Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

IvyMike

mipangatawan
   Autor
20 Oktober 2010
2.078
12.697
3.365
Die Bodenbildung im EUR/USD wird immer wahrscheinlicher. Heute schlechte Wirtschaftsdaten aus der Eurozone, der Euro steigt trotzdem. Dann schlechte Daten aus den USA, der Euro explodiert. Endlich auch mal die Schwellenländerwährungen wieder schwächer.

EUR
IDR Indonesien Rupiah
+1,15 % 14025,8365 20:09

EUR
PHP Philippinen Philippinischer Peso
+ 1,07 % 47,9017 20:09

EUR
THB Thailand Baht
+ 1,22% 35,1689 20:09
 
  • Like
Reaktionen: Sukayo und Nolan

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
46
Der Ölpreis steigt ja momentan ordentlich, dazu noch ein starker Dollar ? No Way !

Es ist halt merkwürdig, das der Dollar schwach ist, wenn der Ölpreis hoch ist und stark wenn den Ölpreis fällt.
 
  • Like
Reaktionen: chris.dj

IvyMike

mipangatawan
   Autor
20 Oktober 2010
2.078
12.697
3.365
Es ist halt merkwürdig, das der Dollar schwach ist, wenn der Ölpreis hoch ist und stark wenn den Ölpreis fällt.

Korrelation passt: Schwacher Dollar: Öl, Gold und Metalle hoch (so wie heute). Starker Dollar: Rohstoffe eher runter. Dollar schon seit 2-3 Wochen nicht mehr im Aufwärtstrend, seitdem auch Öl auf massivem Erholungskurs.
Gerade eben übrigens neues Allzeithoch im S&P 500. Eine schnelle US-Zinserhöhung wird immer unwahrscheinlicher
 

Bayern-Pete

And don´t forget the Joker
   Autor
23 März 2013
1.678
4.833
3.415
59
Nähe Passau
der Krankenkassenbeitrag ist glücklicherweise nach oben begrenzt. Da ich nichts von dem Zweiklassensystem halte weiter in der gesetzlichen. Lieber wäre mir aber es würde nur noch die private geben und keine allgemeine Versicherungspflicht, sprich: man kann versichern, was man möchte und z.b. bestimmte Risiken sehr teurer Erkrankungen ausschließen um den Beitrag zu senken.[...]

Der Lobby der Privaten Krankenversicherer wäre es mit Sicherheit auch lieber es würde nur noch
die Private KV geben und keine allgemeine Versicherungspflicht, sprich: die Privaten Krankenversicherer
könnten versichern was sie möchten und z.B. bestimmte Risiken sehr teurer Erkrankungen ausschließen
um das Risiko zu senken und den Gewinn zu erhöhen.

You got the Point?
 

Pakao

Member Inaktiv
Inaktiver Member
16 April 2009
2.193
382
1.373
Ban Chang
@Jackie Treehorn

Datt stimmt,
Ich trinke billigen Landwein, weil ich mir einen Lafite nicht täglich leisten kann.
Aber ich habe noch immer meine Rechnungen und Steuern bezahlt, noch keiner ist auf seine Forderungen sitzen geblieben. Lebe in Thailand ohne mich mit Touris abbuckeln zu müssen.

Die Reserven dürften bis zum 90zigsten Lebensjahr reichen, danach? c'est lavie oder wie man das schreibt.
Die Hartzer in D bedauere ich ein bißchen, hätte ich was zu sagen, würde ich alle nach Siam einladen oder deportieren, Obdach und Logi/täglich eine Nudelsuppe, for free!
Käme D billiger, aber dann würde ja wieder das Bruttosozialprodukt geschwächt.
 

TakeItAll

Member Inaktiv
Inaktiver Member
21 April 2015
107
209
1.123
Hmmm..... also auf 40 THB für nen Euro könnte er ja noch steigen bis nächste Woche......dann hab ich wenigstens bei jedem 100er-wechsel die Barfine draussen....:poppen oder :Lek oder auch :prost......ansonsten halt :wichsen
:mua
 
  • Like
Reaktionen: Falco_2 und Wildsau69

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.945
2.915
Dubai
Die Hartzer in D bedauere ich ein bißchen, hätte ich was zu sagen, würde ich alle nach Siam einladen oder deportieren, Obdach und Logi/täglich eine Nudelsuppe, for free!
Käme D billiger, aber dann würde ja wieder das Bruttosozialprodukt geschwächt.

