Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand Ein Hochsensibler und der (gescheiterte?) Weg einer Thai nach 🇩🇪

Jack2135

Gibt sich Mühe
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
2 September 2022
397
9.680
1.895
Besuch bei der Familie

Auf den Familienbesuch bin ich echt gespannt! Typisch Thailand werden auch noch 3 Tanten, Onkels, die Großeltern + Freunde da sein.
Als wir ankommen werde ich neugierig begrüßt und wir sitzen zusammen im Hof zum Mittag. Durch die Sprachbarriere redet quasi fast nur Tam und dolmetscht ab und an. Nach dem Mittag führt uns ihre Oma stolz durch den Garten, zeigt uns die Mangobäume, von denen wir auch später ein paar Früchte mitbekommen werden. Zurück am Tisch spricht die Oma plötzlich auf Thai zu mir und ich blicke fragend Tam an. :unsure:
"Sie sagt, dass du Thai lernen solltest und das du sie zuerst fragen solltest, wenn du mich mit nach Deutschland nehmen willst." :eek1:
Als Tam meinen sicherlich etwas verwirrten Blick sieht lächelt sie beschwichtigend. 😅 Na, dass dürfte ja noch spannend mit der Oma werden!

Nach etwa zwei Stunden machen wir uns mit ihrer Cousine und ihrer Mutter zusammen zu einem Tempel auf um daran anschließend noch ins Café zu gehen. Im Auto beratschlagen sich die 3, wo man denn nun am besten langfahren muss und ich höre immer wieder "liao sai!", "liao Kwaa!", "drong bai!". Das verstehe ich ja nun sogar und beginne den dreien in meinem gebrochenen Thai nachzuplappern - alle müssen lachen! 😄
Im Café lasse ich Tam ihre Mutter fragen, ob es denn für sie in Ordnung geht, wenn Tam soweit weg zieht? Bisher habe ich nur von Tam gehört, dass ihre Familie mit diesem Vorhaben komplett hinter ihr steht und möchte es aber jetzt nochmal persönlich von ihrer Mutter hören, wenn ich ihr dabei in die Augen blicken kann. Wahrscheinlich gibt es in der Übersetzung aber ein Missverständnis, da sie antwortet, dass dies kein Problem sei, wenn ich Thai lernen würde. Ich gebe zu verstehen, das jetzt erst mal die volle Konzentration auf Tam's Deutsch liegen muss. Ob ich danach wirklich so Thai lerne, dass ich ein Gespräch führen kann, wird man sehen. Diese Anstrengung für ein Besuch vielleicht 1x / Jahr für ein paar Stunden steht nüchtern betrachtet in keinem Verhältnis. Ich rede Thai im Restaurant, in Shops und ein bisschen mit dem Taxifahrer. Aber für richtige Gespräche würde es natürlich viel mehr brauchen.
Als wir aufbrechen, muss ich im übrigen fast darum betteln zahlen zu dürfen! Also nichts da mit der Falang soll zahlen oder ähnliches.
 

Jack2135

Gibt sich Mühe
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
2 September 2022
397
9.680
1.895
Zurück bei der Familie packen wir alles ein und verabschieden uns. Im Taxi fällt es mir dann auf: "Hey, du hast nicht mal zum Abschied deine Familie umarmt!"
"Ja, wir umarmen uns nur zu ganz besonderen Anlässen."
Jetzt muss ich aber nachbohren: "Aber deine Oma ist über 80? Es könnte sein, dass du sie gerade das letzte Mal gesehen hast?!"
Tam ist ein bisschen sprachlos und sagt dann, dass es eben in Thailand so ist und man allgemein Körperkontakt sehr behutsam einsetzt.
Mir ist das natürlich alles nicht neu, aber diese reale Erfahrung gerade lässt mich so neugierig nachfragen. Meine Oma ist ebenfalls über 80 und ich habe bei jedem Besuch automatisch den Wunsch sie fest zu umarmen. Weil ich eben auch mit dieser Nähe aufgewachsen bin. Es ist total interessant wie eine Familie, die sich untereinander sicherlich genau so liebt, dies scheinbar auf eine völlig andere Art und Weise ausdrückt.

