei einen erheblichen Kostenfaktor dar, den viele nicht wirklich auf dem Schirm haben.

Auch wenn man mit einer Thai verheiratet ist und nach mehr als einem Jahr wieder zurück nach Deutschland möchte (muss), darf man erneut zum Ausländeramt und den Aufenthaltstitel für Madame beantragen.

Dazu kommt noch die Wohnungssuche, wenn man nicht bei Bekannten / Verwandten unterkommt. Aufgrund des Wohnungsmarktes und wenn man nicht gerade in einer Garage oder Baumhütte abhängen möchte, wird sich dies ebenfalls als nicht ganz einfach darstellen, je nach Region.

Fakt ist nun mal, dass die "soziale Hängematte" nach einer Abmeldung nicht mehr greift und man zu 100% auf sich alleine gestellt ist.

Den finanziellen Aufwand, Stress, Beibringung von diversen Papieren, Übersetzungen, Bankangelegenheiten, und die Rennerei zu den (Melde)behörden, etc. muss man mögen. :echt

Ich mag's nicht und bleibe deshalb mal schön angemeldet im "Kummerland". :bigsmile
 

coolkurt

Kurt ohne Helm und ohne Gurt
Inaktiver Member
11 März 2012
1.044
2.226
1.963
70
Nähe Koblenz
Ich mag's nicht und bleibe deshalb mal schön angemeldet im "Kummerland". :bigsmile
Genau so mache ich es auch. Bin ja gerade wieder für 1 Jahr in Patong. Deutsche KV TKK ist bei mir als Rentner Pflicht. Gott sei dank Auslands KV über Envivas für 900.-€ pro 1 Jahr. am 4. Tag mit schwerer Gallenkolik ins Patong spital. 1 Tag 5000.- Baht.
 
Zuletzt bearbeitet:

DeralteFritz

Hat nix anderes zu tun
   Autor
10 September 2022
1.393
7.584
1.965
Interessant wäre mal zu wissen, wie viele Member hier sich überhaupt aus Deutschland komplett abgemeldet haben.
Das dürfte nur ein geringer Prozentsatz sein.



Das große Thema Krankenversicherung, ob privat oder gesetzlich, stellt dabei einen erheblichen Kostenfaktor dar, den viele nicht wirklich auf dem Schirm haben.


Fakt ist nun mal, dass die "soziale Hängematte" nach einer Abmeldung nicht mehr greift und man zu 100% auf sich alleine gestellt ist.

Den finanziellen Aufwand, Stress, Beibringung von diversen Papieren, Übersetzungen, Bankangelegenheiten, und die Rennerei zu den (Melde)behörden, etc. muss man mögen. :echt
Ihr seit schon arm dran :wall
In A genügt ein Anruf bei der Krankenkasse und schon kannst du ins Krankenhaus fahren zur Behandlung. Falls du keine Meldeadresse hast gilt das Krankenhaus. Du hast ab der Einreise Anspruch auf Sozialhilfe und seit 2022
Anspruch auf Teuerungsausgleich auch wen du im Häfn sitzt. Kannst fast alles online machen.
Frag den Schnitzelwirt der hat sich vor 2 Jahren in Wien komplett restaurieren lassen und um Rente angesucht war 3 Monate in Wien und bekommt von A jetzt €500 Rente da kann er in Thailand leicht überleben.
Die Rückkehr nach Deutschland gestaltet sich m.E. genauso umfangreich wie die Abmeldung und der ganze Papierkram in Thailand.
das kannst du dir sparen wen du nicht mehr nach Thailand zurück kommst, einfach in den Flieger

Auch wenn man mit einer Thai verheiratet ist und nach mehr als einem Jahr wieder zurück nach Deutschland möchte (muss), darf man erneut zum Ausländeramt und den Aufenthaltstitel für Madame beantragen.

Dazu kommt noch die Wohnungssuche, wenn man nicht bei Bekannten / Verwandten unterkommt. Aufgrund des Wohnungsmarktes und wenn man nicht gerade in einer Garage oder Baumhütte abhängen möchte, wird sich dies ebenfalls als nicht ganz einfach darstellen, je nach Region.
Falls du mittellos bist und Bürgergeld beziehst hast du sowieso keine Chance auf Visa für die Frau. Aber es gibt noch Obdachlosen-Quartiere
Fakt ist nun mal, dass die "soziale Hängematte" nach einer Abmeldung nicht mehr greift und man zu 100% auf sich alleine gestellt ist.
Die Hängematte funktioniert leider zu 100%, tut mir leid wen in D nicht noch jeder Rückkehrer einen Steuerberater kostenlos zu Verfügung gestellt bekommt. Die A übernehmen das Caritas und Volkshilfe

