Wird die in Thailand für Expats anerkannt ?deshalb eine Europaeische Versicherung abschliessen
Wird die in Thailand für Expats anerkannt ?deshalb eine Europaeische Versicherung abschliessen
...bei Schadensfall komuniziert die Versicherung direkt mit dem Spital. Und bei Ambulant in Vorkasse gehen und dann zu Hause abrechnen...Wird die in Thailand für Expats anerkannt ?
Die Nachricht für dich mag interessant sein, aber ein Leser kann mit der Nachricht nix anfangen. Die Aussage, dass für Auslandsaufenthalt 2 Monate versichert sind deutet auf eine Langzeit KV, sonst normalerweise bis zu 56 Tage. Um was für eine Versicherung handelt es sich? Langzeit? Wenn ja, welche max. Versicherungsdauer ist Grundsätzlich möglich? Mehr als 5 Jahre? Wie heißt die Tarifbezeichnung? Für Rückmeldung im Voraus schon mal besten DankHabe heute eine für mich interessante Nachricht von der Allianz bekommen.
Bei einer aktiven Versicherung besteht bei einem Auslandsaufenthalt im außereuropäischen Ausland Versicherungsschutz für 2 Monate, dieser kann ohne Zuschlag auf Thailand für einen Zeitraum von max. 10 Jahren ausgedehnt werden.
Der Wohnsitz kann vorübergehend ins Ausland verlegt werden.
Deswegen interessant, weil ich vor 7-8 Jahren schon mal eine Anfrage gestellt habe und da war die Antwort, mit 40 % Aufschlag auf den aktuellen Tarif ist eine Versicherung im Ausland=Thailand möglich.
Hallo Buddy, das ist mir klar. Nach 37 Jahren Aufenthalt in Thailand ist deine "Lustnudel" abgearbeitet, obwohl ein Beamter geht ja in den DienstÄhnliches Angebot bekam ich auf Nachfrage von der DBV / AXA.
Für meine 30% Restkostenversicherung, wäre eine Prämie von ca. 555.-€ im Monat fällig geworden.... Dankend abgelehnt!
Kann das sein, das Du ein Versicherungsvertreter bist .. ??Hallo Buddy, das ist mir klar. Nach 37 Jahren Aufenthalt in Thailand ist deine "Lustnudel" abgearbeitet, obwohl ein Beamter geht ja in den Dienst. Ich könnte mir Vorstellen, du als ein Urgestein von der Soi 6 konntest nicht mehr mit dem Leistungskatalog der Damen (Mehrkampf, von 10 Kampf will ich ja gar nicht schreiben) mithalten. Dann hast deine Versicherung kontaktiert und so erhlich wie du bist hast den Vorgang genau geschildert. Aufgrund den ehrlich gemachten Angaben und deines fortgeschrittenen Alters hat die Versicherung erkannt, dass wenn der Verstand aussetzt (Blutleere im Kopf und in andere Körperregionen fließt) der Verstand normalerweise einsetzen sollte. Dieses Risiko ist für die Versicherung natürlich zu hoch und sorgt mit einem erhöhten Risikozuschlag entsprechend vor, daher die erhöhte Pramie
![]()
Ja dann hättest ja ein Attest machen können, und wenn die "Anakonda" nicht abgearbeitet ist, dann hättest bestimmt nen Riesenrabatt bekommenKann das sein, das Du ein Versicherungsvertreter bist .. ??
Denn ich wundere mich ein wenig über Deine Sachkenntnis .....
PS: Da, als Beamter, ja nie im Leben was von Arbeit gehört, ist die " Lustnudel" noch in guter Verfassung.... Ein Vorteil vom Beamtendasein...
Ja die zahlt und zwar zu 100%Herzinfarkt hatte und seitdem alles im Lot ist, und dann aus dem Nichts eventuell ein zweiter Infakt im Urlaub passiert, dann bezahlt die Auslandskrankenversicherung in der Regel?
Und das garantierst Du mal einfach so...Sehr Mutig..Ja die zahlt und zwar zu 100%
Eine ganz normale PKV, die aber normalerweise 10 Monate im Jahr auf Anwartschaft steht und für diese Zeit gibt es eine Reisekrankenversicherung von HanseMerkur (Besonderheit=unbegrenztes Alter).Für Rückmeldung im Voraus schon mal besten Dank
Was soll die PKV monatlich kosten bei einer Vollabdeckung in Thailand?Eine ganz normale PKV, die aber normalerweise 10 Monate im Jahr auf Anwartschaft steht und für diese Zeit gibt es eine Reisekrankenversicherung von HanseMerkur (Besonderheit=unbegrenztes Alter).
Da ich unwissentlich schon seit Jahren die kleine Anwartschaft gemacht habe, sind natürlich die Tarife in die Höhe gegangen. Es waren rund 390€, mittlerweile über 700€.Was soll die PKV monatlich kosten bei einer Vollabdeckung in Thailand?
Und was hätte die kleine Anwartschaft gekostet?
Das kann ich nicht beantworten, da ich nur O-Visum habe.Die Frage ist auch noch ob solche Konstrukte auch für das EOS für ein OA-Visum (KV muss vorliegen) mit anerkannt werden
Meine Aussage bezog sich auf eine Auslandsreisekrankenversicherung, da gibt es keinen Ausschluß von Vorerkrankungen.Und das garantierst Du mal einfach so...Sehr Mutig....
Ich habe dazu folgendes gelesen...
Ja, eine Auslandskrankenversicherung übernimmt wahrscheinlich die Kosten für einen zweiten Herzinfarkt im Urlaub, sofern der Herzinfarkt unerwartet war und es keine Vorerkrankung gab, die den Notfall verursacht hat. Der Versicherer wird jedoch jeden Fall individuell prüfen, insbesondere wenn eine Vorerkrankung bestand...
OK....Meine Aussage bezog sich auf eine Auslandsreisekrankenversicherung, da gibt es keinen Ausschluß von Vorerkrankungen.
OK....
Sind Vorerkrankungen in der Auslandsreisekrankenversicherung mitversichert?
Eine Auslandskrankenversicherung übernimmt Vorerkrankungen nur eingeschränkt:
In der Regel sind Vorerkrankungen, die bereits bei Vertragsabschluss bekannt sind und bei denen es beispielsweise zu einer Verschlechterung kommen kann, nicht mitversichert.
Die Versicherer lassen Ihre Angaben zu Gesundheitsfragen und andere Angaben zum Risiko (hier z.B. Beruf, Arbeitsort etc.) in einer gemeinsamen Datenbank speichern.
Das Ganze nennt sich "Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherer – HIS".