Dann fügt Tam noch hinzu, dass sie mit ihrem Thai-Freund auch sehr wenig gekuschelt hätte.
"Aber mit mir möchtest du doch dauernd kuscheln?", hake ich nach.
"Ja, du hast ja damit angefangen und ich habe gemerkt, ich mag das sehr!"

In diesem Moment bin ich schon gespannt, wenn Tam meine Familie kennenlernt und sieht wie wir miteinander umgehen. Scheinbar fühlt sie ja intuitiv, wie schön Körperkontakt sein kann und ich sehe es schon vor meinem Auge, wie sie beim dritten Familientreffen in DE beginnt auch alle Familienmitglieder freudig zu umarmen. 😃
Vielleicht würde sie das dann bei ihrem nächsten Familienbesuch in Thailand sogar vermissen? :unsure: Es ist für mich sooo spannend, wie zwei Kulturen langsam zusammen wachsen und ich bin sehr dankbar bei diesem Abenteuer eine der Hauptrollen spielen zu dürfen!
 

Santa

อยากมีความสุข อย่าคาดหวังความสมบูรณ์
   Autor
7 März 2017
9.707
75.178
4.415
wie sie beim dritten Familientreffen in DE beginnt auch alle Familienmitglieder freudig zu umarmen.
Schon beim 2. Familientreffen, zumindest meine Erfahrung
Vielleicht würde sie das dann bei ihrem nächsten Familienbesuch in Thailand sogar vermissen? :unsure:
Nö, da ändert sich im Verhalten nichts 555, ich dagegen knuddel zumindest die Mutter zur Begrüßung und zum Abschied, wobei das auch von ihr kommt.
 

Jack2135

Gibt sich Mühe
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
2 September 2022
397
9.680
1.895
Zurück in Deutschland haben wir von nun an ca 3-5 Videocalls pro Woche und preschen durch den A2-Kurs. Tam schreibt mir oft neue, einzelne Wörter und ich erstelle ihr zu jedem Wort jeweils 3 Sätze, die sie dann über ihre Vokabelapp lernt. A2 ist nun schon deutlich komplizierter als A1, aber die Theorie bekommt sie anscheinend durch ihren PDF Thai Deutschkurs ganz gut erklärt. Mittlerweile habe ich bei ChatGPT sogar ein Abo, weil das Volumen sonst nicht reicht ;D Ich lasse über die KI oft maßgeschneiderte Übungen für Tam erstellen.
Die Zeit ist für uns beide sehr anstrengend (Für Tam mit ihren 80 Std. / Woche natürlich mehr!!). Tam hat einige Schwächelphasen, wo sie vor allem das Vokabellernen auslässt. Manche geplante Videocalls werden auch nach 10 Min abgebrochen, weil Tam von ihrer vergangenen Schicht einfach viel zu müde ist. Wir haben zwar durch die Videocalls deutlich mehr Kontakt, aber meine Lehrerrolle tut unserer Beziehung nicht so gut, denke ich. Ich muss zwischen beiden Rollen hin und her wechseln - dem Beziehungsfreund und dem strengem Lehrer.

Anfang Mai - kurz vor unserem nächsten Trip - teilt mir Tam begeistert mit, dass sie nun de A2 Test am Goethe-Institut für Juli buchen wird.
Ich bin überrumpelt! :eek1: Wir haben auf der DW Website nicht mal die Hälfte aller Videoaufgaben durch und die Ergebnisse bis dato sind nichtmal sooo gut.
"Das ist zu zeitig Tam! Wie willst du bis dahin noch so viel lernen??"
Sie erwidert, dass sie mit ihrem Theorie PDF Thai Deutschkurs bis Juli auf jeden Fall fertig ist und dann den Test schreiben möchte, weil sie die Theorie schnell wieder vergessen wird. Außerdem muss sie jetzt für Juli buchen, da die Tests immer schnell ausgebucht sind.
"Theorie vergessen?? Wenn du mit A2 fertig bist kommt B1, da kannst du nichts vergessen!!" ist einer meiner Argumente, aber ich merke wie entschlossen Tam ist. Gut, mehr wie ihr meine Argumente zu nennen kann ich nicht. Es ist ihr Test und ihre Entscheidung - und vielleicht ist sie ja wirklich schon soweit? :unsure:
 

