Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand Die Strasse, die Bangkok zur Stadt machte

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.460
76.741
6.365
Thanon Charoen Krung

Tell von China Town


Das Interessante an der Charoen Krung ist, dass sie sich, je mehr sie sich vom alten Rattanakosin-Kern entfernt, wo sie ab den 60ern ideenlos und unvorteilhaft modernisiert wurde, ihr altes charmantes und traditionelle Gesicht wieder annimmt.

Medium 399693 anzeigen
Nachdem wir die Damrong Sathit Brücke überquert haben und durch das nicht mehr existierende Sam Yod Tor geschritten sind, befinden wir uns wieder im Bangkok der Gründerzeit. Plötzlich ist es wieder so wie vor über 100 Jahren, mal von den modernen Autos in der Strasse abgesehen. Die Charoen Krung wird hier zur Einbahnstrasse. War sie zumindest, als ich diesen Teil 2008 zu Fuss erkundete.

Medium 399908 anzeigen
Die Bürgersteige sind hier von Strassenhändlern und den Geschäftsauslagen vollgestellt.


Medium 399906 anzeigen
Medium 399905 anzeigen
Medium 399907 anzeigen
Besonders an den Strassenecken, wo die Nebenstrassen zur Thanon Yaowarat führen.

Medium 399910 anzeigen
Die meisten Geschäfte sind vorne offen und deren Eingangstüren sind einladend sperrangelweit auf.

Medium 399909 anzeigen
Medium 399904 anzeigen

Wir sind nun mitten drin in China Town. Touristisch gesehen wird damit meist nur die Thanon Yaowarat verbunden. Die Strasse im Herzen von China Town. Dieser Teil der Thanon Charoen Krung gehört aber auch dazu. Ein paar Seitenstrassen und enge Seitengassen verbinden die beiden Strassen.

Es ist der Abschnitt der Thanon Charoen Krung zwischen dem 2. und 3. Ringkanal. Also zwischen dem Khlong Rop Krung, oft auch Khlong One Ang genannt, und dem Khlong Phadung Krung Kasem.

Medium 399912 anzeigen

Der Bezirk wird Samphanthawong genannt. Es ist der Bezirk, wohin Rama I die Chinesen nach der Gründung von Ratanakosin 1782 umgesiedelt hatte. Schon vor der Gründerzeit siedelten viele Chinesen in der Ratanakosin Area.

Rama I, ein Halbchinese mütterlicherseits, machte den Chinesen eine Grosszüge Land-Spende, „ermutigte“ sie, Ratanakosin zu verlassen und überliess ihnen die Samphanthawong Gegend.

Beide Strassen laufen fast parallel zueinander, aber wirklich nur fast. Sie treffen sich am Odeon Kreisel. Während die Thanon Charoen Krung schon zwischen 1861 und 1864 während König Monkut, Rama IV, erbaut wurde, quasi als Geschenk an die Briten, entstand die Thanon Yaowarat erst im Jahre 1891 unter der Regie von Rama V. Aber aus einem ganz anderen Grund.

Die Chinesen waren eigentlich strikt gegen eine Strasse. Konnten ja dort Banden, deren Mafia-Paten, sonstige Kriminelle und überhaupt jeder ungestört ihren Geschäften nachgehen. Von unzähligen Bordellen und Opiumhöhlen mal abgesehen.

Opium Den

Medium 399916 anzeigen
Medium 399915 anzeigen


Bordell

Medium 399914 anzeigen
Opium Dens waren übrigens bis Ende der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts in Bangkok legal. Bordelle ebenfalls.

In den verschachtelten engen und sehr schmalen Gassen zwischen den schäbigen Holzhütten hatten die Bullen oder gar das Militär keine Chance, irgend jemand zu verfolgen.

Der Nachteil war, dass die Feuerwehr die zuweilen ausbrechenden Brandherde nicht erreichen konnte.

Rama V bestand aber auf Ruhe und Ordnung. Eine breite Strasse musste her, auf der Truppen aufmarschieren konnten, wenn mal wieder Unruhen in China Town ausbrachen.

Er machte jedoch eine Konzession an die Chinesen. Besonders die Geschäftsleute sträubten sich gegen eine geradlinige Strasse ähnlich der Thanon Charoen Krung. Sie wollten eine Schlangenlinie, denn nach chinesischem Glauben zischt das Geld der potentiellen Kunden einfach durch eine gerade Strasse hindurch, ohne in irgendeinem Geschäft oder Restaurant hängen zu bleiben. Eine Schlangenlinie würde das verhindern.

