Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Stromproblem mit Automatic Voltage Regulator gelöst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.956
5.215
Wie oft löst die Sicherung aus bei dir?

Bislang nur wenn ich etwas an den Leitungen verbastele.

Wieviel vertragen deine Leitungen in deinem Condo?

Die vertragen reichlich, da sie dicker als notwendig sind.

@cabriojoe2 , du phantasierst mal wieder gewaltig.
Überhaupt: Was interessiert dich meine Elektrik? Die habe ich komplett selbst gebastelt, ist solide und mit Erdung. Die Anschlussleitungen geben übrigens 2x40 Ampere, da ich 2 Stromzähler habe. Das reicht bislang völlig aus.
Der größte Einzelverbraucher am ersten Stromkreis ist der Durchlauferhitzer im Bad mit 6000 Watt. Dazu 2 Klimaanlagen, Licht, TV, Hifi und Steckdosen.

Am zweiten Stromkreis hängen Herd, 2. Durchlauferhitzer (3600 Watt), Waschmaschine, Mikrowelle, 1 Klimaanlage, Kühlschrank, Steckdosen und Licht, sowie irgendwann mal wieder eine Spülmaschine.

Alle Verbraucher gleichzeitig an geht natürlich nicht. Aber warum sollte man alle gleichzeitig einschalten?
 
  • Like
Reaktionen: Thai-S

Thai-S

Ich seh #000000
   Autor
3 Juni 2012
4.197
17.912
3.765
Ich vermute mal 40 A ist die Hauptsicherung bei @neitmoj und er hat noch eine Unterverteilung mit mehreren 10-16 A Sicherungen

Und Deine angenommenen Fälle sind nicht relevant. Ich bin nicht bei wünsch Dir was sonder ich bin hier bei mach mal.
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.909
2.615
cabriojoe2 , du phantasierst mal wieder gewaltig.
Ja das ist richtig.
Es sind 2 separate 40A Zuleitungen, jeweils mit Sicherungskasten (darin jeweils 50A FI und 6 Einzelsicherungen).

Ich behaupte mal ganz unverschämt das du phantasierst, mal wieder und zwar mal wieder ganz gewaltig! 5555555555555555
Ja/Nein/weil.......
Und NEITMOJ das wird nicht besser wenn du mich als xyz beleidigst! Das ist einfach nicht richtig was du schreibst. Falsch! Sorry! Ist aber halt so. Ist das meine Schuld? Darf MAN das sagen? Darf ich das schreiben? Ohne das du dir komplett auf den Schlips getreten fühlst?

Überhaupt: Was interessiert dich meine Elektrik?
Du selbst bringst deine Elektrik ins Spiel/in die Diskussion in dem du sagst Herd an 220V anschließen mach ich und geht bei mir und die Stromverträglichkeit meiner Hausverkabelung ist das entscheidende.

Ich bin nicht bei wünsch Dir was sonder ich bin hier bei mach mal.
Sehe ich auch so.

Neitmoj wünscht (empfielt)t sich das man in einem Haus alles über eine Phase betreibt.

Nur mal als realistisches Beispiel (um nicht bei Wünsch dir was zu sein) Wenn bei uns Feste anstanden und meine Frau in D gekocht hat, da waren die 4 Platten vom E-Herd fast nicht ausreichend. Ja ich bin immer in die obere Wohnung der Schwiegereltern gegangen und habe zur Not dort den Backofen auch noch benutzt und das war relativ normal in der Nachbarschaft und Verwandtschaft.

Ist die dünnste die "stromunverträglichste" Stelle im Haus-Stromkreis eine Zuleitung zu einem E-Gerät oft und gerne? Das sage ich, das behaupte ich, das phantasiere ich mir zusammen! OK! Von mir aus! Und wie sieht es in der Realität aus?
Stimmt, Zutreffend/ Stimmt nicht! weil.....

Weiter?: Realität! Praxis!?
Nach Harry1965 angibt Mittags hat er 200V und abends geht es runter bis auf 140V (Realität!)

Wie realistisch oder utopisch, zutreffend ist dann die Annahme das könnte von einem defekten Isolator an der Stromzuleitung (Phase) liegen, in diesem speziellen Fall? Generell natürlich für andere Fälle möglich.
Geht nicht! Ja/Nein/Warum!