Santa

อยากมีความสุข อย่าคาดหวังความสมบูรณ์
   Autor
7 März 2017
9.707
75.178
4.415
Macht richtig Spaß, die Entwicklung mitzuverfolgen.
Danke das Du uns teilhaben lässt.
 

Jack2135

Gibt sich Mühe
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
2 September 2022
397
9.680
1.895
Mittlerweile bin ich mit dem Gefühl warm geworden, dass Tam von Thailand direkt zu mir ziehen wird. Es steht nun also fest, dass wir ihre Einwanderung nach DE komplett selbst managen werden ohne Agentur! 🙈 Ich fühle nicht diese Verliebtheit, ich habe keine Schmetterlinge im Bauch. Da ist aber ein Gefühl in mir, was mir sagt, das ich mit dieser Frau alt werden möchte und das unsere Beziehung jetzt schon auf einem ungeheurem festen Fundament steht. Dieses Gefühl ist neu für mich, bis jetzt war ich immer typisch verliebt, bevor ich eine Beziehung eingegangen bin. Das jetzige Gefühl fühlt sich erwachsener an und bei dieser exotischen maximal-fern-deutsch-Lehrer-Visum-Beziehung ist ja eh alles ein bisschen anders. 😅

So jetzt erst mal entspannen in Krabi!



20250510_184432.jpg

Zum Glück habe ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Ahnung, was mir die nächsten Monate blühen wird...
 

Jack2135

Gibt sich Mühe
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
2 September 2022
397
9.680
1.895
Im Juni fange ich nochmal an zu recherchieren und finde schnell heraus, dass ich die Informationen von meinem Klinikum falsch verstanden habe: Tam braucht nicht B1-Deutsch um ihren Abschluss anerkennen zu lassen. Das geht auch eher! :eek1: Da es nun keinen Grund mehr gibt abzuwarten, grabe ich mich tiefer in die Paragraphen. Ein kurzer Überblick über die möglichen Visa:

  1. Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Voraussetzungen u.a.: Bescheid über Anerkennung mit Auflagen; Arbeitsangebot als Pflegehelferin (bis zum Erhalt der Berufserlaubnis als Pflegefachfrau); Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B1

Beschäftigung im Rahmen der Qualifizierung in Voll- oder Teilzeit möglich, Beschäftigung unabhängig von der Qualifizierung bis zu 20 Stunden pro Woche möglich


  1. Chancenkarte zur Jobsuche
Hier: Zur Suche nach einer Qualifizierungsmaßnahme

Voraussetzungen u.a.: Bescheid über Anerkennung (mit Auflagen); mindestens 6 Punkte nach Punktesystem

Beschäftigung bis zu 20 Stunden pro Woche möglich; Förderung B2-Kurs nach Beantragung im Inland möglich


  1. Visum zum Spracherwerb
Voraussetzungen u.a.: Anmeldung Intensivsprachkurs mind. 20 Std. pro Woche, Kurs bis B1 muss auf jeden Fall selbst finanziert sein; Förderung B2-Kurs nach Beantragung im Inland möglich

Beschäftigung bis zu 20 Std. pro Woche möglich


Das Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (1.) kann über den Arbeitgeber im beschleunigten Fachkräfteverfahren beantragt werden.


