Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe
Borussia Park

Drohnen Erfahrungen, Hürden in Thailand.

Ajax

Luftbildfetischist
   Autor
2 Oktober 2018
1.813
28.776
3.665
Lass mich raten - ich würde mich sehr täuschen, wenn die Versicherung nicht eine Leistung verweigert, wenn man gegen die aktuellen Drohnenbestimmungen des jeweiligen Landes verstößt.

Aber - ich habe mir auch versucht, vorzustellen, was passiert, wenn so eine Drohne aus großer Höhe sozusagen wie ein Stein runterfällt - inmitten einer Großstadt.


Und auch wenn man ein guter Pilot ist und gute Ausrüstung, in Großstädten besteht immer mal die Gefahr von Funklöchern, plötzlich starken Seitenwinden und andere Objekte können auch gefährlich werden (z.B. auch andere Drohnen, die gerade unterwegs sind).
Zu Punkt 1: in Vietnam braucht man eine Registrierung vom Verteidigungsministerium, die aber niemand erhält. Es gibt keine Antwort auf die Email.
Es fliegen überall, auch in den Städten Drohnen und niemand interessierts.

Zu Punkt 2: mit der Einstellung frage ich mich, wie du nach Thailand kommst? Jeder Flieger kann doch aus grosser Höhe abstürzen. Wieso fliegst du trotzdem?
DJI Drohnen sind absolut zuverlässig, bei über 1000 Flügen noch nie ein Problem gehabt. Und wenn man die anderen Millionen Flüge anderer Drohnen berücksichtigt ohne Probleme
sind sie so zuverlässig wie die grossen Flieger.

Zu Punkt 3: Funklöcher haben 0 Bedeutung bei der Drohne - verliert sie die Verbindung, dauert es einige Sekunden, dann fliegt die Drohne automatisch zum Startpunkt
zurück und zwar mit Hinderniserkennung. Starke Winde habe ich genug getestet, die Drohne bleibt absout stabil. Teilweise bin ich schon bei Starkwind geflogen ohne das die Drohne
beeinflusst wird. Bei Gewitter, Hurrikan, Tornado sollte man allerdings natürlich nicht fliegen.
Die Air 3 hat sogar ein ADS B verbaut, das heisst, sie erkennt Flugzeuge und warnt über den Controller, das ein bemanntes Flugzeug oder Hubschrauber in der Nähe ist.
Andere Drohnen werden durch die Sensoren erkannt und entweder bleibt die Drohne stehen oder automatisch ausgewichen.

Wenn du mal dieses Video angeschaut hast, siest du, wie die Drohne in rasanter Geschwindigkeit vielen Ästen ausweicht


Übrigends habe ich in den 80-er Jahren den Pilotenschein gemacht, als Drachenflieger mit mehreren Hundert Flügen ;)
 

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.937
79.586
5.415
Jeder Flieger kann doch aus grosser Höhe abstürzen. Wieso fliegst du trotzdem?

Ziemlich leicht zu beantworten. Weil im Luftverkehr von Piloten normalerweise nicht selbstätig entschieden wird, ob sie bestimmte Sicherheitsregeln einzuhalten brauchen oder nicht, nur weil heute schönes Wetter ist und sie auch auf alle möglichen Zwischenfälle in Flugsimulatoren trainiert werden. Die machen halt nicht ihre eigenen Regeln. Und davon ab kann man auch auf regelmäßige Flugzeugwartung vertrauen und Backupsysteme für den Ausfall von Flugkomponenten bringen mehr Sicherheit. Auch werden nur hochwertige Bauteile in Flugzeugen verbaut. Davon kann man bei einer Serienproduktion von Konsumgütern in Asien nicht unbedingt ausgehen. Fängt ja schon mit der Zuverlässigkeit von Akkus an. Lass den mal in Brand gehen, dann bin ich gespannt, ob die Drohne den Weg noch alleine nach Hause findet.

Und auch wenn du viel Erfahrung hast, trifft das doch nicht auf alle Drohnenpiloten zu. Andere machen's halt nach. @kupoa hat ja hier schon mal ein Video veröffentlicht, wo er eine Drohne geschrottet hat (aus Unachtsamkeit). Ich glaube es war ein Seil. Manche Hindernisse sind auch nicht aus der Entfernung ohne weiteres zu erkennen.
 

Zuco

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
26 Dezember 2018
78
268
593
Die Air 3 hat sogar ein ADS B verbaut, das heisst, sie erkennt Flugzeuge und warnt über den Controller, das ein bemanntes Flugzeug oder Hubschrauber in der Nähe ist.

