Ich habe mir heute mal gedanken gemacht über die anstehenden spät (aber besser gesagt) mittelfristigen Folgen.... welche insbesondere Bangkok betreffen dürften. Sollte wie angekündigt das Wasser tadsächlich am Wochenende auch die komplette Innenstadt fluten bedeutet das für sehr viele Gebäude nichts gutes. "Mit glück" laufen die Keller voll, Gebäude die jedoch fachlich richtig gebaut sind (und davon gibt es schon einiege) sind gegen drückendes wasser gefeit und man wird versuchen Wassereinbruch zu verhindern. U-Bahn, Hotels, andere Gebäude mit Kellergeschossen. Das nun auch von unten drückende wasser hat eine enorme Kraft um das aufschwemmen zu begünstiegen.
Im Prinzip wie ein Boot, denn letztendlich ist das verdrängende Volumen entscheident. Da die meisten Gebäude in BKK aber auf Bohrpfählen gebaut sind werden duch das Aufschwemmen und das spätere setzen extreme spannungen auftreten. Dafür sind die Gebäude nie gerechnet worden. Dafür wird normalerweise auch kein Gebäude statisch gerechnet.
Auch weiß ich nicht in wieweit der Skytrain jemals gegen so etwas gerechnet wurde. Klar hier kein Aufschwemmen, aber ich weiß nicht ob die Trassen bis zum festen Stein gebaut sind. Die Stations ja, das hab ich mit eigenen Augen gesehen.
Sollte es also tadsächlich zu dem angekündigten Hochwasser in gesamt BKK kommen mit + 1,5 m in den folgenden Tagen (und ich beete das es nicht so ist) dann wird die Infrastruktur binnen wenieger Stunden zusammen brechen da sich die zentralen Schaltstellen für gesamt Thailand hier befinden.
Schon jetzt frage ich mich wie die Stromversorgung überhaupt noch gewährleistet ist ? Sollte diese in Folge weiter ansteigender Pegel kollabieren (und auch das hoffe ich nicht) dann wird es ganz düster. Obwohl über all diese Dinge ja kaum etwas berichtet wird, glaube ich stark das es gerade sehr an dem viel zitierten "Seidenen Faden" hängt.
Eine Stadt OHNE STROM (BKK) ... good night. Das bedeutet die Infrastruktur kommt vollends zum erliegen. Und eine Stadt mit derzeit etwa 11-12 Millionen Einwohnern + 400 - 500 tsd Flüchtlingen... kann man genau so wenieg evakuieren wie Tokio..... es gibt keine Massnahmen für solche Scenarien. Kommt es wirklich dazu, dann bricht die Hölle los wenn Lebensmittel und andere Dinge knapp werden.
Bitte versteht mich richtig, ich möchte (und bin) kein Horrorscenario maler, ich war wärenden dem Tsunami in Thailand, wärend der Unruhen in BKK 2 Strassen weiter. Beides hat mich sehr bewegt aber ich hatte nie das Gefühl, ich wollte fort. Wäre ich jetzt und heute in BKK so würde ich mindestens nach Pattaya ausweichen. Ich würde mir einen gewissen Vorrat an Lebensmiteln und Wasser zulegen. Ich würde mir Gedanken machen..... wie ich ggf. auch von dort weg käme wenn eine Welle von Flüchtlingen aus BKK flüchtet auf diese location zurollt. Dort ebenfalls die Infrastructur zusammen bricht.
Achtung : Ich sagte ICH würde mir Gedanken machen, das impliziert nicht das Ihr das tun sollt oder mich jetzt als spinner oder Horrorscenario maler geisseln sollt. Waren Gedanken die mir gerade so kamen. Thats it.
So far my comment.
Carsten
Im Prinzip wie ein Boot, denn letztendlich ist das verdrängende Volumen entscheident. Da die meisten Gebäude in BKK aber auf Bohrpfählen gebaut sind werden duch das Aufschwemmen und das spätere setzen extreme spannungen auftreten. Dafür sind die Gebäude nie gerechnet worden. Dafür wird normalerweise auch kein Gebäude statisch gerechnet.
Auch weiß ich nicht in wieweit der Skytrain jemals gegen so etwas gerechnet wurde. Klar hier kein Aufschwemmen, aber ich weiß nicht ob die Trassen bis zum festen Stein gebaut sind. Die Stations ja, das hab ich mit eigenen Augen gesehen.
Sollte es also tadsächlich zu dem angekündigten Hochwasser in gesamt BKK kommen mit + 1,5 m in den folgenden Tagen (und ich beete das es nicht so ist) dann wird die Infrastruktur binnen wenieger Stunden zusammen brechen da sich die zentralen Schaltstellen für gesamt Thailand hier befinden.
Schon jetzt frage ich mich wie die Stromversorgung überhaupt noch gewährleistet ist ? Sollte diese in Folge weiter ansteigender Pegel kollabieren (und auch das hoffe ich nicht) dann wird es ganz düster. Obwohl über all diese Dinge ja kaum etwas berichtet wird, glaube ich stark das es gerade sehr an dem viel zitierten "Seidenen Faden" hängt.
Eine Stadt OHNE STROM (BKK) ... good night. Das bedeutet die Infrastruktur kommt vollends zum erliegen. Und eine Stadt mit derzeit etwa 11-12 Millionen Einwohnern + 400 - 500 tsd Flüchtlingen... kann man genau so wenieg evakuieren wie Tokio..... es gibt keine Massnahmen für solche Scenarien. Kommt es wirklich dazu, dann bricht die Hölle los wenn Lebensmittel und andere Dinge knapp werden.
Bitte versteht mich richtig, ich möchte (und bin) kein Horrorscenario maler, ich war wärenden dem Tsunami in Thailand, wärend der Unruhen in BKK 2 Strassen weiter. Beides hat mich sehr bewegt aber ich hatte nie das Gefühl, ich wollte fort. Wäre ich jetzt und heute in BKK so würde ich mindestens nach Pattaya ausweichen. Ich würde mir einen gewissen Vorrat an Lebensmiteln und Wasser zulegen. Ich würde mir Gedanken machen..... wie ich ggf. auch von dort weg käme wenn eine Welle von Flüchtlingen aus BKK flüchtet auf diese location zurollt. Dort ebenfalls die Infrastructur zusammen bricht.
Achtung : Ich sagte ICH würde mir Gedanken machen, das impliziert nicht das Ihr das tun sollt oder mich jetzt als spinner oder Horrorscenario maler geisseln sollt. Waren Gedanken die mir gerade so kamen. Thats it.
So far my comment.
Carsten