Mir wird klar, dass ein Umzug von Tam nicht wie gedacht vielleicht irgendwann nächstes Jahr, sondern schon dieses Jahr noch möglich sein könnte. Und, dass ich Hilfe brauche! 🙈😅 Ich kontaktiere einen Verein für Zuwanderung und google weiter. Ich möchte Tam Informationen zukommen lassen, wo sie ihre Unterlagen für die Anerkennung ihres Berufsabschlusses hin senden muss. Was ich als erstes lese: "Momentan haben wir eine Bearbeitungszeit von 5-6 Monaten." Willkommen im Bürokratiemonster Deutschland! :wall
Aber gab es nicht auch dieses
beschleunigte Fachkräfteverfahren über ihren neuen Arbeitgeber? Aber sie hat ja noch gar keinen und die Klinik sagte ja, dass sie zuerst die Anerkennung bräuchte...?! Vielleicht schreibe ich nochmal das Klini... Plötzlich ruft Tam an:
"wir wollten doch Deutsch lernen?"
Scheiße, der Test ist ja auch schon nächsten Monat! Mir platzt der Kopf! 😖
 

Jack2135

Gibt sich Mühe
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
2 September 2022
397
9.680
1.895
Anfang Juni sagt mir Tam, dass sie Ende Juni 12 Tage frei haben wird. Wir nutzen die Gelegenheit und buchen einen Flug für sie nach Deutschland. Das wird für sie und für mich die einzige Möglichkeit sein, bevor sie endgültig nach Deutschland kommt. Bis dahin sind es aber nun noch ein paar Wochen also zurück zu den s**** Visa!

Ich stehe mittlerweile im regen Austausch mit dem Zuwanderungsverein in Deutschland und wir checken gemeinsam Tam's Unterlagen. Welche Themen hatte sie in der Universität, sind die Unterlagen lückenlos? Es fehlen immer noch einige Dokumente von ihrem Arbeitgeber. Einreichen für die Anerkennung ihres Berufsabschlusses können wir sie eh noch nicht, da die Unterlagen:


-zuerst von einem offiziellen Übersetzer ins Deutsche übersetzt und
-dann von der Botschaft beglaubigt werden müssen.


Erst danach kann die eigentliche Beantragung der Anerkennung erfolgen! Wir überlegen, ob Tam vielleicht trotzdem jetzt schon einen Termin bei der Botschaft zur Beglaubigung bucht. Es ist schwer abzuschätzen, wie lang der Übersetzer brauchen wird, aber die Beglaubigungstermine haben einen momentanen Vorlauf von 10 Wochen!! :eek1: Das heißt im Juni gebucht, im September zum Termin!
Mir wird langsam klar, dass man jetzt schon viel weiter denken muss und quasi jeden Schritt bis zum ersten festen Arbeitsplatz von Tam vorbereiten muss. Einige Dokumente, Bescheide, Termine brauchen mehrere Monate, sodass, wenn man plötzlich merken würde man hat ein Dokument vergessen, der ganze Verlauf um mehrere Monate gestoppt werden würde. Auf mich übt das einen ungeheuren Druck aus, da ich spüre, dass die gesamte Verantwortung momentan auf mir lastet. Tam informiert sich zwar auch, aber hat nicht wirklich Zeit tiefer zu graben, sodass ich sie immer wieder mit Details korrigieren muss. Sie ist mehr als ausgebucht mit ihrem Job + Deutsch lernen.
 

Jack2135

Gibt sich Mühe
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
2 September 2022
397
9.680
1.895
Mitte Juni sieht alles danach aus, dass wir das Sprachvisum beantragen werden. Einzige Voraussetzung hierfür ist ein gebuchter Intensivkurs in Deutschland. Nachteil ist, dass das dieses Visum auch nur für die Dauer des Sprachkurses gilt und man es dann schnell umwandeln lassen müsste. Bis B1 müsste sie die Kurse selbst finanzieren, B2 sollte gefördert werden.

