Gesichter Asiens
NDR | Beginn: 13.12.2008 Sa 12:15 | Länge: 30 Minuten |
'Wir gehen essen. Schlange in Vietnam.' ARD-Korrespondent Robert Hetkämper testet kulinarische Besonderheiten in der neuesten Ausgabe des Unterhaltungsmagazins 'Gesichter Asiens' aus dem ARD-Studio Singapur. Beim Besuch auf der indonesischen Insel Komodo geht es weniger ums Essen, als um die Angst vor dem gefressen werden: Der Komodo-Waran gilt als der letzte überlebende Drache der Welt. Er ist hochgefährlich. Bis zu drei Meter werden die intelligenten Reptilien lang - und auch Menschen stehen gelegentlich auf der Speisekarte ... Weitere Themen dieser Ausgabe: clevere Wege durch den Verkehrsmoloch von Jakarta, Traumlandschaften in Laos und Wellness mal anders - Robert Hetkämper und sein Team erlebten Fische als Masseure.
Themen:
Traumlandschaften in Laos
Wir gehen essen: Schlange in Vietnam
Wellness mal anders: Fische als Masseure
Der Komodo-Waran: der letzte Drache der Welt
Clevere Wege durch den Verkehrsmoloch von Jakarta
Asien-Express
EinsExtra | Beginn: 13.12.2008 Sa 18:50 | Länge: 30 Minuten |
Burma und Bangladesch: Die Furcht der Menschen
Trip durch Burma: Rob Hof fährt im Zug von der Hauptstadt Rangoon nach Mandalay bis in den Norden nach Mytkyina, wieder zurück über Bagan und in den Süden über Bago in Richtung Thanbyuzayat.
Kulturschätze Asiens
Discovery Geschichte | Beginn: 16.12.2008 Di 16:35 | Länge: 55 Minuten |
Die schönsten Bahnstrecken der Welt
ARD | Beginn: 13.12.2008 Sa 4:55 | Länge: 35 Minuten |
Thailand: Bangkok - Nam Tok
Drei Streithähne und eine Strandbar in Thailand (1)
N24 | Beginn: 15.12.2008 Mo 19:05 | Länge: 55 Minuten |
3 Streithähne und eine Strandbar in Thailand (1)
Heinrich (25) - Spitzname 'Cube' - hat einen Traum: Eine Strandbar in Indonesien eröffnen. Es gelingt ihm, Helen (26) und Christoph (22) mit seinem Enthusiasmus anzustecken. Die drei kündigen ihre Jobs und machen sich mit 10.000 Euro in der Tasche auf den Weg - ziemlich naiv, wie sich herausstellt. Die ersten Tage werden zu einer Zerreißprobe für die Freundschaft. Doch für 'Cube' gibt es kein Zurück mehr. Dann bekommt das Trio einen Tipp ...
Tatort Bangkok
National Geographic | Beginn: 16.12.2008 Di 15:20 | Länge: 50 Minuten |
Dr. Pornthip Rojanasunan ist Thailands renommierteste Forensikerin. Von der Spurensuche am Tatort über die Untersuchung von Leichen bis hin zur Laborarbeit: Die berühmte Wissenschaftlerin liebt ihre Arbeit. NATIONAL GEOGRAPHIC macht sich auf Spurensuche und schildert den knallharten Kampf der geradlinigen Frau gegen Mord und Korruption am Tatort Bangkok.
Drei Streithähne und eine Strandbar in Thailand (2)
N24 | Beginn: 16.12.2008 Di 19:05 | Länge: 55 Minuten |
Drei Streithähne und eine Strandbar in Thailand (2)
Heinrich (25) - Spitzname 'Cube' - hat einen Traum: Eine Strandbar in Indonesien eröffnen. Es gelingt ihm, Helen (26) und Christoph (22) mit seinem Enthusiasmus anzustecken. Die drei kündigen ihre Jobs und machen sich mit 10.000 Euro in der Tasche auf den Weg - ziemlich naiv, wie sich herausstellt. Die ersten Tage werden zu einer Zerreißprobe für die Freundschaft. Doch für 'Cube' gibt es kein Zurück mehr. Dann bekommt das Trio einen Tipp ..