Den finanziellen Aufwand, Stress, Beibringung von diversen Papieren, Übersetzungen, Bankangelegenheiten, und die Rennerei zu den (Melde)behörden, etc. muss man mögen. :echt

Ich mag's nicht und bleibe deshalb mal schön angemeldet im "Kummerland". :bigsmile
Nicht wen du dir im Monat €700 an Steuern ersparst
 
  • Like
Reaktionen: Karljogi und korat

Kikijet

Schreibwütig
   Autor
9 November 2013
618
4.179
1.795
Thailand
OK, ich weiß Deiner Meinung nach nichts, und spekuliere eben nur rum,ist dann ebenso.

Aber dann ist es doch gut, das Du eben mehr weißt....

" Also kann er keine dt. Reisekrankenversicherung abschließen."

Klaus hat eine „Langzeit Auslandskrankenversicherung“ meines Wissens nach für 5 Jahre bei der Hanse Merkur abgeschlossen!

Und das ist eben KEINE "Reisekrankenversicherung"

„Eine zeitliche befristete Krankenversicherung kann NICHT verlängert werden“

Das ist nicht richtig!

Anschlussvertrag!

Sie können aber einen Antrag auf einen Anschlussvertrag stellen. Dabei darf die maximale erlaubte Versicherungsdauer (365 Tage bzw. 5 Jahre) insgesamt nicht überschritten werden. Wichtig ist, dass Sie den Antrag vor Ende der ursprünglich vereinbarten Versicherungsdauer stellen und wir dem Anschlussvertrag zustimmen. Versichert sind bei einem Anschlussvertrag nur Versicherungsfälle bzw. Krankheiten und deren Folgen, die NACH Abschluss des Anschlussvertrags neu entstehen.

Das hat er eben versäumt! So einfach!

Wenn Du das Video von Schweine-Dieter aufmerksamer angeschaut hättest, wüsstest Du, dass er NICHT bei der Hanse-Merkur versichert war.

Des Weiteren ist Dir dabei offensichtlich entgangen, dass Klaus schon krank war und im Krankenhaus lag, als seine Versicherung auslief. Selbst im von Dir selbst genannten Beispiel zur Hanse-Merkur würde eine Anschlussversicherung bzgl der aktuellen Krankheit von Klaus nicht helfen, da ja die Kosten der aktuellen Erkrankung auch dann nicht versichert wären. Was ist also Dein Punkt? Oder habe ich Dich irgendwo falsch verstanden? 😉
 
  • Like
Reaktionen: anderl1962

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.994
9.608
3.415
59
Ihr seit schon arm dran :wall
In A genügt ein Anruf bei der Krankenkasse und schon kannst du ins Krankenhaus fahren zur Behandlung. Falls du keine Meldeadresse hast gilt das Krankenhaus. Du hast ab der Einreise Anspruch auf Sozialhilfe und seit 2022
Anspruch auf Teuerungsausgleich auch wen du im Häfn sitzt. Kannst fast alles online machen.
Frag den Schnitzelwirt der hat sich vor 2 Jahren in Wien komplett restaurieren lassen und um Rente angesucht war 3 Monate in Wien und bekommt von A jetzt €500 Rente da kann er in Thailand leicht überleben.

das kannst du dir sparen wen du nicht mehr nach Thailand zurück kommst, einfach in den Flieger



Falls du mittellos bist und Bürgergeld beziehst hast du sowieso keine Chance auf Visa für die Frau. Aber es gibt noch Obdachlosen-Quartiere

Die Hängematte funktioniert leider zu 100%, tut mir leid wen in D nicht noch jeder Rückkehrer einen Steuerberater kostenlos zu Verfügung gestellt bekommt. Die A übernehmen das Caritas und Volkshilfe


Nicht wen du dir im Monat €700 an Steuern ersparst
Leicht überleben....??? Halte ich schon aufgrund der Krankenversicherung etwas übertrieben... möglich ist es.
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.994
9.608
3.415
59
Interessant wäre mal zu wissen, wie viele Member hier sich überhaupt aus Deutschland komplett abgemeldet haben.
Das dürfte nur ein geringer Prozentsatz sein.

Die Rückkehr nach Deutschland gestaltet sich m.E. genauso umfangreich wie die Abmeldung und der ganze Papierkram in Thailand.