Ich spreche mit Tam über ihre Kündigung. Wir haben davor schon gesagt, dass das Ziel ist, nicht sofort nach ihrer Kündigung nach Deutschland zu kommen, sondern erst mal für längere Zeit gemeinsam zu reisen und dann nach Deutschland zu gehen. Diese kurzfristige Freiheit muss genutzt werden!
Ich schlage die Kündigung im Oktober vor. Dann würden wir bis Mitte Dezember zusammen reisen und wären pünktlich zu Weihnachten zurück bei meiner Fam...
"Mein Chef wird mir niemals erlauben im Oktober zu kündigen!", platzt es aus Tam heraus.
Ähh, erlauben? :eek1:
Ich glaube falsch verstanden zu haben und hake nochmal nach. Aber doch, es ist so. Auf ihrer Station hat bereits eine Kollegin gekündigt und zwei weitere fallen bald aus, weil sie schwanger sind.
"Aber was hast du denn für eine Kündigungsfrist?", möchte ich wissen.
"Einen Monat!", antwortet Tam und mir wird klar, dass wir darüber noch ein langes Gespräch werden führen müssen...

Das einfache Argument "Na, dann kannst du doch locker im Oktober kündigen!", würde hier nichts bringen, da auf Station ein familienähnlicher Zusammenhalt herrscht und Tam genau weiß welche Probleme ihre Kolleginnen bekommen, wenn sie auch noch geht.

Am nächsten Tag stoße ich das Thema nochmal an. "Wenn du im Oktober nicht kündigen kannst und wir nach deiner Kündigung reisen wollen, wird die nächste Möglichkeit erst wieder im Januar bestehen.", erkläre ich, da ich zu Weihnachten bei meiner Familie sein möchte. "Das wäre ein Vierteljahr später!", versuche ich Tam's Unlust auf ihren jetzigen Job wieder zu wecken.
Tam überlegt und sagt dann, dass sie gestern auch noch lange überlegt hätte, aber immer noch keine Möglichkeit sieht. Ihr Chef würde das niemals erlauben! So schnell könnte man auch nicht neue Kolleginnen anlernen. Aber sie möchte mich auch nicht enttäuschen!
Ich muss den Impuls unterdrücken, hier jetzt wieder auf ihr vertragliches Recht zu pochen. Ich versuche es anders:
"War dein Chef immer gut zu dir?", frage ich.
"Nein, überhaupt nicht!"
"Warum möchtest du dann jetzt gut zu deinem Chef sein?"

Stille...

Was denkst du, was deine Kolleginnen in so einer Situation gemacht hätten? Denkst du, dass sie auch ihr Ziel verschieben würden um ihre Kolleginnen nicht zu belasten?"
"Sie haben auch schon oft, ihre freien Tage für mich verschoben.", antwortet Tam.
"Ja, hier geht es aber nicht um ein paar freie Tage. Hier geht es um eine Lebensentscheidung die wegweisend für dein zukünftiges Leben sein wird. Denkst du nicht, dass deine Kolleginnen da nicht auch mehr an sich gedacht hätten?"
Tam wird nervös, zögert mit der Antwort, wirkt gestresst.
"Du musst jetzt nicht antworten", schiebe ich nach. "Es ist alles gut. Egal, wie du dich entscheiden wirst, ich werde hinter dieser Entscheidung stehen."
Das hat gesessen. Tam hat Tränen in den Augen.
Wir verschieben das Deutschlernen und beenden das Gespräch.
 

hatarifan

Aktiver Member
    Aktiv
25 April 2025
120
635
633
Wenn ich 6-7 Jahre zurückblicke, hätte ich einen Großteil des Berichtes 1:1 so verfassen können.

Meine Freundin arbeitete ebenfalls in einem privaten Krankenhaus in Bangkok.
Immer wenn ich in Thailand war, haben wir zusammen das Land bereist. Die obligatorischen Familienbesuche und gemeinsamen Ausflüge standen natürlich auch auf dem Programm.

