Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Drohnen Erfahrungen, Hürden in Thailand.

Ajax

Luftbildfetischist
   Autor
2 Oktober 2018
1.357
20.489
3.415
Lass mich raten - ich würde mich sehr täuschen, wenn die Versicherung nicht eine Leistung verweigert, wenn man gegen die aktuellen Drohnenbestimmungen des jeweiligen Landes verstößt.

Aber - ich habe mir auch versucht, vorzustellen, was passiert, wenn so eine Drohne aus großer Höhe sozusagen wie ein Stein runterfällt - inmitten einer Großstadt.


Und auch wenn man ein guter Pilot ist und gute Ausrüstung, in Großstädten besteht immer mal die Gefahr von Funklöchern, plötzlich starken Seitenwinden und andere Objekte können auch gefährlich werden (z.B. auch andere Drohnen, die gerade unterwegs sind).
Zu Punkt 1: in Vietnam braucht man eine Registrierung vom Verteidigungsministerium, die aber niemand erhält. Es gibt keine Antwort auf die Email.
Es fliegen überall, auch in den Städten Drohnen und niemand interessierts.

Zu Punkt 2: mit der Einstellung frage ich mich, wie du nach Thailand kommst? Jeder Flieger kann doch aus grosser Höhe abstürzen. Wieso fliegst du trotzdem?
DJI Drohnen sind absolut zuverlässig, bei über 1000 Flügen noch nie ein Problem gehabt. Und wenn man die anderen Millionen Flüge anderer Drohnen berücksichtigt ohne Probleme
sind sie so zuverlässig wie die grossen Flieger.

Zu Punkt 3: Funklöcher haben 0 Bedeutung bei der Drohne - verliert sie die Verbindung, dauert es einige Sekunden, dann fliegt die Drohne automatisch zum Startpunkt
zurück und zwar mit Hinderniserkennung. Starke Winde habe ich genug getestet, die Drohne bleibt absout stabil. Teilweise bin ich schon bei Starkwind geflogen ohne das die Drohne
beeinflusst wird. Bei Gewitter, Hurrikan, Tornado sollte man allerdings natürlich nicht fliegen.
Die Air 3 hat sogar ein ADS B verbaut, das heisst, sie erkennt Flugzeuge und warnt über den Controller, das ein bemanntes Flugzeug oder Hubschrauber in der Nähe ist.
Andere Drohnen werden durch die Sensoren erkannt und entweder bleibt die Drohne stehen oder automatisch ausgewichen.

Wenn du mal dieses Video angeschaut hast, siest du, wie die Drohne in rasanter Geschwindigkeit vielen Ästen ausweicht


Übrigends habe ich in den 80-er Jahren den Pilotenschein gemacht, als Drachenflieger mit mehreren Hundert Flügen ;)
 

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.749
76.929
5.415
Jeder Flieger kann doch aus grosser Höhe abstürzen. Wieso fliegst du trotzdem?

Ziemlich leicht zu beantworten. Weil im Luftverkehr von Piloten normalerweise nicht selbstätig entschieden wird, ob sie bestimmte Sicherheitsregeln einzuhalten brauchen oder nicht, nur weil heute schönes Wetter ist und sie auch auf alle möglichen Zwischenfälle in Flugsimulatoren trainiert werden. Die machen halt nicht ihre eigenen Regeln. Und davon ab kann man auch auf regelmäßige Flugzeugwartung vertrauen und Backupsysteme für den Ausfall von Flugkomponenten bringen mehr Sicherheit. Auch werden nur hochwertige Bauteile in Flugzeugen verbaut. Davon kann man bei einer Serienproduktion von Konsumgütern in Asien nicht unbedingt ausgehen. Fängt ja schon mit der Zuverlässigkeit von Akkus an. Lass den mal in Brand gehen, dann bin ich gespannt, ob die Drohne den Weg noch alleine nach Hause findet.

Und auch wenn du viel Erfahrung hast, trifft das doch nicht auf alle Drohnenpiloten zu. Andere machen's halt nach. @kupoa hat ja hier schon mal ein Video veröffentlicht, wo er eine Drohne geschrottet hat (aus Unachtsamkeit). Ich glaube es war ein Seil. Manche Hindernisse sind auch nicht aus der Entfernung ohne weiteres zu erkennen.
 

Zuco

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
26 Dezember 2018
74
260
593
Die Air 3 hat sogar ein ADS B verbaut, das heisst, sie erkennt Flugzeuge und warnt über den Controller, das ein bemanntes Flugzeug oder Hubschrauber in der Nähe ist.

Wobei das nur funktioniert, wenn das Flugzeug auch einen ADS-B Transponder hat. Und gerade in Thailand sind viele der kleineren Flugzeuge noch mit Mode C Transpondern unterwegs.
Nur so zur Info, damit man sich als Drohnenpilot nicht zu sehr darauf verlässt.