Es waere Deutschland wesentlich billiger gekommen die Hartzer gar nicht erst zu zuechten. Urspruenglich war das soziale Netz dafuer gedacht, Menschen die in Not geraten sind, zu krank zum Arbeiten sind, zu unterstuetzen. Irgendwann hat es dann jeder bekommen, der einfach keine Lust hatte fuer ein Gehalt, das nicht wesentlich hoeher als Sozialhilfe ist zu arbeiten.
Das haette man leichterdings verhindern gekonnt. Man haette die Sozialhilfe nur dann bezahlen sollen, wenn die Bezieher tatsaechlich 8 Stunden am Tag gearbeitet haetten. Strassenfegen und aehnliches. Dann waeren die Menschen nie auf die Idee gekommen, einfach was von der Gemeinschaft zu fordern, ohne eine Gegenleistung zu erbringen.
Leider gab die Politik in guten Zeiten 1960er/70er dem Druck der Linken nach und schuettete das Soziale Fuellhorn ueber alle die zu faul zum Arbeiten waren aus. Die Folge waren Schulden, Steuererhoehungen, Sozialabgaben gingen in die Hoehe. Weniger Investitionen in Deutschland und Stagnation bei Loehnen und Gehaelter.

Aber, das alles hat nur unmittelbar mit der Waehrung zu tun. Mit dem Euro muessen wir nun auch fuer die Schulden der Suedlaender einstehen und das ist die viel groessere Misere.
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.945
2.915
Dubai
Hast Du auch Argumente, oder nur Anschuldigungen?
Ich kann mal aus dem Stehgreif ein Beispiel nennen. Mit England ging es in den 1960/70er steil bergab. Seit Maggy Thatcher die Macht der Gewerkschaften gebrochen hat, hat sich England wieder erholt. Die Reformen von Gerd Schroeder haben auch geholfen.
 
  • Like
Reaktionen: longhair
Pattayareise

longhair

hires a professional
    Aktiv
10 April 2011
866
1.188
1.493
mist, du hast meine Antwort doch noch gesehen. Wollte nicht diskutierten, solche Diskussionen bringen eh nix. Nur zum reflektieren anregen, manchmal schadet sowas nicht.

Aber schon witzig, dass du GB erwähnst. Denen gings in den 80er auch deswegen besser, weil sie massiv ihr Nordseeöl erschlossen haben, ob das Zusammenschrumpfen von Arbeitnehmerrechten der alleinige Grund war würde ich erstmal bezweifeln.
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.945
2.915
Dubai
In der Tat, Weltanschauungen lassen sich kaum im laufe einer Diskussion beeinflussen.
Dennoch finde ich sie spannend, da sie doch immer neue Aspeckte hervorbringen. Sowas wie Naturschaetze sind ein gutes Beispiel. Klar hat das Nordsee-Oel geholfen. Norwegen hat die Ertraege aus demNordesee-Oel angelegt /investiert und ist nun in der komfortablen Situation einen ausgeglichenen Haushalt zu haben. Das Geld wurde nicht an die Einwohner verteilt, sondern in Infrastruktur, Bildung und in Aktien/Beteiligungen investiert.
Venezuela hat auch Erdoel, aber die Linke Regierung wirtschaftet das Land dennoch runter. Ok, die vorherige Regierung war korrupt, dennoch war Venezuela im Vergleich zu den Nachbar Laender Wohlhabend.
Griechenland ist ebenfalls ein Beispiel wie man es nicht machen soll. Mit geliehenem Geld wurden Staatsdiener eingestellt und hoch bezahlt, ohne das diese eine Leistung erbracht hatten. Das Geld wurde den Menschen gegeben und der Wohlstand ist gestiegen auf Mittel-Europaeisches Niveau. Allerdings mit geliehenem Geld, nicht durch eigene Leistung und nun koennen sie die Schulden nicht mehr tilgen.
Mittel- und Nord-Europa ist protestantisch gepraegt. Hilf Dir selbst dann hilft Dir Gott. Das ist die Grundeinstellung die den relative armen Norden von Europa wohlhabend gemacht hat. Nur durch Anstrengung und Eigeninitiative erreicht man was. Sich beklagen und die Hand aufhalten fuehrt zu Griechenland.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
46
Warum arbeiten und sich anstrengen?
Es wird doch sowieso umverteilt.

Geld ist doch nur ein Zahlungsversprechen und wird wertlos, wenn es nicht durch "Arbeit" gedeckt ist.

Arbeit ist das Fundament und nur durch Arbeit entsteht wiederum neue Arbeit und nicht durch Geld der EZB.

Es gibt kaum noch mutige Unternehmer, Startups. usw, weil der EU Raum mit seinen unzähligen Reglements und hohen Steuerabgaben extrem unternehmerfeindlich ist ! Schau mal rüber nach China. Deren ganze Wirtschaft ist aufgebaut auf Arbeit und nicht auf Geld drucken.
 
Zuletzt bearbeitet:

funfun

Peak Season Traveller
Inaktiver Member
11 November 2008
332
381
903
Eben,
mein Beitrag enthielt eine Spur Sarkasmus.

Wer nicht arbeite bekommt auch kein Geld.
Sollte man hier übrigens auch wieder einführen.
Ich habe nicht dagegen wenn Behinderte, oder alleinerziehende Elternteile vom Staat unterstützt werden.
Es gibt aber zu viele Schmarotzer die sich auf die sozialistischen Gutmenschen verlassen.
 

Sukayo

Member Inaktiv
Inaktiver Member
4 Oktober 2014
440
764
1.223
Nö, ein Angebot würde es nur dann geben wenn die PKV daraus Gewinn erzielen könnte.

Alles Andere wäre ein Minusgeschäft für die PKV.

Dann möchte ich trotzdem selber entscheiden können, was ich versichere und was nicht und wann und wo und für wielang. Z.b. eine Deckelung wäre auch nicht schlecht. Man versichert eine maximale akkumulierte Summe, z.b. 2,000,000 EUR. Ist der Betrag aufgebraucht, erlischt der Versicherungsschutz oder sowas in der Art. In den USA ist das garnicht so abwegig, da steht in der Praxis eine Kasse, keine Versicherung und kein Geld --> keine Behandlung.
 
  • Like
Reaktionen: smilie68

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
46
@Sukayo

OT bezüglich Wirtschaftspolitik ist ja in diesem Thread nicht verkehrt, gelegentlich muss man weit ausholen, es sollte aber einen Bezug zum Thema haben. Ich denke das die Thematik KV zur aktuellen Euro/Baht Problematik nichts beitragen kann.
 
  • Like
Reaktionen: tongshi

franky

play you yes not
Verstorben
20 Juni 2009
11.066
19.529
5.515
71
am Rande des Wahnsinns
Dann möchte ich trotzdem selber entscheiden können, was ich versichere und was nicht und wann und wo und für wielang. Z.b. eine Deckelung wäre auch nicht schlecht. Man versichert eine maximale akkumulierte Summe, z.b. 2,000,000 EUR. Ist der Betrag aufgebraucht, erlischt der Versicherungsschutz oder sowas in der Art. In den USA ist das garnicht so abwegig, da steht in der Praxis eine Kasse, keine Versicherung und kein Geld --> keine Behandlung.
das kannst aber nur in einem Land ohne Sozialnetz machen,sonst waere es wierder schmarotzen,wenn dann wiederderStaat einspringt
 
  • Like
Reaktionen: Jackie Treehorn

IvyMike

mipangatawan
   Autor
20 Oktober 2010
2.078
12.697
3.365
Bill Gross hat mich inspiriert: http://www.faz.net/aktuell/finanzen...oss-wettet-gegen-bundesanleihen-13553197.html

Habe seine Strategie aber etwas abgewandelt: Ich "wette" (selbst die FAZ übernimmt schon diesen dämlichen, unnötig abwertenden Terminus) folgendermaßen: Ich setzte auf fallende Kurse (=zukünftig höhere Zinsen) bei europäischen Staatsanleihen und auf steigende Kurse (=zukünftig niedrigere Zinsen) bei US-Anleihen.

Die Differenz zwischen europäischen Anleihen und US-Anleihen ist nämlich absurd. Ein Land wie Spanien zahlt zur Zeit für die 10jährige Anleihen weniger Zinsen als die USA. Ich profitiere also davon, wenn diese Differenz kleiner wird.

Sollte meine Spekulation aufgehen, wäre das extrem gut für den EUR/USD.