In der Karte oben in etwa zu erkennen.

Konzentrieren wir uns wieder auf die Thanon Charoen Krung…
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.460
76.741
6.365
Thanon Charoen Krung

Gebäude im Chinatown Abschnitt

Die alten Gebäude sind zum grossen Teil noch erhalten und werden nach wie vor genutzt.

Medium 399923 anzeigen
Medium 399918 anzeigen

Sing Sian Yit Pao Gebäude

Medium 399921 anzeigen
Medium 399922 anzeigen
Dieses Gebäude befindet sich an der S.A.B Kreuzung. Es beherbergt die Redaktion der chinesischen „Sing Sian Yit Pao“ Tageszeitung. Sie wurde 1950 von den Brüdern Aw Boon Haw und Aw Boon Par gegründet. Diese beiden Herren sind übrigens die Erfinder des berühmten Tiger Balm.


Medium 399917 anzeigen

Zum gleichen Medienkonzern gehören chinesischsprachige Tageszeitungen in China, Hongkong, Singapur und Malaisien.

Selbst die alte Zweigstelle der SCB Bank passt sich dem Stil an.

Medium 399920 anzeigen

Abschnittsweise wähnt man sich hier auf der Charoen Krung wie auf der Thanon Yaowarat mitten in China Town.

Medium 399919 anzeigen
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.460
76.741
6.365
Thanon Charoen Krung

Parallel zur China Town, Strassenleben


Hier bedeutet Tradition noch Lebensqualität in der ansonsten sterilen Glanzprospektwelt der modernen Konsumwelt. Man kennt sich. Es herrscht noch Stadtviertel-Solidarität. Man fühlt es förmlich, wenn man mit dem Strom der Leute mitschwimmt und die unzähligen Händler und Kunden einfach beobachtenderweise auf sich wirken lässt. Händler und Kunden kennen sich grösstenteils noch persönlich.

Medium 399930 anzeigen
Medium 399924 anzeigen
Medium 399928 anzeigen
Medium 399929 anzeigen
Medium 399926 anzeigen
Medium 399927 anzeigen
Medium 399925 anzeigen
Medium 399931 anzeigen
 

khun andy

See you Prung Ni
Inaktiver Member
30 Juni 2011
132
116
823
Schweiz
ich komme aus dem staunen nicht mehr raus, Iffi vielen Dank, werde diese Strassen aus einer ganz anderen Sicht sehen. Kenne diese von einigen Besuchen, doch der geschichtliche Hintergrund war mir nicht bekannt.
Ich danke dir von Herzen.
Khop Khun Khrap
 
  • Like
Reaktionen: Iffi

Gast_7

nix da
Inaktiver Member
19 Oktober 2008
1.832
2.280
1.963
Schweiz
Charoen = aufstrebender Wohlstand (Pali oder Sanskrit language)
Kann das auch eine andere Bedeutung haben? Mit "Charoen" sind u.A. auch Optiker und Coiffureläden in Thailand angeschrieben.
Irgendwie konnte mir da noch niemand richtig den Erklärbär machen... :keine Ahnung
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.460
76.741
6.365
Ja, diese Optiker und andre Firmen in Bangkok kenne ich auch.

"charoen" hat in deren Namen genau die gleiche Bedeutung wie im Streassennamen., sozusagen als Glücksbringer-Name für das Geschäft.
 

Limbobell

Aktiver Member
    Aktiv
7 August 2011
189
130
923
Sehr interessanter Bericht mit tollen Bildern.
Danke für die detaillierten Infos. Werde gerne dran bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Iffi

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.460
76.741
6.365
Thanon Charoen Krung

Chinesische Idylle


Der chinesische Lebensstil hat was. Mich z.B. beruhigt es zu sehen, wie gelassen und selbstverständlich diese Menschen auf dem Bürgersteig der Charoen Krung den Tag verbringen.

Der Tee oder Saft kostete nur 2 Baht und jeder durfte sich bedienen.

Medium 399947 anzeigen
Dieser Herr malte seine Banner in einer Selbstversunkenheit und Konzentration inmitten des Gewusels, die schon meditativ war. Für ihn existierte nur noch der kleine Tisch, sein Pinsel, die Goldfarbe und das rote Papier.

Medium 399948 anzeigen
Diese kurze Sackgasse fiel mir auf, weil an ihrem Ende etwas rot und golden funkelte. Eine grüne und bunte exotische Wohnidylle inmitten der Grossstadt. Sehr gepflegt.