Wie realistisch oder utopisch, zutreffend ist dann die Annahme das könnte von einem Ast oder ähnlichem sein der einen Fehlerstrom zwischen Phase und Erde verursacht in diesem speziellen Fall? Generell natürlich für andere Fälle möglich und realistisch.
Zutreffend/unzutreffend/ weil.......

Wie realistisch oder utopisch, zutreffend ist dann die Annahme das könnte speziell von dieser überlasteten Phase des Trafos sein. den harry1965 zu seinem Hausanschluß hat? (Wie ich vermute!)
Zutreffend/unzutreffend/ weil.......


Weiter?

Wie realistisch oder utopisch ist es irgend eine Elektrifizierung in einem 30-50m² Condo mit einer Haus-Elektrifizierung zu vergleichen und dort die selbe Vorgehensweise zu empfehlen. (E-Herd an 220V anschließen.)
Geht nicht! Ja/Nein/Warum?

Wie realistisch oder utopisch, zutreffend ist dann die Annahme das Problem warum keine 220V am Hausanschluß ankommen könnte im angewendeten Betriebs-Netzsystem HINTER dem Hausanschluß sein?
Zutreffend/unzutreffend/ weil.......

Wie realistisch oder utopisch, zutreffend ist dann die Annahme das Problem warum keine 220V am Hausanschluß ankommen könnte in der Lieferkapazität der Hoch- oder Niederspannungsleitung von x-tausend Volt zu vermuten, an der 100derte wenn nicht 1000sende Trafos angeschlossen sind die alle dann das selbe Problem hätten.
Zutreffend/unzutreffend/ weil.......
 
Zuletzt bearbeitet:

Thai-S

Ich seh #000000
   Autor
3 Juni 2012
4.197
17.912
3.765
Wie realistisch oder utopisch, zutreffend ist dann die Annahme das Problem Ist gar kein Problem weil bei @harry1965 funktioniert ja alles wie er es will.
Zutreffend/unzutreffend/weil...

Wie realistisch oder utopisch, zutreffend ist dann die Annahme das Problem Sitzt hier in Form von @cabriojoe2?
Zutreffend/unzutreffend/weil...
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.909
2.615
Unzutreffend weil keine 220V am Hausanschluß anliegen, wie sonst üblich und es für alle elektrischen Geräte und deren einwandfreie Funktion benötigt wird.

Unzutreffend denn cabriojoe2´s Aussagen werden nur mit unbegründeten Widersprüchen kritisiert. Elektrische, technische Argumente haben seine Kritiker nicht, nur Beleidigungen.

Und wo sind deine Antworten auf meine Fragen Thai-S?
Unverschämt wenn ich nachfrage kannst, willst oder drückst dich um die Beantwortung?
555555555 Was für eine Diskussion? 55555555555 Thread. Eine wirkliche Lehrstunde über die Realität und das wahre realistische Leben. 5555555555
 
Zuletzt bearbeitet:

Mjerumani

Hat viel zu tun....
Inaktiver Member
2 November 2011
2.401
5.932
2.265
:arsch Das macht 2 "gefällt mir" Abzug wegen Rechtschreibfehlern. :p.

Du liebst mich doch trotzdem. Ich Dich auch.

Ich mache jetzt ein Versprechen: wenn ich das nächste Mal nach Thailand flitze (bin ja bald in/auf Kuba, dann wird´s frühestens Frühjahr 2019) melde ich mich vorher bei Dir. Vielleicht klappt´s auf ein Bier.

Wir können auch einen der Moderatoren dazu "bestellen".........der dann immer Dich haut, falls einer von uns was falsches sagt.

Letztes Sätzle ist ein Späßle.

Würde mich freuen.
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.909
2.615
Du liebst mich doch trotzdem.
555555555555
So hab ich das noch gar nicht gesehen! 55555555555 Danke dafür!