Das große Thema Krankenversicherung, ob privat oder gesetzlich, stellt dabei einen erheblichen Kostenfaktor dar, den viele nicht wirklich auf dem Schirm haben.

Auch wenn man mit einer Thai verheiratet ist und nach mehr als einem Jahr wieder zurück nach Deutschland möchte (muss), darf man erneut zum Ausländeramt und den Aufenthaltstitel für Madame beantragen.

Dazu kommt noch die Wohnungssuche, wenn man nicht bei Bekannten / Verwandten unterkommt. Aufgrund des Wohnungsmarktes und wenn man nicht gerade in einer Garage oder Baumhütte abhängen möchte, wird sich dies ebenfalls als nicht ganz einfach darstellen, je nach Region.

Fakt ist nun mal, dass die "soziale Hängematte" nach einer Abmeldung nicht mehr greift und man zu 100% auf sich alleine gestellt ist.

Den finanziellen Aufwand, Stress, Beibringung von diversen Papieren, Übersetzungen, Bankangelegenheiten, und die Rennerei zu den (Melde)behörden, etc. muss man mögen. :echt

Ich mag's nicht und bleibe deshalb mal schön angemeldet im "Kummerland". :bigsmile
Für jemanden ,der den ganzen langen Tag Zeit hat,alle Achtung,da ist das schon richtig viel Arbeit Papiere zu besorgen....😏errinert mich an die Kandidaten,die in Thailand wegen 2 Stunden bei der Immigration alle 3 Monate jammern...
 
  • Like
Reaktionen: DeralteFritz

DeralteFritz

Hat nix anderes zu tun
   Autor
10 September 2022
1.393
7.584
1.965
Leicht überleben....??? Halte ich schon aufgrund der Krankenversicherung etwas übertrieben... möglich ist es.
Er hat auch noch den Schnitzelwirt zu den €500 Rente, zahlt keine Miete. Da sind etliche Expats schlechter dran. 25 Jahre hatte er keine Rente und auch überlebt. Jetzt nur leichter. :daume
 

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.689
9.295
2.565
Wenn Du das Video von Schweine-Dieter aufmerksamer angeschaut hättest, wüsstest Du, dass er NICHT bei der Hanse-Merkur versichert war.

Des Weiteren ist Dir dabei offensichtlich entgangen, dass Klaus schon krank war und im Krankenhaus lag, als seine Versicherung auslief. Selbst im von Dir selbst genannten Beispiel zur Hanse-Merkur würde eine Anschlussversicherung bzgl der aktuellen Krankheit von Klaus nicht helfen, da ja die Kosten der aktuellen Erkrankung auch dann nicht versichert wären. Was ist also Dein Punkt? Oder habe ich Dich irgendwo falsch verstanden? 😉
Nein, ich Denke mal da hast Du recht.
 
  • Like
Reaktionen: Kikijet

OnkelToto

Straßenkünstler
    Werbepartner
Das bedeutet doch, dass Du , nach der Einreise in Deutschland, automatisch bei der TKK wieder versichert bist. Auch wenn du dich ins Ausland abgemeldet hast und das eine Jahr keine KV Beiträge bezahlt hast.
Ab 55 Jahren ist das mit vielen Einschränkungen nur unter Umständen möglich:
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.994
9.608
3.415
59
Zum gut Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Aber €500 sind in Thailand doch eine Hilfe und viele Landsleute halten ihm seit 35 Jahren die Treue. Ich möchte nicht mit ihm tauschen.
Da wird es wohl Gründe dafür geben...🤔 Wenn er keine Miete bezahlt plus 500€...inklusive seiner vermutlich 35 jährigen erfolgreichen Laufbahn in der Gastronomie...auf die Lebensweise und die Ansprüche kommt es darauf an ... da müsste wohl soviel übrigbleiben um sich keine großen Sorgen machen zu müssen.
 

DeralteFritz

Hat nix anderes zu tun
   Autor
10 September 2022
1.393
7.584
1.965
Da wird es wohl Gründe dafür geben...🤔 Wenn er keine Miete bezahlt plus 500€...inklusive seiner vermutlich 35 jährigen erfolgreichen Laufbahn in der Gastronomie...auf die Lebensweise und die Ansprüche kommt es darauf an ... da müsste wohl soviel übrigbleiben um sich keine großen Sorgen machen zu müssen.
Er hat den Lebensstandart eines durchschnittlichen Thai. Seit 15 Jahren nichts investiert + Corona lebt von Substanz. Geht auch vielen in DACH so.
 