Kulturschätze Asiens
Discovery Geschichte | Beginn: 17.12.2008 Mi 16:35 | Länge: 55 Minuten |
Südindische Tempel
Tief im indischen Dschungel verborgen liegen alte Tempelanlagen, die sogar das Taj Mahal in ihrer Pracht und Größe übertreffen. Ihr Baumeister war Rajaraja, einer der glorreichsten Könige Indiens. Vor rund tausend Jahren ließ er die heiligen Stätten erbauen, um sich die Götter gewogen zu machen.
Mekong - Leben am großen Fluss
Discovery HD | Beginn: 17.12.2008 Mi 17:45 | Länge: 50 Minuten | mehr..
Laos - Thailand
Der Mekong ist fast 5000 Kilometer lang. Von seiner Quelle in Tibet bis zum Delta im Chinesischen Meer fließt er durch China, Burma, Laos, Thailand, Kambodscha und Vietnam. 60 Millionen Menschen leben in den Uferregionen des Flusses. Die vierteilige Dokumentation schildert das facettenreiche Leben entlang des wasserreichen Stroms und in ihm.
Ausverkauf im Paradies
Phoenix | Beginn: 18.12.2008 Do 6:45 | Länge: 30 Minuten |
Thailands 'Meeresleute' zwischen Tradition und Tourismus
'Chao Le' werden sie von den Thailändern genannt - 'Meeresleute'. Sie gehören zu den letzten halbnomadischen Seevölkern Asiens. Von den Stränden der Urlaubsregionen wie Phuket und Phi Phi wurden sie systematisch vertrieben. Im äußersten Süden Thailands, im Tarutao Nationalpark an der Grenze zu Malaysia, kämpfen die Chao Le nun um ihr letztes Rückzugsgebiet. Der Nationalpark ist ein tropisches Paradies, bestehend aus 51 Inseln, von denen Ko Lipe die einzig bewohnte ist. Doch mit dem Nationalpark kam Verbot nach Verbot über die Chao Le: Sie dürfen zum Beispiel kein Holz mehr fällen, um Boote oder Häuser zu bauen. Außerdem ist ihr Dasein inzwischen auch dort durch den Tourismus gefährdet: Auf der Suche nach dem letzten Paradies drängen immer mehr Urlauber auf die Insel. Martin Niessen stellt die Chao Le vor und zeigt ihren Kampf gegen Ignoranz und Korruption.
Kulturschätze Asiens
Discovery Geschichte | Beginn: 18.12.2008 Do 16:35 | Länge: 55 Minuten |
Die Wunder von Angkor
Inmitten des kambodschanischen Dschungels liegt Angkor, die alte Hauptstadt der Khmer. Überwuchert und lange Zeit vergessen, wurde sie erst 1914 wieder entdeckt. Hunderte von Tempeln und Gebäuden zeugen von einer sagenumwobenen Kultur.