Ob er (der Meister @uan69) mich jetzt trotzdem liebt?
Wenn ich dass Bild poste.
Das Bild von einem Erder, Staberder, 08-15 Staberder wie er in Thailand an jedem Trafo benutzt wird.
Ein 08-15 Staberder der aus einem verzinkten Stück Stahl und einem Loch besteht. Einem Loch in das man eine speziell für solche Zwecke zig1000fach produzierte Klemmösen-Schraube und Mutter und ein Kabel daran festgeklemmt hat.
Somit, zumindest für thailändische Verhältnisse ausreichend, eine niederohmige Verbindung hergestellt hat.
Und man hat den Staberder zu allem Überfluß "diebstahlsicher" einbetoniert. Als wäre er aus teurem Kupfer. Den kompressert keiner raus.
Und dann auch noch in doppelter Ausführung wie es Standart ist.
Und wie es auch bei harry1965 aussehen sollte. (Falls man auf Fehlersuche geht bitte kontrollieren.)
Standart auch für diesen 100 (Ampere?) Trafo! (Nicht 1600, wie bei mir vor der Wohnanlage)
Ja? Kann man mich überhaupt lieb haben?
Wenn ich solche Unverschämtheiten wie dieses gegen die Gelehrten, Geprüften, Hochgebildeten, Langzeitgebildeten und gegen deren Standpunkt und gegen deren Bildungsstand, gegen deren Meinung einfach behaupte?

Ich meine man kann und muss nicht alles wissen.
Und man darf es nicht unwidersprochen stehen lassen, wenn dieses "Unwissen" in diesem speziellen Fall dann kund getan wird.
Und man sollte die Größe haben sich was sagen zu lassen ohne das man dem anderen böse ist.

Ich habe jetzt kein Bild gemacht wo aus dem blanken Draht (Erde) am Trafo das 4. schwarze Kabel der PEN wird. (Zu dem ich eventuell falsch nur einfach Nullleiter sage. Aber dazu glaube ja überzeugt bin das man ihn wie einen PE verwenden kann, solange man keine Schaltungstechnichen Spielereien wie FI verbaut. Wovon man in Thailand und bei Harry auch nicht ausgehen kann.)
Was ich glaube noch nicht recht verstanden habe: Warum heißt der PEN, PEN? Weil er PE (Erde) und N (Nullleiter in sich vereint hat/beinhaltet/führt? Weil er aus PE und N besteht? Weil das "das selbe ist" gleich verwendet werden kann (um das ging es bei den anfänglichen Einsprüchen von @neitmoj), solange man keinen FI verbaut. Aber um einen FI ging es ja erst mal nicht. Nur warum keine 220V am Hausanschluß ankommen. Aber nicht mal das scheint eine feste allgemein erkennbare und gültige Diskussionsgrundlage zu sein. Zumindest beim Problem von Harry1965. Zumindest wenn jetzt immer noch geschrieben wird harry1965 hat kein Problem.

Kann man eine andere und dann auch noch mit Argumenten und Bildern und Physik und Chemie belegte Meinung, "lieb" haben?
5555555555 Interessante Überlegung!

Oh! ??? Ist das mein wirkliches Problem?
in diesem ernsten Thread...
Ich dachte hier werden ernste Dinge gepostet und verbreitet.
Kann es sein das hier alles mehr als "Gag" wie @teletubbi schon schrieb (und ich SO nicht kapierte) angesehen werden sollte?
Hätte man dann nicht gleich am Anfang mal harry1965 der Tipp geben sollen Phase und Nullleiter (oder richtiger PEN) zu tauschen? Das wäre ja dann ein wahrer GAG gewesen.

IMG_20180913_163927.jpg

IMG_20180913_163935.jpg

IMG_20180913_163947.jpg

IMG_20180913_164006.jpg

IMG_20180913_164102_1.jpg

IMG_20180913_164031.jpg

IMG_20180913_164139.jpg

... bei der Befestigung hab ich zumindest in neueren Hotels gesehen, dass da Sicherungskästen mit Klappsicherungen verbaut sind ( Fabrikatsname : Schneider ( klingt deutsch ). Die Sicherungsautomaten sahen genauso aus, wie die in Deutschland.
Die sind bei mir in der Wohnanlage auch verbaut.

darin jeweils 50A FI und 6 Einzelsicherungen).
Hast du es gemerkt was ich meinte? Bei 50 milli Ampere müsste der FI auslösen und nicht 50A.

