Ich habe ja nun mein Konto. Ja, damit überweise ich was so anfällt für die Bude. Auch das bezahlen mit QR ist ganz nice. Aber was meinst Du für Vorteile die sich so dolle lohnen?
Irgendwie steh ich vor einem ähnlichen „Dilemma“.
In Deutschland hab ich teilweise nicht mal 5€ im Geldbeutel, weil ich alles mit Karte oder Apply Pay zahle.
In Thailand bezahl ich bis auf Miete und Nebenkosten fast alles mit Bargeld.
Für die alltäglichen Ausgaben reichen meist 1-2 Abhebungen pro Monat.
Wenn dann mal größere Beträge anfallen oder es bargeldlos sein soll, klappt das zu 95% auch mit der deutschen Kreditkarte.
Bei (geplanten) Überweisungen auf thailändische Konten (Vermieter usw.) ist ein eigenes thailändisches Konto ja eigentlich nur ein zusätzlicher Schritt, den man sich dank Wise sparen kann.
Auch der Wechselkurs, um bei guten Kursen das Konto aufzuladen, ist für mich kein entscheidendes Thema.
Wer weiß schon, wie sich der Kurs in den nächsten Wochen, Monaten oder Jahren entwickelt.
Als wir noch vor kurzer Zeit an den 37 THB gekratzt haben, hab ich darauf spekuliert, dass wir wieder auf bzw. über 37 THB kommen…tja, heute stehen wir leider bei 35,xx THB.
Deshalb ist das für mich auch kein Argument, unbedingt ein thailändisches Bankkonto zu brauchen.
Klar, es ist nice-to-have und wenn man auf bargeldloses Bezahlen steht, ist es umso interessanter.
Auch was die Gebühren angeht, kann man etwas sparen.
Solange man aber 4.000, 5.000 oder sogar knapp 6.000 THB an Agenturen oder die Bank für so eine Pflichtversicherung abdrücken muss, hält sich der Mehrwert für mich in Grenzen.