Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Blog Hausbau in Thailand: 2.Teil Photo- &Tagebuch

Herzdrobbe

Member Inaktiv
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
22 Oktober 2008
527
897
1.323
Sriracha, Chonburi
www.kraemerphotoart.com
AW: Hausbau in Thailand: 2.Teil Photo- &Tagebuch

Was die Unterbrechungen wegen Regen angeht, vielleicht ein kleines selbstgemachtes Problem des Baumeisters.

Wir haben damals auch in der Regenzeit (Mai) gebaut, Da hat der Baumeister zuerst bei trockenem Wetter dafür gesort, daß das Dach drauf kam. Dann konnte er bei Regen innen verputzen.


stimmt, hatte ich auch schon beim Bauunternehmer bemängelt.....jetzt müssen wir da durch....heute früh haben sie mit dem Dach begonnen....mal morgen sehen, wie weit sie heute gekommen sind.
 
  • Like
Reaktionen: asiasepp

Neo

Member Inaktiv
Inaktiver Member
27 August 2009
22
10
313
Korat
www.lovzing.com
AW: Hausbau in Thailand: 2.Teil Photo- &Tagebuch

Ganz wichtig für dich

Also wegen des Dachaufbaus. Kalle sagte schon 30° Dachneigung ist quasi schon zu wenig. 35° in Deutschland fuer ein Sattel- bzw. Walmdach sind vorgeschrieben. Wichtig ist das du jetzt reagierts und eine Art Unterspannbahn auf die Sparren aufbringen lässt. Es gibt hier verschiedene Qualitäten von Alu-Spannbahnen, geize nicht nimm eine stärkere und nicht die Duenen, dann hast mehr Freude drann. Ausserdem dienen die gleichzeitig als Isolierung gegen die einfallende Wärme und auch als Feuchtigkeitsbremse sind sie für dich unentbehrlich. Das heisst, wenn trotz der Dachsteine Regenwasser durchdrueckt, dann dient diese Unterspannbahn dazu das einfallende Wasser nach unten in die Dachrinne zu leiten bzw. nach ausserhalb des Dachraumes zu transportieren. Achte bei der Verlegung unbedingt auf eine Überlappung von ca 10 - 15 cm und auch darauf, dass das die obere Bahn jeweils die untere Überlappt und nicht umgekehrt wie das die Thais gerne Machen weil sie den Sinn dieser Massnahme nicht verstehen. Auch die Grate müssen Überlappen. Im Bereich des Firstes wirst du sicher das übliche machen, nämlich luftdicht verputzen lassen. Gibt aber mitlerweile auch hier Lösungen für den Dachfirst die dem Europäischen Standart favorisieren. Ob er allerdings angesichts der vielzahl der Insekten in diesen Gefilden geeignet ist will ich mal dahingestellt sein lassen. Beispiele fuer den Dachfirst habe ich hier bei HomeMart gesehen. Achte darauf, dass am Trauf Traufkämme (Plastik) als Schutz gegen gegen Vogeleinflug usw. befestigt werden. Diese dienen ausserden der Hinterlueftung deines Daches.

Wenn du Fragen hast, kannste gerne gebrauch von machen.
 
  • Like
Reaktionen: party

kalle11

Überzeugter Isaanist
Verstorben
21 Oktober 2008
11.496
12.846
5.468
74
Paradise Isaan
AW: Hausbau in Thailand: 2.Teil Photo- &Tagebuch

Das mit der Folie unter dem Dach würde ich auf jedem Fall machen.

Ich glaube gerne, daß dein Baumeister ein ehrlicher und zuverlässiger mann ist. Er wird dir jederzeit bestätigen, daß das Dach "Regendicht" ist.

Wenn aber dann der Sturm den Regen fast waagerecht auf das Dach peitschen läßt und das Wasser zwischen den Pfannen durchdrückt, ehe es in deinen Zimmern landet, dann sagt er wahrscheinlich: Ja, das war ja nicht der Regen, sondern der Sturm.
 