Ein Elektroherd ist normalerweise fest angeschlossen und fällt z.B. nicht unter diese Vorschrift. Er hat i.ü. Ableitströme die in der Summe den RCD (FI) zum auslösen bringen kann.
Ist "KANN" die entscheidende Info, oder wie passt die Aussage zu neitmoj´s Erfahrung mit angeschlossenem E-Herd an FI? Im Internet finde ich nichts das der E-Herd grundsätzlich Probleme bereiten kann.
50mA bei 220V das ist ein Fehlerstrom von 11Watt. Wundert mich das der FI nicht dauernd raus fliegt. Ob es an seiner guten Anschlusstechnik/Verkabelung liegt?

Ich habe ja bei Wikipedia dass gefunden! Was mich dann doch sehr verwundert.
Elektrotechnikverordnung ist allerdings für Deutschland in der DIN VDE 0100-410:2007-06 unter Punkt 411.4.5 der Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) in TN-C-Systemen ausdrücklich untersagt.
Somit wäre dass, was neitmoj in seinem thailändischen Condo gemacht hat, in Deutschland untersagt! Oder? Versteht jemand das und kann das "warum" aufklären?
 

elast.max

www.flintstonespattaya. com
    Werbepartner
30 August 2010
4.054
6.550
3.165
Flintstones Pattaya
www.flintstonespattaya.com
Zitat von neitmoj:
darin jeweils 50A FI und 6 Einzelsicherungen)

Hast du es gemerkt was ich meinte? Bei 50 milli Ampere müsste der FI auslösen und nicht 50A.

@neitmoj schreibts ja ganz klar 50 A Zuleitung FI hat 50 Ampere (maximale Belastung)
Irgend wo steht auch der Auslösestrom ~ 0,03A

gerade den meinigen angeschaut 40 A :)
0,03A
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.909
2.615
Zitat von neitmoj:
darin jeweils 50A FI und 6 Einzelsicherungen)...
Ein 50A FI?
Ein FI hat wenige Milliampere Auslösestrom. Alles andere wäre mir neu, unbekannt und auch unlogisch.
Wenn dann hat er eine Kombination mit einer trägen Sicherung die 50A hat.
Die träge Sicherung. Ein normaler 50A Sicherungsautomat der kombiniert ist mit einem FI.
Soweit kenne ich das, oder kann das zumindest nachvollziehen
Von einem FI der 50A Auslösestrom/Stromunterschied von Phase zu Nullleiter(PEN) hat. Das klingt für mich unrealistisch.
Da hätte ich gerne ein Bild von gesehen, damit ich das glauben kann.
Und das nächste, selbst wenn es das geben sollte, für was????
Stromunfall – Wikipedia
Ab 50mA kann es schon extrem gefährlich sein. Wenn es dumm läuft schon früher. Bei 100mA ist Schluß mit lustig und was ist bei 50A? Das ist das 500-fache!
Wenn einer zwischen Phase und Nullleiter hängt (Rechte Hand Phase, linke Hand Nullleiter, oder so Spielchen.) löst der FI schon mal überhaupt nicht aus. Halbwegs normales Schuhwerk vorausgesetzt.
Oder???
 
Zuletzt bearbeitet:

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben
Von einem FI der 50A Auslösestrom/Stromunterschied

Mit deinem Lese Verständnis ist es auch nicht weit her.
Oder schreibst du nur weil du nichts anderes zu tun hast?

Die 50A beziehen sich auf die maximale Belastung.
Der Auslösestrom bei, wie @elast.max schon schrieb, 0,03A.

Die 50A sind NICHT der Auslösestrom.
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.909
2.615
Mit deinem Lese Verständnis ist es auch nicht weit her.
ist es mein Leseverständnis oder eine falsche Bezeichnung?
Ein 50A Sicherungsautomat gibt es.
Ein 30mA FI gibt es auch.
Aber ein 50A FI? Gibt es das? Bei ebay nicht.
Genau so wenig wie ein 30mA Sicherungsautomat für eine Hausinstallation/Sicherungskasten.

Ein 30mA FI von mir aus gerne, auch mit 50A Sicherung.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bezeichnungen im Allgemeinen und speziell von neitmoj (mal wieder):
Am Hausanschluß kommt die Phase und der PEN an. Das ist die richtige Bezeichnung, wie ich jetzt gelernt habe. Er heißt so weil er PE (Erdung) und N (Nullleiter) vereinigt. Erzeugt wird der PEN durch den Staberder am Trafo.
Neitmoj meint wer Erde dazu sagt ....xyz..... Das darf man nicht zum Nullleiter und nicht zum PEN sagen. Das ist falsch. Obwohl der PEN aus dem Stab-ERDER am Trafo kommt.
 :wall Deine Verbesserung ist auch nicht viel richtiger.