  • Wow
Reaktionen: lakmakmak66

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.082
7.419
2.415
Sollen wir ein weiteres Thema aufmachen? Das waere dann dem Erkrankten gewidmet. Ich bin mir allerdings nicht sicher, dass er sich darueber, jedenfalls mit den momentanen Inhalten, freuen wuerde. Der Arme hat genug am Hals und bei ihm geht's um mehr als die Frage, ob er denn nun dumm war oder nicht. Den Leuten, die vor Ort sind und ihm helfen oder auch besuchen, kann man nur danken. Da bietet sich dem Forentatendrang an ein schoenes Betaetungsfeld.

Hoffentlich schaffen wir es, uns auf das eigentliche Thema hier zu konzentrieren. Ansonsten faellt die Diskussion auseinander. Das andere Thema hat sicherlich seine Berechtigung, doch passt es hier nicht mehr so gut herein.

Ich selbst plane nun einen Rundgang zu den verschiedenen Versanddiensten im Kaff, um zu sehen, was denn der Spass bis Manila kosten wird. Es wird nicht billig.
Dann muss ich noch einen Kurztrip zur Immigration einlegen, weil der lokalen Immi die Decke um die Ohren geflogen ist, 1 Leiche direkt vor der Tuer. Das Erdbeben war heftig. Alles sehr nervig.

Zur Aufmunterung informiere ich mich weiter ueber Indonesien. Interessant ist, wenn man sich einmal die verschiedenen Ausgaben der Reisefuehrer ansieht. Z.B. Lonely Planet. Die hiessen frueher 'travel survival kit'. Also sehr dramatisch und voelliger Quatsch. Das Ding, das meinen Arbeitsbereich abdeckt, war sehr oeberflaechlich und eigentlich laecherlich. Trotzdem sind die Fuehrer aus den 80ern und 90ern immer noch hilfreich, weil sich grundlegende Daten nicht aendern. Die neuen Ausgaben sind vielleicht noch ein Drittel oder Viertel der alten Ausgaben und man sehr viel herausgeschmissen. Es kann durchaus sein, dass einige Hotels und GHs die letzten 30 oder 40 Jahre nicht ueberlebt haben. Doch ist die Annahme, dass es dann eben nur 3-4 Laeden in einer Gegend gibt sicherlich irrefuehrend. Da geht's darum, wer zahlt. Das war auch schon 40 Jahren der Fall. Eine leidende Dame berichtete, dass sie einen Fehler gemacht haette und nicht dem durchreisenden Hansel freie Unterkunft usw. gewaehrt hatte. Damit fiel sie aus dem Fuehrer raus und dann zog die Karawane der glaeubigen Rucksacktouristen um die Ecke zur Konkurrenz.
Ich habe mich mit PDFs und Epub-Dateien der verschiedenen Fuehrer auf libgen.is versorgt. Am besten mit dem Tor-Browser herunterladen. Die Thailandteile sind z.T. etwas fuer einen regnerischen Tag, da kommt manchmal Lachen auf.

Fuer Indonesien ist auch wikitravel als erster Einstieg nicht so schlecht. Internetforen sind eher begrenzt. Der Wegfall des Thorntree Forums von Lonely Planet ist ein spuerbarer Verlust, auch wenn es meist nichtige Infos waren. Auf tripadvisor kommt praktisch nichts Verwertbares von ein paar Ausnahmen abgesehen. Duemmstes Ami-Tourigewaesch.
 

coolkurt

Kurt ohne Helm und ohne Gurt
Inaktiver Member
11 März 2012
1.044
2.226
1.963
70
Nähe Koblenz
Korat schrieb :Ehrlich gesagt verstehe ich deinen Denkansatz nicht.
1.) Du bist 1Jahr in Thailand und freust dich, dass du die TKK, ohne einen Anspruch auf Leistungen, weiter bezahlst. Warum? Was macht dich dabei so zufrieden ?
2.) In Deutschland ist die Krankenversicherung eine Pflichtversicherung. Das bedeutet doch, dass Du , nach der Einreise in Deutschland, automatisch bei der TKK wieder versichert bist. Auch wenn du dich ins Ausland abgemeldet hast und das eine Jahr keine KV Beiträge bezahlt hast.
Womöglich habe ich etwas übersehen oder nicht bedacht.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.
Danke

Du hast ja vollkommen Recht. Als Rentner komme ich aus der Pflichtversicherung nicht raus, ich melde mich nicht ab, das freut mich nicht.
 