Wobei das nur funktioniert, wenn das Flugzeug auch einen ADS-B Transponder hat. Und gerade in Thailand sind viele der kleineren Flugzeuge noch mit Mode C Transpondern unterwegs.
Nur so zur Info, damit man sich als Drohnenpilot nicht zu sehr darauf verlässt.
 

Luemmelmann

ฝรั่งหัวใจไทย
   Autor
2 Februar 2015
1.465
12.022
3.115
NRW, Deutschland
Kein System ist perfekt.
Das stimmt, manchmal ist sie aber doch recht empfindlich.
Am Mekong musste ich die Sensoren ausschalten damit ich wieder auf unserer kleinen Terasse landen konnte .... selbst nachdem ich den Sonnenschirm verschoben habe um einen Landeplatz frei zu machen. 😁

Mekong -2.jpg

Durch TürÖffnungen will sie normal auch nicht mit eingeschalteten Sensoren.
 

Luemmelmann

ฝรั่งหัวใจไทย
   Autor
2 Februar 2015
1.465
12.022
3.115
NRW, Deutschland
Da bei uns in Udon zumindest ein größerer Vogel unterwegs ist und ein Bussard auch schon gefährlich nahe kam von hinten habe ich die Drohne nun quasi etwas verunstaltet nach einem Tip.

Und siehe da , beim Testflug hier wird tatsächlich etwas Abstand gehalten. Anscheinend hat rotes Reflektorband eine Auswirkung auf (manche) Vögel.

20250515_084510.jpg

Und ich kann sie auch etwas besser erkennen

20250515_084547.jpg
 

Luemmelmann

ฝรั่งหัวใจไทย
   Autor
2 Februar 2015
1.465
12.022
3.115
NRW, Deutschland
Meine Drohne ist ja zum Glück noch ein Jahr genhmigt.


Bei der NBTC habe ich letztes Jahr im Vorfeld die Genehmigung beantragt und beim Ziwschenstop in BKK nur noch dein Einreisestempel nachgereicht, somit hatte ich 24h nach Einreise alles in trockenen Tüchern.

Habe mich heute nochmal dort eingeloggt, da ich wieder genauso vorgehen wollte. Nun habe ich gesehen, dass ich auch ein renewal beantragen kann, muss mein Reisepassfoto nur erneut hochladen.

Allerdings ist es nun egal ob ich dies so mache oder einen neuen Antrag stelle, in beiden Fällen geht dies anscheinend nur noch 2 Tage im voraus.
Keine Ahnung ob dies nun auch im Zusammenhang mit dem neuen elektronischen Einreiseformular steht.

So oder so, werde dann Mi ein renewal beantragen.
 

anderl1962

Urgestein der Soi 6
    Aktiv
21 August 2019
3.216
9.289
2.815
Achtung aufgepasst: Thailand verbietet Drohnenfluege bis 15. August 2025:

CAAT bans all drones nationwide until August 15 due to Thai-Cambodian border tensions; violators face fines, jail time, and possible drone seizure.​

The Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT) on Wednesday issued an urgent announcement prohibiting all drone activity across the country until 15 August 2025, or until a new order is issued.

Nationwide ban covers all UAVs except for security agencies​

According to the announcement, the ban applies to all types of unmanned aerial vehicles (UAVs) and all areas nationwide. The only exception is for authorised security agencies.
The CAAT said the temporary restriction was issued for security reasons amid heightened tensions along the Thai-Cambodian border.
Legal authority and penalties

CAAT Director Manat Chavanaprayoon stated that the ban is supported by national security laws, which empower the CAAT to suspend UAV operations if they pose a threat to public safety or national security.
Violators will be prosecuted under the Air Navigation Act B.E. 2497 (1954) and face:
  • Up to one year in prison, or
  • A fine of up to 40,000 baht, or
  • Both penalties

Quelle: nationthailand
 
  • traurig
  • Like
Reaktionen: Ajax und kupoa

alohanick

Gibt sich Mühe
    Aktiv
18 März 2013
384
699
733
Ich habe gehört, nur in 11 Provinzen.
Das mag aber eine unzuverlässige Quelle sein.
 

anderl1962

Urgestein der Soi 6
    Aktiv
21 August 2019
3.216
9.289
2.815
Ich wuerde es zur Zeit nicht riskieren. Ist doch nicht soooo schlimm und tut nicht weh bis zum Ende des Flugverbots abzuwarten, oder?
 