Monrak - Magische Liebe
EinsFestival | Beginn: 19.12.2008 Fr 22:55 | Länge: 110 Minuten |
Monrak transistor
Der sympathische Phaen ist ein ebenso idealistischer wie naiver junger Provinzsänger. Sein großer Traum ist es, ein Star der thailändischen Musikszene zu werden. Bei einem seiner Auftritte lernt er die hübsche Sadao kennen. Er verliebt sich in sie und macht ihr mit viel Fantasie und Romantik den Hof - obwohl der alte Choei , Sadaos Vater, strikt gegen die Verbindung ist, beschließen die beiden zu heiraten. Aber nur wenige Monate nach der Hochzeit wird Phaen zum Militärdienst eingezogen und muss die schwangere Sadao schweren Herzens allein zurücklassen. Während der Militärausbildung erhält Phaen jedoch unerwartet die Chance, sich seinen großen Traum zu erfüllen: Als eine berühmte Band einen Gesangswettbewerb veranstaltet, gehört er zu den Auserwählten. Die große Karriere vor Augen, desertiert Phaen aus der Armee, um mit der Band nach Bangkok zu gehen. Doch anstatt einer Musikkarriere erwartet ihn in Bangkok ein Job als Laufbursche für die Bandmitglieder. Er darf den Boden des Studios schrubben und Backstage Handlangerdienste erledigen. Erst als der Sänger der Band unerwartet ausfällt, erhält Phaen eine Chance - und siehe da: Sein Auftritt wird ein voller Erfolg, das Publikum ist begeistert. Aber das Glück ist nur von kurzer Dauer. Der Bandmanager Suwat , der sich von allen immer nur 'Pa' nennen lässt, versucht Phaen zu vergewaltigen - dieser wehrt sich heftig gegen die Zudringlichkeiten, und im Handgemenge stürzt 'Pa' so unglücklich, dass er ums Leben kommt. Obwohl es ein Unfall war, bleibt Phaen als Armeedeserteur nichts anderes übrig als zu fliehen. In Panik steigt er in einen Bus ein, der Arbeiter auf eine Zuckerrohr-Plantage bringt. Phaen muss diesen harten, ausbeuterischen Job annehmen... bis er nach einem Streit mit dem Vorarbeiter abermals zur Flucht gezwungen wird. Zurück in Bangkok, lebt der völlig mittellose Phaen auf der Straße und hält sich mit Bettelei und kleinen Diebstählen über Wasser. Von der Polizei aufgegriffen, landet er schließlich in einem Straflager und muss niederste Arbeiten erledigen. Trotzdem kommt hier der gehetzte und gedemütigte junge Mann zum ersten Mal seit langer Zeit zur Ruhe. Er lässt sein Leben Revue passieren und denkt an die glücklichen Tage mit seiner Frau in seinem Heimatdorf zurück. Nach seiner Entlassung hat er nur noch einen Wunsch: Seine geliebte Sadao und seinen kleinen Sohn wiederzusehen.
Mit 'Monrak - Magische Liebe' hat der erfolgreiche thailändische Regisseur Penek Ratanaruang ('Fun Bar Karaoke', 'Last Life In The Universe') eine anrührende Entwicklungsgeschichte inszeniert. In einer sensiblen Mischung aus Humor, Tragik und Romantik erzählt der Film von großen Träumen, enttäuschten Hoffnungen und der Fähigkeit, auch das kleine Glück als großen Gewinn zu erkennen.
Die größten Projekte der Welt
Discovery HD | Beginn: 20.12.2008 Sa 6:05 | Länge: 55 Minuten |
Ein Tunnel für Malaysia
Der SMART-Tunnel im malaysischen Kuala Lumpur wird gleich zwei Funktionen erfüllen: Zum einen soll er als Autotunnel dienen, um den Stadtverkehr zu entlasten. Zum anderen soll er während der Monsunzeit von November bis März die Wassermassen kanalsieren. Die Dokumentation stellt das Bauwerk vor.
Taxi! Zeig mir die Welt
FOCUS Gesundheit | Beginn: 23.12.2008 Di 19:00 | Länge: 30 Minuten |
Bangkok
Schon beim Verlassen des Flughafens kommt keiner an ihnen vorbei. Taxis schaffen den ersten Kontakt zu Einheimischen und spiegeln den Charakter des jeweiligen Landes und der Kultur wider. Die Reportage lässt den Zuschauer in unterschiedlichen Ländern an verschiedenen Orten auf dem Rücksitz Platz nehmen und spürt der eigentümlichen Faszination einer Taxifahrt nach.
