so ähnlich schon! Wer bekommt den "Wertzuwachs" wenn es vor meinem Ableben wieder verkauft wird?
Nach meinem Ableben bekäme mein Erbe......Was? Die Kreditsumme 150.000€ für das das Grundstück gekauft wurde. das haus baute ich auf meine Kosten und ist .........(deins).
Daher warum auch noch 20.000€ Provision? Vermuticher Wertzuwachs des Grundstücks und die errichtende Immobilie sollten doch Provision mehr als genug sein.
Na ja.
Mein Gegenvorschlag sieht folgendermaßen aus.
Hauskauf incl.Grundstück um 2,5Mio.THB/ 62.500Euro. = Kreditvertragssumme 62.500Euro
Wenn ich was anderes will oder sterbe wird das thailändische Objekt verkauft und mir in THB oder meinem Erben in Deutschland in Euro überwiesen.
Dafür bekommst du eine jährliche Provision in Höhe der jährlichen Company-Verwaltungskosten 20.000THB/500Euro.
Deine Frau ist praktisch der "Strohmann" bei dem Diel, oder habe ich da noch was falsch verstanden.
Das könnte ich ja auch mit meiner Thailady machen. Ich gebe ihr Kredit für den Hauskauf und als Sicherheit bekomme ich ihr Chanot und am Besten noch ein Nutzungsrecht eingetragen! Da könnte man ja auch "irgend einen" Treuhänder nehmen. Zum Beispiel auch einen Bankdirektor oder noch besser gleich den Verkäufer der Immobilie.
@cabriojoe2 ,
In meinem Gedankenspiel ist die Kreditsumme gleich Kosten für Grundstück und Haus (kann natürlich variieren).
Ein evtl. Wertzuwachs oder aber auch -Verlust geht zugunsten oder Lasten des Kreditgebers (geregelt im 2. Vertrag, nennen wir ihn Nutzungsvertrag).
Auch kann da geregelt werden, wie im Verkaufsfall (freiwilllig oder im Todesfall verfahren wird.
Ob das in einem rechtssicheren Vertrag in Deutschland geregelt werden kann?
Natürlich wäre der im Chanot stehende ein Strohmann.
Das könntest du natürlich nicht mit einer dort lebenden Thailady machen, die im Chanot steht, denn wenn du als Sicherheit das Chanot bekommst steht ja immer noch IHR Name drin!!!
Sicherheit für dich gibt es bei deinem Gedankenspiel nicht für dich solange du nicht im Chanot stehst.
In meiner "Geschäftsidee" wäre die in Deutschland lebende Thai für die Kreditsumme "haftbar", es wäre auch was zu holen.
Solltest du also eine Thai in Deutschland kennen, die eine dt. Adresse, Arbeit etc. hat und für dich Grundstück und Haus kauft, also auch für alles dort gerade stehen muss, wird sie es nicht für deine genannten ca. 500€ tun.
Es sei denn, sie braucht das bisschen Geld, dann wäre sie für mich aber nicht vertrauenswürdig.
Natürlich kannst du auch schauen, ob du einen Eigentümer findest, dem du das Haus abkaufst, er offiziell im Chanot verbleibt, und dir in einem Vertrag das Nutzungsrecht zukommen lässt, vielleicht auch mit einem Eintrag ins Chanot ( wenn das geht).
Wie es dann bei einem Rechtsstreit in Thailand ausgeht??
Schwierig,schwierig, bin froh, das ich dieses Problem nicht habe.
Vielleicht wird es im Zuge der Freizügigkeit mal anders in Thailand und Ausländer können offiziell kaufen so wie bei uns in Deutschland.
@all
Morgen beginnt Aktion Regenrinne, ab 09.30 Uhr wird hoffentlich dem Regen der Kampf angesagt...
Ich berichte..
Vom erhofften zeitlichen "Wertzuwachs" der Immobilie auch durch Modernisierung hat man bei meinem letzten Plan nichts! das wäre noch verbesserungswürdig. Anders herum was wenn wegen Wasserschaden oder Feuer ein gewaltiger Vermögensverlust der Immobilie eintritt.
Hausversicherung?!