Ich hab aber auch ihren harten Arbeitsalltag mit teils drei Schichten und mehr als 24 Stunden am Stück mitbekommen.
Die Überstunden zurückzufahren oder sich ein anderes Krankenhaus zu suchen, war für sie ebenfalls keine Option. Einerseits hätte sich dadurch das Gehalt fast halbiert und andererseits gab es da auch einen gewissen „Druck“ von ihren Kolleginnen und Chefs. Dass man ihr verbietet zu kündigen und das wirklich als Verbot aufgefasst wird, hab ich von meiner Freundin auch schon gehört. :D

Deshalb hat sie, ebenfalls bevor sie mich kennengelernt hat, über Thailand hinausgeblickt.
Nachdem wir für 1-2 Jahre eine On-Off Fernbeziehung geführt haben, hat sie den A1 Kurs am Goethe Institut in Bangkok gemacht und sogar schon ihre Katzen für den Transport nach Deutschland vorbereitet (Impfung, Bluttest, Tierpass, usw.).

Sie wollte aber nicht mehr im Krankenhaus arbeiten, sondern eventuell eine Ausbildung in Deutschland machen. Die genauen Details konnten wir jedoch nicht mehr geklärt, weil dann die Pandemie kam und die Pläne über den Haufen geworfen wurden.

Im Zuge dessen hat sich die / meine Arbeitswelt dahingehend entwickelt, dass ich durch meine Selbstständig remote arbeiten kann, sodass ich während der Pandemie immer für mehrere Monate am Stück in Thailand war.
Mittlerweile war sie auch schon für ein paar Wochen in Deutschland, um sich ein Bild vom Land und Alltag zu machen.
Sie war zum Glück so ehrlich und hat gesagt, dass sie, wenn sie die Wahl hat, trotz niedrigerem Gehalt Thailand bevorzugen würde.
Sie könnte sich zwar mit Deutschland arrangieren, aber ob sie auf Dauer glücklich geworden wäre, kann ich nicht sagen.

Für mich war das eine „Erleichterung“, weil mir klar war, dass ich die gesamte Verantwortung für sie in Deutschland übernehmen müsste und ich vor diesem Schritt eine gewisse Angst oder zumindest Respekt hatte.
Quasi so wie es dir mit den ganzen Unterlagen und Behördengängen geht bzw. ging.

Fast Forward ins Jahr 2025:

Wir wohnen jetzt seit ca. 4 Jahren zusammen in Thailand und werden daran auch erstmal nichts ändern.

Sie hat das Krankenhaus gewechselt und arbeitet „nur“ noch 40 Stunden pro Woche, hat dafür aber mehr Zeit für mich und ihr eigenes Leben.

Anders wäre eine Beziehung auch gar nicht möglich gewesen.
Als wir das erste Jahr zusammen in Bangkok gewohnt haben, hat sie noch Tag- und Nachtschicht gearbeitet. Im Prinzip konnte man mit ihr während der Arbeitstage so gut wie gar nichts anfangen. Nach der Arbeit war sie (verständlicherweise) extrem müde und je nach Schichtplan war sie teilweise 1,5-2 Tage gar nicht zuhause.

Einen Teil der Gehaltseinbußen durch die weggefallenen Überstunden wird durch mich abgefedert, indem ich Miete und den Großteil der Lebenshaltungskosten bezahle, sodass sie fast ihr gesamtes Gehalt für sich selbst ausgeben und (manchmal) auch sparen kann.

Ich bin gespannt, wie eure Geschichte weitergeht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

xSpacewalker

Neuer Member
    Neuling
13 Januar 2025
2
31
273
Hallo Leute,

ich bin hier seit einigen Monaten ein stiller Mitleser und wollte jetzt doch auch mal betonen, dass sich der Aufwand und die mühe sicherlich lohnen wird. So wie ich und sicherlich auch die anderen hier entnehmen können.. ist diese Frau Tam ein seltenes Exemplar.. man sieht nicht oft, dass Thai Weibchen so engagiert sind und es für mehrere Monate durchziehen ohne aufzugeben. Ich bin normalerweise jemand der die Welt eher grau als bunt sieht.., aber in deinem Fall würde ich drauf wetten das es für euch ein Happy end gibt... Ich hoffe es zumindest für euch beide.

