Das bezweifle ich, zumindest wenn man "Platz" nicht nur mit Beinfreiheit definiert. Bist du schon mal Business geflogen?
		
		
	 
Kaum, sonst würde er nicht so einen Unsinn schreiben. Nur mal so nebenbei in der BC:
- Mehr Privatsphäre, kein Sardinenbüchse-Feeling wie bei der Holzklasse wegen der unverschämten Bestuhlung bei SWISS üblich.
- Sitze und der Platz/Ablageflächen herum ist viel breiter.
- Sitz kann man bis auf 180° flach stellen. So lässt es sich richtig schlafen.
- Vom Service und anderen Annehmlichkeiten ganz zu schweigen.
Ein BC Sitz beansprucht in etwa das 2 - 3 Fache an Platz im Flieger wie ein Sitz in der Holzklasse.
Nicht nur, dass die SWISS eine der übelsten Bestuhlungen (3-4-3) auf Langstreckenflieger einbaut, und dafür auch noch Geld für eine Reservierung verlangt, ist eine weitere Frechheit.  Dazu kommt das unsägliche Verhalten und verzögern bei gerechtfertigten Forderungen aus den Fluggastrechten. Ohne Rechtsschutzversicherung hat man fast keine Chance. 3 x kam ich in den letzten Jahren zu den 600 € + Hotelkosten nur dank meiner Rechtsschutzversicherung.
NB:
Hab gestern 2 BC Sitze bei der Thai Airways gebucht. Der Lusthansakonzern ist z.Z. bei mir auf der Blacklist. Nur teuer, aber dafür in allen Belangen schlechter. Vor allem, wenn es die SWISS und Edelweiss mit ihren störungsanfälligen Museumsfliegern betrifft.