  • Like
Reaktionen: Luemmelmann

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.303
4.677
1.765
Ich wuerde es zur Zeit nicht riskieren.
Manche denken da anders!

Schwedischer Tourist wegen illegalen Drohneneinsatzes in Pattaya festgenommen


Die örtlichen Behörden erwischten einen schwedischen Touristen, der am Strand von Pattaya ohne Genehmigung eine Drohne fliegen ließ , was ihn in Schwierigkeiten brachte.


Der 28-jährige Herr Neck wurde von den Sonderbeauftragten Pattayas festgenommen und behauptete, er kenne die Vorschriften nicht. Er sagte, er wisse nichts von dem derzeit geltenden landesweiten Drohnenverbot.
Am 3. August um 22 Uhr nahmen Beamte Herrn Neck fest, als er die Drohne bediente, um Bilder von der Schönheit des Strandes aufzunehmen.
Über einen Dolmetscher erklärte er, dass dies sein erster Besuch sei und er lediglich die Absicht habe, die Landschaft zu fotografieren, da er nichts von dem Verbot aufgrund der Spannungen entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze gewusst habe, berichtete MGR Online.
Die Behörden beschlagnahmten die Drohne und übergaben Herrn Neck der Polizei von Pattaya, damit dieser weitere rechtliche Schritte einleiten konnte. Vor seiner Freilassung erteilten ihm die Beamten eine Verwarnung und klärten ihn über die Vorschriften auf, um sicherzustellen, dass er umfassend über die Situation informiert war.
Die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) hat am 30. Juli ein Drohnenverbot verhängt, das bis zum 15. August oder auf Weiteres gilt. Diese Maßnahme soll die nationale Sicherheit gewährleisten und es den Behörden ermöglichen, in den von den Unruhen betroffenen Gebieten zu operieren.
 

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.303
4.677
1.765
Thailand hebt Drohnenflugverbot unter strengen Auflagen auf


Die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) hat ihr vorübergehendes Verbot für Drohneneinsätze aufgehoben und erlaubt vom 16. bis 31. August 2025 landesweite Flüge, nachdem sich die Sicherheitsbedingungen entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze verbessert haben.

Das Verbot galt vom 30. Juli bis 15. August und sollte militärische Operationen in sensiblen Grenzgebieten unterstützen. Angesichts der Entspannung der Lage hat die CAAT ihre vierte Direktive erlassen, die den Einsatz aller Arten unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) unter strengen Auflagen erlaubt.

Zu den wichtigsten Einschränkungen gehören:

• Keine Flüge in Gebiete, in denen Kriegsrecht herrscht oder in denen aktive Sicherheitsmaßnahmen stattfinden, wie z. B. die Provinzen Sa Kaeo, Trat, Buri Ram, Si Sa Ket, Chanthaburi, Surin und Ubon Ratchathani sowie Sattahip (Chonburi) und Mueang District (Rayong).
• Eine 9 Kilometer breite Sperrzone um alle Flughäfen.
• Flüge sind nur zwischen 06:00 und 18:00 Uhr erlaubt, Nachtflüge sind verboten.
• Betreiber müssen mindestens drei Tage im Voraus Einzelheiten zu Fluggebieten, -zeiten und -zwecken über die UAS-Portal-App oder unter uasportal.caat.or.th übermitteln und außerdem das Anti-Drohnen-Zentrum der Metropolitan Police benachrichtigen.
• Sondergenehmigungen können weiterhin gemäß den Verordnungen des Verkehrsministeriums von 2015 und 2024 erteilt werden.


Der Generaldirektor des CAAT, Air Chief Marshal Manat Chuanprayoonsuk, sagte, die Lockerung spiegele eine Stabilisierung der Lage wider, betonte jedoch, dass Sicherheit und öffentliche Ordnung weiterhin Priorität hätten. Drohnennutzer, insbesondere im Agrarsektor, wurden dringend dazu angehalten, sich in Vorbereitung auf die in naher Zukunft zu erwartenden neuen Vorschriften zu registrieren.
Die Behörden haben die Öffentlichkeit außerdem dazu aufgerufen, jegliche rechtswidrige oder verdächtige Drohnenaktivität direkt dem CAAT, dem Anti-Drohnen-Zentrum der Polizei oder den örtlichen Militär- und Polizeieinheiten zu melden. „Diese Maßnahme schafft ein Gleichgewicht zwischen der Lockerung der Beschränkungen und dem Schutz der nationalen Sicherheit“, sagte ACM Manat. „Die Einhaltung der Vorschriften durch alle Drohnenbetreiber ist unerlässlich.“