The Stig

EndLoSer
Inaktiver Member
11 April 2009
1.857
1.604
1.713
Wo der Pfeffer wächst...
www.pattayaforum.net
AW: Hausbau in Thailand: 2.Teil Photo- &Tagebuch

@ HD

Bitte nimm Dir den guten Rat, von Kalle & Neo zu Herzen!
Mein zweites Office kennst Du ja - da haben wir in etwa den gleichen Winkel beim Dach wie Du.
Bei den letzten starken Regenfällen (diesen Monat), hatten wir überall starke Wassereinbrüche -
die Rigips-Decke ist mit Wasserflecken übersät und hängt an einigen Stellen nun sogar durch!

Seit Kalles Erklärung ist mir nun auch der Grund dafür bekannt - der zu kleine Winkel des Daches!
Wenn ich mich nun bewusst umsehe - stelle ich fest, dass wohl über 90% der neuen Häuser
einen steileren Dachwinkel haben. ;)
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Verstorben
21 Oktober 2008
11.496
12.846
5.468
74
Paradise Isaan
AW: Hausbau in Thailand: 2.Teil Photo- &Tagebuch

@ Neo BITTTTTTE lasse solche Tips !

Wir wissen alle, daß du nicht nur Ahnung, sondern sogar viel Ahnung von der Materie hast. Und ich zumindest schätze deine Tipps sehr.

Aber so verstehe ich dein Post nicht.

Warum ist die Idee mit dieser "Folie" so unmöglich?
 

Herzdrobbe

Member Inaktiv
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
22 Oktober 2008
527
897
1.323
Sriracha, Chonburi
www.kraemerphotoart.com
AW: Hausbau in Thailand: 2.Teil Photo- &Tagebuch

Das Dach meines Schwagers gegeüber auf dem Grundstück ist wesentlich flacher als unseres......und bis jetzt noch dicht.
Habe Eure Einwände weiter gegeben.....mal sehen was sie machen.
...vom Winkel wär es über 30°.
... wenn ich mir jetzt einen rechten Winkel vorstelle und davon ein Drittel, dann kann das stimmen.
 
  • Like
Reaktionen: asiasepp

JerryCornelius

Member Inaktiv
Inaktiver Member
21 November 2008
615
254
1.103
Somewhere in Botscha
AW: Hausbau in Thailand: 2.Teil Photo- &Tagebuch

Wie ich auf den Bildern sehe - wirst Du in Zukunft mit den klassischen Thai-Elektro-Installationsproblemen und deren Folgen zu kämpfen haben. Sprich - viel zu wenig Steckdosen (am richtigen Ort) und ebenso wohl nur die Möglichkeit, dass jeweilige Licht auch nur mit einem Schalter Ein- und Aus-Schalten zu können. Das heisst, wenn Du das Licht im Wohnzimmer löschen willst - wird Dir wohl anscheinend nachher nur die Möglichkeit bleiben, durchs dunkle Wohnzimmer (oder mit einer Taschenlampe) ins Schlafzimmer zu gehen - aber ich kann mich ja auch irren... ;)
Ich wuerde mal sagen, als Fotograf hat Herzdrobbe mit Sicherheit an genuegend Steckdosen gedacht. Damit hat man immer zu kaempfen wenn man irgendwo shooted :bigg

Das mit dem Licht habe ich seinerzeit so geloest das ich mir Fernschalter eingebaut habe. Eine praktische Sache. Mit der Funkfernsteuerung kann man von ueberall im Haus (und auch ausserhalb) das Licht (und andere Verbraucher) ein und ausschalten. Zusaetzlich gibt es eine PC Schnittstelle die man programmieren kann (auch ueber Internet) wenn man mal nicht da ist. Ideal auch um "Bewohner" zu simulieren.

Toller Bericht mit vielen wie immer guten und detaillierten Fotos. Nur eine Frage beschaeftigt mich sehr. Gerade auf Grund der juengsten Ereignisse. Alle Haeusser sind ebenerdig gebaut. D.h. es gibt kein erhoehtes Podest. Habt ihr keine Angst vor (Hoch)-Wasser?
 