Majestät!
ZDFInfo | Beginn: 24.12.2008 Mi 15:45 | Länge: 45 Minuten |
Das göttliche Paar: Bhumibol und Sirikit von Thailand
Seit über 60 Jahren steht er an der Spitze Thailands. Er ist das am längsten amtierende Staatsoberhaupt der Welt. 26 Regierungen und mehr als ein Dutzend Staatsstreiche hat er überlebt: König Bhumibol Adulyadej, dem die Thailänder den Titel 'Der Große' verliehen. Mit seiner Frau Sirikit, die das vormalige Siam einst als schönste Königin der Welt über alle Grenzen hinaus bekannt machte, setzt er sich unermüdlich zum Wohle seiner Untertanen ein. Wie in keinem anderen Land wird der Monarch dafür von seinem Volk verehrt. Tritt er auf, wirft sich jeder Thailänder augenblicklich vor dem 'Gottgleichen' zu Boden. Kritik am König ist tabu und wird als Majestätsbeleidigung sogar strafrechtlich verfolgt. Der Verfassung nach ist Thailand seit den dreißiger Jahren eine konstitutionelle Monarchie. Der König hat zwar nur wenige Exekutivrechte, doch niemand würde einem seiner Wünsche jemals widersprechen. Ein Wort des Monarchen genügt, um Thailand den Weg zu weisen. In den sechziger Jahren reiste das Königspaar durch die westliche Welt, um Thailand als zuverlässigen Partner im krisengeschüttelten Südostasien zu repräsentieren. Das exotische Glamourpaar glänzte auf sämtlichen Titelseiten und eroberte die Herzen der Menschen. Seither hat Bhumibol Thailand nie wieder verlassen. Seine ganze Aufmerksamkeit widmete er als einer der reichsten Monarchen der Welt fortan den Ärmsten seines Landes. Mit Sorge blicken die Thailänder heute in die Zukunft. 'Was, wenn Bhumibol eines Tages nicht mehr ist?' fragen sich die Untertanen. Allerdings nur hinter vorgehaltener Hand. Bhumibols einziger Sohn und designierter Thronfolger, der 56 Jahre alte Kronprinz Maha Vajiralongkorn, gilt als exzentrisch. Unter Auguren kursiert eine alte Prophezeiung. Sie besagt, dass die Dynastie der Chakris in der zehnten Generation enden wird. Und tatsächlich - den Tag, an dem die Regentschaft von Rama IX, König Bhumibol Adulyadej einmal enden wird, fürchtet die ganze Nation. Die Dokumentation zeichnet ein profundes Porträt des thailändischen Königshauses, das wie kein zweites von seinen Untertanen verehrt wird. Sein letztes Interview gab König Bhumibol Ende der siebziger Jahre. Dreharbeiten in Thailand sind schwierig. Dem ZDF-Team gelang es dennoch, sich in Gesprächen mit Familienmitgliedern, nahen Vertrauten und fachkundigen Beobachtern dem unantastbaren Herrscher behutsam zu nähern und einen Blick hinter die Palastmauern zu werfen. In opulenten Bildern erzählt der Film von menschlichen Schicksalsschlägen, politischen Tragödien und bedingungsloser Hingabe. Eine mitreißende Geschichte vor dem Hintergrund einer prachtvollen Fassade, die mit dem Ende des dienstältesten Monarchen der Welt zu bröckeln droht.
Hintergrund: Die Dokumentation zeichnet ein profundes Porträt des thailändischen Königshauses, das wie kein zweites von seinen Untertanen verehrt wird. Sein letztes Interview gab König Bhumibol Ende der siebziger Jahre. Dreharbeiten in Thailand sind schwierig. Dem ZDF-Team gelang es dennoch, sich in Gesprächen mit Familienmitgliedern, nahen Vertrauten und fachkundigen Beobachtern dem unantastbaren Herrscher behutsam zu nähern und einen Blick hinter die Palastmauern zu werfen. In opulenten Bildern erzählt der Film von menschlichen Schicksalsschlägen, politischen Tragödien und bedingungsloser Hingabe. Eine mitreißende Geschichte vor dem Hintergrund einer prachtvollen Fassade, die mit dem Ende des dienstältesten Monarchen der Welt zu bröckeln droht.