Phase (~/L) und Null (N).
Das Symbol für Erde ist in etwas ein auf dem Kopf stehendes großes T.
 
Zuletzt bearbeitet:

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben

lillyfee

fucking FERNweh
Inaktiver Member
1 November 2013
1.350
7.706
2.465
-D- NRW
Ok @cabriojoe2
@neitmoj 's Fi: schon mal drüber nachgedacht, dass so Bauteile eine Belastungsgrenze (hier dann 50A) haben? Und das könnte er damit gemeint haben und nicht 50mA.

Ist "KANN" die entscheidende Info
Genau. Vielleicht sollte man sich vergegenwärtigen, dass die Anlage für alle Eventualitäten gebaut wird. Nicht nur für den E-herd, der jetzt vielleicht da angeschlossen wird.
Und ob der Herd dran angeschlossen werden sollte, darüber sind sogar schon Prozesse geführt worden (dauerndes auslösen durch hohe Ableitströme. wenn auch im gewerblichen Bereich).

Du fragst nach der Netzformen? Plötzlich doch wichtig? !
Und Deiner eigenen Argumentation zur Folge kann man die Netzformen meist nur erkennen, wenn man die Anlage frei vor sich hat. Deshalb meine Frage nach der Netzform. Jetzt fällt auf das der Fi in manchen Netzen nix zu suchen hat....

Du hast mit einigem Recht, aber liegst manches Mal daneben. Aber es ist nicht so, dass Du fragst, sondern feuerst gleich los...
DU sprichst von einer Niederohmigen Verbindung am Erde. Nur, WAS ist Niederohmig? Nur als Beispiel....

Und zu Spannungsversorgung des Trafos auf der Hochspannunungsseite: Eine Schwester meiner (fast) Frau wohnt neben einem Umspannwerk. Bei Feuchtigkeit kann man an mehr als der Hälfte der Isolatoren die Funken fliegen sehen und nicht nur hören. Die Verluste werden nicht gering sein.
Denn wenn dieser Trafo von dieser Hochspannungsleitung zu wenig bekommt bekommen alle Trafos die an dieser Hochspannungsleitung angeschlossen sind egal ob erster oder letzter zu wenig.

Warum ICH? Ich habe nicht behauptet das der Nullleiter über Hochspannungsleitungen direkt vom Generator kommen!

Ich hatte Dir darauf im #82 geantwortet:

Also ein richtig großer Stromkunde, Stromabnehmer. Der hat den Nullleiter vom Generator des Energie-Versorgungs-Unternehmens bis in seine Firma,

Mehr eigentlich nicht...

Und meiner Meinung nach ist alles gesagt (bzw. vermutet). Ohne Inaugenscheinahme und Messungen mit den entsprechenden Messgeräten (normaler Duspol eignet sich z. B. nicht für Spannungsschwankungen) bringt das hier nix mehr.

Grüße lillyfee
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.909
2.615
Zum auslösen eines FI, was den gerne auslösen lässt, habe ich folgendes gefunden: Stromspeicher, große Kondensatoren, in Kraftstrom/Drehstrom oder auch normalen 1-phasigen E-Motoren, Netzteilen und glaub auch in Verstärkeranlagen zu finden sind.
dauerndes auslösen durch hohe Ableitströme.


Reiten wir also weiter auf den Bezeichnungen herum.
Jedem ist glaub klar das für einen FI der Auslösestrom das entscheidende ist.
Es gibt reine FI. Die machen nichts anderes als den Fehlerstrom zu überwachen.

Wenn man schon auf Bezeichnungen herumreitet dann sollte man sich auch genau daran halten finde ich.
Bei ebay und im Internet findet sich die Bezeichnung FI/LS aus der hervorgeht das es sich um eine Kombination aus Sicherung und FI handelt. Da anscheinend pauschal immer angenommen wird das der FI 30mA Auslösestrom hat wird nur der Auslösestrom für die Sicherung angegeben. Finde ich doof und ist mir neu aber ist so. Neitmojs FI ist z.B. nicht pauschal mit 30mA eingestellt sondern variabel einstellbar.
Ist mir alles recht unbekannt. OK. Aber deshalb wird aus einem FI/LS 50A kein FI 50A.
Eine kurze Suche mit Google hätte deinen Horizont erweitert.