Herzdrobbe

Member Inaktiv
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
22 Oktober 2008
527
897
1.323
Sriracha, Chonburi
www.kraemerphotoart.com
AW: Hausbau in Thailand: 2.Teil Photo- &Tagebuch

Ich wuerde mal sagen, als Fotograf hat Herzdrobbe mit Sicherheit an genuegend Steckdosen gedacht. Damit hat man immer zu kaempfen wenn man irgendwo shooted :bigg

Das mit dem Licht habe ich seinerzeit so geloest das ich mir Fernschalter eingebaut habe. Eine praktische Sache. Mit der Funkfernsteuerung kann man von ueberall im Haus (und auch ausserhalb) das Licht (und andere Verbraucher) ein und ausschalten. Zusaetzlich gibt es eine PC Schnittstelle die man programmieren kann (auch ueber Internet) wenn man mal nicht da ist. Ideal auch um "Bewohner" zu simulieren.

Toller Bericht mit vielen wie immer guten und detaillierten Fotos. Nur eine Frage beschaeftigt mich sehr. Gerade auf Grund der juengsten Ereignisse. Alle Haeusser sind ebenerdig gebaut. D.h. es gibt kein erhoehtes Podest. Habt ihr keine Angst vor (Hoch)-Wasser?


Stimmt, da wo im Wohnzimmer geshootet wird, sind auch genügend Steckdosen.

Die Idee mit den Fernschaltern finde ich gut...mal sehen, ob das gleich oder später realisiert wird. Im Moment haben wir das so geplant, das wir 2 Kassetten (Im Wohnzimmer) in der Rigipsdecke haben werden. In den Kassetten werden wir Energie-Sparlampen haben, und aussen werden kleine, bewegliche Spots eingebaut, welche sich dimmen lassen. Damit können dann u.a. Bilder oder andere Deko-Artikel angestrahlt werden.....das bring mehr "Stimmung in den Raum......das alles fernbedienbar wäre klasse.

Das Grundstück ist abschüssig. Das Wasser fließt aus dem Grundstück heraus, da die mauer, welche später drum herum gebaut wird an den niedrigsten Stellen Öffnungen haben wird zum ablaufen.
Um das Haus wird noch eine Betonplatte gegossen....hinter dem Haus für die Aussenküche bis zur Mauer (welche noch gebaut wird) ca. 2 m breit, links neben dem Haus 4,50 m breit (Carport) und davor ca. 3,50 m /davon 2,50 m Terrasse).
Denke, das ich am Ende alles fliesen werde, auch am Haus einige cm hoch.....aber da ist noch viel Spielraum alles zu ändern.

Was mich auch noch beschäftigt sind Pflanzen/Bäume welche Schatten auf das Haus werfen. Fächerpalmen finde ich klasse.
Eine verrückte Idee von mir wäre, ein großes Segeltuch übers Haus zu spannen :bigg:licht so daß das Haus im Schatten liegt.
 
  • Like
Reaktionen: asiasepp

f.c.

Kein anderes Hobby?
   Autor
22 Oktober 2008
1.679
5.063
2.315
AW: Hausbau in Thailand: 2.Teil Photo- &Tagebuch

@ Jerry Cornelius,

von welchem Herstelle verwendest Du denn Dein Funkschalter System ?
Hast Du bezugsadressen (falls es sich um ein Thai / China Produkt handelt). Klingt ja sehr vielversprechend und nach mehr als diese Plug in Funksteckdosen.
 

Herzdrobbe

Member Inaktiv
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
22 Oktober 2008
527
897
1.323
Sriracha, Chonburi
www.kraemerphotoart.com
AW: Hausbau in Thailand: 2.Teil Photo- &Tagebuch

… weiter geht’s (21) …

24.10.2009

….in der Hoffnung das ein paar Platten auf dem Dach liegen könnten sind wir wieder nach Sri Racha gefahren, wussten aber auch, das es die letzten beiden Tage immer wieder geregnet hatte….schon von weitem sahen wir……nix drauf, aber der Rand des Daches wurde angebracht…

HB_web_IMG_1738.jpg

HB_web_IMG_1739.jpg

…beim Zuschneiden der Umrandung…bzw. wurden die Latten „geflext“….aus welchem Material die waren weiß ich nicht, aber es war kein Holz , aber wetterfest.

HB_web_IMG_1752.jpg

Küche

…der Wasseranschluß wurde über den Counter gesetzt…erstens ist es so stabiler wenn der Wasserhahn bedient wird und ideal für den späteren Heater.