Raus aus dem Alltag
ZDFInfo | Beginn: 24.12.2008 Mi 0:30 | Länge: 30 Minuten |
Zum Wellness-Urlaub nach Bali
Sie entschlacken, sie regenerieren, sie tanken auf. Immer mehr Deutsche wollen den anderen Urlaub: Ruhe statt Trubel, Entspannung statt Abenteuer. Seit einigen Jahren betreiben Gisela von Keiser und ihr Mann Rainer Grenkowitz ein Resort auf Bali. Ein kleines Paradies, eher leise, direkt am Meer - weit weg von touristischem Trubel. 'Zu uns kommen Menschen, die kraftvolle Stille, die Ablenkung und tropisches Verwöhnprogramm suchen', erzählt die Deutsche. Und genau das finden hier all jene, die aus ihrem Alltag für eine Weile flüchten. Wie nie zuvor strebt eine ganze Generation nach einem ganz besonderen Zustand des Wohlfühlens. Das Zauberwort heißt Wellness. In einer schnelllebigen Welt suchen immer mehr Menschen die große Stille. Sie sehnen sich nach Urlaub von Job, Alltag und Familie. Es geht um Wohlgefühl, um Regeneration, um Neuorientierung. Absolute Entspannung in Form von Blütenbädern, Ganzkörpermassagen, Yoga und Ayurveda. Es ist eine Art Flucht in eine andere Welt - weg von Familie und Beruf, von Leistungsdruck, von Beziehungsstress und Kinderchaos. Vor allem nach Asien zieht es immer mehr Deutsche. Es ist die freundliche Kultur und das jahrtausendealte Wissen um die Geheimnisse von Pflanzenölen und Massagen, das die Touristen hierher lockt. Die ZDF-Reporterin Barbara Lueg trifft Menschen, die sich aus ihrem Alltag in Deutschland ausklinken und begleitet sie durch ihren Traumurlaub.
Hintergrund: Die ZDF-Reporterin Barbara Lueg trifft Menschen, die sich aus ihrem Alltag in Deutschland ausklinken und begleitet sie durch ihren Traumurlaub.
Reisen in ferne Welten
3SAT | Beginn: 25.12.2008 Do 18:15 | Länge: 45 Minuten |
111 Destinationen
FOCUS Gesundheit | Beginn: 26.12.2008 Fr 22:00 | Länge: 30 Minuten |
Thailand
Thailand, das sind weiße Sandstrände, sachte im Wind wiegende Kokospalmen, türkisblaues Meer und einsame Inseln. Aber auch Hochbetrieb in der Hauptstadt Bangkok. Das Leben der 9 Millionen Einwohner findet zum Großteil auf der Straße statt. Das alltägliche Verkehrschaos kann die Faszination der Metropole nicht mindern. Eine Fahrt auf den Kanälen zeigt Bangkok von seiner schönsten Seite. Danach geht es weiter zum 12 Meter hohen 'Big Buddha' auf der Insel Ko Samui.
Vietnam - Der unbekannte Norden
Nordwestlich von Vietnams Hauptstadt Hanoi liegt das touristisch noch wenig erschlossene Bergland. Dort zeigt sich die Vielfältigkeit der Ethnien Vietnams am deutlichsten. Auch landschaftlich hat diese Region viel zu bieten .
Seit den 90ern erlebt Vietnam einen Wirtschafts- und Touristenboom. Ob Sandstrände, Kultur, Küche - das asiatische Land hat viele interessante Facetten.