Medium 399943 anzeigen

Medium 399944 anzeigen

Medium 399946 anzeigen

Und richtig. Am Ende gibt es einen chinesischen Schrein.

Medium 399945 anzeigen

Ein altes Mütterchen drückte mir 9 Räucherstäbchen in die Hand, dazu Streichhölzer. Sie zeigte mir, wo ich sie nach dem Anzünden hinstecken sollte. Ich liess mich danach zu einem dreifachen „Wai" Richtung Schrein hinreissen und wollte der alten Frau 20 Baht in die Hand geben. Die lehnte allerdings ab und deutete auf eine Box mit einem Schlitz oben, wo ich den Schein reinstecken sollte. Ich gab noch einen zweiten Schein hinzu und verabschiedete mich. Sie lächelte mich an und berührte leicht meine rechte Hand. Sie sah mir hinterher, bis ich wieder die Strasse erreichte.

Es lohnt sich, mal genauer hinzuschauen und einen Blick in die Seitengassen zu werfen. Manche führen durch bis zur Thanon Yaowarat, andere sind Sackgassen. Man befindet sich dort in einer anderen Welt, fern vom Grossstadttrubel.

Wieder auf der Strasse leuchtet weiter vorne eine Spitze. Sie gehört zum Wat Traimit. Es kennzeichnet die Stelle, wo sich der Odeon Kreisel befindet.


Medium 400073 anzeigen

Im nächsten Bericht erreichen wir schliesslich das Tor zur China Town. Dort, wo die Thanon Yaowarat am Odeon Kreisel auf die Thanon Charoen Krung trifft.
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.460
76.741
6.365
Thanon Charoen Krung

Vom Odeon Kreisel bis in den Europäischen Abschnitt


Dieser Kreisel an der Ratchawong Kreuzung ist nach dem Odeon Kino benannt, welches sich dort einmal befand. Es ist längst geschlossen und das Gebäude wird anderweitig verwendet. Hier laufen die Thanon Yaowarat und die Thanon Charoen Krung zusammen. Während die erste hier beginnt oder endet, führt letztere noch einige Kilometer weiter nach Süden.

Odeon Kino 1963 mit dem berühmten und sehenswerten Kriegsfilm „Der längste Tag“, noch in schwarz-weiss gedreht.


Medium 400079 anzeigen

Odeon Kino 1975

Medium 400080 anzeigen

1999 wurde zu Ehren des 72. Geburtstages (6. Zirkel) von König Bumiphol, Rama IX, das berühmte Chinator errichtet.

Das Tor zur China Town

Medium 400075 anzeigen
Medium 400074 anzeigen
Gleich angrenzend befindet sich das Wat Traimit mit dem berühmten goldenen Buddha aus der Sukhotai Zeit. Auf ihn kommen wir noch zurück, wenn wir den europäisch geprägten Teil der Charoen Krung besprechen, denn dort fristete er unter Gips oder Zement verkleistert lange Zeit sein unerkanntes Dasein.

Wat Traimit während der Renovierung im September 2008

Medium 400076 anzeigen
Medium 400077 anzeigen
 

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.460
76.741
6.365

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.945
2.915
Dubai
Ausgezeichnet, Iffi. Auf dem letzten und vorletzten Photo von Post 51 sieht man noch den Schrein der Golden Shine Foundation, der wurde so um 2013 abgerissen. Hab da mal ein Thread dazu eröffnet. Vielleicht kannst Du die Frage beantworten, ob er verlagert wurde und wo er jetzt steht.
 
  • Like
Reaktionen: Iffi

Iffi

In Memoriam
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
18 Oktober 2008
6.460
76.741
6.365
Auf dem letzten und vorletzten Photo von Post 51 sieht man noch den Schrein der Golden Shine Foundation, der wurde so um 2013 abgerissen. Hab da mal ein Thread dazu eröffnet. Vielleicht kannst Du die Frage beantworten, ob er verlagert wurde und wo er jetzt steht.

Danke für die Ergänzung, @Jackie Treehorn . War seit 2012 nicht mehr am Odeon Kreisel. Hab also keine Ahnung.
 

joleg

irtigfe pfidere
Inaktiver Member
9 April 2015
1.323
4.277
2.265
@Iffi besten 25124652ag.gif für deine höchst interessante Erzählung.
Kenne nun im Jahre 2016 Bangkok seit 31 Jahren. Habe während dieser Zeit die gigantische Entwicklung der Stadt mit ansehen können.

das bringt doch gleiche eine Frage mit sich. Hast du die Zeit des Tram in BKK noch erlebt?