HB_web_IMG_1745.jpg

…die letzten Wände und unter dem Counter wurden verputzt…

HB_web_IMG_1749.jpg

Wohnzimmer

HB_web_IMG_1747.jpg

Schlafzimmer

HB_web_IMG_1748.jpg

… Fortsetzung folgt …
 
  • Like
Reaktionen: asiasepp

f.c.

Kein anderes Hobby?
   Autor
22 Oktober 2008
1.679
5.063
2.315
AW: Hausbau in Thailand: 2.Teil Photo- &Tagebuch

HD, die Dachumrandungen sind aus so genanntem Faserzement. In Deutschland kennt man ähnliches unter dem Begriff "Eternit". In Thailand gut zu bekommen. Vieleicht sogar Asbestfrei...keine Ahnung...Modert nicht und zieht wenig wasser. Feuerbeständig. Als Holzimitat eine gute alternative. Relativ preiswert und lässt sich sehr gut verarbeiten.

Tolle Baufortschritte - Viel Erfolg beim weiteren gelingen. :daume


P.S. Hast eine sehr schöne Dachform gewählt. Ohne schnickschnack, ein sehr sauberes Walmdach. TOLL !
Auch bei der Hausform bist Du konsequent vor gegangen und hast dir die Erker bla und blub gesparrt.
Finde ich klass und so schaft man funktionale gute räume. Gefällt mir sehr gut.
 

Herzdrobbe

Member Inaktiv
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
22 Oktober 2008
527
897
1.323
Sriracha, Chonburi
www.kraemerphotoart.com
AW: Hausbau in Thailand: 2.Teil Photo- &Tagebuch

26.10.2009

Nach einem Telefonat meiner Frau mit ihrem Bruder wussten wir, heute wurde mit dem Decken des Daches begonnen…also heute hinfahren und ansehen.
Von weitem konnten wir etwas sehen…….ja…eine Seite schon fast fertig….und wenn das gute Wetter hält kann es in 3 Tagen fertig sein.
Als erstes Zimmer war das Gäste-Schlafzimmer „dicht“. Durch die fehlenden Fenster ein sehr angenehmer Luftzug und kühl.

HB_web_IMG_1755.jpg

HB_web_IMG_1756.jpg

HB_web_IMG_1757.jpg

HB_web_IMG_1758.jpg

HB_web_IMG_1759.jpg

….und der Bauunternehmer ganz oben….

HB_web_IMG_1760.jpg

HB_web_IMG_1761.jpg

HB_web_IMG_1765.jpg

… Fortsetzung folgt …
 
  • Like
Reaktionen: asiasepp

Friedel

Rohrverleger
   Sponsor 2025
24 Oktober 2008
1.690
9.626
2.715
Mainz
AW: Hausbau in Thailand: 2.Teil Photo- &Tagebuch

Na langsam siehts doch richtig gut aus :daume
 

Herzdrobbe

Member Inaktiv
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
22 Oktober 2008
527
897
1.323
Sriracha, Chonburi
www.kraemerphotoart.com
AW: Hausbau in Thailand: 2.Teil Photo- &Tagebuch

… weiter geht’s (23) …

30.10.2009

Endlich, das Dach ist drauf……es müssen noch die Abschlüsse an den Kanten gemacht werden, aber schaut schon nach Haus aus !!!
Der Venti dreht sich auch schon feste…..an der Fassade aussen und innen wurde Farbe zum Neutralisieren und Grundieren aufgebracht.

Schwager fragte schon, wann wir die Strahler und Spots aussuchen….

HB_web_IMG_1836.jpg

HB_web_IMG_1833.jpg

HB_web_IMG_1831.jpg

HB_web_IMG_1832.jpg

HB_web_IMG_1835.jpg

…der Venti von unten …

HB_web_IMG_1829.jpg

Wohnzimmer/Studio

HB_webIMG_1814.jpg

HB_webIMG_1815.jpg

HB_web_IMG_1825.jpg

HB_web_IMG_1824.jpg

… und Micha, der mit uns sich den Bau angesehen hat …

Möchte mich jetzt schon mal für all die guten und hilfreichen Tipps bedanken……einige sind schon umgesetzt worden….andere werden es später…..

… Fortsetzung folgt …
 
  • Like
Reaktionen: asiasepp