Für den FI ist der Auslösestrom entscheidend und für den LS auch der Auslösestrom. Ich denke soweit herrscht zumindest Übereinstimmung.

In diesem Thread wie in jedem anderen gibt es eine zeitliche Reihenfolge. Diese ist leicht nachzuvollziehen.

z.B.: Das mit dem FI war kein ursprüngliches Problem. Ist es bis heute nicht. Es ging - und das bezweifeln, oder erkennen manche nicht oder wollen es nicht erkennen - um die Frage: Warum "liegen" an dem Hausanschluss keine 220V an? Zwischen den beiden ankommenden Leitungen Phase und PEN.
Gründe, Ursachen, Möglichkeiten.......?

Und ebenso wie es unerheblich ist ob ein FI dahinter verschaltet ist, ist es auch unerheblich welche Netzform dahinter (hinter dem Hausanschluss) realisiert wurde.
Warum das gerne zum Thema gemacht wird ist mir unklar.
Das die Netzform davor bis auf tom089 soweit ich jetzt einschätze immer unstrittig ist und war und ich mich da nur wunderte und überlegte wie oder besser warum muß oder wann könnte es sinnvoll sein (eine andere Netzform) dass der Nullleiter direkt vom Generator kommen könnte...????
Das ist in der zeitlichen Reihenfolge der Posts denke ich relativ gut nachvollziehbar.

Zur niederohmigen Verbindung eines Erders, eines Stück Stahls, das angeblich nicht herstellbar ist:
Zum letzten mal hier

extra für dich du Profi

hast du schon mal was von Widerstand gehört ???

Auch von Übergangswiderstand ???

auch bei Kupfer sehr schnell vorhanden

... und jetzt erzähl mir nochmal was von deinen Baustangen und angeknoteten Kabeln du möchtegern Elektriker

so ein Schwachsinn, da kann man nur den Kopf schütteln

Und meiner Meinung nach ist alles gesagt (bzw. vermutet).
Das sehe ich auch so.
Schade das mir keiner zustimmt das das einfachste eine andere Phase zu testen oder wenigstens messen das zielführendste ist und das aus den genannten Gründen es weder an einer dahinterliegenden Netztechnik, FI oder Sicherung egal wie hoch der Auslösestrom ist oder sonst was liegen kann und auch nicht am schlechten PEN. Höchstens eventuell zusätzlich. Dies ließe sich durch messen der Spannung der Phase gegen den Hauserder ermitteln, wie bereits alles geschrieben.
Es ist hauptsächlich die Überlastung am Trafo dieser einen Phase. Sonst lassen sich die dauernden regelmäßigen Spannungsschwankungen nicht erklären.

Andere "sachdienliche Hinweise", außer das dazu "hellseherische Fähigkeiten" von Nöten sind und es ohne nicht geht, finde ich im Thread nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:

Thai-S

Ich seh #000000
   Autor
3 Juni 2012
4.197
17.912
3.765
bringt das hier nix mehr.
Doch, ist sehr unterhaltsam wenn @cabriojoe2 sich die Meinung anhand dessen bildet ob es das Teil bei EBay gibt oder nicht.
Es ist auch alles wahr was in dem komischen Internet steht. Alle Fachmänner sind doch bloß Idioten, denn dem seine blöde Aussage steht ja so nicht im Internet, zumindest nicht dort wo ich nachgesehen habe.
:jerry
 

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben
z.B.: Das mit dem FI war kein ursprüngliches Problem. Ist es bis heute nicht.

Du hast aber wieder den FI ins Spiel gebracht und hast behauptet so etwas gibt es nicht.

Als dir das Gegenteil bewiesen wurde gehst du nicht mehr darauf ein sondern verweist darauf das dies nichts mit dem ursprünglichen Problem zu tun hat.

Also lag ich mit meiner Vermutung wohl doch richtig. Schreiben um des Schreibens Willen.
 
  • Like
Reaktionen: Thai-S
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen