Hi hi. Eine Rettungsinsel gibt es auf diesen kleineren Speedbooten nicht... Da haben geschätzt 30-40 Touris platz drauf... sowas hier (hab mal schnell ein vergleichbares aus der G-Bildersuche gefischt)...:
speedboat phuket phi phi - Google-Suche: Vorne im Bug ist Platz für ca 8 Leute, im Hauptteil etwa 30 - kann mich jetzt auch verschätzen.. Bei stärkerem Wellengang rate ich vom Platz im Bug ab. Auf der Hinfahrt hats mich dort massivst von der Sitzbank gerissen, ich hob gut ab, knallte mit der Achsel auf die Festhaltestange und landete im Fußraum. Die Blicke der anderen Touristen, die mich nun durch den Durchgang sahen, vergess ich auch nicht wieder. Die Frauen auf den vorderen Plätzen des Passagierraums hatten sich wegen der harten Schläge bereits festklammernd in eine federnd stehende Position begeben um die Schläge auf die Wirbelsäule abzufangen. Eine ältere Frau schrie den Piloten an "to fast! you kill us!" Aber, das war wie gesagt erst der Weg zu unserem 2. Stop - eine kleinere Insel mit Vogelnestern(diese preisintensive kulinarische Delikatesse-den Namen der Insel habe ich vergessen). Die ernste Situation war von der Gefahr her aber nicht mal ein Bruchteil, dessen, was wir auf dem Rückweg erlebten. Auf hoher See (Hinweg) machten wir da immerhin noch geschätzte 30/40 kmh. Auf dem Rückweg standen wir teilweise bis auf die Hoch-runter-Bewegung zeitweise gefühlt auf der Stelle und das Boot kämpfte sich von Welle zu Welle. EINEN Brecher von der Seite, ein Ausfall der Motoren und damit nicht genügend Kraft oder ein Fehler bei der Ausrichtung des Bootes zum frontalen 90° Winkel zur Welle hätte uns sicher zum kentern gebracht. Die Wellen waren gut 3 mal so hoch, wie die Höhe des Bootes zur Wasserlinie... Und Natürlich haben sich einige - auch gegenseitig bekotzt. Ein Weichei bin ich noch nie gewesen. Zum Übertreiben hab ich auch keinen Grund. Und hinter vorgehaltener Hand, wissen viele Hotelangestellte von einigen Unfällen und Todesfällen bei diesen Touren zu berichten. Wird halt nicht an die große Glocke gehängt das Thema..Die Touren starten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei fast jedem Wetter. Time is Money...
Beste Grüße & Danke fürs Willkommenheißen.. Bevor ichs vergesse, was machst du da in dieser Richtung genau? organisierst du vielleicht solche Touren oder nimmst aktiv daran Teil? Wäre jetzt interessant für mich...
Ich arbeite mittlerweile auf ner Plattform, bin aber vorher kleine Crew Transfer Vessels gefahren, wo ich wenn mal not am Mann ist auch noch aushelfe. Die Schiffe sind allerdings auf dem Katamaran Prinzip gebaut. Sehr Wind anfällig, das einzigste was die können ist Schaukeln sowie Geschwindigkeit.
Das Fahrtgebiet war die Nordsee.
Wir schweifen hier aber zu sehr ab. Wenn du möchtest können wir via PN weiterschreiben, oder du eröffnest einen thread wo du von diesem Ereignis erzählst und wir schreiben da weiter (Sofern es für andere auch interessant ist)