Ich habe selber eine ähnliche Geschichte hinter mir.. vom Verlauf her sehr ähnlich wie bei dir.. hatte auch mein Happy end... Bis dann aber das Schicksal Zugeschlagen hat und sie bei einem Unfall umgekommen ist.. das ist aber ein anderes Thema.

Ich wollte eig. Nur sagen, dass ich gerne deine Geschichte gelesen habe vom kennen lernen bis heute und dir das beste Wünsche.

Mfg euer spacewalker
 

Sunlinger

Aktiver Member
    Aktiv
18 September 2021
127
551
933
Am nächsten Tag stoße ich das Thema nochmal an. "Wenn du im Oktober nicht kündigen kannst und wir nach deiner Kündigung reisen wollen, wird die nächste Möglichkeit erst wieder im Januar bestehen.", erkläre ich, da ich zu Weihnachten bei meiner Familie sein möchte. "Das wäre ein Vierteljahr später!", versuche ich Tam's Unlust auf ihren jetzigen Job wieder zu wecken.
Danke fürs Teilen von Ansichten und Details, ich lese gerne mit. Und viel Erfolg (euch) bei dem Projekt.
Anmerkungen kann ich mir trotzdem nicht verkneifen:

Nun, da ist eine Frau, die ihren Job aufgeben möchte, um auf einem anderen Kontinent fernab ihrer Familie ein neues Leben zu beginnen mit vielen Risiken für sie. Du bist derzeit ein Wichtiger Baustein bei diesem Projekt.
---> Aber der ganze Zeitplan soll sich danach richten, dass du Weihnachten unbedingt zuhause sein kannst/möchtest bzw. es offenbar nicht einmal anders möglich ist. Das ist schon schräg (wenn man keine weiteren Details kennt.)

Von ihr erwartest du dagegen einen Abgang vom alten Arbeitgeber, der ihr innerlich widerstrebt, wenn auch rechtlich möglich. Niemand kennt die Zukunft, vielleicht kehrt sie nach einer gewissen Zeit zurück, oft sieht man sich zweimal im Leben.
 

Jack2135

Gibt sich Mühe
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
2 September 2022
397
9.680
1.895
Danke fürs Teilen von Ansichten und Details, ich lese gerne mit. Und viel Erfolg (euch) bei dem Projekt.
Anmerkungen kann ich mir trotzdem nicht verkneifen:

Nun, da ist eine Frau, die ihren Job aufgeben möchte, um auf einem anderen Kontinent fernab ihrer Familie ein neues Leben zu beginnen mit vielen Risiken für sie. Du bist derzeit ein Wichtiger Baustein bei diesem Projekt.
---> Aber der ganze Zeitplan soll sich danach richten, dass du Weihnachten unbedingt zuhause sein kannst/möchtest bzw. es offenbar nicht einmal anders möglich ist. Das ist schon schräg (wenn man keine weiteren Details kennt.)

Von ihr erwartest du dagegen einen Abgang vom alten Arbeitgeber, der ihr innerlich widerstrebt, wenn auch rechtlich möglich. Niemand kennt die Zukunft, vielleicht kehrt sie nach einer gewissen Zeit zurück, oft sieht man sich zweimal im Leben.