TThunder

Bangsaray
    Aktiv
10 Januar 2013
283
935
1.223
Bangsaray
Auch wenn man mit einer Thai verheiratet ist und nach mehr als einem Jahr wieder zurück nach Deutschland möchte (muss), darf man erneut zum Ausländeramt und den Aufenthaltstitel für Madame beantragen.
Das kann man easy mit u.a. Bescheinigung des Ausländeramtes verhindern. Voraussetzung war seinerzeit nur verheiratet >5Jahre und eine gültige Niederlassungserlaubnis.

Man kann sich ggf. eine Bescheinigung gem. Par.51 Abs.2 Satz 3 AufenthG ausstellen lassen
Korrekt, mein Weibchen hat so eine Bescheinigung und ist damit von der gesetzlichen Frist des Auslandsaufenthaltes von >6 Monaten unabhängig.
Zur Sicherheit hatte ich mir den Vorgang nochmal schriftlich vom Ausländeramt, in meinem Fall Dortmund, bestätigen lassen:

Ausländeramt.jpg

Fakt ist nun mal, dass die "soziale Hängematte" nach einer Abmeldung nicht mehr greift und man zu 100% auf sich alleine gestellt ist.
Leider wahr, zumindestens wenn man länger als 4 Jahre aus Deutschland abgemeldet ist, so wie ich es bin.

Da hat die deutsche Gesetzgebung, in meinen Augen zumindestens, eine Ungerechtigkeit sondergleichen fabriziert. Warum - bei Abmeldung aus DE für mehr als 4 Jahre erlischt jeglicher Anspruch auf Arbeitslosengeld und nach einer Wartezeit von 3 Monaten steht dir dann Hartz4 zu!
Also im Klartext, du zahlst 30 Jahre deine monatlichen Beiträge und als Strafe für deinen verlängerten Urlaub & Abmeldung zeigen sie dir ne lange Nase! :mad:
Ist das ne Sauerei oder ne Sauerei???

Anspruch auf die gesetzliche Krankenversicherung hast du nach 3 Monaten nach Einreise, wenn du die Gesundheitsprüfung beim Vertrauensarzt durchlaufen hast.




Zum Thema Deutschlandrückkehrer richtet die Bundesanstalt für Arbeit turnusmäßig ein Webinar aus, siehe Link:


Bei diesem Webinar werden aktuelle Themen der Auswanderung/Rückkehr vorgestellt, man kann seine Fragen ebenfalls stellen und bekommt per Chat eine verbindliche Antwort oder ggf. einen dedizierten Ansprechpartner wenn es zu speziell wird.
 

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.082
7.419
2.415
Zum Thema Deutschlandrückkehrer richtet die Bundesanstalt für Arbeit turnusmäßig ein Webinar aus, siehe Link:


Bei diesem Webinar werden aktuelle Themen der Auswanderung/Rückkehr vorgestellt, man kann seine Fragen ebenfalls stellen und bekommt per Chat eine verbindliche Antwort oder ggf. einen dedizierten Ansprechpartner wenn es zu speziell wird.
Leider z.Z. kein Webinar terminiert. Aber eine feine Sache, wenn's denn weitere gibt. Vielen Dank fuer den wichtigen Hinweis!
 
  • Like
Reaktionen: TThunder

thaiguy

Lady Drink King
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
25 Dezember 2013
2.082
7.419
2.415
Heute hatte tagesschau.de ein interessantes Thema zu Kaufkraft und Renten. Der Artikel war mit der Quelle verlinkt und letztere ist natuerlich ausfuehrlicher. Daher gebe ich allein diese an:

Das Thema ist natuerlich ein wenig anders gelagert, aber die Informationen geben eine interessante Vergleichsgrundlage. Ich selbst war ueberrascht, dass meine alte Wessieheimat in etwa gleichauf mit Berlin lag. Sicherlich gibt's in Berlin wesentliche Schwankungen, je nach Bezirk, aber insgesamt staunte ich nicht schlecht.

Man kann die Karte/n auch ein wenig anders lesen: Wirtschaftliche Leistungsfaehigkeit einer Region und Renten passen nicht wirklich zusammen. D.h. weitergesponnen: Rueckwanderer fallen haeufig in eine aehnliche Kategorie, wenn sie eben aelter sind oder sich nicht mit einer gutbezahlten Arbeit integrieren koenneb. Am Ende laeuft es auf die monatlichen Festkosten hinaus, ob noch eine ertraegliche Spanne uebrig bleibt.
 

Ähnliche Themen