Generell ist immer der Zweck entscheidend. Dieser muss ja beim Antrag auch angegeben werden.
Anhand des Zwecks wird dann auch das Visum so beantragt. Es gibt ja nicht nur "Schengen" oder "Nationale" Visa.
Auch diese werden dann nochmals nach dem jeweiligen Zweck unterteilt.
Anhand des Zweckes und der entsprechenden Dauer wird dann das Visum ausgestellt. Wird ein "falscher" Zweck der Reise angegeben,
muss dieser angepasst oder ein anderes Visum beantragt werden.
Generell ist es natürlich so, dass die Dauer auch dem Zweck entsprechen sollte. Pauschal jedoch von "Nationalen" Visa zu sprechen
ist generell schwer, da diese ja nochmals unterteilt werden - in den jeweiligen Zweck.
Pauschal kann man dazu aber sagen, Schengen Visa für Besucher und Touristen - Nationale Visa für längerfristige Zwecke (Heiraten, Geburt des
Kindes etc.)
Pauschal zu sagen, dass die Dauer des Aufenthaltes über das korrekte Visum entscheidet ist falsch - auch wenn dies so auf der Botschaftsseite steht.
Denn man darf nicht vergessen, dass nationales Visum nicht gleich nationales Visum ist. Wenn ich nun länger als 90 Tage bleiben will und ein
Visum "zur Geburt eines nichtgeborenen Kindes" beantrage (nationales Visum) - aber selber gar nicht schwanger bin, wird es auch mit dem Visum nichts.
Also bestimmt der Zweck und nicht die Dauer über das schlussendlich korrekte Visa.
Du weißt es also wieder einmal besser als die Botschaft?!
Es gibt 3 Kategorien von Visa.
A
Flughafentransit
(für Thailänder unerheblich)
C
Schengen Visum
für Aufenthalte von 1-90 Tagen
D
Nationale Visa
für Aufenthalte über 90 Tage
Das ist die grundsätzliche Unterscheidung.
Erst danach wird nach dem Zweck unterschieden. Dem Zweck entsprechend müssen unterschiedliche Unterlagen mit dem Antrag vorgelegt werden.
Diese Grundlagen sollten einer Visaagentur bekannt sein
Beiträge automatisch zusammen geführt:
Selten soviel Begriffsstutzigkeit auf einem Raum (in einem Beitrag) gesehen
![]()
Was meinst du damit?