Dann hier nochmal etwas ausführlicher:
Tam hatte von Anfang an klar gemacht, dass sie so schnell wie möglich nach Deutschland möchte. Deshalb der A2-Test im Juli. Ich wusste, dass sie auch am liebsten im Oktober kündigen wöllte, aber sich nicht traute (deshalb schrieb ich, ihre Unlust auf den Job wieder wecken zu wollen).
Als zweites stand für sie auch fest, nach der Kündigung auf jeden Fall erst mal reisen zu wollen. Somit blieb dann nur kündigen im Oktober, oder dann im nächsten Jahr, da ich Weihnachten Zuhause verbringen möchte. Kündigen Ende November wäre gegangen, aber dann eben nur 2 Wochen reisen. Aber so wie ich sie verstand, wäre ein "entspanntes" kündigen erst ab Januar möglich gewesen.
Hauptsächlich ging es aber darum, dass sie so schnell wie möglich aus dem Job raus wollte und ich spürte, dass dafür vielleicht nur ein bisschen Mut fehlt. Also Unterstützung meinerseits, ohne Druck und ohne überreden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jack2135

Gibt sich Mühe
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
2 September 2022
397
9.680
1.895
Ende Juni

Tam strahlt mich im Videochat freudestrahlend an: "Ich beende meinen Job Ende Oktober!"
Sie ist sichtlich stolz auf sich es mit ihrem Boss aufgenommen zu haben und ich natürlich auch! Damit ist nun ein weiteres Projekt eröffnet: 5-6 Wochen reisen ab Ende Oktober. Wohin? Sri Lanka, Philippinen, Indonesien, Japan?
In Bezug auf Tam's Visum recherchiere ich noch ein bisschen und frage mich, warum uns eigentlich das Sprachvisum und nicht die Chancenkarte empfohlen wurde? Diese hat den Vorteil, dass sie ein Jahr gültig ist und nicht nur für die Dauer des Sprachkurses. Diesen müsste man dann auch nicht (wie für das Sprachvisum erforderlich) lange im voraus buchen.
Für die Chancenkarte braucht man die Anerkennung des Berufsabschlusses, mindestens A1-Deutsch + 6 Punkte im Punktesystem. In ihrem Fall bekommt sie 3 Punkte für ihre Berufserfahrung, 2 Punkte für ihr junges Alter und 1 Punkt, weil sie in einem Mangelberuf (einem Beruf wo Deutschland dringend Fachkräfte braucht) arbeitet.
Ich kontaktiere den Einwanderungsverein und frage warum die uns trotzdem das Sprachvisum empfehlen. Dort berichtigt man sich sofort und sagt, dass in diesem Fall die Chancenkarte tatsächlich die bessere Option sei. Die staatliche Anerkennung ihres Abschlusses wäre auch schon gegeben, da ihre Universität in der Anabin-Datenbank gelistet ist.
Perfekt! Ich beauftrage Tam einen Termin bei der Botschaft zu buchen.

Dann ist auch schon der Tag gekommen, wo Tam ins Flugzeug für ihren 12 Tagestrip nach Deutschland steigt. 😵 Es ist für sie der erste lange Flug allein und sie ist sehr aufgeregt. Als ich frage worauf sie sich in Deutschland freut bekomme ich "Zug fahren!" als Antwort und muss lachen. Interessant für was Deutschland scheinbar so bekannt ist...
Die Begrüßung am Flughafen fällt stürmisch aus und wir fahren mit Zug + Straßenbahn zu mir. Auf der Fahrt genieße ich es Tam dabei zuzuschauen, wie sie staunend nach draußen schaut und alles auf sich wirken lässt. Nachdem wir uns bei mir ausgiebig ausgetobt haben machen wir einen Spaziergang durch die Siedlung. Als wir eine Straße überqueren bleibt Tam plötzlich stehen und macht Fotos.
... Von der Straße.
Hä? Ich schaue die Straße entlang, suche, was Tam scheinbar so interessant findet. Aber da ist nichts, die Straße ist leer, links und rechts parken Autos, eine ganz normale Straße halt! :ROFLMAO:🙈
"Die Straße ist leer!!", ruft Tam und schaut mich an als wäre ich dämlich. :bigg "Wir haben das in Bangkok nicht!!", und teilt das Foto bereits in Line mit ihren Freunden. Ich werde jeden weiteren dieser kulturellen Entdeckungsmomente genießen. ☺️
 

Ähnliche Themen